Hiking trail

FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg

1:55 h 222 hm 222 hm 5,3 km easy

Ludwigsstadt

Karte wird geladen...

WEITE ATMEN - Faszinierend sind die Ausblicke in die Landschaft, ebenso aber auch die Einblicke in Geschichte und Geschichten dieses Landstrichs. Zusätzliche Abstecher lohnen s

Weite atmen - Tiefe Täler, helle Lichtungen, Hochflächen mit überraschenden Ausblicken: Wandern im Frankenwald eröffnet unerwartete Horizonte für Auge und Seele! Vor der Größe der Natur werden unsere alltäglichen Ängste und Sorgen nichtig und klein. Wir atmen Weite und finden zu uns selbst.

Faszinierend sind die Ausblicke, die unser "Wetzsteinmacher-Weg" Ihnen bietet, faszinierend sind aber auch die Einblicke in Geschichte und Geschichten unseres Landstriches! Da der Weg - teils entlang des Märchenpfades - eine komfortable Länge hat, sollten Sie sich einige Abstecher nicht entgehen lassen:

Mit einem Blick auf die Burg Lauenstein erfahren Sie Wissenswertes über dieses monumentale Bauwerk ganz im Norden des Frankenwaldes. Auf 700 Höhenmetern haben Sie vom Turm der Thüringer Warte einen beeindruckenden Blick über das Grüne Band, den ehemaligen Todesstreifen, der hier zumindest mit dem Auge überwunden werden konnte. Auch der Wetzsteinbruch ist sehenswert: Wer weiß, wie weit weg die Schiefersteine zum Schärfen der Sensen und Sicheln verkauft wurden?

 

Wegbeschreibung

Wir laufen vom Großparkplatz rechts in die Burgstraße und biegen nach ca. 100 m links in einen Steig ab, der uns steil bergab führt. Diesem folgen wir ca. 70 m und biegen dann wieder scharf links talwärts ab. Dort treffen wir auf den Märchenpfad und laufen gemeinsam mit diesem entlang des Baches ortsauswärts in Richtung Springelhof. Nahe der Brunnstube treffen wir auf einen Forstweg, dem wir nach links folgen. An der Teerstraße angekommen, laufen wir nach rechts den Berg hinauf. Nach 300 m treffen wir wieder auf den Märchenpfad und folgen diesem links in Richtung Wald. Am Waldesrand biegen wir nach links ab und genießen rückwärtsgewandt den Ausblick auf die Mantelburg. Von dort geht es mit dem Schieferlehrpfad weiter zur Höhe. Ein Abstecher zum ehem. Wetzssteinmacherbruch lohnt sich hier. Unterwegs bieten sich immer weiter werdende Aussichten mit der Mantelburg in ihrer Mitte. Wir gehen mit der Ringstraße nach rechts und verabschieden uns bald von dem Blick auf die Burg, dem Wäldermeer im Hintergrund und auch vom Märchenpfad und biegen in den Ratzenbergweg nach rechts ein.

Zunächst laufen wir fast eben zur bayerisch-thüringischen Grenze, biegen dann links auf den Geierhorstweg ab, gehen mit diesem zügig bergan und freuen uns über den weiten, fantastischen Blick ins Thüringische. Am Scheitelpunkt etwa bietet sich ein Abstecher (ca. 300 m einfach) zu dem 26,5 m hohen Aussichtsturm Thüringer Warte auf dem 678 m hohen Ratzenberg nahe der Landesgrenze an. Wir laufen nun auf dem Geierhorstweg leicht abwärts zur Ringstraße.

Die Straße führt uns rechts zum nahen Köchinnengrab, wo wir von einem Tafeltext folgendes erfahren: „Der Überlieferung zufolge wurde an dieser Stelle im 16. Jahrhundert unter der Herrschaft der „Ritter von Thüna“ eine Köchin vom Schloss Lauenstein wegen Kindsmordes bei lebendigem Leib gepfählt und begraben.“ Das geschah nach den Gesetzen des Sachsenspiegels. Der Sage nach ging der Schlossherr als Vater des Kindes natürlich straffrei aus.

Hier treffen wir wieder auf den uns schon bekannten Märchenpfad, dem wir nur wieder folgen. Entlang der Strecke haben wir wieder einen herrlichen Blick auf die Mantelburg. Unterwegs begegnen uns immer wieder die Infotafeln des Märchenpfades. Am Ende des Forstweges biegen wir kurz auf die Straße nach rechts ab, um gleich wieder links in Richtung Sportplatz zu gehen. Unser Weg mündet in einen Waldweg, dem wir nach ca. 150 m steil bergab folgen. Rechterhand sehen wir den Kirchbachteich. Ein angenehmer Steig („Röhrensteig“) führt uns weiter im Wald. Am Waldrand bieten sich uns Ausblicke in Richtung Mantelburg und Lauenstein. Ein letztes Mal steil bergab und wir kommen wieder zurück an unseren Ausgangspunkt am Großparkplatz.

Karte

Karte wird geladen...

Tourinfra Höhenprofil

Tour-Infos

Dauer: ca. 1:55 h

Aufstieg: 222 hm

Abstieg: 222 hm

Länge der Tour: 5,3 km

Höchster Punkt: 653 m

Differenz: 177 hm

Niedrigster Punkt: 476 m

Difficulty

easy

Panoramic view

high

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt

JAN

FEB

MRZ

APR

MAI

JUN

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Eigenschaften

Features trail

Tour tip

Circular route

Rest point

Family suitability

Open

Anfahrt

Anfahrt mit dem PKW

Ludwigsstadt auf B 85 Nach Lauenstein. Startpunkt ist der Großparkplatz vor der Burg Lauenstein. 

Navigation starten:

Downloads

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

ca. 8,1 km entfernt

Schullandheim Steinbach am Wald

96361 Steinbach am Wald, Ludwigsstädter Straße 30

Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

Youth hostel

Weitere Tipps in der Nähe

Man munkelt, dass Burg Lauenstein der bevorzugte Aufenthaltsort der

ca. 0,1 km entfernt

Burg Lauenstein

Öffnungszeiten

96337 Ludwigsstadt, Burgstraße 3

Man munkelt, dass Burg Lauenstein der bevorzugte Aufenthaltsort der "Weißen Frau" ist...Die malerische Schieferburg liegt ganz im Norden des Frankenwaldes, in der Fränkischen Rennsteigregion.

Landmark Or Historical Building

Original Lauensteiner Trüffel- und Pralinenspezialitäten, von Hand gefertigt, in der historischen Fischbachsmühle.

ca. 1,7 km entfernt

Confiserie Burg Lauenstein GmbH

Öffnungszeiten

96337 Ludwigsstadt, Fischbachsmühle 2

Original Lauensteiner Trüffel- und Pralinenspezialitäten, von Hand gefertigt, in der historischen Fischbachsmühle.

Outlet store Tourist trip

Ludwigsstadt war eines der Zentren der Tafelfabrikation in Deutschland. Das Schiefermuseum Ludwigsstadt ist ein Museum zum Anfassen!

ca. 3,0 km entfernt

Deutsches Schiefertafelmuseum Ludwigsstadt

jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

96337 Ludwigsstadt, Lauensteiner Straße 44

Ludwigsstadt war eines der Zentren der Tafelfabrikation in Deutschland. Das Schiefermuseum Ludwigsstadt ist ein Museum zum Anfassen!

Museum

© 2023 Frankenwald Tourismus