Deutsches Schiefertafelmuseum Ludwigsstadt

Lauensteiner Straße 44, 96337 Ludwigsstadt

Gesprochene Sprachen:

Englische Flagge Deutsche Flagge

Ludwigsstadt war eines der Zentren der Tafelfabrikation in Deutschland. Das Schiefermuseum Ludwigsstadt ist ein Museum zum Anfassen!

In Ludwigsstadt mit seinen Ortsteilen wurde Schiefer in seiner ganzen Vielfalt wirtschaftlich genutzt. Besonders die Herstellung von Schiefertafeln erlangte größte Bedeutung. 1981 wurde in der ehemaligen Dorfschule von Steinbach an der Haide ein Schiefermuseum gegründet. 1986 konnte das aus kleinen Anfängen heraus aufgebaute Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Aus Platzgründen wurde das Museum 1993 nach Ludwigsstadt, in ein ehemaliges Fabrikgebäude direkt an der B 85, verlegt. Das Museum umfaßt folgende Abteilungen:
- Geologie im Raum Ludwigsstadt und dem angrenzenden Thüringen
- Geschichtliches vom Schieferbergbau
- Arbeit im Schieferbruch
- Arbeit in den Spalthütten
- Schiefertafel- und Schiefergriffelherstellung
- Wetzsteingewinnung aus Schiefer
- Schieferwerksteine und elektrotechnische Isolierplatten aus Schiefer
- Grabsteine und Kunstgewerbeartikel aus Schiefer
- Schiefer als Rohstoff für die Industrie Schieferdeckerhandwerk
- Sozialgeschichte der Schieferindustrie

Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der umfassenden Darstellung der Schiefertafelproduktion, vom einfachen Hausgewerbe bis zur modernen industriellen Fertigung. Der Aufbau einer Bibliothek des Schieferbergbaus und der Geologie des Schiefergebirges wird die Sammlungen des Museums ergänzen. Durch die Hermann-Söllner-Stiftung, die 1991 gegründet wurde und für die Pflege der Heimat und des Brauchtums eintritt, konnte nach dem Kauf der Marienkapelle dann als zweiter Mosaikstein ein geeignet großer Bau für das Schiefermuseum erworben werden. Es war das ehemalige Fabrikgebäude der Bromsilberdruckanstalt in der Lauensteiner Straße.

geschlossen


Wochentag Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag 13:00 - 17:00
Mittwoch 13:00 - 17:00
Donnerstag 13:00 - 17:00
Freitag 13:00 - 17:00
Samstag 13:00 - 17:00
Sonntag 13:00 - 17:00

Features

Toilets

Kategorie Festpreis
Erwachsene 5,00 €
Familien (2 Erwachsene mit Kindern) 10,00 €
Gruppe (bis 9 Personen) ohne Führung pro Person 4,00 €
Gruppe (ab 10 Personen) mit Führung 6,00 €
Schüler, Studenten, Behinderte 4,00 €
Kinder 6 - 14 2,50 €
Kinder unter 6 0,00 €

Manja Hünlein

Contact person

Lauensteiner Straße 44, 96337 Ludwigsstadt

+49 9263 9745-41

+49 9263 9745-42

info@schiefermuseum.de

https://www.schiefermuseum.de

Navigation starten

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 5,5 km entfernt

Schullandheim Steinbach am Wald

Ludwigsstädter Straße 30, 96361 Steinbach am Wald

Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

Youth hostel

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,1 km entfernt

Tourist-Information der Fränkischen Rennsteigregion

Lauensteiner Straße 44, 96337 Ludwigsstadt

Tourist-Information der Fränkischen Rennsteigregion, im Schiefermuseum Ludwigsstadt.

Tourist Information Center

ca. 0,2 km entfernt

Trekking auf und ab mit viel Geschmack

Bahnhof, Ludwigsstadt

Mo., 12.09.2022 bis Di., 30.09.2025

Road closure

ca. 0,3 km entfernt

Trekking-Grenzgang am Grünen Band

Bahnhof Ludwigsstadt, Ludwigsstadt

Mo., 12.09.2022 bis Di., 30.09.2025

Road closure

ca. 0,3 km entfernt

Blaues Gold am Grünen Band

Bahnhof, Ludwigsstadt

Mo., 12.09.2022 bis Di., 30.09.2025

Road closure

ca. 0,5 km entfernt

Fa. Willy Porsch

Lindenstraße 2, 96337 Ludwigsstadt

Ski rental

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen
© 2025 Frankenwald Tourismus