SUCHE
4:30 h 590 hm 278 hm 12,9 km difficult
Probstzella, Deutschland
Diese Tour ist nicht extra markiert, sondern verläuft überwiegend auf bereits bestehenden markierten Wegen des Frankenwaldvereins.
Wir starten unsere Wanderung in der Gräfenthaler Straße in Probstzella, an der Brücke über die Loquitz. Bis Gräfenthal folgen wir stets dem beschilderten Lutherweg. Mit ihm laufen wir ein kurzes Stück nach rechts an der Loquitz entlang und wandern über den Bocksbergweg Richtung Ortsausgang. Wenn der Bocksbergweg eine scharfe Rechtskurve macht, biegen wir am zweiten Feldweg links ab und laufen an Hecken und Feldern entlang bergauf. Dabei genießen wir den Blick zurück auf Probstzella mit dem markanten Haus des Volkes.
Überwiegend auf Waldwegen umrunden wir in einem großen Bogen den Bocksberg, dabei durchqueren wir ein Naturschutzgebiet - hier sollte der ausgeschilderte Weg nicht verlassen werden. Wir kommen an eine große Wegekreuzung mit sieben Wegen, überqueren diese und halten uns dann mit dem Schieferpfad rechts. Den zweiten Gipfel des Bocksbergs umrunden, gelangen wir schließlich zum Spitzberg und kurz darauf zur Schutzhütte Spitzberghäusle. Hier haben wir eine herrliche Aussicht auf Gräfenthal und können eine Rast einlegen.
Weiter geht es auf dem Schieferpfad hinunter in Talgrund. Wir überqueren einen Bach und laufen parallel am Hang des Kindelbergs entlang. Über die Kindelbergstraße erreichen wir Gräfenthal und gelangen über den Kirchplatz auf den Marktplatz. Die Stadtkern von Gräfenthal besticht durch das historische Marktviertel mit dem Ensemble aus Stadtkirche, Alter Schule, Rathaus mit Marktbrunnen und Stadtpark. Auf einem Felsvorsprung hoch über der Stadt thront das Schloss Wespenstein, es war Sitz der Grafen von Orlamünde. Ab jetzt sind wir auf dem Lutherweg unterwegs.
Wir folgen der Alten Straße, überqueren die Coburger Straße und gelangen schließlich in die Bahnhofstraße. Diese mündet in die Lauensteiner Straße, über die wir Gräfenthal verlassen. Wir wandern zunächst zwischen Wiesen und Feldern hindurch, dann am Waldrand entlang. Schließlich erreichen wir den Wald und kommen an der Quelle "Kaltes Brünnle" vorbei. Nun geht es aufwärts durch den Wald. Wenn wir den Wald schließlich verlassen, haben wir die Landesgrenze Bayern-Thüringen überquert und befinden uns in Oberfranken.
Wir erreichen die Kreuzung an der Ringstraße und wandern nun auf dem FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg nach links. Mit diesem halten wir uns erneut links, verlassen die Ringstraße und erklimmen den Ratzenberg. Bei der ersten Möglichkeit biegen wir nach rechts ab, verlassen das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg und erreichen bald den Aussichtsturm Thüringer Warte. Von oben hat man einen herrlichen Rundumblick über den Frankenwald, die Rennsteigregion und den Thüringer Wald.
Ganz in der Nähe des Aussichtsturms befindet sich auch unser Ziel, der Trekkingplatz FRANKENWALD Thüringer Warte.
Bauhaushotel Haus des Volkes, Probstzella
DDR-Grenzbahnhof-Museum, Probstzella
Schloss Wespenstein und historisches Marktviertel, Gräfenthal
Aussichtspunkt Spitzberghäusle
Aussichtsturm Thüringer Warte
Dauer: ca. 4:30 h
Aufstieg: 590 hm
Abstieg: 278 hm
Länge der Tour: 12,9 km
Höchster Punkt: 665 m
Differenz: 332 hm
Niedrigster Punkt: 333 m
Difficulty
difficult
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Open
ca. 2,2 km entfernt
}Markgrafenweg 1, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
In ruhiger Lage unterhalb der Burg Lauenstein finden Sie unser Gästehaus mit modernen Fremdenzimmern, schattiger Liegewiese und hauseigenem Parkplatz.
ca. 2,2 km entfernt
}Dr.-Erhard-Meßmer-Str. 14, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Bildungshaus der Bayerischen Forstverwaltung
ca. 2,3 km entfernt
}Trekkingplatz Thüringer Warte, Deutschland
Der Trekkingplatz liegt direkt am Grünen Band im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet zwischen Bayern und Thüringen. Er befindet sich ganz in der Nähe des Aussichtsturms Thüringer Warte in der Fränkischen Rennsteigregion. Nicht weit entfernt verlaufen das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg, der Themenweg Glasmacher-Weg und der Hauptwanderweg Burgenweg.
ca. 3,0 km entfernt
}Beriner Ring 11, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Das „Hundeparadies Waldblick“ liegt in sonniger Hanglage auf einem 1600 qm Grundstück direkt am Waldrand.
ca. 4,2 km entfernt
}ca. 5,1 km entfernt
}Lauensteiner Str. 28, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Wohnmobilstellplatz Schützenplatz, Ludwigsstadt, Frankenwald.
ca. 5,3 km entfernt
}ca. 5,3 km entfernt
}Am Sommerberg 12, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Der schönste Blick auf Ludwigsstadt!
ca. 5,3 km entfernt
}Lindenstr. 7, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Ferienhaus mit 2 Betten, Aufbettung für zwei Kinder möglich.
ca. 5,4 km entfernt
}Katzwich 1, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Gepflegte Ferienwohnung in ruhiger Lage mit Blick auf das durch seine Trachtenkirchweih bekannte Ebersdorf.
ca. 5,4 km entfernt
}Rosengasse 10, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Unsere familienfreundliche Unterkunft mit insgesamt 8 Betten, davon 1 Einbett- und 1 Zweibettzimmer und 1 Ferienwohnung für 5 Personen liegt in der Ortsmitte von Ludwigsstadt und bietet für rüstige Senioren, Wanderfreaks, Mountainbiker, Ski- und Snowboarder Ruhe und Erholung
ca. 5,5 km entfernt
}Waldleite 11, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Doppelhaushälfte als Ferienwohnung für bis zu 5 Personen, 85 qm
ca. 5,5 km entfernt
}Kehlbacher Straße 16, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Familiengeführtes Haus mit Pension und Übernachtungen.
ca. 7,5 km entfernt
}Am Tippach 1, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Romantisch einsam gelegenes Übernachtungshaus für bis zu 21 Personen. Das Haus liegt versteckt im Wald etwa 2 Kilometer außerhalb der Stadt Ludwigsstadt. Erleben Sie die Einsamkeit und die Besonderheiten einer Selbstversorgerhütte.
ca. 7,7 km entfernt
}Trekkingplatz Kobach, Deutschland
Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.
ca. 8,6 km entfernt
}Kuhwald 1, OT Kleintettau, 96355 Tettau, Deutschland
Ein Übernachtungserlebnis der besonderen Art bietet "Benno der Wagen" in Kleintettau. Für 1-2 Erw. + Schlafhöhe für 1 -2 kleinere Kinder. 16 qm. "Benno der Wagen" war ursprünglich mal eine alte Schießbude, die wir mit sehr viel Herzblut und Liebe fürs Detail zum Ferienhaus auf Rädern umgebaut haben.
ca. 2,2 km entfernt
}Ludwigsstadt, Deutschland
Rundtour auf der Ringstraße oberhalb von Lauenstein
1:20 h 176 hm 170 hm 4,9 km very easy
ca. 2,2 km entfernt
}Ludwigsstadt, Deutschland
Der Burgenweg - der kulturhistorische Wanderweg - führt auf seiner östlichen Route u. a. vorbei an den Wallfahrtskirchen in Haßlach und Glosberg.
22:10 h 1504 hm 1714 hm 71,9 km moderate
ca. 2,2 km entfernt
}Ludwigsstadt, Deutschland
Der Burgenweg - der kulturhistorische Wanderweg - führt auf seiner westlichen Route u. a. vorbei am Wasserschloss in Mitwitz und zur urnenfelderzeitlichen Heunischenburg.
33:00 h 2213 hm 2420 hm 104,2 km moderate
ca. 2,2 km entfernt
}April bis September 9:00 bis 18:00 Uhr; Oktober bis März 10:00 bis 16:00 Uhr; Die Burg ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich. Geschlossen am 1. Januar, Faschingsdienstag, 24. Dezember, 25. Dezember und 31. Dezember.
Führungen in Kleingruppen bis max. 10 Personen.
Burgstraße 3, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Man munkelt, dass Burg Lauenstein der bevorzugte Aufenthaltsort der "Weißen Frau" ist...Die malerische Schieferburg liegt ganz im Norden des Frankenwaldes, in der Fränkischen Rennsteigregion.
ca. 2,2 km entfernt
}Probstzella, Deutschland
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h 365 hm 390 hm 11,1 km easy
ca. 2,2 km entfernt
}Ludwigsstadt, Deutschland
Auch heute ist der nördliche Frankenwald bekannt für seine Glasindustrie. Glasmacher mussten einst lange Arbeitswege in Kauf nehmen. Viel Spaß auf alten Wegen.
8:35 h 768 hm 689 hm 26,4 km difficult
ca. 2,2 km entfernt
}Ludwigsstadt, Deutschland
WEITE ATMEN - Faszinierend sind die Ausblicke in die Landschaft, ebenso aber auch die Einblicke in Geschichte und Geschichten dieses Landstrichs. Zusätzliche Abstecher lohnen s
1:55 h 222 hm 222 hm 5,3 km easy
ca. 2,2 km entfernt
}Ludwigsstadt, Deutschland
Wir laden kleine und junggebliebene große Kinder ein, die fantasiereiche Welt der Bäume, die geheimnisvolle Natur des Waldes und sagenumwobene Geschichten kennen zu lernen.
2:00 h 209 hm 213 hm 5,2 km moderate
ca. 2,3 km entfernt
}Orlamünder Straße, 96337 Lauenstein, Deutschland
Idyllisch gelegener Kinderspielplatz in Lauenstein. Auch für Kleinkinder geeignet.
ca. 2,3 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Turm begehbar von 1. April bis 31. Oktober
Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Aussichtsturm unmittelbar am Grünen Band, der ehemaligen innerdeutschen Grenze, mit Blick weit ins Thüringische Land. Früher das "Fenster in die DDR". Die Thüringer Warte ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg.
ca. 2,4 km entfernt
}Orlamünder Straße, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Markgrafenkirche im Ludwigsstädter Ortsteil Lauenstein. Sonne unter der Burg.
ca. 2,5 km entfernt
}Ludwigsstadt, Deutschland
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD Thüringer Warte über Gräfenthal und Spechtsbrunn zum Trekkingplatz FRANKENWALD Kobach.
4:15 h 387 hm 364 hm 13,4 km moderate
ca. 2,5 km entfernt
}Am Anger, 96317 Ludwigsstadt, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 2,5 km entfernt
}Öffnungszeiten Werksverkauf & Erlebniscafé: Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr; Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr; Sonn- und Feiertage von 10:30 bis 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Gläserne Manufaktur: Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr; Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr
Fischbachsmühle 2, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Original Lauensteiner Trüffel- und Pralinenspezialitäten, von Hand gefertigt, in der historischen Fischbachsmühle.
ca. 4,1 km entfernt
}Steinbach an der Haide 18, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Elisabeth in der Mitte des Angerdorfes wurde vermutlich um 1250 errichtet.
ca. 4,1 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
Steinbach an der Haide, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Hoch oben im Norden von Bayern, unmittelbar an der ehemaligen innerdeutschen Grenze, liegt ein echter Geheimtipp für Gartenfreunde.
ca. 4,1 km entfernt
}Steinbach an der Haide, 96337 Steinbach an der Haide, Deutschland
Kinder einpacken & ab geht´s zum Kinderspielplatz in Steinbach an der Haide.
ca. 4,2 km entfernt
}Steinbach an der Haide, 96317 Ludwigsstadt, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 4,2 km entfernt
}Ludwigsstadt, Deutschland
Vom Thünahof nach Spitzberg und zurück durch stille Wälder.
1:40 h 247 hm 272 hm 6,5 km easy
ca. 4,7 km entfernt
}Thünahofer Straße, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland
Schöner Spielplatz zum Toben:)
© 2023 Frankenwald Tourismus