Gütesiegel

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 21 Treffer

Man munkelt, dass Burg Lauenstein der bevorzugte Aufenthaltsort der "Weißen Frau" ist...Die malerische Schieferburg liegt ganz im Norden des Frankenwaldes, in der Fränkischen Rennsteigregion.

Burg Lauenstein

Öffnungszeiten

96337 Ludwigsstadt, Burgstraße 3

Man munkelt, dass Burg Lauenstein der bevorzugte Aufenthaltsort der "Weißen Frau" ist...Die malerische Schieferburg liegt ganz im Norden des Frankenwaldes, in der Fränkischen Rennsteigregion.

Landmark Or Historical Building

Burgruine Lichtenberg

Öffnungszeiten

95192 Lichtenberg, Waldenfelsplatz

Landmark Or Historical Building Viewpoint

Die Burgruine Nordeck liegt malerisch im schönen Steinachtal, ganz in der Nähe des Gasthauses "Waldschänke" und direkt am FrankenwaldSteigla "Zum Forstmeistersprung".

Burgruine Nordeck

Öffnungszeiten

95346 Stadtsteinach, Am Hochofen

Die Burgruine Nordeck liegt malerisch im schönen Steinachtal, ganz in der Nähe des Gasthauses "Waldschänke" und direkt am FrankenwaldSteigla "Zum Forstmeistersprung".

Landmark Or Historical Building Nature information

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

geschlossen

95183 Töpen, Mödlareuth 13

Geschichte eines geteilten Dorfes. Die Amerikaner nannten es »Little Berlin«, dieses Dorf am Ende der Welt, das ebenso wie sein großer Bruder zum Symbol der deutschen Teilung wurde. In Mödlareuth gab es eine Mauer, aber keinen Checkpoint.

Landmark Or Historical Building Museum

Die Festung Rosenberg ist niemals von Feinden eingenommen worden und galt als Bollwerk des katholischen Bistums Bamberg gegen die Schweden im Dreißigjährigen Krieg. Heute beherbergt die Festung das Museum "Fränkische Galerie" mit Werken u. a. von Lucas Cranach dem Älteren und die Ausstellung "Festungen - Frankens Bollwerke".Im Juli und August finden auf einer der Bastionen die überregional bekannten "Rosenberg Festspiele" statt.Verschiedene Wanderwege führen direkt über das Festungsgelände, unter anderem das FrankenwaldSteigla Entlang der Marter und der FrankenwaldSteig. 

Festung Rosenberg

Öffnungszeiten

96317 Kronach, Festung 1

Die Festung Rosenberg ist niemals von Feinden eingenommen worden und galt als Bollwerk des katholischen Bistums Bamberg gegen die Schweden im Dreißigjährigen Krieg. Heute beherbergt die Festung das Museum "Fränkische Galerie" mit Werken u. a. von Lucas Cranach dem Älteren und die Ausstellung "Festungen - Frankens Bollwerke".Im Juli und August finden auf einer der Bastionen die überregional bekannten "Rosenberg Festspiele" statt.Verschiedene Wanderwege führen direkt über das Festungsgelände, unter anderem das FrankenwaldSteigla Entlang der Marter und der FrankenwaldSteig. 

Landmark Or Historical Building Museum

Die Hammerschneidmühle liegt westlich von Wallenfels an der Wilden Rodach und direkt am FrankenwaldSteigla Dörnach-Steig.

Hammerschneidmühle

Öffnungszeiten

96346 Wallenfels, Hammer 3

Die Hammerschneidmühle liegt westlich von Wallenfels an der Wilden Rodach und direkt am FrankenwaldSteigla Dörnach-Steig.

Monument

Steinbefestigungsanlage aus der Urnenfelderzeit zwischen Gehülz und Mitwitz. Die Heunischenburg ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Heunischenburg

Öffnungszeiten

96317 Kronach

Steinbefestigungsanlage aus der Urnenfelderzeit zwischen Gehülz und Mitwitz. Die Heunischenburg ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Landmark Or Historical Building

Das Rathaus wurde im Jahr 1701 erbaut und im Februar 1702 wurde die erste Ratsversammlung darin abgehalten.

Historisches Fachwerk-Rathaus

95339 Wirsberg, Rathausplatz

Das Rathaus wurde im Jahr 1701 erbaut und im Februar 1702 wurde die erste Ratsversammlung darin abgehalten.

Monument

Der Jungfer-Kättl-Brunnen in Weißenbrunn ist legendär, denn zur Kirchweih Ende September sprudelt aus den Brüsten der Dame Bier statt Wasser!

Jungfer-Kättl-Brunnen

96369 Weißenbrunn, Am Brunnen 1

Der Jungfer-Kättl-Brunnen in Weißenbrunn ist legendär, denn zur Kirchweih Ende September sprudelt aus den Brüsten der Dame Bier statt Wasser!

Monument

Erstes Kaiserdenkmal Bayerns auf der Theresienhöhe. Zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla Goldener-Falk-Weg.

Kaiserdenkmal

Öffnungszeiten

95339 Wirsberg

Erstes Kaiserdenkmal Bayerns auf der Theresienhöhe. Zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla Goldener-Falk-Weg.

Monument

Natur nah (er)leben - seit 1326 Die kleine, sympathische Bergbau-Stadt Kupferberg zählt knapp über 1.000 Einwohner und bietet hohe fränkische Lebensqualität.

Kupferberg

95362 Kupferberg, Marktplatz 4

Natur nah (er)leben - seit 1326 Die kleine, sympathische Bergbau-Stadt Kupferberg zählt knapp über 1.000 Einwohner und bietet hohe fränkische Lebensqualität.

1035 Einwohner

City Landmark Or Historical Building

Der südlichste Punkt des Kronacher Landes

Küps

96328 Küps, Am Rathaus 1

Der südlichste Punkt des Kronacher Landes

7700 Einwohner

City Landmark Or Historical Building

Vom Aussichtspunkt „Hoher Stein“ mit seiner einzigartigen Felsformation hat man einen herrlichen Blick in den Frankenwald.

Naturdenkmal Hoher Stein

95191 Leupoldsgrün

Vom Aussichtspunkt „Hoher Stein“ mit seiner einzigartigen Felsformation hat man einen herrlichen Blick in den Frankenwald.

Monument Viewpoint

Die Opferstätte Hainberg - ein beliebter und bekannter Ausflugspunkt in Stadtsteinach!

Opferstätte Hainberg

95346 Stadtsteinach

Die Opferstätte Hainberg - ein beliebter und bekannter Ausflugspunkt in Stadtsteinach!

Monument

Pfarrkirche St. Bartholomäus Schauenstein

95197 Schauenstein, Dr.-Martin-Luther-Platz 2

Church Landmark Or Historical Building

Plassenburg

95326 Kulmbach, Festungsberg 27

Landmark Or Historical Building

© 2023 Frankenwald Tourismus