SUCHE
Gesprochene Sprachen:
Die Festung Rosenberg ist niemals von Feinden eingenommen worden und galt als Bollwerk des katholischen Bistums Bamberg gegen die Schweden im Dreißigjährigen Krieg. Heute beherbergt die Festung das Museum "Fränkische Galerie" mit Werken u. a. von Lucas Cranach dem Älteren und die Ausstellung "Festungen - Frankens Bollwerke".
Im Juli und August finden auf einer der Bastionen die überregional bekannten "Rosenberg Festspiele" statt.
Verschiedene Wanderwege führen direkt über das Festungsgelände, unter anderem das FrankenwaldSteigla Entlang der Marter und der FrankenwaldSteig.
Die Ursprünge der Festung Rosenberg liegen nach wie vor im Dunkel des Hochmittelalters. Fest steht: Das älteste erhaltene Dokument, das den Namen Rosenberg erwähnt, stammt aus dem Jahr 1249.
Mit 23,6 Hektar Größe gilt die Festung als eine der größten und besterhaltensten Befestigungsanlagen Deutschlands. Die beinahe symmetrisch, lehrbuchhaft angelegten Festungswerke umschließen bis heute den über Jahrhunderte entstandenen Komplex aus Mauer-, Graben-, Gebäude- und Toranlagen vollständig.
Deutlich erkennbar sind die verschiedenen Bauphasen, die vom mittelalterlichen Bergfried über die Mauern und Türme des 15. und 16. Jahrhunderts bis hin zum bastionären Pentagon aus dem Spätbarock die immer neuen Anforderungen im Bau von Verteidigungsanlagen durch die Jahrhunderte hinweg zeigen.
Zahlreiche Angriffe, darunter die Belagerung durch schwedische Truppen im Dreißigjährigen Krieg, konnten der Anlage nichts anhaben. 1888 erwarb die Stadt die Festung als Immobilie ohne militärische Bedeutung.
Den Eingang zur Festung Rosenberg bildet eines der schönsten frühbarocken Festungstore Deutschlands, das 1662 von Antonio Petrini erbaut wurde. Von besonderem Reiz ist auch das unterirdische Gangsystem, das im Rahmen der Festungsführungen zu besichtigen ist.
Führungen durch die Festungsanlagen:
März bis Oktober täglich außer Montag 11:00, 12:30, 14:00 und 15:30 Uhr sowie nach Vereinbarung;
November bis Februar täglich außer Montag 11:00 und 14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Die Festung ist geschlossen am 01.11., 24.12., 31.12., 01.01. sowie am Faschingsdienstag.
Museumspädagogische Angebote für die ganze Familie:
April bis Oktober, jeden Samstag um 15:00 Uhr Bus- und PKW-Parkplätze unmittelbar am Festungsfuß.
Das Festungsgelände und die Bastion St. Kunigunde sind jederzeit zugänglich, die Gebäude und Museen können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werde.
Regelmäßige Festungsführungen: März bis Oktober täglich außer Montag um 11:00 Uhr, 12:30 Uhr, 14:00 Uhr und 15:30 Uhr oder nach Anmeldung.
November bis Februar täglch außer Montag um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr oder nach Anmeldung.
Fränkische Galerie und Ausstellungen: März bis Oktober täglich außer Montag von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr.November bis Februar geschlossen.
Features
Dogs allowed
Toilets
Festung Rosenberg
Operator
96317 Kronach, Festung 1
+49 9261 6041-18
Festung Rosenberg, Norbert Kauer
Contact person
96317 Kronach, Festung 1
+49 9261 6041-18
Parkplätze vorhanden
Parkplätze vorhanden
behindertengerecht
Besuchen Sie uns auch auf:
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 0,1 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
96317 Kronach, Krahenberg 15
Zentral und Komfortabel - 3-Sterne-Wohnung im Herzen der Stadt.
FȚȚȚ
ca. 0,3 km entfernt
96317 Kronach, Amtsgerichtsstraße 33
Im Herzen der oberen Altstadt von Kronach finden Sie unser kleines, familiengeführtes Hotel in ruhiggelegener Zentrumsnähe.
ca. 0,4 km entfernt
96317 Kronach, Amtsgerichtsstraße 12
Das Wohlbefinden des Gastes ist für uns das „Maß aller Dinge“. Dafür stehen wir.
țțțț
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
ca. 1,0 km entfernt
96317 Kronach, Alte Ludwigsstädter Straße 22
Ferienhof mit gemütlichen Wohnungen, ideal für Familien mit Kindern, Familientreffen und Wanderern, am Stadtrand von Kronach. Wohnungen von 30 - 70 qm für max. 4 Personen, Küche, Bad/Dusche/WC, Kinderbett auf Anfrage, Terrasse mit Grillplatz, Aufenthaltsraum. Wander- und Radwege direkt vor der Tür.
FȚȚȚ
ca. 1,1 km entfernt
96317 Kronach, Mozartstraße 23
Gemütliche Ferienwohnung mit Balkon am Kreuzberg in Kronach.
ca. 1,3 km entfernt
ca. 1,5 km entfernt
96317 Kronach, Hammermühle
Idyllisch und ruhig gelegener Stellplatz am Stadtrand von Kronach.
ca. 1,5 km entfernt
96317 Kronach, Hammermühle 4
Das Schullandheim „Hammermühle“ liegt am südlichen Stadtrand von Kronach zwischen der Rodach und dem Waldrand. Die Zufahrt zum Heim führt über die B173/303, Ausfahrt Industriestraße. Verfügbar sind 6 Einzelzimmer/ 2 Doppelzimmer/ 22 Vier-Bettzimmer.
ca. 1,7 km entfernt
ca. 1,9 km entfernt
96317 Kronach, Ziegelerden 81
Familiär geführtes Haus im Kronacher Stadtteil Ziegelerden. Als typisch fränkische Familie führen wir unser Haus mit Herzblut und Leidenschaft. Wir verfügen über 10 Zimmer/15 Betten.Wirtstube, Restaurant, Besprechungszimmer, Gesellschaftsraum, Saal
ca. 2,0 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
96317 Kronach, Gehülz-Breitenloh 49
Die Ferienwohnung befindet sich in Kronach, Gehülz-Breitenloh 49. Klassifizierung des Deutschen Tourismusverbandes mit 4 Sternen.
FȚȚȚȚ
ca. 2,7 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
Spielzeit: Juni, Juli und August
96317 Kronach, Festung 1
... ganz oben. Theater auf der Festung.
ca. 0,1 km entfernt
Täglich von 05.00 - 24.00 Uhr
96317 Kronach, Festung 1
Ihr E-Bike ganz bequem & einfach während eines Besuchs der Festung Rosenberg laden.
ca. 0,1 km entfernt
96317 Kronach, Festung 1
Entdecken Sie eine der größten und besterhaltenen Festungsanlagen Deutschlands.
Di., 06.06.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
96317 Kronach, Festung Rosenberg
Spätgotische Kunstwerke auf der Festung Rosenberg
ca. 0,1 km entfernt
96317 Kronach, Festung 1
Auf einer Festungsführung ganz viel über das Leben auf der Festung lernen.
Sa., 10.06.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
96317 Kronach, Festung 1
Eine Krimikomödie mit Mordsspaß
Mi., 28.06.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
96317 Kronach, Festung 1
Klassisches Königsdrama über einen skrupellosen Herrscher
Mi., 12.07.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Kronach
Die Frankenwaldhochstraße - eine Rundfahrt durch den Frankenwald.Start und Ziel: Festung Rosenberg, Festungstraße 1, 96317 Kronach
6:00 h 2814 hm 2850 hm 209,5 km very easy
ca. 0,1 km entfernt
Kronach
Die Frankenwaldhochstraße - eine Rundfahrt durch den Frankenwald.Start und Ziel: Festung Rosenberg, Festungstraße 1, 96317 Kronach
6:00 h 2814 hm 2850 hm 209,5 km very easy
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
96317 Kronach, Marktplatz 5
Mmmmh… Kronach. Eine Stadt für Genießer!
Places of enjoyment
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
96317 Kronach, Marktplatz 5
Klassische Stadtführung durch die "Obere Stadt" von Kronach.
Do., 08.06.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
96317 Kronach, Marktplatz 5
Tourist-Information der Lucas-Cranach-Stadt Kronach im Rathaus.
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 23:00 |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 23:00 |
An Feiertagen gelten die Wochenendöffnungszeiten von 11:30 bis 23:00 Uhr.
96317 Kronach, Amtsgerichtsstraße 21
Die Brauerei und das Wirtshaus ´s Antla liegt in der historischen Altstadt, der sogenannten Oberen Stadt von Kronach. Das Bierbrauen hier knüpft an die fast 1000 Jahre vergangene Brautradition an.
ca. 0,3 km entfernt
© 2023 Frankenwald Tourismus