FrankenwaldSteig Etappe 9: Wirsberg-Hermes

3:35 h 355 hm 209 hm 11,3 km easy

Wirsberg, Deutschland

>
Historische Denkmäler um Wirsberg erinnern an vergangene und bewegte Zeiten. Über weite Horizonte lassen Sie die Blicke schweifen.

Die historischen Denkmäler um Wirsberg erinnern an vergangene und bewegte Zeiten, als es in Deutschland noch einen Kaiser gab. Über weite Horizonte lassen wir die Blicke schweifen, atmen durch und können althergebrachte Traditionen neu genießen.

 

Am Historischen Marktplatz in Wirsberg beginnen wir die neunteEtappe des FrankenwaldSteiges und überqueren die Schorgastbrücke.Gemeinsam mit dem Nortwaldweg (blaues N) laufen wir innördliche Richtung über die „Insel“ in die Kulmbacher Straße. Wenndiese links abbiegt, gehen wir geradeaus zwischen den Häusern hindurchund erst dann nach links. Gleich darauf begeben wir uns aufeinen kleinen Steig. Dieser führt stetig nach oben, bis wir eine Wieseerreichen. Auf der Höhe angelangt, treffen wir auf das Frankenwald-Steigla Goldener-Falk-Weg. Dort halten wir uns an den Waldrandund biegen letztlich nach etwa 700 m nach links ab über die Wiesen.Bald erreichen wir die Ruine der Heilingskirche, einer wahrscheinlichim 13./14. Jahrhundert entstandenen Wallfahrtskirche zuden drei Hl. Marien. Die Frontseite hat die Jahrhunderte überdauert.


Von der Heilingskirche aus erkennen wir bereits das Dorf Neufang.Über einen Feldweg erreichen wir die Zufahrtsstraße und folgen dieser in den Ort hinein. 400 m nach dem Ortseingang führen FrankenwaldSteigund Nortwaldweg nach links auf einen Feldweg, welchemwir bis in den Wald hinein folgen. Hier geht es weiter bergab, bis wirden Wald nördlich von Unterbirkenhof verlassen und uns nach linkswenden. Entlang des kleinen Sträßchens wandern wir über die Felderund erreichen die Straße nach Kupferberg, welcher wir bis zumBesucherbergwerk St.-Veits-Zeche folgen.


Der FrankenwaldSteig biegt oberhalb des Museums gemeinsam mitdem zertifizierten Wanderweg Fränkisches Steinreich nach rechtsab und folgt dem Schotterweg am östlichen Rand der Bergbaugemeinde.Nach etwa 500 m queren wir bei der Hl.-Sebastiani-Kapelle die Straße und bleiben am Ortsrand auf einem naturbelassenen Weg. Dieser führt zum Galgenberg, welcher neben einerschönen Aussicht von der kleinen Kanzel aus auch einen echten Galgenzu bieten hat. Weiter über Wiesen und Felder immer RichtungNorden kommen wir zur B 289, welche wir vorsichtig queren undaus Sicherheitsgründen gegenüber durch die Feldwege und am Sendemastvorbei gehen, um nach etwa 300 m wieder an die Bundesstraßezu gelangen. Diese ist hier aber nicht mehr relevant - unsereTour führt auf einen Forstweg halblinks in den Wald hinein. Für ca.1 km gehen wir geradeaus und gelangen an eine Kreuzung im Wald,an welcher wir rechts abbiegen.


Der kurze Anstieg wird belohnt: Am 590 m hohen Peterleinstein(Peterlesstein) erwartet uns eine besondere Vegetation. Der Bergist darüber hinaus magnetisch und aus dem dort anstehenden !Serpentinitwurden früher kleine Steinkügelchen (fränkisch: „Patterla“)für Rosenkränze hergestellt. Auch der Abstieg führt entlang eineskleinen Steiges und nach etwa 500 m erreichen wir eine kleine Wiese, die wir oberhalb der B289 überqueren um an eine Parkbucht zu gelangen. Hinter der Parkbucht queren wir die Bundesstraße gegenüber des Spiegelteiches. Am liebevollgestalteten Spiegelteich befinden sich viele Informationstafeln zuWald, Tieren und Geologie des Frankenwaldes. Nach der Straßenquerung geht es ein letztes Mal bergauf und bald gelangen wir andie Wiesen und Felder der Hermeser Höhe. Der FrankenwaldSteigführt nach Süden und bald haben wir Hermes, den Endpunkt derneunten Etappe erreicht.


Im Landgasthof Haueis bietet sich sowohldie Möglichkeit einer Stärkung mit regionaler fränkischer Küche, alsauch Übernachtungsmöglichkeiten für diejenigen, die sich am nächstenTag auf die zehnte Etappe begeben wollen.


  • Dauer: ca. 3:35 h

  • Aufstieg: 355 hm

  • Abstieg: 209 hm

  • Länge der Tour: 11,3 km

  • Höchster Punkt: 590 m

  • Differenz: 225 hm

  • Niedrigster Punkt: 365 m

Difficulty

easy

Panoramic view

high

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Main hiking trail

Long-distance hiking trail

Culture

Rest point

Open

Anfahrt mit dem PKW

B 303 Abzweig Wirsberg. Startort ist Am Marktplatz. Parkmöglichkeiten auch in der Kneitz-Straße

Navigation starten:

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
Angeschlossen an das Felsennaturbad Goldbergsee bietet der Jugendzeltplatz eine einmalig idyllische Lage. Mehrere großzügige Ebenen gewährleisten viel Platz für Spiel und Spaß an Land und im Wasser. Und für den Abend lädt eine geschützt liegende Feuerstelle zu gemütlicheren Stunden ein.

ca. 4,3 km entfernt

}

Jugendzeltplatz am Goldbergsee

Geschlossen

Am Goldbergsee, 95509 Marktschorgast, Deutschland

Angeschlossen an das Felsennaturbad Goldbergsee bietet der Jugendzeltplatz eine einmalig idyllische Lage. Mehrere großzügige Ebenen gewährleisten viel Platz für Spiel und Spaß an Land und im Wasser. Und für den Abend lädt eine geschützt liegende Feuerstelle zu gemütlicheren Stunden ein.

Campground

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Das E-Bike kann während des Ladens am Fahrradanlehnbügel abgeschlossen werden. 

ca. 0,0 km entfernt

}

E-Bike-Ladestation Wirsberg

Öffnungszeiten

Marktplatz 10, 95339 Wirsberg, Deutschland

Das E-Bike kann während des Ladens am Fahrradanlehnbügel abgeschlossen werden. 

E-Bike charging station

ca. 0,1 km entfernt

}

Gäste-Information Wirsberg

Sessenreuther Straße 2, 95339 Wirsberg, Deutschland

Tourist Information Center

Ausgrabungsstätte nordwestlich von Wirsberg.

ca. 0,6 km entfernt

}

Ausgrabungen Leonhardskirche

Öffnungszeiten

Kulmbacher Straße, 95339 Wirsberg, Deutschland

Ausgrabungsstätte nordwestlich von Wirsberg.

Church

Das Bild zeigt ein Wasserspielfahrzeug im Kinderbecken.

ca. 1,1 km entfernt

}

Sommerbad Wirsberg

Öffnungszeiten

Schorgasttal 60, 95339 Wirsberg, Deutschland

Badespaß für Actionfans

PublicSwimmingPool

ca. 2,2 km entfernt

}

Radsport-Shop Schulz

Öffnungszeiten

Laubenstraße 5, 95339 Neuenmarkt, Deutschland

Bike rental Bike repair E-bike rental

Das Ende der Dampflok-Zeit war zugleich die Geburtsstunde des Deutschen Dampflokomotiv Museums - ein Museum für die

ca. 2,2 km entfernt

}

Deutsches Dampflokomotiv Museum

Öffnungszeiten

Birkenstraße 5, 95339 Neuenmarkt, Deutschland

Das Ende der Dampflok-Zeit war zugleich die Geburtsstunde des Deutschen Dampflokomotiv Museums - ein Museum für die "fauchenden Ungeheuer" im Herzen von Oberfranken.

Museum

um den Preis der Kulmbacher Brauerei

ca. 3,6 km entfernt

}

36. Frankenwaldlauf

Jahnstr. 8, 95364 Ludwigschorgast, Deutschland

um den Preis der Kulmbacher Brauerei

Sa., 28.10.2023

Event Sports Event

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

© 2023 Frankenwald Tourismus