SUCHE
Gesprochene Sprachen:
Das Ende der Dampflok-Zeit war zugleich die Geburtsstunde des Deutschen Dampflokomotiv Museums - ein Museum für die "fauchenden Ungeheuer" im Herzen von Oberfranken.
Auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks Neuenmarkt, am Fuß der ersten europäischen Steilstrecke "Schiefe Ebene", entstand 1977 durch eine Privatinitiative das größte Spezialmuseum seiner Art in Deutschland.
Auf mittlerweile rund 100 000 Quadratmetern, im neuerrichteten Depot und im 15-ständigen Ringlokschuppen mit der zugehörigen funktionsfähigen Segmentdrehscheibe, werden mehr als 30 Dampflokomotiven für die Nachwelt erhalten und in einer historisch gewachsenen und lebendigen Eisenbahnlandschaft präsentiert.
Ein besonderes Prunkstück ist der Salonspeisewagen von 1937. Nach über 50 Jahren Einsatz für die Reichs- und Bundeskanzler erinnert er an wichtige Ereignisse der deutschen politischen Geschichte.
Das Museumsentwicklungskonzept
Im Jahr 2011 wurde mit der Umsetzung des vom Zweckverband Deutsches Dampflokomotiv Museum in Auftrag gegebenen neuen Museumsentwicklungskonzepts begonnen. Nach einer mehr als zweijährigen Bauzeit erstrahlt das Deutsche Dampflokomotiv Museum seit Pfingsten 2013 in völlig neuem Glanz. Auch didaktisch und technisch hat es umfassend aufgerüstet: Lebensgroße Figuren, zahlreiche interaktive Medienstationen und Inszenierungen vermitteln die Faszination und das Wissen rund um die "Schwarzen Giganten" und die Arbeit im Bahnbetriebswerk auf moderne, anschauliche Weise.
Die Modellbahnanlage
Außergewöhnlich ist auch eine Modellbahnanlage der Spitzenklasse: Im Maßstab 1:87/H0 und über vier Räume verteilt simuliert sie die Steilrampe "Schiefe Ebene" zwischen den Bahnhöfen Neuenmarkt/Wirsberg und Marktschorgast. Ihre fast 270 Meter Gleis erstrecken sich auf nahezu 42 Quadratmetern Gesamtfläche.
Kleinbahn und Mitfahrten im Führerstand
Von Mai bis spät in den Herbst hinein fährt während der Museumsöffnungszeiten die Dampfkleinbahn auf den Gleisanlagen des Außengeländes. Fahren Sie mit und erleben Sie nostalgischen Flair. An jedem zweiten Wochenende wird dann auch die Kleinbahndampflok aus ihrem Schuppen geholt und sorgt für einen Dampfbetrieb der besonderen Art. An den anderen Samstagen und Sonntagen sowie zu besonderen Anlässen werden Bahnhofsrundfahrten auf dem Führerstand der BR 89 6024 angeboten.
Besondere Exponate
Mehr als 30 Dampflokomotiven und zahlreiche weitere Schienenfahrzeuge lassen die Welt der Dampfloks erneut lebendig werden. Auch seltene und teils einzigartige Prunkstücke werden hier für die Nachwelt erhalten. Neben dem Salonspeisewagen 10 242 ist das besondere Highlight des Museums die 10 001 - das letzte erhaltene Modell dieser Baureihe.
Sommermonate (16.03. - 01.11.)
Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Wintermonate* (02.11. - 15.03.)
Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr
*Ausgenommen sind die bayerischen Herbst- und Weihnachtsferien, hier gelten die Öffnungszeiten der Sommermonate. Am 24./25. Dezember, 31. Dezember, 1. Januar und Faschingsdienstag ist das Museum geschlossen.
Features
Toilets
Erwachsene 7,- Euro; Gruppen ab 15 Personen, Gäste mit Kurkarte, Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte mit Ausweis, Ehrenamtskarteninhaber 5,- Euro; Familienkarte (Eltern/Elternteil mit eigenen Kindern) 15,- Euro; Schüler, Gruppen ab 15 Personen 4,- Euro; Sondereintritt (z. B. Ferienpass) 4,- Euro; Geführter Rundgang (Anmeldung mindestens eine Woche im Voraus)pauschal für 15 Personen 50,- Euro; für jede weitere Person 2,50 Euro |
Deutsches Dampflokomotiv Museum
Operator
95339 Neuenmarkt, Birkenstraße 5
+49 9227 5703
Landratsamt Kulmbach, Barbara Thiele
Contact person
95339 Neuenmarkt, Birkenstraße 5
+49 9221 707-95196
Parkplätze vorhanden
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.facebook.com/DeutschesDampflokomotivmuseum/?fref=ts
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 2,0 km entfernt
95339 Wirsberg, Laubenweg 5
2 sonnige Ferienwohnungen für insgesamt 6 Personen
ca. 2,1 km entfernt
95339 Wirsberg, Sessenreuther Straße 31
11 Sanitärbereiche (1 x rollstuhlgeeigneter Sanitärraum), 5 Gruppenräume, 1 großer neu modernisierter Speisesaal, Verpflegung & Lunchpakete möglich. Radunterstellmöglichkeit mit kleiner Werkstatt, Fahrradverleih, Wäsche-/Trockenraum, Multifunktionssportplatz. Großzügiges Außengelände mit Spielplatz, Tischtennis, Lagerfeuerstelle, Grillplatz mit Grillhütte.
ca. 2,1 km entfernt
95339 Wirsberg, Häfnersleite 8
Herzlich willkommen in unserer komplett eingerichteten Ferienwohnung mit sonniger Südhanglage.
ca. 2,2 km entfernt
95339 Wirsberg, Hauptstraße 15
Familiär geführtes Haus in zentraler, aber ruhiger Lage, großzügige moderne Zimmer mit Balkon oder Terrasse.
țț
ca. 2,3 km entfernt
95339 Wirsberg, Marktplatz 11
Das Hotel, das mit seiner über 150-jährigen Geschichte eine Instanz im grünen Frankenland ist, besticht durch seine warme Atmosphäre, den 39 individuellen Lifestyle Zimmern und der reinen Natur. Berge, Wälder, Bäche die pure Idylle.
țțțț
ca. 2,4 km entfernt
95339 Wirsberg, Schloßberg 6
3 Ferienwohnungen oder Ferienhaus gesamt buchbar.
ca. 2,5 km entfernt
ca. 2,7 km entfernt
95339 Wirsberg, Schorgasttal
Der ganzjährig geöffnete und gebührenfreie Wohnmobilstellplatz in Wirsberg ist nur ca. 7 km von der Autobahnausfahrt Berlin-München entfernt. Ruhig gelegen im idyllischen Schorgasttal ist er trotzdem nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.
ca. 3,5 km entfernt
95502 Himmelkron, Ringstr. 8
Egal ob Wander-, Mountainbike-, Ski-, oder Kulturfreund - bei uns kann jeder Urlaub zum Genuss werden. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Urlaub in unserer neu eingerichteten Wohlfühl-Ferienwohnung. Sie wohnen bei uns ruhig, aber dennoch zentral. Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Mountainbiketouren, Skiaktivitäten oder einfach nur Erholung mit der Familie.
ca. 5,3 km entfernt
ca. 5,5 km entfernt
ca. 5,8 km entfernt
95509 Marktschorgast, Am Goldbergsee
Angeschlossen an das Felsennaturbad Goldbergsee bietet der Jugendzeltplatz eine einmalig idyllische Lage. Mehrere großzügige Ebenen gewährleisten viel Platz für Spiel und Spaß an Land und im Wasser. Und für den Abend lädt eine geschützt liegende Feuerstelle zu gemütlicheren Stunden ein.
ca. 6,2 km entfernt
95509 Marktschorgast, Gefreeser Straße 20
Ferienwohnung und Appartement für jeweils 2 Personen auf gepflegtem Ferienhof.
ca. 8,1 km entfernt
95326 Kulmbach, Leuchau 6
Grüß Gott und herzlich willkommen in Leuchau, nahe der Stadt Kulmbach.
ca. 8,2 km entfernt
95352 Marktleugast, Steinbach 22
Herzlich Willkommen auf unserem Ponyhof.
ca. 8,5 km entfernt
95326 Kulmbach, Forstlahmer Str. 39
Ferienwohnung, ca. 65 m², mit Dusche/WC für 2 - 4 Personen. Buchbar ab 3 Übernachtungen, kürzere Übernachtungen auf Anfrage.
FȚȚȚ
ca. 8,5 km entfernt
95352 Marktleugast, Marienweiher 12
Willkommen im historischen Bauernhaus aus dem Jahre 1768 in ländlicher Lage am Ortsrand von Marienweiher. Die Fassade des Hauses wird aktuell saniert. Marktleugast mit Ortsteil Marienweiher ist eine Marktgemeinde im Landkreis Kulmbach, im Regierungsbezirk Oberfranken, Bayern. Maienweiher li...
n.t.
ca. 8,5 km entfernt
ca. 8,7 km entfernt
95326 Kulmbach, Fischergasse 4-6
Familiengeführtes Hotel im Herzen der Altstadt. Viele Sehenswürdigkeiten, wie die Plassenburg oder das Brauereimuseum, sind zu Fuß erreichbar.
țțțsuperior
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,3 km entfernt
Die E-Bike-Ladestation ist rund um die Uhr verfügbar.
95339 Neuenmarkt, Hauptstraße 20
E-Bike ganz bequem und einfach laden - bei uns direkt am Bahnhofgebäude.
ca. 0,5 km entfernt
Die aktuell geltenden Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage unter https://www.scrane.de
95339 Neuenmarkt, Laubenstraße 5
ca. 2,0 km entfernt
Wirsberg
Sportliche, aber familiengeeignete Radtour zur Gundlitzer Höhe, der „Nahtstelle“ von Frankenwald und Fichtelgebirge. Mountainbike oder E-Bike empfohlen.
1:45 h 443 hm 443 hm 24,8 km very easy
ca. 2,1 km entfernt
Wirsberg
Eine leichte Runde von Wirsberg über die "Schiefe Ebene" zum Deutschen Dampflokomotivmuseum in Neuenmarkt.
2:50 h 86 hm 86 hm 7,5 km easy
ca. 2,1 km entfernt
Wirsberg
Dieser, dem verdienstvollen früheren Hauptvorsitzenden Dr. Eduard Margerie gewidmete Rundwanderweg führt entlang von Schorgast und Koser in ihren reizvollen Talgünden.
5:15 h 360 hm 360 hm 17,3 km difficult
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
95339 Wirsberg, Sessenreuther Straße 2
Als einziger Luftkurort im Landkreis Kulmbach, und malerisch eingebettet in die Täler zweier Forellenbäche, strahlt Wirsberg Behaglichkeit und Geborgenheit aus.
Climatic spa resort 1842 Einwohner
ca. 2,2 km entfernt
Wirsberg
Historische Denkmäler um Wirsberg erinnern an vergangene und bewegte Zeiten. Über weite Horizonte lassen Sie die Blicke schweifen.
3:35 h 355 hm 209 hm 11,3 km easy
ca. 2,2 km entfernt
ca. 2,3 km entfernt
ca. 2,3 km entfernt
E-Bike-Ladestation rund um die Uhr verfügbar.
Öffnungszeiten der Gäste-Information zum Ausleihen der Ladekabel entnehmen Sie https://www.wirsberg.de/tourismus-freizeit/radfahren
95339 Wirsberg, Marktplatz 10
Das E-Bike kann während des Ladens am Fahrradanlehnbügel abgeschlossen werden.
ca. 2,3 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
95339 Wirsberg, Kulmbacher Straße
Ausgrabungsstätte nordwestlich von Wirsberg.
ca. 2,3 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
95339 Wirsberg, Marktplatz
Die Steinerne Brücke von 1711 über die Schorgast, auch "Wernersbruck" genannt, ist ein technisches Baudenkmal und eine meisterhafte Handwerksleistung mit hohem Seltenheitswert.
ca. 2,3 km entfernt
Tagsüber jeden Tag geöffnet außer montags.
95339 Wirsberg, Marktplatz 14
Evangelisch-lutherische, barocke Markgrafenkirche im Herzen von Wirsberg. Eingeweiht mit Wilhelmine.
ca. 3,0 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
95339 Wirsberg, KU 20
Freistehende Stirnmauer der ehemaligen Wallfahrtskirche aus dem 15. Jahrhundert beim Ortsteil Neufang.
ca. 3,3 km entfernt
Montag bis Freitag
9:00 Uhr bis 19:30 Uhr (Einlass bis 19:00 Uhr)
An Schlechtwettertagen geschlossen.
95339 Wirsberg, Schorgasttal 60
Badespaß und Rutschvergnügen pur gibt es im Sommerbad Wirsberg.
ca. 3,4 km entfernt
95367 Trebgast, Bergstraße 31
Brauereiführungen auf Anfrage für 5 bis max. 25 Personen.
ca. 3,5 km entfernt
95339 Wirsberg, Adlerhütte
Der Weißensteinverein in Stammbach lädt zur Wanderung ein.
So., 27.08.2023
© 2023 Frankenwald Tourismus