SUCHE
3:00 h 261 hm 261 hm 9,3 km easy
Wirsberg, Deutschland
Stille hören - Wo kommt das zarte Summen der Waldbienen her? Wo steht das Reh, das den Ast leise knacken ließ? Hören Sie den Klang der Stille, genießen Sie die Ruhe! Wandern im Frankenwald ist Kontrastprogramm zur Reizüberflutung. Dem Ohr eröffnen sich neue Geräuschwelten - und natürliche Stille übertönt den Alltag!
Wie aus dem Lehrbuch präsentiert Ihnen unser "Franzosen-Weg" den für den Frankenwald typischen Landschaftsdreiklang aus bewaldeten Hängen, gerodeten Hochflächen mit beeindruckenden Ausblicken und schmalen, wasserführenden Tälern. Das sanfte Fließen der Schorgast begleitet Sie zu Beginn und Ende unserer Wanderung! Sie beobachten von oben den Verlauf des Baches, der auch das beheizte Freibad speist.
Der Schorgast folgend überqueren Sie den Weißenbach kurz vor seiner Mündung. Kein Ort wird durchwandert, nur Natur ist zu hören. Über dem stillen Wandern könnten Sie ins Grübeln kommen: Warum heißt der Weg nach den Franzosen? Erzählungen zufolge erbauten französische Kriegsgefangene den Pfad durch den Wald und werden seither zur Erinnerung im Namen geführt.
Wegbeschreibung
Wir wandern vom Ausgangspunkt am Zentralparkplatz unterhalb des Rathauses zum Marktplatz. Vor dem altehrwürdigen Brückendenkmal aus dem Jahre 1711, der „Wernersbruck“, gehen wir rechts auf dem Uferweg der Schorgast entlang und kommen zur historischen Pfarrscheune aus dem Jahr 1721.
Wir wandern an der Winterleite den Hang entlang weiter bis zum Schwimmbad. Hier erwartet uns ein herrlicher Blick hinab auf das Wirsberger Sommerbad mit Frankens längster Wasserrutsche (117 Meter). Danach folgen wir dem FrankenwaldSteigla talwärts und überqueren die Schorgast. Nach ca. 200 Metern kommen wir zum einstigen Landkreis-Steinbruch. Hier besteht die Möglichkeit, eine kurze Pause an der Sitzgarnitur einzulegen.
Eine Informationstafel gibt darüber Auskunft, dass dort im romantischen Schorgasttal, wo heute Ruhe und reizvolle Naturschönheiten den Wanderer und Radfahrer faszinieren, früher ohrenbetäubender Lärm, Staub und stinkende Lastkraftwagen die Szene beherrschten. Der Landkreis Kulmbach betrieb bis Mitte des Jahres 1960 den Steinbruch, um kostengünstig Schottermaterial zum Bau und zur Instandsetzung der Kreisstraßen
zu gewinnen. Darüber hinaus wurden auch andere Straßenbaustellen mit Bruchsteinen aus Wirsberg versorgt.
Nach der Stilllegung stellte sich im landschaftsgeschützten Schorgasttal die Stille ein, die Jahr für Jahr Tausende von Ausflüglern und Urlaubsgästen genießen.
Vorbei am Feuchtbiotop mit der Gäste-Linde und der Unterstellhütte wandern wir dann weiter bis zum Weißenbächlein.
Hier biegen wir links ab und laufen am rechten Ufer dieses Bächleins einen schmalen, naturbelassenen Waldweg aufwärts. Es empfängt uns ein herrlicher Blick auf das Umland mit den Windrädern auf der Höhe bei Falls und dem Ochsenkopf im Hintergrund. Der Feldweg stößt auf die Straße (Marktschorgast - Gundlitz) nahe Ziegenburg.
Wir gehen die Straße links, biegen nach wenigen Metern gleich wieder nach links in den Feldweg ein und wandern mit einem schönen Blick auf die reizvolle Tallandschaft des Weißenbächleins in einem Rechtsbogen durch die Flur zum Wald.
Auf einem Waldweg führt uns der Wanderweg leicht bergab zu dem mit Erlen gesäumten Lauf des Baches. Wenn wir den Talgrund durchquert haben, wandern wir immer geradeaus bergan. Mit zunehmender Höhe wird der Blick zurück immer eindrucksvoller. An bewirtschafteten Feldflächen vorbei erreichen wir den Ortsrand von Weißenbach. Es lohnt sich, einen kurzen Abstecher in das bei Dorfverschönerungswettbewerben prämierte
Bergdorf mit dem idyllischen Dorfteich zu machen. Wer die Dorfmitte besucht, muss danach die wenigen Meter zum Ortsausgang zurückgehen. Wir folgen der Wegbeschreibung Richtung Wirsberg/Schorgasttal und biegen nach wenigen Schritten links ab auf den Feldweg Richtung Wirsberg/Schorgasttal.
Dort kommen wir an der Sitzbank mit der Kunstfigur „Johann“ vorbei. Dem Flurweg folgend wandern wir weiter
zum Wald Richtung Schorgasttal. Unterwegs freuen wir uns über den beeindruckenden Weitblick ins hohe Fichtelgebirge mit Ochsenkopf und Schneeberg. Am Waldrand und im Wald wandern wir leicht abwärts und erreichen einen Forstweg. Diesen gehen wir nach rechts und biegen nach einer kurzen Wegstrecke nach links ab. Der steile Abstieg führt auf den Wanderweg oberhalb des Schorgasttal-Steinbruchs. Auf diesem Hangweg wenden wir uns nach rechts und folgen dem „Franzosenweg“ der Sommerleite entlang.
Der Höhenweg führt am Ende wieder ins Tal, wo wir dann links die Schorgast überqueren und rechts am Uferweg bis zur Markgrafenkirche St. Johannis laufen. Über den Marktplatz geht es zu unserem Ausgangspunkt am Zentralparkplatz zurück.
Dauer: ca. 3:00 h
Aufstieg: 261 hm
Abstieg: 261 hm
Länge der Tour: 9,3 km
Höchster Punkt: 522 m
Differenz: 157 hm
Niedrigster Punkt: 365 m
Difficulty
easy
Panoramic view
very high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Tour tip
Circular route
Culinaric
Rest point
Family suitability
Open
ca. 0,1 km entfernt
}Hauptstraße 15, 95339 Wirsberg, Deutschland
Familiär geführtes Haus in zentraler, aber ruhiger Lage, großzügige moderne Zimmer mit Balkon oder Terrasse.
țț
ca. 0,2 km entfernt
}Marktplatz 11, 95339 Wirsberg, Deutschland
Wellness, Genuss & luxuriöse Atmosphäre
țțțț
ca. 0,2 km entfernt
}Häfnersleite 8, 95339 Wirsberg, Deutschland
Herzlich willkommen in unserer komplett eingerichteten Ferienwohnung mit sonniger Südhanglage.
ca. 0,3 km entfernt
}Schloßberg 6, 95339 Wirsberg, Deutschland
3 Ferienwohnungen oder Ferienhaus gesamt buchbar.
ca. 0,3 km entfernt
}Sessenreuther Straße 31, 95339 Wirsberg, Deutschland
11 Sanitärbereiche (1 x rollstuhlgeeigneter Sanitärraum), 5 Gruppenräume, 1 großer neu modernisierter Speisesaal, Verpflegung & Lunchpakete möglich. Radunterstellmöglichkeit mit kleiner Werkstatt, Fahrradverleih, Wäsche-/Trockenraum, Multifunktionssportplatz. Großzügiges Außengelände mit Spielplatz, Tischtennis, Lagerfeuerstelle, Grillplatz mit Grillhütte.
ca. 0,4 km entfernt
}Laubenweg 5, 95339 Wirsberg, Deutschland
2 sonnige Ferienwohnungen für insgesamt 6 Personen
ca. 0,6 km entfernt
}Vogtgarten 13, 95339 Wirsberg, Deutschland
Ferienhaus 81 m², für 2 bis 4 Personen.
ca. 0,6 km entfernt
}Schorgasttal, 95339 Wirsberg, Deutschland
Der ganzjährig geöffnete und gebührenfreie Wohnmobilstellplatz in Wirsberg ist nur ca. 7 km von der Autobahnausfahrt Berlin-München entfernt. Ruhig gelegen im idyllischen Schorgasttal ist er trotzdem nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.
ca. 3,7 km entfernt
}Marktplatz 13/15, 95509 Marktschorgast, Deutschland
Unser in vierter Generation familiengeführter Landgasthof, heißt seine Gäste herzlich in unseren freundlichen Räumen willkommen.
ca. 4,3 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Zeltplatzsaison von Christi Himmelfahrt (Mai) bis Ende August/Anfang September
Am Goldbergsee, 95509 Marktschorgast, Deutschland
Angeschlossen an das Felsennaturbad Goldbergsee bietet der Jugendzeltplatz eine einmalig idyllische Lage. Mehrere großzügige Ebenen gewährleisten viel Platz für Spiel und Spaß an Land und im Wasser. Und für den Abend lädt eine geschützt liegende Feuerstelle zu gemütlicheren Stunden ein.
ca. 4,3 km entfernt
}ca. 4,5 km entfernt
}Ringstr. 8, 95502 Himmelkron, Deutschland
Egal ob Wander-, Mountainbike-, Ski-, oder Kulturfreund - bei uns kann jeder Urlaub zum Genuss werden. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Urlaub in unserer neu eingerichteten Wohlfühl-Ferienwohnung. Sie wohnen bei uns ruhig, aber dennoch zentral. Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Mountainbiketouren, Skiaktivitäten oder einfach nur Erholung mit der Familie.
ca. 4,7 km entfernt
}Gefreeser Straße 20, 95509 Marktschorgast, Deutschland
Ferienwohnung und Appartement für jeweils 2 Personen auf gepflegtem Ferienhof.
ca. 6,2 km entfernt
}Steinbach 22, 95352 Marktleugast, Deutschland
Herzlich Willkommen auf unserem Ponyhof.
ca. 6,9 km entfernt
}Marienweiher 12, 95352 Marktleugast, Deutschland
Willkommen im historischen Bauernhaus aus dem Jahre 1768 in ländlicher Lage am Ortsrand von Marienweiher. Die Fassade des Hauses wird aktuell saniert. Marktleugast mit Ortsteil Marienweiher ist eine Marktgemeinde im Landkreis Kulmbach, im Regierungsbezirk Oberfranken, Bayern. Maienweiher li...
ca. 7,2 km entfernt
}Kulmbacherstraße 25, 95352 Marktleugast, Deutschland
Unsere FeWo liegt am Ortsrand von Marktleugast im Naturpark Frankenwald, der an das Fichtelgebirge grenzt.Ein weitreichendes Netz an Wanderwegen in reizvoller & abwechslungsreicher Landschaft ist fussläufig erreichbar.Wenige km entfernt in Kupferberg, können Sie das beeindruckende Bes...
n.t.
ca. 7,5 km entfernt
}Am Kirchbühl 1 a, 95352 Marktleugast, Deutschland
Auszeit genießen im Frankenwald - unser Garten und Haus – Ihre Heimat auf Zeit und Raum.
FȚȚȚȚȚ
ca. 7,5 km entfernt
}ca. 8,8 km entfernt
}Badstraße 5, 95346 Stadtsteinach, Deutschland
Der Campingplatz Stadtsteinach liegt direkt am Freibad und am Tennisplatz. Seit 2018: Übernachten im Schlaffass.Frühstücks Angebot - Restaurant - Barrierearm - Familienfreundlich - Online-Buchung möglich.Wir bieten Parzellenstellplätze sowie freie Stellplätze an, alle Stellplätze sind mit Strom. Wasserversorgung nähe der Stellplätze.Bei uns ist jede Campingart herzlich Willkommen. Wir bieten 3 Schlaffässer ´, eine Hütte, eine Ferienwohnung und zwei Wohnwägen als Mietunterkünfte an.Unsere Gastronomie bietet veschiedene hausgemachte Gerichte , sowie verschiedene Weinsorten und ortsansässiges Bier an.
ca. 0,0 km entfernt
}ca. 0,0 km entfernt
}Sessenreuther Straße 2, 95339 Wirsberg, Deutschland
Als einziger Luftkurort im Landkreis Kulmbach, und malerisch eingebettet in die Täler zweier Forellenbäche, strahlt Wirsberg Behaglichkeit und Geborgenheit aus.
Climatic spa resort 1842 Einwohner
ca. 0,0 km entfernt
}Wirsberg, Deutschland
WALD VERSTEHEN - Kupfererz wurde in Wirsberg seit dem 15. Jahrhundert abgebaut. So führt Sie unser Rundweg auch zum Eingang der Grube "Goldener Falk".
2:25 h 280 hm 280 hm 7,2 km easy
ca. 0,1 km entfernt
}Wirsberg, Deutschland
Dieser, dem verdienstvollen früheren Hauptvorsitzenden Dr. Eduard Margerie gewidmete Rundwanderweg führt entlang von Schorgast und Koser in ihren reizvollen Talgünden.
5:15 h 360 hm 360 hm 17,3 km difficult
ca. 0,1 km entfernt
}Wirsberg, Deutschland
Eine leichte Runde von Wirsberg über die "Schiefe Ebene" zum Deutschen Dampflokomotivmuseum in Neuenmarkt.
2:50 h 86 hm 86 hm 7,5 km easy
ca. 0,1 km entfernt
}Wirsberg, Deutschland
Sportliche, aber familiengeeignete Radtour zur Gundlitzer Höhe, der „Nahtstelle“ von Frankenwald und Fichtelgebirge. Mountainbike oder E-Bike empfohlen.
1:45 h 443 hm 443 hm 24,8 km very easy
ca. 0,1 km entfernt
}Wirsberg, Deutschland
Historische Denkmäler um Wirsberg erinnern an vergangene und bewegte Zeiten. Über weite Horizonte lassen Sie die Blicke schweifen.
3:35 h 355 hm 209 hm 11,3 km easy
ca. 0,2 km entfernt
}Rathausplatz, 95339 Wirsberg, Deutschland
Das Rathaus wurde im Jahr 1701 erbaut und im Februar 1702 wurde die erste Ratsversammlung darin abgehalten.
ca. 0,2 km entfernt
}E-Bike-Ladestation rund um die Uhr verfügbar.
Öffnungszeiten der Gäste-Information zum Ausleihen der Ladekabel entnehmen Sie https://www.wirsberg.de/tourismus-freizeit/radfahren
Marktplatz 10, 95339 Wirsberg, Deutschland
Das E-Bike kann während des Ladens am Fahrradanlehnbügel abgeschlossen werden.
ca. 0,2 km entfernt
}Tagsüber jeden Tag geöffnet außer montags.
Marktplatz 14, 95339 Wirsberg, Deutschland
Evangelisch-lutherische, barocke Markgrafenkirche im Herzen von Wirsberg. Eingeweiht mit Wilhelmine.
ca. 0,2 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
Marktplatz, 95339 Wirsberg, Deutschland
Die Steinerne Brücke von 1711 über die Schorgast, auch "Wernersbruck" genannt, ist ein technisches Baudenkmal und eine meisterhafte Handwerksleistung mit hohem Seltenheitswert.
ca. 0,3 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
95339 Wirsberg, Deutschland
Erstes Kaiserdenkmal Bayerns auf der Theresienhöhe. Zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla Goldener-Falk-Weg.
ca. 0,7 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
Kulmbacher Straße, 95339 Wirsberg, Deutschland
Ausgrabungsstätte nordwestlich von Wirsberg.
ca. 1,2 km entfernt
}Montag bis Freitag
9:00 Uhr bis 19:30 Uhr (Einlass bis 19:00 Uhr)
An Schlechtwettertagen geschlossen.
Schorgasttal 60, 95339 Wirsberg, Deutschland
Badespaß für Actionfans
ca. 1,2 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
KU 20, 95339 Wirsberg, Deutschland
Freistehende Stirnmauer der ehemaligen Wallfahrtskirche aus dem 15. Jahrhundert beim Ortsteil Neufang.
ca. 1,9 km entfernt
}Die E-Bike-Ladestation ist rund um die Uhr verfügbar.
Hauptstraße 20, 95339 Neuenmarkt, Deutschland
E-Bike ganz bequem und einfach laden - bei uns direkt am Bahnhofgebäude.
ca. 2,1 km entfernt
}Die aktuell geltenden Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage unter https://www.scrane.de
Laubenstraße 5, 95339 Neuenmarkt, Deutschland
ca. 2,1 km entfernt
}Sommermonate (16.03. - 01.11.)
Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Wintermonate* (02.11. - 15.03.)
Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr
*Ausgenommen sind die bayerischen Herbst- und Weihnachtsferien, hier gelten die Öffnungszeiten der Sommermonate. Am 24./25. Dezember, 31. Dezember, 1. Januar und Faschingsdienstag ist das Museum geschlossen.
Birkenstraße 5, 95339 Neuenmarkt, Deutschland
Das Ende der Dampflok-Zeit war zugleich die Geburtsstunde des Deutschen Dampflokomotiv Museums - ein Museum für die "fauchenden Ungeheuer" im Herzen von Oberfranken.
ca. 3,5 km entfernt
}Jahnstr. 8, 95364 Ludwigschorgast, Deutschland
um den Preis der Kulmbacher Brauerei
Sa., 28.10.2023
ca. 3,7 km entfernt
}Marktplatz 17, 95509 Marktschorgast, Deutschland
Mitten im Grünen, umgeben von Wiesen und Wäldern, liegt der Erholungsort Marktschorgast, nahe der A 9 Berlin - München.
Resort 1418 Einwohner
© 2023 Frankenwald Tourismus