Church

Barocke Markgrafenkirche St. Johannis

95339 Wirsberg, Marktplatz 14

Evangelisch-lutherische, barocke Markgrafenkirche im Herzen von Wirsberg. Eingeweiht mit Wilhelmine.

Seit dem 26. Juni 1746 prägt die Markgrafenkirche St. Johannis in ihrer heutigen Form das Bild des Ortskerns von Wirsberg. Als Besonderheit gilt das in der Kirche hängende Ölgemälde "Die Zehn Gebote". Stil und Farbigkeit erinnern an den Umkreis Lucas Cranachs.

Die barocke Markgrafenkirche St. Johannis liegt direkt am FrankenwaldSteigla Franzosen-Weg und am FrankenwaldSteigla Goldener-Falk-Weg.

Bei der Einweihung der heutigen Johanniskirche am 26. Juni 1746 war Markgräfin Wilhelmine höchstpersönlich zugegen. Über dem kunstvoll geschmückten Eingangsportal mit der Jahreszahl 1743, dem Baubeginn, prangt das markgräfliche Wappen mit dem Namenszug des Markgrafen Friedrich. Und im Innern weisen die Initiale F und der rote brandenburgische Adler auf die weltliche Herrschaft hin. Die himmlische gebührt dem auferstandenen Christus, der auf dem Deckengemälde dargestellt ist auf beiden Seiten des goldenen Dreiecks mit dem Strahlenkranz. Engelchen mit Blumen, einem Herz und den Leidenswerkzeugen umgeben es. Der prächtige Kanzelaltar wurde 1744 vom Hofer Bildhauer Wolfgang Adam Knoll gefertigt und 1776 vom Hofmaler Sebastian Friedrich Müller aus Kulmbach in Weiß und Gold gefasst. Er sollte bei der Bemalung von Altar, Orgel und Emporen die Schlosskirche in Bayreuth kopieren. In der Predella ermahnt die Inschrift zum würdigen Gebrauch des Abendmahls. Über dem Auferstandenen auf dem Kanzeldeckel zeigen Frauenfiguren Kreuz und Kelch als Zeichen des Leidens und den Anker als Symbol der Hoffnung und des Glaubens.
Am Taufstein sind die verschiedenen Bauzeiten der Kirche zu erkennen. Der Sandsteinfuß aus dem 12. Jahrhundert stammt vom ersten Kirchenbau. Das Becken mit den Bildern des Stifterehepaares von 1647 erinnert an den Wiederaufbau nach der Zerstörung des Gotteshauses im Dreißigjährigen Krieg am 1. Februar 1633. Die Gebetsglocke läutet noch heute um 14:00 Uhr zum Gedenken. Der Taufsteindeckel zeigt die Taufe Jesu mit barocken Figuren.

Öffnungszeiten

Tagsüber jeden Tag geöffnet außer montags.

Kontakt

Parken

Parkplätze vorhanden

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

Besuchen Sie uns auch auf:

http://www.e-kirche.de/web/kg-wirsberg

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

Weitere Tipps in der Nähe

Das E-Bike kann während des Ladens am Fahrradanlehnbügel abgeschlossen werden. 

ca. 0,0 km entfernt

E-Bike-Ladestation Wirsberg

Öffnungszeiten

95339 Wirsberg, Marktplatz 10

Das E-Bike kann während des Ladens am Fahrradanlehnbügel abgeschlossen werden. 

E-Bike charging station

Badespaß und Rutschvergnügen pur gibt es im Sommerbad Wirsberg.

ca. 1,0 km entfernt

Sommerbad Wirsberg

Öffnungszeiten

95339 Wirsberg, Schorgasttal 60

Badespaß und Rutschvergnügen pur gibt es im Sommerbad Wirsberg.

PublicSwimmingPool

ca. 2,3 km entfernt

Radsport-Shop Schulz

Öffnungszeiten

95339 Neuenmarkt, Laubenstraße 5

Bike rental Bike repair E-bike rental

Das Ende der Dampflok-Zeit war zugleich die Geburtsstunde des Deutschen Dampflokomotiv Museums - ein Museum für die

ca. 2,3 km entfernt

Deutsches Dampflokomotiv Museum

Öffnungszeiten

95339 Neuenmarkt, Birkenstraße 5

Das Ende der Dampflok-Zeit war zugleich die Geburtsstunde des Deutschen Dampflokomotiv Museums - ein Museum für die "fauchenden Ungeheuer" im Herzen von Oberfranken.

Museum

© 2023 Frankenwald Tourismus