SUCHE
Evangelisch-lutherische, barocke Markgrafenkirche im Herzen von Wirsberg. Eingeweiht mit Wilhelmine.
Seit dem 26. Juni 1746 prägt die Markgrafenkirche St. Johannis in ihrer heutigen Form das Bild des Ortskerns von Wirsberg. Als Besonderheit gilt das in der Kirche hängende Ölgemälde "Die Zehn Gebote". Stil und Farbigkeit erinnern an den Umkreis Lucas Cranachs.
Die barocke Markgrafenkirche St. Johannis liegt direkt am FrankenwaldSteigla Franzosen-Weg und am FrankenwaldSteigla Goldener-Falk-Weg.
Bei der Einweihung der heutigen Johanniskirche am 26. Juni 1746 war Markgräfin Wilhelmine höchstpersönlich zugegen. Über dem kunstvoll geschmückten Eingangsportal mit der Jahreszahl 1743, dem Baubeginn, prangt das markgräfliche Wappen mit dem Namenszug des Markgrafen Friedrich. Und im Innern weisen die Initiale F und der rote brandenburgische Adler auf die weltliche Herrschaft hin. Die himmlische gebührt dem auferstandenen Christus, der auf dem Deckengemälde dargestellt ist auf beiden Seiten des goldenen Dreiecks mit dem Strahlenkranz. Engelchen mit Blumen, einem Herz und den Leidenswerkzeugen umgeben es. Der prächtige Kanzelaltar wurde 1744 vom Hofer Bildhauer Wolfgang Adam Knoll gefertigt und 1776 vom Hofmaler Sebastian Friedrich Müller aus Kulmbach in Weiß und Gold gefasst. Er sollte bei der Bemalung von Altar, Orgel und Emporen die Schlosskirche in Bayreuth kopieren. In der Predella ermahnt die Inschrift zum würdigen Gebrauch des Abendmahls. Über dem Auferstandenen auf dem Kanzeldeckel zeigen Frauenfiguren Kreuz und Kelch als Zeichen des Leidens und den Anker als Symbol der Hoffnung und des Glaubens.
Am Taufstein sind die verschiedenen Bauzeiten der Kirche zu erkennen. Der Sandsteinfuß aus dem 12. Jahrhundert stammt vom ersten Kirchenbau. Das Becken mit den Bildern des Stifterehepaares von 1647 erinnert an den Wiederaufbau nach der Zerstörung des Gotteshauses im Dreißigjährigen Krieg am 1. Februar 1633. Die Gebetsglocke läutet noch heute um 14:00 Uhr zum Gedenken. Der Taufsteindeckel zeigt die Taufe Jesu mit barocken Figuren.
Tagsüber jeden Tag geöffnet außer montags.
Operator
95339 Wirsberg, Marktplatz 14
Pfarramt Wirsberg
Contact person
95339 Wirsberg, Marktplatz 14
Parkplätze vorhanden
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
95339 Wirsberg, Schloßberg 6
3 Ferienwohnungen oder Ferienhaus gesamt buchbar.
ca. 0,1 km entfernt
95339 Wirsberg, Hauptstraße 15
Familiär geführtes Haus in zentraler, aber ruhiger Lage, großzügige moderne Zimmer mit Balkon oder Terrasse.
țț
ca. 0,3 km entfernt
95339 Wirsberg, Häfnersleite 8
Herzlich willkommen in unserer komplett eingerichteten Ferienwohnung mit sonniger Südhanglage.
ca. 0,4 km entfernt
95339 Wirsberg, Sessenreuther Straße 31
11 Sanitärbereiche (1 x rollstuhlgeeigneter Sanitärraum), 5 Gruppenräume, 1 großer neu modernisierter Speisesaal, Verpflegung & Lunchpakete möglich. Radunterstellmöglichkeit mit kleiner Werkstatt, Fahrradverleih, Wäsche-/Trockenraum, Multifunktionssportplatz. Großzügiges Außengelände mit Spielplatz, Tischtennis, Lagerfeuerstelle, Grillplatz mit Grillhütte.
ca. 0,4 km entfernt
95339 Wirsberg, Schorgasttal
Der ganzjährig geöffnete und gebührenfreie Wohnmobilstellplatz in Wirsberg ist nur ca. 7 km von der Autobahnausfahrt Berlin-München entfernt. Ruhig gelegen im idyllischen Schorgasttal ist er trotzdem nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.
ca. 0,5 km entfernt
95339 Wirsberg, Laubenweg 5
2 sonnige Ferienwohnungen für insgesamt 6 Personen
ca. 0,5 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
95509 Marktschorgast, Am Goldbergsee
Angeschlossen an das Felsennaturbad Goldbergsee bietet der Jugendzeltplatz eine einmalig idyllische Lage. Mehrere großzügige Ebenen gewährleisten viel Platz für Spiel und Spaß an Land und im Wasser. Und für den Abend lädt eine geschützt liegende Feuerstelle zu gemütlicheren Stunden ein.
ca. 4,6 km entfernt
95509 Marktschorgast, Gefreeser Straße 20
Ferienwohnung und Appartement für jeweils 2 Personen auf gepflegtem Ferienhof.
ca. 4,6 km entfernt
95502 Himmelkron, Ringstr. 8
Egal ob Wander-, Mountainbike-, Ski-, oder Kulturfreund - bei uns kann jeder Urlaub zum Genuss werden. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Urlaub in unserer neu eingerichteten Wohlfühl-Ferienwohnung. Sie wohnen bei uns ruhig, aber dennoch zentral. Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Mountainbiketouren, Skiaktivitäten oder einfach nur Erholung mit der Familie.
ca. 6,0 km entfernt
95352 Marktleugast, Steinbach 22
Herzlich Willkommen auf unserem Ponyhof.
ca. 6,7 km entfernt
95352 Marktleugast, Marienweiher 12
Willkommen im historischen Bauernhaus aus dem Jahre 1768 in ländlicher Lage am Ortsrand von Marienweiher. Die Fassade des Hauses wird aktuell saniert. Marktleugast mit Ortsteil Marienweiher ist eine Marktgemeinde im Landkreis Kulmbach, im Regierungsbezirk Oberfranken, Bayern. Maienweiher li...
n.t.
ca. 7,0 km entfernt
95352 Marktleugast, Kulmbacherstraße 25
Unsere FeWo liegt am Ortsrand von Marktleugast im Naturpark Frankenwald, der an das Fichtelgebirge grenzt.Ein weitreichendes Netz an Wanderwegen in reizvoller & abwechslungsreicher Landschaft ist fussläufig erreichbar.Wenige km entfernt in Kupferberg, können Sie das beeindruckende Bes...
n.t.
ca. 7,3 km entfernt
ca. 7,3 km entfernt
95352 Marktleugast, Am Kirchbühl 1 a
Auszeit genießen im Frankenwald - unser Garten und Haus – Ihre Heimat auf Zeit und Raum.
FȚȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
E-Bike-Ladestation rund um die Uhr verfügbar.
Öffnungszeiten der Gäste-Information zum Ausleihen der Ladekabel entnehmen Sie https://www.wirsberg.de/tourismus-freizeit/radfahren
95339 Wirsberg, Marktplatz 10
Das E-Bike kann während des Ladens am Fahrradanlehnbügel abgeschlossen werden.
ca. 0,1 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
95339 Wirsberg, Marktplatz
Die Steinerne Brücke von 1711 über die Schorgast, auch "Wernersbruck" genannt, ist ein technisches Baudenkmal und eine meisterhafte Handwerksleistung mit hohem Seltenheitswert.
ca. 0,1 km entfernt
Wirsberg
Historische Denkmäler um Wirsberg erinnern an vergangene und bewegte Zeiten. Über weite Horizonte lassen Sie die Blicke schweifen.
3:35 h 355 hm 209 hm 11,3 km easy
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
95339 Wirsberg, Sessenreuther Straße 2
Als einziger Luftkurort im Landkreis Kulmbach, und malerisch eingebettet in die Täler zweier Forellenbäche, strahlt Wirsberg Behaglichkeit und Geborgenheit aus.
Climatic spa resort 1842 Einwohner
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Wirsberg
Dieser, dem verdienstvollen früheren Hauptvorsitzenden Dr. Eduard Margerie gewidmete Rundwanderweg führt entlang von Schorgast und Koser in ihren reizvollen Talgünden.
5:15 h 360 hm 360 hm 17,3 km difficult
ca. 0,3 km entfernt
Wirsberg
Eine leichte Runde von Wirsberg über die "Schiefe Ebene" zum Deutschen Dampflokomotivmuseum in Neuenmarkt.
2:50 h 86 hm 86 hm 7,5 km easy
ca. 0,3 km entfernt
Wirsberg
Sportliche, aber familiengeeignete Radtour zur Gundlitzer Höhe, der „Nahtstelle“ von Frankenwald und Fichtelgebirge. Mountainbike oder E-Bike empfohlen.
1:45 h 443 hm 443 hm 24,8 km very easy
ca. 0,7 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
95339 Wirsberg, Kulmbacher Straße
Ausgrabungsstätte nordwestlich von Wirsberg.
ca. 1,0 km entfernt
Montag bis Freitag
9:00 Uhr bis 19:30 Uhr (Einlass bis 19:00 Uhr)
An Schlechtwettertagen geschlossen.
95339 Wirsberg, Schorgasttal 60
Badespaß und Rutschvergnügen pur gibt es im Sommerbad Wirsberg.
ca. 1,1 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
95339 Wirsberg, KU 20
Freistehende Stirnmauer der ehemaligen Wallfahrtskirche aus dem 15. Jahrhundert beim Ortsteil Neufang.
ca. 2,1 km entfernt
Die E-Bike-Ladestation ist rund um die Uhr verfügbar.
95339 Neuenmarkt, Hauptstraße 20
E-Bike ganz bequem und einfach laden - bei uns direkt am Bahnhofgebäude.
ca. 2,3 km entfernt
Die aktuell geltenden Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage unter https://www.scrane.de
95339 Neuenmarkt, Laubenstraße 5
ca. 2,3 km entfernt
Sommermonate (16.03. - 01.11.)
Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Wintermonate* (02.11. - 15.03.)
Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr
*Ausgenommen sind die bayerischen Herbst- und Weihnachtsferien, hier gelten die Öffnungszeiten der Sommermonate. Am 24./25. Dezember, 31. Dezember, 1. Januar und Faschingsdienstag ist das Museum geschlossen.
95339 Neuenmarkt, Birkenstraße 5
Das Ende der Dampflok-Zeit war zugleich die Geburtsstunde des Deutschen Dampflokomotiv Museums - ein Museum für die "fauchenden Ungeheuer" im Herzen von Oberfranken.
ca. 3,6 km entfernt
95236 Stammbach, Herrnschrot 50
Waldtradition im Theravãdabuddhismus.
ca. 3,7 km entfernt
95509 Marktschorgast, Marktplatz 17
Mitten im Grünen, umgeben von Wiesen und Wäldern, liegt der Erholungsort Marktschorgast, nahe der A 9 Berlin - München.
Resort 1418 Einwohner
© 2023 Frankenwald Tourismus