Lauben-Weg KU 11

2:50 h 86 hm 86 hm 7,5 km easy

Wirsberg

>
Eine leichte Runde von Wirsberg über die "Schiefe Ebene" zum Deutschen Dampflokomotivmuseum in Neuenmarkt. 

Von einem der beiden Parkplätze nahe des Rathauses laufen wir auf der Straße Richtung Marktschorgast und biegen in die Straße "Laubenweg" nach rechts ab. Wir folgen ihr bis zum Ende und wandern dann geradeaus auf einem naturbelassenen Pfad, dann auf einem Fahrweg durch einen schönen Laubwald im Waldgebiet Laubenholz. Der Wanderweg verläuft zunächst parallel zur Straße, dann zur Eisenbahnstrecke. Wenn später der Fahrweg nach rechts abbiegt, wandern wir noch etwa 100 m geradeaus weiter und wenden uns dann auf einem Steig nach rechts.

Wir überqueren ein kleines Rinnsal und erreichen bald, unter der B 303 und der Eisenbahnstrecke Bamberg-Hof hindurch, einen Pfad. Er führt uns kurz nach rechts zu einem angenehmen, ebenen Fahrweg, dem wir dann folgen. Feld- und Wiesenflächen bieten dabei eine schöne Abwechslung. Angenehm ist es auch, auf dem von einer Allee von Bäumen und Sträuchern gesäumten Weg zu wandern. Dazu gesellt sich der beeindruckende Weitblick nach links auf Trebgast und die Jura-Ausläufer, geradeaus auf die Tallandschaft des Weißen Mains, auf Ludwigschorgast und die Fränkische Linie bis hin zur Radspitze.

Wir berühren dabei auch den 8 km langen, 1991 eingeweihten, Lehr- und Infopfad "Schiefe Ebene" mit der Darstellung von 16 Objekten der Bahngeschichte. Er erinnert an die von König Ludwig I. von 1844 bis 1848 erbauten "Schiefen Ebene", der ersten Eisenbahn-Steilstrecke in Deutschland. Wir begannen die Rundwanderung im Laubenweg, durchstreiften das Laubenholz und kommen in der Laubenstraße nach Neuenmarkt und weiter zum Bahnhof. Hier ist ein Besuch des Dampflokmuseum am Bahnhof Pflicht. Sehenswert ist der 15-ständige Lokschuppen mit Segmentdrehscheibe des 1975 aufgelösten Bahnbetriebswerkes am Bahnhof, der zwischen 1845 und 1850 am Fuße der "Schiefen Ebene" entstand.

Wir wandern danach auf dem Geh- und Radweg ortsauswärts in Richtung Wirsberg weiter. Nun ist es über die B 85 hinweg nicht mehr sehr weit bis zu unserem Ausgangspunkt in Wirsberg.

 

  • Dauer: ca. 2:50 h

  • Aufstieg: 86 hm

  • Abstieg: 86 hm

  • Länge der Tour: 7,5 km

  • Höchster Punkt: 409 m

  • Differenz: 62 hm

  • Niedrigster Punkt: 347 m

Difficulty

easy

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Green circular hiking trail

Circular route

Rest point

Open

Navigation starten:

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Das E-Bike kann während des Ladens am Fahrradanlehnbügel abgeschlossen werden. 

ca. 0,2 km entfernt

E-Bike-Ladestation Wirsberg

Öffnungszeiten

95339 Wirsberg, Marktplatz 10

Das E-Bike kann während des Ladens am Fahrradanlehnbügel abgeschlossen werden. 

E-Bike charging station

Badespaß und Rutschvergnügen pur gibt es im Sommerbad Wirsberg.

ca. 1,2 km entfernt

Sommerbad Wirsberg

Öffnungszeiten

95339 Wirsberg, Schorgasttal 60

Badespaß und Rutschvergnügen pur gibt es im Sommerbad Wirsberg.

PublicSwimmingPool

ca. 2,0 km entfernt

Radsport-Shop Schulz

Öffnungszeiten

95339 Neuenmarkt, Laubenstraße 5

Bike rental Bike repair E-bike rental

Das Ende der Dampflok-Zeit war zugleich die Geburtsstunde des Deutschen Dampflokomotiv Museums - ein Museum für die

ca. 2,1 km entfernt

Deutsches Dampflokomotiv Museum

Öffnungszeiten

95339 Neuenmarkt, Birkenstraße 5

Das Ende der Dampflok-Zeit war zugleich die Geburtsstunde des Deutschen Dampflokomotiv Museums - ein Museum für die "fauchenden Ungeheuer" im Herzen von Oberfranken.

Museum

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

© 2023 Frankenwald Tourismus