Museum | Tourist Information Center

Freizeit- und Tourismuszentrum Steinbach am Wald

96361 Steinbach am Wald, Badstraße 2

Nach Umbau und Sanierung zeigt sich das neue Freizeit- und Tourismuszentrum in Steinbach am Wald modern und lichtdurchflutet. Mit Schwimmbad und Ausstellung.

Seit Dezember 2018 wird das "GenerationenBad" von Einheimischen und Gästen als großer Gewinn für die Region wahrgenommen und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Wie der Name schon sagt: "... ein Erlebnis für Besucher jeden Alters." Die großzügig verglaste Schwimmhalle mit heller Holzverkleidung strahlt eine Wohlfühlatmosphäre aus. Für die Kleinsten gibt es ein Kinderbecken (ca. 32°C) mit Elefantenrutsche, wasserspritzender Robbe, Schiffchenkanal und einem großen Leuchtturm. Die Großen genießen die Massagedüsen am Beckenrand und den Nackenschwall oder entspannen auf den Liegen und der Wärmebank. Beliebt sind vor allem das Sole-Dampfbad und die Frankenwald-Dampfkabine, welche abwechselnd mit Kräuter, Eukalyptus und Citrus-Orange Duftemulsion angereichert wird. Das Sole-Dampfbad mit "Totes Meer Sole" ist mit Magnesium-Salzen angerichert. Gesundheitsbewusste können das Frühschwimmen und Kursangebote der Volkshochschule nutzen. Unser DLRG-Ortsverband bietet zudem Schwimmkurse für Kinder und Trainingszeiten für alle Altersklassen an. Abgerundet wird das Angebot mit einem Warmbadetag (ca. 32°C), welcher immer freitags mit einem Kindernachmittag und einem Wellnessabend in herrlichem Ambiente aufwartet.

Kulinarisch bietet das Freizeitzentrum im Glasbistro und im Restaurant Fichtenstube ein abwechslungsreiches, saisonales und regionales Speisenangebot. Auch Bowlingfreunde kommen im "SchieferStollen" auf ihre Kosten.

Im Obergeschoss befindet sich das FrankenwaldZentrum, welches die Rennsteigregion multimedial und attraktiv in Szene setzt. Mit allen Sinnen können Besucher Informationen über die Kostbarkeiten des Frankenwaldes erleben.

Die von der Joachim Wiegand-Sportstiftung Kronach errichtete Sporthalle mit Mehrzwecknutzung lässt auch für sportlich Aktive keine Wünsche offen. Das gemeinsame Foyer ziert ein extra vom Stifter und Ehrenbürger Joachim Wiegand beauftragtes und von der renommierten Glaskünstlerin Susan Liebold gefertigtes Glaskunstwerk, ein strahlenförmiges in alle Richtungen weisendes illuminiertes Werk, das die Verbindung zur heimischen Glasindustrie eindrucksvoll dokumentiert. Der Kur- und Erholungspark wird nach seiner Fertigstellung das ganze Ensemble perfekt abrunden und für Gäste und Einheimische ein Kleinod der Erholung sowie der körperlichen und geistigen Betätigung sein.

FrankenwaldZentrum

Noch ganz neu ist die Ausstellung im ersten Obergeschoss. Sie zeigt unsere Rennsteigregion in kleinen Appetithappen. Alle Highlights präsentieren sich kurz und knapp an unseren "Vitrinenbäumen" und lösen das Gefühl aus, noch mehr von diesem wunderbaren Landstrich sehen zu wollen. Orientieren Sie sich an der Reliefkarte über die Lage und die geografischen Gegebenheiten unserer Region. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Mountainbiketour rings um Steinbach am Wald oder auf eine Wanderung um den Ölschnitzsee bei Windheim. Erleben Sie die Glasherstellung direkt am Glasofen, spüren Sie die Hitze dieses Produktionsprozesses und die Schnelligkeit der Fertigung. Heimische Industrie, gewachsen aus langjähriger Tradition des Glasmachens.

Auch das Flößen hat seinen Ursprung hier im Oberen Frankenwald, zuerst an den noch kleinen Bächen, die aufgestaut wurden, um das Holz weiter Richtung Main zu transportieren. Nehmen Sie Platz auf einem echten Floß, welches 4 Jahre auf der Wilden Rodach seinen Dienst verrichtet hat und lassen Sie sich überraschen von unseren vielfältigen multimedialen Möglichkeiten.

Möchten Sie nach all den tollen Eindrücken erst einmal innehalten und verschnaufen? Dann empfehlen wir Ihnen den Aufstieg zur Leselounge - nehmen Sie Platz! Eingkuschelt in weiche "Moossitzsäcke" oder auf modernen Drehstühlen können Sie in unseren Büchern und Broschüren schmökern und auch einfach mal die Zeit vergessen. Das große runde Fenster gibt den Blick Richtung Rennsteig-Obelisk frei. Von hier wird man auch schon bald auf die neu gestalteten Außenanlagen blicken können.

Sehenswert ist auch unsere Bilderausstellung zum Waldgebiet des Jahres.

Öffnungszeiten

geschlossen


Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch 14:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
Freitag 11:00 - 16:00
Samstag 10:00 - 12:00
Sonntag 10:00 - 12:00

Eigenschaften

Features

Toilets

Kontakt

Freizeit- und Tourismuszentrum Steinbach am Wald

Operator

96361 Steinbach am Wald, Badstraße 2

+49 9263 386

touristinformation@steinbach-wam-wald.de

www.steinbach-am-wald.de

Parken

Parkplätze vorhanden

Parkplätze vorhanden

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

Besuchen Sie uns auch auf:

www.steinbach-am-wald.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

Gastronomie im Freizeit- und Tourismuszentrum Steinbach am Wald. Fränkische, gut bürgerliche Küche. Biergarten.

Empfehlung

Wittmann‘s Fichtenstube & Glasbistro

Öffnungszeiten

96361 Steinbach am Wald, Badstraße 2

Gastronomie im Freizeit- und Tourismuszentrum Steinbach am Wald. Fränkische, gut bürgerliche Küche. Biergarten.

German

Cafe Or Coffee Shop Restaurant

Unterkünfte in der Nähe

Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

ca. 0,2 km entfernt

Schullandheim Steinbach am Wald

96361 Steinbach am Wald, Ludwigsstädter Straße 30

Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

Youth hostel

Weitere Tipps in der Nähe

Nach Umbau und Sanierung zeigt sich das neue  Hallenbad modern und lichtdurchflutet

ca. 0,0 km entfernt

Generationenbad im Freizeit- und Tourismuszentrum Steinbach am Wald

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

96361 Steinbach am Wald, Badstraße 2

Nach Umbau und Sanierung zeigt sich das neue  Hallenbad modern und lichtdurchflutet

PublicSwimmingPool

© 2023 Frankenwald Tourismus