Das Wohlbefinden des Gastes ist für uns das „Maß aller Dinge“. Dafür stehen wir.



Die im Mittelalter entstandenen Häuser bieten ihren Gästen, nach einer Generalsanierung, weit mehr als die üblichen Annehmlichkeiten eines 4-Sterne-Hotels. Kleine, aber liebevoll u. behaglich eingerichtete Häuser m. vielen Antiquitäten u. aufwändigen Einbauten. Um für jeden das Passende anbieten zu können, erweiterten sich die Häuser im Sommer 2016 um ebenso individuell eingerichtete Komfortsuiten und einen SPA-Bereich. Die in der Altstadt von Kronach, der sog. „Oberen Stadt“ liegenden Stadthotels sind eingebettet in mittelalterlichem Ambiente. Das Erdgeschoss unserer Dependance „Zum Floßherrn“ beherbergt seit 2009 den Brauerei-Gasthof ‘s Antla. Hier servieren wir Ihnen fränkische Köstlichkeiten und unsere hausgebrauten Biere auch gerne im sonnigen Biergarten.

· Komfortzimmer als Einzel-, Doppel- u. Familienzimmer.
· Zimmerausstattung:
· Minibar - Kabel-TV.
· Durchwahltelefon, Fax u.v.m.
· W-LAN kostenfrei.
· Brauereigasthof mit regionalen und internationalen Spezialitäten, großer Biergarten vorhanden.
· alle Zimmer klimatisiert, 14 davon mit Klimaanlage und mit Schallschutzfenster ausgestattet.
· gemütlich eingerichtete Aufenthaltsräume auf den Etagen.
· Tiefgarage, Fahrzeughol- und Bringservice.
· Säle für Feiern aller Art und Tagungen im Haus vorhanden; bis zu 120 Personen.

Weitere Infos: Frühstücksanteil 4,50 Euro pro Person; Hunde willkommen, 12,- Euro/Nacht; Tiefgaragenstellplatz 9,-Euro/Nacht; Wellnessnutzung 15,- Euro/Person.

Angebote

16 Doppelzimmer classic, Dusche/WC

ab 59,00 €

6 Doppelzimmer Superior, Dusche/Badewanne/WC

ab 64,00 €

5 Einzelzimmer Superior, Dusche/Badewanne/WC

ab 102,00 €

4 Suiten, Dusche/Badewanne/WC

ab 84,50 €

9 Einzelzimmer classic, Dusche/WC

ab 92,00 €

Eigenschaften

Features Lodging Business

Wifi in the room

E-bike

Card payment

Online bookable

Quiet location

Wellness area

Bedding/towels available

Conference equipment

j

Full board

Ó

Half board

Cuisine (vegeterian)

f

Breakfast possible

n

Beer garden

N

Nonsmoker

В

Conference room

Central location

Š

Terrace

s

Parking possibilities

ª

Group offer

v

Bike rental

_

Balcony

Å

Allergic friendly

П

Sauna

è

Restaurant in house

l

Lift

h

Pets

Features

Barrier friendly

Bus parking

Rest point

Parking possibilities

Public transportation

Kids playground

h

Dogs allowed

N

Nonsmoker

Ų

Wifi

Train station nearby

Online bookable

Gütesiegel

Kontakt

Die Kronacher ****Stadthotels (Pfarrhof, Am Pförtchen und Zum Floßherrn), Hotelbetriebsgesellschaft Zwenkau mbH, Bernd Holzmann

Operator

96317 Kronach, Amtsgerichtsstraße 12

+ 49 9261 504590

+ 49 9261 5045999

info@stadthotel-pfarrhof.de

http://www.stadthotel-pfarrhof.de


Die Kronacher ****Stadthotels (Pfarrhof, Am Pförtchen und Zum Floßherrn) Hotelbetriebsgesellschaft Zwenkau mbH

Contact person

96317 Kronach, Amtsgerichtsstraße 12

+49 9261 504590

+49 9261 5045999

info@stadthotel-pfarrhof.de

www.stadthotel-pfarrhof.de

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

Besuchen Sie uns auch auf:

http://www.stadthotel-pfarrhof.de

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

Weitere Tipps in der Nähe

Die Brauerei und das Wirtshaus ´s Antla liegt in der historischen Altstadt, der sogenannten Oberen Stadt von Kronach. Das Bierbrauen hier knüpft an die fast 1000 Jahre vergangene Brautradition an. 

ca. 0,1 km entfernt

´s Antla Brauerei & Wirtshaus

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

96317 Kronach, Amtsgerichtsstraße 21

Die Brauerei und das Wirtshaus ´s Antla liegt in der historischen Altstadt, der sogenannten Oberen Stadt von Kronach. Das Bierbrauen hier knüpft an die fast 1000 Jahre vergangene Brautradition an. 

Brewery

Die Festung Rosenberg ist niemals von Feinden eingenommen worden und galt als Bollwerk des katholischen Bistums Bamberg gegen die Schweden im Dreißigjährigen Krieg. Heute beherbergt die Festung das Museum

ca. 0,4 km entfernt

Festung Rosenberg

Öffnungszeiten

96317 Kronach, Festung 1

Die Festung Rosenberg ist niemals von Feinden eingenommen worden und galt als Bollwerk des katholischen Bistums Bamberg gegen die Schweden im Dreißigjährigen Krieg. Heute beherbergt die Festung das Museum "Fränkische Galerie" mit Werken u. a. von Lucas Cranach dem Älteren und die Ausstellung "Festungen - Frankens Bollwerke".Im Juli und August finden auf einer der Bastionen die überregional bekannten "Rosenberg Festspiele" statt.Verschiedene Wanderwege führen direkt über das Festungsgelände, unter anderem das FrankenwaldSteigla Entlang der Marter und der FrankenwaldSteig. 

Landmark Or Historical Building Museum

© 2023 Frankenwald Tourismus