SUCHE
8:00 h 669 hm 534 hm 25,3 km difficult
Hermes, Frankreich
Weicher Waldboden, alte Ruinen, historische Gotteshäuser und gewaltige Natur. Durch die Stille des Waldes nehmen wir neue Eindrücke auf, in der Wallfahrtsbasilika kommen wir zur Ruhe, und in der mächtigen Steinachklamm spüren wir die Kraft der Natur.
Wir starten die zehnte Etappe am Landgasthof Haueis in Hermes.Der kleine Weiler liegt inmitten einer Rodungsinsel zwischen demSchallerbach und dem Kleinen Koserbach, welcher uns am Anfangunserer Wanderung ein Stück begleitet. Wir verlassen den Ortgemeinsam mit dem zertifizierten Wanderweg Fränkisches Steinreichund dem FrankenwaldSteigla Achatzmühlen-Weg bergab insüdliche Richtung. An der ersten Baumgruppe biegen wir links abund laufen über einen Wiesenweg, bis wir an der Kapelle an derehemaligen Achatzmühle ankommen. Sie wurde 1922 neben der1602/03 von Georg Wolf von Guttenberg gegründeten Achatzmühleerbaut, welche leer stand und bis heute letztlich verfiel.
An der Achatzmühle halten wir uns links und gehen das Tal des KleinenKoserbaches talaufwärts. Nach einem gemächlichen Aufstiegdurch ein kleines Seitental verlassen wir den Wald und kommenbald an das Schwedenkreuz. Der Legende nach ruhen unter demKreuz von Bauern erschlagene Schweden. Doch wahrscheinlicher ist, dass es sich um ein Sühnekreuz handelt, das noch vor 1500zum Seelenheil eines Ermordeten aufgestellt wurde.Nachdem wir ein kleines Wäldchen passiert haben, heißt unsMarienweiher willkommen. Der Wallfahrtsort ist einer der ältestenMarienwallfahrtsorte in Bayern. Nach einer Legende übernachteteein Fuhrmann im Wirtshaus am Weiher, als Räuber den Gasthofüberfielen. Sein Hilferuf in großer Not an die Muttergottes wurdeerhört. Aus Dankbarkeit ließ er eine Marienfigur in die Kapelle stellen,die immer mehr Pilger aufsuchten. Das setzte sich mehr undmehr fort und die Ansiedlung wurde zum Wallfahrtsort.
Vom zentralen Parkplatz aus begeben wir uns in Richtung derBasilika Mariä Heimsuchung. Dieser sollten wir auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Der barocke Innenraum bietet wunderschöneGemälde und vor allem den eindrucksvollen Altar mit Gnadenbild.1993 erhielt sie von Papst Johannes Paul II. den Ehrentitel„basilica minor“ - Päpstliche Basilika. Unser Weg führt hinter derBasilika vorbei und danach leicht talabwärts, bis wir den Zechteicherreichen, welchem wir rechts umrunden. Hinter dem Teichteilen sich FrankenwaldSteig und Fränkisches Steinreich. LetztererWeg führt rechts über den Bach, wir gehen einen grasbewachsenenSteig bergauf und erreichen eine Kreuzung am Waldrand. Hierbiegen wir rechts ab und gehen für die nächsten 1,3 km geradeaus,bis wir an der Kosermühle auf die Straße treffen. Von nun an begleitetuns der Brunnen-Weg (KU 71) ein Stück auf unserer Wanderung.
Der Straße folgen wir kurz nach links, um gleich wieder rechts ineinen Feldweg abzubiegen. Das kleine Wäldchen umgehen wir aufder rechten Seite und gelangen über einen naturbelassenen Weg aneine Wiese, die wir queren. Kurze Zeit später erreichen wir dieB 289, folgen dieser für 100 m und biegen danach am Waldrandlinks ab. An der nächsten Kreuzung halten wir uns stramm nachlinks und erreichen auf der „Scheibe“ wieder das offene Land.
Über Wiesen und Felder kommen wir bald nach Marktleugast in dieWebergasse. Dieser folgen wir bis zur Helmbrechtser Straße, welchewir queren. Den Lehenweg verlassen wir an dessen Ende nachlinks und erkennen vor uns die Dreifachsporthalle. Vor der Hallegehen wir nach rechts und folgen dem Wiesenweg nach Neuensorg.Das 1502 erstmals erwähnte Straßendorf war in seiner Vergangenheitdurch den nahen Herrenteich politisch in zwei Hälften geteilt,in eine guttenbergische und eine bischöfliche. Jeder Teil hatte seinWirtshaus, seine Mahlmühle und durfte nicht mehr als acht Hofstätten haben. Gegenüber des Herrenteiches führt unser Weg über Wiesenaus dem Ort hinaus.Wir laufen am Waldrand nahe der schönen Tallandschaft des KleinenRehbaches und mit dem Blick auf die Häuser von Vorder-,Mittel- und Hinterrehberg auf naturnahen Wegen leicht abwärts. DerLauf des Kleinen Rehbaches begleitet uns auch, wenn wir im Waldbergab bis zu dem aus Weidmes kommenden Wanderweg gehen.
Durch den Wald abwärts wandernd ist es nicht mehr weit zu demHolzsteg, auf dem wir den Kleinen Rehbach zu einem Forstweg hinüberqueren. Nun sind es nur noch etwa 500 Meter bis zum Mühlenweg(grünes Mühlrad) und zur Kleinrehmühle. Die ehemaligeMahlmühle bietet heute eine urige Einkehrmöglichkeit und hatregionale Spezialitäten wie Brotzeiten, Fischgerichte mit Forellenaus eigener Zucht und selbstgebackenen Kuchen im Angebot.Unter den Einheimischen ist die Kleinrehmühle auch als „Käismühl“(Käsemühle) bekannt. Wir laufen hier links, um im Rehbachtal zumGuttenberger Hammer und weiter talabwärts zur Hübnersmühle zugelangen. Die Talstraße wechselt kurze Zeit später von einem Schotterwegzu Asphalt.
Wenn uns der Mühlenweg nach rechts in das Taldes Schlackenmühlbaches verlässt, sind es nur noch wenige Meterbis zur Neumühle. Diese ehemalige Gaststätte müssen wir leider links liegen lassen und folgen dem Talweg, bis dieser zwischen den Felsen verschwindet. Nicht nur für Geologen interessant ist das nächste Ziel unsererWanderung, die Steinachklamm. Über die Felsen der Klammgelangen wir auf die Talsohle und gehen nach der Brücke links. AmWegesrand beim Waffenhammer grüßt uns schelmisch eine Bronzefigur.Der Eulenspiegel wurde vom ehemaligen Besitzer entworfenund errichtet.
Wir bleiben auf der kaum befahrenen Straße im Tal und biegen ander nächsten Kreuzung nach rechts in Richtung Wildenstein ab. Dieeinstige Residenz derer von Grün thronte hier über der Steinachklamm. Heute ist diese verschwunden und der kleine Ort Wildensteinliegt verschlafen oberhalb des Tales. Wir gehen an der zentralenKreuzung nach links und halten uns nach etwa 70 m rechts innördliche Richtung. Ohne erneut abzubiegen, verlassen wir den Ortund gehen über einen schmalen Weg bergauf. Entlang einer Weihnachtsbaumplantageund weiter über die Bergwiesen laufen wirimmer weiter den Berg hoch. Regelmäßig lohnt sich ein Blick nachhinten, der Aufstieg zum Tannenknock bietet stets schöne Blicke indas Steinachtal. Oben auf der Höhe treffen wir wieder einmal aufden Qualitätsweg Fränkisches Steinreich. Dieser begleitet uns biszum Ende unserer Etappe und darüber hinaus.
Über den Höhenrücken von Tannenknock und Galgenberg laufen wirin nördliche Richtung und begeben uns etwa 400 m nach dem letztenWegweiser wieder in den Wald. Der Forstweg führt uns schließlichan die Rodungsfläche des kleinen Ortes Premeusel. An derStraße halten wir uns links und biegen bald zwei Mal rechts ab, umam Ortsrand wieder bergab in den Lautengrund zu gelangen. Diesemstets talaufwärts folgend, liegen auf den letzten 3,5 km fast200 Höhenmeter vor uns. Wirklich steil wird es dabei nicht, dennochgeht es stetig bergan. An der Straße nach Trottenreuth angelangt,queren wir diese und laufen auf den einzelnstehenden Bauernhofzu. Wir gehen auf der rechten Seite daran vorbei und biegen gleichdanach in nordwestliche Richtung links ab.
Von nun aus gehen wir durchgängig geradeaus, treffen im Wald aufdas FrankenwaldSteigla Dreierknock und folgen diesem in RichtungPresseck. Am Sportgelände vorbei und hinter dem Parkplatz entlanggehen wir auf der Knockstraße weiter ortseinwärts, treffen schließlichauf die Hauptstraße, folgen dieser nach links und gelangen anden Marktplatz. Hier endet unsere Etappe und in einer der beidenWirtschaften im Ort können wir bei einer Einkehr die WanderungRevue passieren lassen.
Dauer: ca. 8:00 h
Aufstieg: 669 hm
Abstieg: 534 hm
Länge der Tour: 25,3 km
Höchster Punkt: 687 m
Differenz: 283 hm
Niedrigster Punkt: 404 m
Difficulty
difficult
Panoramic view
high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Main hiking trail
Long-distance hiking trail
Rest point
Open
ca. 0,7 km entfernt
}ca. 2,5 km entfernt
}Marienweiher 12, 95352 Marktleugast, Deutschland
Willkommen im historischen Bauernhaus aus dem Jahre 1768 in ländlicher Lage am Ortsrand von Marienweiher. Die Fassade des Hauses wird aktuell saniert. Marktleugast mit Ortsteil Marienweiher ist eine Marktgemeinde im Landkreis Kulmbach, im Regierungsbezirk Oberfranken, Bayern. Maienweiher li...
ca. 3,0 km entfernt
}Kulmbacherstraße 25, 95352 Marktleugast, Deutschland
Unsere FeWo liegt am Ortsrand von Marktleugast im Naturpark Frankenwald, der an das Fichtelgebirge grenzt.Ein weitreichendes Netz an Wanderwegen in reizvoller & abwechslungsreicher Landschaft ist fussläufig erreichbar.Wenige km entfernt in Kupferberg, können Sie das beeindruckende Bes...
n.t.
ca. 3,3 km entfernt
}Steinbach 22, 95352 Marktleugast, Deutschland
Herzlich Willkommen auf unserem Ponyhof.
ca. 3,4 km entfernt
}Am Kirchbühl 1 a, 95352 Marktleugast, Deutschland
Auszeit genießen im Frankenwald - unser Garten und Haus – Ihre Heimat auf Zeit und Raum.
FȚȚȚȚȚ
ca. 4,0 km entfernt
}Vogtgarten 13, 95339 Wirsberg, Deutschland
Ferienhaus 81 m², für 2 bis 4 Personen.
ca. 4,4 km entfernt
}Schloßberg 6, 95339 Wirsberg, Deutschland
3 Ferienwohnungen oder Ferienhaus gesamt buchbar.
ca. 4,4 km entfernt
}Schorgasttal, 95339 Wirsberg, Deutschland
Der ganzjährig geöffnete und gebührenfreie Wohnmobilstellplatz in Wirsberg ist nur ca. 7 km von der Autobahnausfahrt Berlin-München entfernt. Ruhig gelegen im idyllischen Schorgasttal ist er trotzdem nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.
ca. 4,4 km entfernt
}Marktplatz 11, 95339 Wirsberg, Deutschland
Wellness, Genuss & luxuriöse Atmosphäre
țțțț
ca. 4,6 km entfernt
}Hauptstraße 15, 95339 Wirsberg, Deutschland
Familiär geführtes Haus in zentraler, aber ruhiger Lage, großzügige moderne Zimmer mit Balkon oder Terrasse.
țț
ca. 4,8 km entfernt
}Häfnersleite 8, 95339 Wirsberg, Deutschland
Herzlich willkommen in unserer komplett eingerichteten Ferienwohnung mit sonniger Südhanglage.
ca. 4,9 km entfernt
}Sessenreuther Straße 31, 95339 Wirsberg, Deutschland
11 Sanitärbereiche (1 x rollstuhlgeeigneter Sanitärraum), 5 Gruppenräume, 1 großer neu modernisierter Speisesaal, Verpflegung & Lunchpakete möglich. Radunterstellmöglichkeit mit kleiner Werkstatt, Fahrradverleih, Wäsche-/Trockenraum, Multifunktionssportplatz. Großzügiges Außengelände mit Spielplatz, Tischtennis, Lagerfeuerstelle, Grillplatz mit Grillhütte.
ca. 4,9 km entfernt
}Laubenweg 5, 95339 Wirsberg, Deutschland
2 sonnige Ferienwohnungen für insgesamt 6 Personen
ca. 5,2 km entfernt
}Triebenreuth 4, 95346 Stadtsteinach, Deutschland
Suchen Sie Ruhe und Erholung? In Triebenreuth, umgeben von Wiesen, Feldern u. Wäldern finden Sie genau das!
ca. 5,3 km entfernt
}Triebenreuth 13, 95346 Stadtsteinach, Deutschland
Ökologisch bewirtschafteter Hof, landschaftl. schöne, ruhige Lage.
FȚȚȚȚ
ca. 5,9 km entfernt
}ca. 6,4 km entfernt
}Förstenreuth 18a, 95236 Stammbach, Deutschland
Gästehaus am Ortsrand mit Panoramablick auf die Gipfel des westlichen Fichtelgebirges.
FȚȚȚȚ
ca. 6,4 km entfernt
}Badstraße 5, 95346 Stadtsteinach, Deutschland
Der Campingplatz Stadtsteinach liegt direkt am Freibad und am Tennisplatz. Seit 2018: Übernachten im Schlaffass.Frühstücks Angebot - Restaurant - Barrierearm - Familienfreundlich - Online-Buchung möglich.Wir bieten Parzellenstellplätze sowie freie Stellplätze an, alle Stellplätze sind mit Strom. Wasserversorgung nähe der Stellplätze.Bei uns ist jede Campingart herzlich Willkommen. Wir bieten 3 Schlaffässer ´, eine Hütte, eine Ferienwohnung und zwei Wohnwägen als Mietunterkünfte an.Unsere Gastronomie bietet veschiedene hausgemachte Gerichte , sowie verschiedene Weinsorten und ortsansässiges Bier an.
ca. 6,9 km entfernt
}Marktplatz 13/15, 95509 Marktschorgast, Deutschland
Unser in vierter Generation familiengeführter Landgasthof, heißt seine Gäste herzlich in unseren freundlichen Räumen willkommen.
ca. 0,0 km entfernt
}Marktleugast, Deutschland
Perfekt um sich nach dem Essen die Beine zu vertreten ist der Hermeser Weg. Er beginnt und endet am Landgasthaus Haueis in Hermes.
1:35 h 114 hm 114 hm 5,1 km very easy
ca. 0,1 km entfernt
}Marktleugast, Deutschland
Die historischen "Drei Brücken": Auf unserem Rundwanderweg kommen wir an den "Drei Brücken" vorbei, deren Bedeutung weit in der Geschichte zurück reicht. Wir se...
2:45 h 369 hm 374 hm 10,9 km easy
ca. 0,1 km entfernt
}Marktleugast, Deutschland
Tagesetappe von Marktleugast-Hermes nach Kulmbach: Streckenführung Marktleugast-Hermes – Kupferberg – Wirsberg – Neuenmarkt – Kulmbach, 25 km.
2:00 h 250 hm 359 hm 24,8 km easy
ca. 0,1 km entfernt
}Marktleugast, Deutschland
Der Peterlesstein: Der 593 m hohe Magnetberg liegt unmittelbar an der B 289 zwischen Marktleugast und Kupferberg. Auch die Spiegelteiche sind einen Besuch wert.
2:15 h 170 hm 170 hm 7,2 km easy
ca. 0,1 km entfernt
}Marktleugast, Deutschland
Die 3 zertifizierten Qualitätswanderwege - Frankenweg (Teil) - Fränkischer Gebirgsweg (Teil) - Fränkisches Steinreich (komplett) bilden das "Wander-Dreickeck" Frankenwald.
17:00 h 3800 hm 3825 hm 173,3 km very difficult
ca. 0,8 km entfernt
}Jederzeit von außen einsehbar.
Hermes, 95352 Marktleugast, Deutschland
Die Kapelle an der ehemaligen Achatzmühle liegt idyllisch in einem Wiesengrund.
ca. 1,3 km entfernt
}ca. 2,2 km entfernt
}Samstag 13:00 - 17:00 Uhr; an Sonn- und Feiertagen 10:00 - 16:00 Uhr; für Gruppen nach Vereinbarung, Tel. +49 9227 9727833 oder +49 9227 972634
Wirsberger Weg 34, 95362 Kupferberg, Deutschland
Das 2015 neu eröffnete Besucherbergwerk und das schon ältere Bergbau-Museum ergänzen einander in der Absicht, den Besuchern den "alten" Bergbau in Kupferberg vorzustellen.
ca. 2,2 km entfernt
}Marktplatz 4, 95362 Kupferberg, Deutschland
Natur nah (er)leben - seit 1326 Die kleine, sympathische Bergbau-Stadt Kupferberg zählt knapp über 1.000 Einwohner und bietet hohe fränkische Lebensqualität.
1035 Einwohner
ca. 2,4 km entfernt
}Spitalweg 1, 95362 Kupferberg, Deutschland
Das St.Katharina Hospital liegt in der Stadt Kupferberg. Das Gründungsjahr liegt im Jahr 1302 während der Pest.
ca. 2,4 km entfernt
}Marktleugast, Deutschland
STILLE HÖREN - Hier begegnen Ihnen viele Zeichen jahrhundertealter Frömmigkeit, mächtige Sandsteinmartern, hohe Holzkreuze, sogar ein ganzer Kreuzweg und als Höhepunkt die Basilika
3:35 h 221 hm 209 hm 11,4 km moderate
ca. 2,5 km entfernt
}Ortsmitte, 95352 Marktleugast, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 2,5 km entfernt
}Täglich ganztags geöffnet.
Marienweiher 4, 95352 Marktleugast, Deutschland
Die Basilika "Mariä Heimsuchung" in Marienweiher ist eine prachtvolle Wallfahrtsbasilika aus der Rokoko-Epoche (1718-1721).
ca. 3,0 km entfernt
}Dorfstraße, 95358 Guttenberg, Deutschland
Neu angelegter Spielplatz in der Dorfmitte Guttenberg - Kommt vorbei :)
ca. 3,0 km entfernt
}Guttenberg, Deutschland
Zum sagenumwobenen Hainberg führt dieser Rundweg, der in Guttenberg beginnt.
3:45 h 353 hm 353 hm 11,1 km moderate
ca. 3,0 km entfernt
}Guttenberg, Deutschland
Rund um den Eichberg führt dieser kurze, abwechslungsreiche Wanderweg.
1:50 h 213 hm 213 hm 5,2 km very easy
ca. 3,3 km entfernt
}Marktleugast, Deutschland
Anspruchsvolle, sportliche Tour in sehr abwechslungsreichem Gelände, durch Wiesen und Felder, auf verkehrsarmen Straßen ins typische Frankenwald-Oberland.
2:00 h 433 hm 433 hm 26,7 km moderate
ca. 3,3 km entfernt
}Die E-Bike-Ladestation ist rund um die Uhr geöffnet.
Kulmbacher Straße 2, 95352 Marktleugast, Deutschland
N-ERGIE E-Bike Ladestation bike energy
ca. 3,3 km entfernt
}Kulmbacher Straße, 95352 Marktleugast, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 3,3 km entfernt
}Marktleugast, Deutschland
Der 8. Frankenwald Wandermarathon führt 2019 durch das Gebiet der LQN Orte Marktleugast, Grafengehaig, Kupferberg und Stammbach. 44 erlebnisreiche Kilometer.
12:00 h 1161 hm 1173 hm 44,1 km difficult
© 2023 Frankenwald Tourismus