Zum sagenumwobenen Hainberg führt dieser Rundweg, der in Guttenberg beginnt.
In der unteren Ortshälfte verlassen wir Guttenberg, vorbei am schmucken Wanderheim in Richtung Vogtendorf. Gleich nach dem Ortsschild biegen wir in die kaum befahrene Stichstraße ein und haben bald den kleinen, einst bedeutsamen Weiler Pfaffenreuth erreicht. Denn schon 1444 verlieh Kaiser Friedrich dem Herren von Guttenberg Halsgericht und Bann zu Pfaffenreuth. Durch einen von Laubbäumen beschatteten Hohlweg gehen wir nach dem Weiler ziemlich steil aufwärts und erreichen auf dem gleichen Weg über einen Hohlweg die Anhöhe. Mit zunehmender Höhe wird der Blick auf Guttenberg mit dem Schloss und die schöne Landschaft des Umlandes immer eindrucksvoller.
Wir wandern den Feldweg rechts haltend weiter aufwärts und genießen den Blick auf Untersteinach, die schön gegliederten Fluren und im Hintergrund die bewaldeten Höhen. Mit steigender Höhe wird der Blick auf das Schloss schöner. Von der Höhe 544 aus sehen wir auch die Plassenburg und die Waldhänge rund um Kulmbach. Hier teilt sich unser Wanderweg und wir folgen ihm nach links.
Wenn sich der Weg in einer Rechtskurve nach rechts abwärts wendet, biegen wir rechtwinkelig nach links ab und wandern einen naturbelassenen Weg auf der Höhe bis zum Wald weiter. Dort schwenken wir nach rechts ab. Die Ausblicke und Durchblicke auf die weite Tallandschaft rund um Untersteinach und das schöne, weitflächige Umfeld werden immer weniger, je weiter wir uns der nach Vogtendorf führenden Straße nähern, der wir etwa 100 m abwärts folgen und dann in ein enges Bachtal nach rechts abbiegen und es überqueren.
Gemächlich steigend geht es aufwärts durch wechselnde, reizvolle Waldlandschaften mit deutlichen Flächen von Buchen und anderen Laubbäumen. Ehe wir einen angenehmen Hangweg mit schönen Ausblicken erreichen, können wir den herrlichen Blick über Untersteinach hinweg bis hin zum Kordigast genießen. Wir wandern weiter, bis wir in einer Linkskurve auf den von links unten kommenden Wallfahrerweg und auf einem Forstweg stoßen, dem wir nun nach rechts aufwärts folgen. Am Südhang des Hainberges laufen wir bergan. An einer Wegespinne nutzen wir einen Abstecher, etwa 25 m nach links, zum Opferstein, einer Opferstätte aus vorchristlicher Zeit. Heute ist es der Startplatz für Drachenflieger (525 über NN, Aussicht: Stadtsteinach und Umland, Patersberg und Görauer Anger). Wir folgen dem Forstweg weiter leicht bergan durch den Wald, kommen dann durch die freie Flur an einer großen Marter vorbei zur Straße.
Der Wanderweg führt nun etwa 200 m auf dieser Straße geradeaus weiter. Zwischen dem 627 m hohen Torkel und dem 578 m hohen Mittelberg biegen wir dann mit der Straße nach rechts ab und folgen ihr am Fuße des Mittelberges weiter abwärts nach Vogtendorf, 516 m über NN auf der Hochfläche über der steil ansteigenden Denkenleite gelegen. In diesem Gebiet bieten sich zwei Möglichkeiten an, um nach Guttenberg zu kommen: - Noch auf der Höhe, noch vor dem Abbiegen der Straße, folgen wir dem Wallfahrerweg weiter bis zum Nortwaldweg, der uns rechts abwärts nach Guttenberg bringt. -
Wir können gleich nach den ersten Häusern in Vogtendorf auf einen Feldweg nach links abbiegen und in gerader Hauptrichtung durch die Fluren hinüber zum Nortwaldweg wandern, um ihm dann nach rechts zum Ausgangspunkt zu folgen. Wir aber laufen im Ort nach rechts und wandern durch eine kleine Allee, durch Felder und Wiesen am Waldrand weiter zu der uns schon bekannten Höhe 544. Von hier erreichen wir nach links über Pfaffenreuth wieder unseren Ausgangspunkt Guttenberg.
Die Geschichte des Ortes ist eng verbunden mit dem Geschlecht derer von Guttenberg, dessen "Urvater" Heinrich von Blassenberg im Jahre 1315 die Burg erbaute und sich fortan Heinrich von Guttenberg nannte. Nach wechselvoller Geschichte besitzen und bewohnen die Herren von Guttenberg immer noch das Schloss. Die Gemeinde blieb bei der Gebietsreform 1978 als kleinste Gemeinde Oberfrankens selbstständig. Aus diesem Rundwanderweg ergibt sich zusammen mit Wallfahrerweg und Notwaldweg ein weiterer schöner Rundwanderweg.
-
Aufstieg: 353 hm
-
Abstieg: 353 hm
-
Länge der Tour: 11,1 km
-
Höchster Punkt: 586 m
-
Differenz: 171 hm
-
Niedrigster Punkt: 415 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Open
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 2,6 km entfernt

ca. 3,1 km entfernt
Triebenreuth 13, 95346 Stadtsteinach
Ökologisch bewirtschafteter Hof, landschaftl. schöne, ruhige Lage.

ca. 3,1 km entfernt
Triebenreuth 4, 95346 Stadtsteinach
Suchen Sie Ruhe und Erholung? In Triebenreuth, umgeben von Wiesen, Feldern u. Wäldern finden Sie genau das!

ca. 3,4 km entfernt
Aktuelle Öffnungszeiten von März bis Oktober Büro Campingplatz und Bistro Campsite:
Montag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | |
Dienstag | 08:00 - 12:00 | ||
Mittwoch | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 17:00 - 21:00 - warme Küche |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 17:00 - 21:00 - warme Küche |
Freitag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 15:00 - 21:00 - warme Küche |
Samstag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 15:00 - 21:00 - warme Küche |
Sonntag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 15:00 - 21:00 - warme Küche |
Badstraße 5, 95346 Stadtsteinach
Der Campingplatz Stadtsteinach liegt direkt am Freibad und am Tennisplatz. Seit 2018: Übernachten im Schlaffass.Frühstücks Angebot - Restaurant - Barrierearm - Familienfreundlich - Online-Buchung möglich.Wir bieten Parzellenstellplätze sowie freie Stellplätze an, alle Stellplätze sind mit Strom. Wasserversorgung nähe der Stellplätze.Bei uns ist jede Campingart herzlich Willkommen. Wir bieten 3 Schlaffässer ´, eine Hütte, eine Ferienwohnung und zwei Wohnwägen als Mietunterkünfte an.Unsere Gastronomie bietet veschiedene hausgemachte Gerichte , sowie verschiedene Weinsorten und ortsansässiges Bier an

ca. 5,2 km entfernt
Goethestr. 25, 95346 Stadtsteinach
Ferienhaus mit zwei mehrfach ausgezeichneten komfortablen Ferienwohnungen.

ca. 5,4 km entfernt
OT Römersreuth 15, 95346 Stadtsteinach
Herzlich Willkommen in der familienfreundlichen Nichtraucher-Ferienwohnung der Fam. Bohla.

ca. 5,5 km entfernt
Am Kirchbühl 1 a, 95352 Marktleugast
Auszeit genießen im Frankenwald - unser Garten und Haus – Ihre Heimat auf Zeit und Raum.

ca. 5,6 km entfernt

ca. 6,0 km entfernt
Schloßberg 6, 95339 Wirsberg
3 Ferienwohnungen oder Ferienhaus gesamt buchbar.

ca. 6,1 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Ferienwohnung mit 80 qm im Ortsteil Oberzaubach

ca. 6,1 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Ferienwohnung mit 65-70 qm im Ortsteil Oberzaubach

ca. 6,1 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Das idyllisch vor den Toren des Frankenwaldes gelegene, ganzjährig buchbare Gästehaus bietet Platz für 13 + 2 Gäste.

ca. 6,1 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Die Stadtwohnung verfügt über 4 liebevoll und modern gestaltete Schlafzimmer, 1 Bad mit Dusche, 2 Gäste-WCs, einen Flatscreen-TV, eine offene Küche mit Essbereich sowie einem kleinen Balkon. In unmittelbarer Umgebung befinden sich eine Metzgerei mit regionalen Produkten, eine Bäckerei und Apotheke. Der nächste Supermarkt ist nur wenige Gehminuten entfernt. Für Naturliebhaber grenzt direkt das Steichnachtal für Wanderungen oder Mountainbiketouren an. Preis pro Nacht für 4-6 Personen: 140 € + Endreinigung 60 €

ca. 6,1 km entfernt
Marktplatz 11, 95339 Wirsberg
Wellness, Genuss & luxuriöse Atmosphäre
țțțț

ca. 6,2 km entfernt
Vorderreuth 5a, 95346 Stadtsteinach
Familiengeführt, ruhige, idyllische Lage. Ideal für Wanderer und Mountainbiker, Familien und Erholungssuchende.

ca. 6,2 km entfernt
Hauptstraße 15, 95339 Wirsberg
Familiär geführtes Haus in zentraler, aber ruhiger Lage, großzügige moderne Zimmer mit Balkon oder Terrasse.
țț

ca. 6,3 km entfernt
Schorgasttal, 95339 Wirsberg
Der ganzjährig geöffnete und gebührenfreie Wohnmobilstellplatz in Wirsberg ist nur ca. 7 km von der Autobahnausfahrt Berlin-München entfernt. Ruhig gelegen im idyllischen Schorgasttal ist er trotzdem nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Guttenberg
Rund um den Eichberg führt dieser kurze, abwechslungsreiche Wanderweg.
1:50 h 213 hm 213 hm 5,2 km very easy

ca. 0,2 km entfernt
Dorfstraße, 95358 Guttenberg
Neu angelegter Spielplatz in der Dorfmitte Guttenberg - Kommt vorbei :)

ca. 1,9 km entfernt

ca. 1,9 km entfernt
Kirchplatz 6, 96362 Kupferberg
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 2,0 km entfernt
Marktplatz 4, 95362 Kupferberg
Natur nah (er)leben - seit 1326 Die kleine, sympathische Bergbau-Stadt Kupferberg zählt knapp über 1.000 Einwohner und bietet hohe fränkische Lebensqualität.
1035 Einwohner

ca. 2,1 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Bergwerk öffnet immer am letzten Sonntag des Monats.
Führungen werden um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr angeboten.
Es können Führungen außerhalb der Öffnungszeiten gebucht werden.
Wirsberger Weg 34, 95362 Kupferberg
Das 2015 neu eröffnete Besucherbergwerk und das schon ältere Bergbau-Museum ergänzen einander in der Absicht, den Besuchern den "alten" Bergbau in Kupferberg vorzustellen.

ca. 2,8 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt
Marktleugast
Die 3 zertifizierten Qualitätswanderwege - Frankenweg (Teil) - Fränkischer Gebirgsweg (Teil) - Fränkisches Steinreich (komplett) bilden das "Wander-Dreickeck" Frankenwald.
17:00 h 3800 hm 3825 hm 173,3 km very difficult

ca. 3,0 km entfernt
Marktleugast
Die historischen "Drei Brücken": Auf unserem Rundwanderweg kommen wir an den "Drei Brücken" vorbei, deren Bedeutung weit in der Geschichte zurück reicht. Wir se...
2:45 h 369 hm 374 hm 10,9 km easy

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,1 km entfernt
Marktleugast
Perfekt um sich nach dem Essen die Beine zu vertreten ist der Hermeser Weg. Er beginnt und endet am Landgasthaus Haueis in Hermes.
1:35 h 114 hm 114 hm 5,1 km very easy

ca. 3,1 km entfernt

ca. 3,1 km entfernt
Marktleugast
Der Peterlesstein: Der 593 m hohe Magnetberg liegt unmittelbar an der B 289 zwischen Marktleugast und Kupferberg. Auch die Spiegelteiche sind einen Besuch wert.
2:15 h 170 hm 170 hm 7,2 km easy

ca. 3,4 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
Badstraße 5, 95346 Stadtsteinach
Der Informationspunkt am Campingplatz Stadtsteinach informiert über die diversen Sehenswürdigkeiten im Naturpark und speziell die des Steinachtals.

ca. 3,5 km entfernt
Kirchplatz 1, 95369 Untersteinach
Markgrafenkirche in Untersteinach. Bilderreigen der Jahrhunderte.

ca. 3,6 km entfernt
Stadtsteinach
Die naturnahe Steinach prägt den Fluss- und Teichufer-Weg.
2:10 h 112 hm 112 hm 7,9 km easy

ca. 3,6 km entfernt