SUCHE
Urkunden bezeugen es: "Eine Mühle im Grund mit Wohnung, Acker, Wiesen, Schneidgang und zween Mahlgängen ... " So war es sicher auch bei den (ehemaligen) Mühlen an unserem Wanderweg und bei allen anderen, die in den tief eingeschnittenen Tälern unserer Frankenwaldheimat von vergangener Mühlenromantik künden. Von Otto Knopf wissen wir, dass die Arbeit des Müllers nicht immer romantisch war: "War es nicht geheimnisvoll, wenn zu nächtlicher Stunde die Glocke schrillte, um dem Müller zu künden, dass wieder ein Sack Korn in den Mahlgang geschüttet werden musste? War es nicht sonderbar, diese schwere, rumpelnde Bewegung der Mühlsteine, dieses plötzliche Stillstehen des Sägegatters, wenn weiter oben im Tal das Wasser angestaut wurde und das Rinnsal keine Kraft mehr hatte, das Mühlrad zu drehen? Ja, der Tag des Mahl- und Schneidmüllers hatte wohl viele Pausen, aber selten ein Ende."
a) Von Wilhelmsthal bis nach Effelter 8,3 km
Vom Parkplatz unterhalb des Gasthauses Hauptmann biegen wir nach links ab und wandern die Stichstraße Richtung Grümpel entlang des gleichnamigen ehemaligen Floßbaches aus dem Ort. Wir wenden uns aber vor dem Ortsschild nach rechts auf einen Waldweg und folgen ihm parallel zu Straße und Grümpel einen guten Kilometer. Am Waldende in einer Rechtskurve des Weges erreichen wir nach links auf einem Wiesensteig das vom Steffahof kommende Sträßlein. Es führt uns über die Grümpel zurück zu unserer Talstraße.Auf ihr wandern wir nun beständig talaufwärts durch den "Hauptort" der Streusiedlung Grümpel bis zur Unteren Grümpelmühle.
Unterwegs grüßen von den steilen Waldhängen, die das stille, idyllische Tal säumenden, einzelne Häuser dieser Ansiedlung im Tal der Grümpel und am Hang des 564 m hohen Eichberges. In der schönen Tallandschaft erinnern Floßstege an das Jahrhunderte lang ausgeübte Gewerbe der Flößerei.Wir wandern im Tal weiter aufwärts, biegen dann nach links ab zur Oberen Grümpelmühle. Am Gebäude links vorbei laufen wir einen naturbelassenen, bequemen Weg aufwärts zu einem Hangweg. Wir folgen ihm weiter bergan und laufen durch alte, mit Laubbäumen und einzelnen Tannen durchsetzte Fichtenbestände. Mit diesem auf dem Steilhang zwischen dem Tal der jungen Grümpel und der Höhe führenden Forstweg stoßen wir im Freien auf den von Effelter kommenden und in das Grümpeltal führenden Fahrweg. Er führt uns links aufwärts in das nahe, schmucke Bergdorf Effelter. 576 m hoch zwischen Dober und Grümpel gelegen.Unterwegs genießen wir rückblickend die Aussicht auf eine schöne Felspartie und auf den gegenüber liegenden Hang des noch jungen Grümpeltales.
b) Von Effelter über die Effelter Mühle und Gifting zurück nach Wilhelmsthal 12,4 km
In Effelter ist die ursprüngliche Form des Rundangerdorfes aus dem späten 13. Jahrhundert noch erhalten. Otto Knopf schreibt: "Die ehemals einheitlich verschieferten, meist eingeschossigen Wohnstallbauten des 18./19. Jahrhunderts mit der Giebelseite zum elliptisch angelegten Dorfanger gerichtet. Das einstige Gemeindeland (Allmende) ist noch erkennbar, auch wenn es mit Kirche, Friedhof, Angerteiche und einigen Häusern ohne ursprünglichen Fluranteil bebaut wurden. Die Flurstreifen hinter den Höfen streben dem Wald zu."
Wir laufen geradeaus über die Durchgangsstraße im schmucken Dorf abwärts an schön gepflegten Gärten und Vorgärten vorbei, bis wir kurz vor der Jugendbegegnungsstätte, der Effelter Mühle, auf den Europäischen Fernwanderweg 3+6 stoßen. Wir wandern im offenen Tal mit ihm abwärts und queren auf dem vom Gartenbauverein Effelter geschaffenen Steg den Dober.
Man nennt den Bach thüringisch "die Dobra" und fränkisch "der Dober". Der ehemalige Floßbach entspringt zwischen Brennersgrün und dem Wetzstein und bildet auf 2,5 km Länge die bayerisch-thüringische Grenze.
Wir laufen weiter, bis sich die Tallandschaften des Dober und der Kremnitz an der Spitze des Gehrenwaldes zur Kremnitz vereinigen. Durch eine vielgestaltige Tallandschaft wandern wir auf Feld- und Wiesenwegen und Steigen, noch öfters auf historischen Floßstegen die Bachseite querend, das Tal abwärts, bis wir nach dem Pfarrwald am östlichen Hang in offener Flur die wenigen Häuser von Geschwend erblicken. Jetzt ist es nicht mehr weit, bis wir über eine alte Steinbrücke über die Teuschnitz in das waldumsäumte, lang gestreckte Kirchdorf Gifting mit der St. Josephskirche erreichen.
Am Sägewerk queren wir das Tal und den Dober zur östlichen Seite hin und auf gehen auf einem Jägersteig ziemlich steil im Wald aufwärts, bis wir auf einen Forstweg stoßen. Er führt uns im Wald links aufwärts, später durch die freie Flur, zur Höhe des Leitenberges zu einer Marter und der Panoramakarte der Dorfgemeinschaft Hesselbach. Hier muss man kurz verweilen, um den schönen, dort beschriebenen Frankenwaldblick zu genießen, der für den Aufstieg voll entschädigt.Wir laufen den Wirtschaftsweg abwärts und biegen nach rechts* auf einem Fahrweg in den Wald ein. Zunächst verläuft der Wanderweg auf der Höhe, doch dann geht es auf naturbelassenen Waldwegen durch verschiedene Waldabteilungen ziemlich steil abwärts und kommt nach dem Waldaustritt bald zu den ersten Häusern im unteren Ortsende von Wilhelmsthal, dort, wo wir die Wanderung begannen.
*Wir können auch geradeaus mit dem Rundwanderweg KC 81 nach dem nahen Hesselbach wandern und dort auf einem der beiden Kammwege (KC 81 oder Fronbauernweg) mit schönen Fernblicken zurück nach Wilhelmsthal laufen.
Dauer: ca. 6:35 h
Aufstieg: 542 hm
Abstieg: 542 hm
Länge der Tour: 20,7 km
Höchster Punkt: 576 m
Differenz: 200 hm
Niedrigster Punkt: 376 m
Difficulty
difficult
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Open
ca. 0,5 km entfernt
}Festungsstraße 3, 96352 Wilhelmsthal, Deutschland
Tolles Tiny House in Wilhelmsthal.
ca. 1,0 km entfernt
}Steinleite 27, 96352 Wilhelmsthal, Deutschland
5-Zimmer Ferienwohnung in wunderschöner Lage am Waldrand mit großem angrenzenden Grundstück.
ca. 1,8 km entfernt
}Grümpel 4, 96352 Wilhelmsthal, Deutschland
Herzlich Willkommen auf dem Steffahof! Auf sanften, weiten Höhen wandern, in engen Tälern mit wilden Gewässern Floß fahren, Geister erspähen, Rehe beobachten, mit dem Traktor fahren? Oder doch einfach nur entspannen und Ruhe finden? Egal, wie Sie sich Ihren Urlaub vorstellen – auf unserem Hof haben Sie den besten Ausgangspunkt dafür.
FȚȚȚȚ
ca. 2,3 km entfernt
}Schäferei 11, 96352 Wilhelmsthal, Deutschland
Herzlich Willkommen in einer gepflegten, liebevoll hergerichteten Ferienwohnung mit Stellplatz.
ca. 2,4 km entfernt
}Tiefenbach 1 a, 96352 Wilhelmsthal, Deutschland
Luxuschalet im Herzen des Frankenwaldes.
ca. 2,7 km entfernt
}OT Tiefenbach 1 b, 96352 Wilhelmsthal, Deutschland
Frankenwald Chalets - Chalets Sepp, Traudl, Fritz und Frieda . Geschmackvoll, natürlich in Holz gehalten und mit allem Komfort ausgestattet, werden die Chalets in traumhafter Lage modernen Ansprüchen an komfortablen Wohnen gerecht.
ȚȚȚȚ
ca. 2,8 km entfernt
}Grieser Straße 1, 96352 Wilhelmsthal, Deutschland
Idyllisch gelegen, am Rande des Frankenwaldes, befindet sich unser Gasthaus seit über 150 Jahren in Familienbesitz. Seit je her sind wir Treffpunkt für festliche und familiäre Anlässe aller Art. Gerne lassen wir uns auf unsere Gäste ein.Bei uns sind Sie gut aufgehoben - ob Urlaub oder nur ein, zwei kurze Übernachtungen. Erleben Sie die Schönheit unserer Region. Unser Haus - Traditionell, aber keinesfalls antiquiert und langweilig. Bei uns steht der Chef selbst hinter dem Herd und bringt Ihnen, neben fränkischen Schmankerln, immer wieder neue internationale kulinarische Köstlichkeiten auf den Tisch.
ca. 3,5 km entfernt
}OT Letzenberg 1, 96317 Kronach, Deutschland
Gemütliche Ferienwohnung: Stille suchen - Ruhe finden. Erholen auf dem Romigshof. Genießen Sie die schöne Aussicht und entspannen Sie auf dem idyllisch gelegenen Hof. Die unmittelbare Umgebung lädt ein zu wunderbaren Rad- oder Wandertouren. Erkunden Sie die Sehenswürdigkeiten und Städte Oberfrankens. Unser Hof, am Rande von Kronach, ist der ideale Ausgangspunkt für verschiedenste Aktivitäten. Wir verfügen über eine Ferienwohnung für bis zu 5 Personen im Erdgeschoss.
ca. 3,9 km entfernt
}Neufang 32, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Erlebniswelt Bauernhof Natur pur - besonders familienfreundlich
ca. 4,1 km entfernt
}OT Berglesdorf 29, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Gemütliche Appartements mit großem Balkon und herrlicher Aussicht über den Frankenwald! Waschmaschine, Trockner.
ca. 4,5 km entfernt
}ca. 5,4 km entfernt
}Am Christusgraben 19, 96364 Marktrodach, Deutschland
Gut geführtes Haus in ruhiger, sonniger Lage.
ca. 5,6 km entfernt
}Frankenwaldstr. 8, OT Zeyern, 96364 Marktrodach, Deutschland
Nichtraucher-Ferienwohnung für max. 3 Pers. mit Gartennutzung (Südseite), Pavillon, Gartenmöbel und Parkplatz am Hof.
ca. 6,0 km entfernt
}Wolfersdorf 4 a, 96342 Stockheim, Deutschland
Ferien auf kleinem Raum und doch vollen Komfort genießen? Dieses Raumwunder können Sie im 30 m² großem Tiny-House erleben, das im August 2021 fertiggestellt wurde.
ca. 6,0 km entfernt
}Leitschsiedlung 1, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Unsere Ferienwohnung mit Eintritt ins gegenüberliegende Erlebnisbad ist ideal für Ruhesuchende, Familien, Radfahrer, Wanderer und Aktivurlauber!Sie liegt im Oberen Rodachtal mitten im Frankenwald - einer der schönsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands und mit dem Gütesiegel Qualitätsregion...
ca. 6,0 km entfernt
}Mühlwiesen 1-3, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Ankommen im wohlverdienten Urlaub!
țțț
ca. 6,3 km entfernt
}Trekkingplatz Leitschtal, Deutschland
Dieser Trekkingplatz liegt im idyllischen Leitschtal, einem stillen Wiesental umgeben von steilen bewaldeten Hängen. Dem Wasser ist man auf diesem Trekkingplatz ganz nah und die Lage im abgeschiedenen Leitschtal hat ihren ganz eigenen Reiz. Nicht weit entfernt verläuft der Wanderweg RT 25 Hubertusweg.
ca. 6,3 km entfernt
}Kronacher Straße 47, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Die Ferienwohnung mit Garten und Freisitz befindet sich in günstiger Ortslage. Gegenüber der Wohnung befindet sich eine Gärtnerei. Eine Sparkasse ist zu Fuß in 3 Minuten zu erreichen. Das Café Kleeblatt in Steinwiesen, welches unseren Kindern gehört, ist nur 600m von der Ferienwohnung entfernt. A...
ca. 6,3 km entfernt
}Bergstraße 8, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Die Wohnungen befinden sich im Erd- und Obergeschoss eines im Jahr 2020 sanierten Zweifamilienhauses, ruhig an einer Seitenstraße auf den höheren Lagen von Steinwiesen gelegen. Im großen Garten stehen Ihnen mehrere Spielgeräte (Schaukel, Rutsche, Trampolin) zur Mitbenutzung zur Verfügung.
ca. 0,0 km entfernt
}Wilhelmsthal, Deutschland
Vom Grümpeltal und seinen Nebentälern führt diese Wanderung hoch bis zur Hubertushöhe und weiter, vorbei am Wasserturm und Birnbaum zurück nach Wilhelmsthal.
6:00 h 490 hm 459 hm 22,8 km difficult
ca. 0,0 km entfernt
}Wilhelmsthal, Deutschland
Schanzen, also Körbe aus Wurzeln und Ästen wurden besonders in Wilhelmsthal und Schwarzenstein hergestellt. Dieser Wanderweg verbindet die beiden Orte.
13:30 h 1115 hm 963 hm 41,7 km difficult
ca. 0,1 km entfernt
}Wilhelmsthal, Deutschland
Von Wilhelmsthal über den ehemaligen Steinbruch nach Hesselbach und zurück. Eine Wanderung durch eine einzigartige Ortschaft.
2:15 h 262 hm 262 hm 6,3 km easy
ca. 1,9 km entfernt
}Wilhelmsthal, Deutschland
Das stille Tal der Teuschnitz und die weiten Blicke bei Posseck teilen den Charakter dieses Wanderweges in zwei Kategorien.
2:15 h 170 hm 177 hm 9,0 km easy
ca. 2,4 km entfernt
}ca. 2,6 km entfernt
}Wöhrleite 1, 96352 Wilhelmsthal, Deutschland
Wilhelmsthal ist eine naturreiche, auf Tälern und Höhen verzweigte Gemeinde. Der gleichnamige Kernort ist eines der schönsten Dörfer des Frankenwaldes.
3741 Einwohner
ca. 3,5 km entfernt
}Wilhelmsthal, Deutschland
Der Remschlitzgrund mit seinen vielen Einzeln ist ein ur-romatisches Frankenwaldtal. Der Weg führt durch das Tal und abgeschiedene Wälder.
2:00 h 204 hm 222 hm 8,1 km easy
ca. 4,2 km entfernt
}Tagsüber jederzeit zugänglich.
Glosberg 14, 96317 Kronach, Deutschland
Der Wallfahrtsort Glosberg ist neben Marienweiher die bedeutendste Pilgerstätte im Frankenwald. Das dortige Gnadenbild in der Katholischen Pfarrkirche in Glosberg nennt man „Maria, Königin des Friedens”.
ca. 4,3 km entfernt
}März bis Oktober:Jeden 4. Sonntag im Monat von 14:00 - 16:00 UhrNach telefonischer Vereinbarung:Heinz Schmidt: Tel. +49 9261 / 20202Franz Geiger, Tel. +49 9261 / 92758
Flößerweg 10
Viele Jahrhunderte hat die Flößerei Leben und Dorf in Friesen entscheidend geprägt.
ca. 4,5 km entfernt
}Friesen, Frankreich
Nicht nur für Botaniker: Die Rabensteiner Höhe ist aufgrund ihrer Pflanzenwelt im Frankenwald etwas Besonderes. Daher ist der Bereich auch als Naturschutzgebiet geschützt.
2:15 h 284 hm 253 hm 9,1 km easy
ca. 5,3 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
Erlabrück 1, 96346 Wallenfels, Deutschland
Der Geh- und Radweg zwischen Erlabrück und Wellesbach ist in der kalten Jahreszeit ein beliebter Winterwanderweg.
ca. 5,4 km entfernt
}Marktrodach, Deutschland
In stiller Waldeseinsamkeit verläuft dieser Wanderweg von Zeyern auf die Höhe von Dörnach.
2:55 h 318 hm 318 hm 9,0 km easy
ca. 5,5 km entfernt
}St. Leonhard-Straße, 96364 Marktrodach, Deutschland
Toller Spielplatz in Zeyern - schaut doch einfach mal vorbei :)
ca. 5,5 km entfernt
}Marktrodach, Deutschland
Wo einst Grenzen den Glauben bestimmten und heute kaum mehr Relikte vom einstigen Leben im Zeyerngrund vorhanden sind, lässt sich in aller Ruhe der Frankenwald durchwandern.
3:10 h 359 hm 388 hm 12,4 km moderate
ca. 5,6 km entfernt
}April bis Oktober von 8:30 bis 20:30 Uhr bzw. bis zur Dämmerung. Bei Reif und Schnee geschlossen.
Birnbaum, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Der Wasser- und Aussichtsturm Birnbaum steht auf einem waldfreien Höhenzug bei Birnbaum, einem Ortsteil von Steinwiesen, und bietet einen herrlichen Rundum-Blick.
ca. 5,6 km entfernt
}Stockheim, Deutschland
Einmal um den Sattelberg führt dieser Wanderweg von Wolfersdorf nach Grössau und zurück.
2:10 h 190 hm 201 hm 8,4 km easy
ca. 5,9 km entfernt
}Kronacher Straße, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 6,0 km entfernt
}Steinwiesen, Deutschland
Die Tour führt Sie über das Leitschtal zur Hubertushöhe und weiter zur Ködeltalsperre, der größten Trinkwassertalsperre Bayerns.
1:50 h 506 hm 512 hm 23,5 km very easy
ca. 6,0 km entfernt
}Hauptstraße 16, 96332 Pressig, Deutschland
Urlaub im Haßlachtal. Erholen, Erleben, Genießen zu jeder Jahreszeit!Der Entspannung und Abwechslung suchende Urlauber findet bei uns ein ganzjähriges vielseitiges Freizeit- und Kulturangebot. Sport, Spiel und lebendiges Brauchtum, Konzerte, Blasmusik, Trachtenkirchweihen und Tänze, fränkische Heimatabende und vieles mehr.
3981 Einwohner
© 2023 Frankenwald Tourismus