SUCHE
6:00 h 490 hm 459 hm 22,8 km difficult
Wilhelmsthal, Deutschland
a) Von Wilhelmsthal mit dem Schanzenbinder-Weg zur Unteren Grümpelmühle (4,5 km):
Vom Parkplatz an der Sparkasse, unterhalb des Gasthauses Hauptmann, biegen wir nach links ab und wandern die Stichstraße in Richtung Grümpel entlang. Der gleichnamige, ehemalige Floßbach begleitet uns ortsauswärts. Wir wenden uns aber bald vor dem Ortsschild nach rechts auf einen Waldweg und folgen ihm parallel zu Straße und Grümpel einen guten Kilometer. Am Waldende, in einer scharfen Rechtskurve des Weges, erreichen wir auf einem Wiesensteig das vom Steffahof kommende Sträßlein. Es führt uns über die Grümpel zurück zu unserer Talstraße. Auf ihr wandern wir nun beständig talaufwärts durch den „Hauptort“ der Streusiedlung Grümpel bis zur Unteren Grümpelmühle. Unterwegs grüßen von den steilen Waldhängen, die das stille, idyllische Tal säumen, einzelne Häuser dieser Streusiedlung. In der schönen Tallandschaft erinnern Floßstege an das Jahrhunderte lang ausgeübte Gewerbe der Flößerei.
b) Von der Unteren über die Obere Grümpelmühle nach Hubertushöhe (8,5 km):
Die Grümpel, ein ehemaliger Floßbach, entspringt auf der Hochfläche südlich von Tschirn und durchfließt in südwestlicher Richtung ein nahezu unberührtes Waldtal und vereinigt sich bei der Fehnenschneidmühle südlich von Wilhelmsthal mit der Kremnitz zur Kronach. Sie gab der Streusiedlung und den beiden Mühlen den Namen.
Wir beginnen unsere Wanderung an der Einzel Untergrümpelmühle und laufen mit dem Fronbauern-Weg in ihrem waldumsäumten Tal weiter aufwärts, biegen dann aber nach links ab zur Oberen Grümpelmühle. Es ist ein zweigeschossiger Wohnstallbau, der wohl aus dem 19. Jahrhundert stammt. Wir gehen am Gebäude links vorbei und wandern auf einem naturbelassenen, bequemen Weg aufwärts zu einem Hangweg, dem wir nach rechts weiter bergan meist durch alte, mit Laubbäumen und einzelnen Tannen durchsetzte Fichtenbestände folgen. Mit diesem auf dem Steilhang zwischen dem Tal der jungen Grümpel und der Höhe führenden Forstweg stoßen wir im Freien auf den von Effelter kommenden und in das Grümpeltal führenden Fahrweg.
Hier führt der Fronbauern-Weg den Hang aufwärts nach Effelter. Doch aus dem Talgrund kommt sein Zubringerweg und mündet hier in den Hauptweg ein. Auch wenn unser Grümpel-Floßteich-Weg talwärts führt, empfiehlt sich der kurze Abstecher in das nahe Bergdorf Effelter.
Ansonsten wenden wir uns nach rechts und kommen geradeaus wieder in das stille, gepflegte Tal des ehemaligen Floßbaches. Wir überqueren die Grümpel auf einem Holzsteg, laufen kurz auf einem Steig zu einem Waldweg und mit ihm weiter zu einem Forstweg. Ihm folgen wir mäßig steigend – mit gelegentlichen Blicken auf den Frankenwaldbach und den Grümpelfloßteich, im immer enger und urwüchsiger werdenden Talgrund.
Wir wandern immer noch leicht bergan durch den Wald und schließlich eben weiter, bis wir kurz vor der Straße auf den Schanzenbinderweg stoßen. Wenn wir einkehren wollen, folgen wir diesem geradeaus zur Straße (Hubertushöhe-Birnbaum), der wir noch etwa 400 Meter bis zum vormaligen, 595 m hoch, an der Frankenwaldhochstraße gelegenen, ehemaligen Forsthaus Hubertushöhe nach links folgen.
Wenn wir nicht einkehren wollen, können wir gleich in den Schanzenbinderweg nach rechts abbiegen, und damit etwa 2 km Wegestrecke „einsparen“.
c) Hubertushöhe – AT – Birnbaum – Untergrümpelmühle (7,5 km):
Nach der Einkehr in Hubertushöhe kehren wir auf dem gleichen Weg zurück zu dieser Abzweigung im Wald, biegen dann nach links ab und wandern in Begleitung des Schanzenbinderweges auf angenehmen Waldwegen durch Waldabteilungen mit reinen Fichtenbeständen, bis wir wieder kurz vor die Straße kommen.
Dann laufen wir auf naturbelassenen Wegen durch verschieden alte Forstabteilungen mit einzelnen Laubbäumen und kleinen Freiflächen bis wir endgültig auf einem Feldweg am Wald entlang nach links die Straße mit dem Blick auf den Aussichtsturm erreichen. Bis zum „Wasserturm“ legen wir die Wanderstrecke auf der Straße zurück und steigen auf der Außentreppe den Turm hinauf.
Von seiner Plattform schweift der Blick vom Wetzstein (Altvaterturm) bis zum Döbraberg und macht deutlich, dass der Landkreis Kronach der waldreichste Kreis in Bayern ist. Es ist der letzte Höhepunkt dieses Wanderweges durch die Abgeschiedenheit der Wälder unserer Frankenwaldheimat. Auf dem Turm drängt sich vielleicht die Frage auf, wie es zu diesem kombinierten Wasser- Aussichtsturm gekommen ist.
Am Morgen des 2. August des Jahres 1983 standen die Birnbaumer Bewohner entsetzt vor den noch schwelenden, verkohlten und ausgeglühten Überresten eines Teils ihres Besitzes. Die 18 Feuerwehren mit mehr als 250 Feuerwehrleuten standen in einem erbitterten Kampf gegen eine gewaltige Feuerhölle machtlos da, weil die Kapazität des Löschwasserbehälters und des Rohrnetzes bei Weitem nicht ausreichten, um die lodernden Flammen zu löschen.
Deshalb wurde 1985 der Bau eines Wasserturmes mit einem Fassungsvermögen von 200 m³ beschlossen und diesen in dieser exponierten Lage zu einem Aussichtsturm auszubauen. Die 31 m hohen Betonwände des 6,6 m x 6,6 m messenden Hochbehälters umrunden die Außenfassade, und Stufen führen auf einem durch Absätze unterbrochenen und überdachten hölzernen Treppenaufgang zu der großflächigen, 638 m über dem Meeresspiegel liegende, Aussichtsplattform. Fernsichtbeschriftungen erleichtern den Besuchern die Orientierung. Durch die Überdachung der Plattform erreicht der höchste Aussichtsturm des Frankenwaldes eine Gesamthöhe von 33,5 m.
Wir gehen auf der Straße etwa einen Kilometer nach Birnbaum weiter. Vom unteren Ortsteil laufen wir die selten befahrene Straße am Dorfbach abwärts in das schöne Grümpeltal, wo auch bald die Obere Grümpelmühle aus der reizvollen Tallandschaft grüßt. Wir laufen das Sträßlein im Tal weiter bis kurz nach der Unteren Grümpelmühle.
d) Von der Unteren Grümpelmühle über Hesselbach zurück nach Wilhelmsthal (4 km):
Wir wandern an der Unteren Grümpelmühle vorbei geradeaus auf der Talstraße weiter und biegen nach ca. 120 m nach rechts in den Schotterweg ein, der zu den Einzelgehöften Nr. 32 – 33 (beschildert) führt. Wir gehen zwischen den Gehöften rechts auf einem Waldweg in langgezogenen Serpentinen beständig aufwärts zur freien Höhe. Mit Ausblicken auf Lahm, Neufang, Birnbaum mit dem Wasserturm und das weite Meer Frankenwald-Wälder kommen wir im Mühlbergweg am Feuerwehrhaus nach Hesselbach.
Eine Sandsteinmarter 300 m Straße Richtung Lahm: Hier fand man 1764 zwei Geschwister aus Grümpel, auf dem Schulweg in einer Schneewehe erfroren; 400 m westlich des Dorfes ein Sandsteinpfeiler (frühes 19.Jh.): Erinnert an den Tod einer Bäuerin durch eine wild gewordene Kuh.
Wir laufen auf der Hauptstraße nach links durch das schmucke Dorf und gehen in der Bühlstraße links bergauf bis hinauf zur Bergkuppe. Abstecher nach links zu der Kapelle, die aus Dankbarkeit über die Heimkehr aus dem II. Weltkrieg gebaut wurde. Der Wanderweg aber biegt ab nach rechts auf einen Fahrweg zum Böhla-Platz („Festplatz“ der Gemeinde) ein mit dem großartigen Blick über die bewaldeten Frankenwaldhöhen bis hin zum Döbraberg, auf Presseck, den Aussichtsturm bei Birnbaum und die umliegenden Ortschaften.
Wir wandern auf dem Kammweg mit schönen Ausblicken weiter und erreichen bald das mächtige, 10 m hohe, nachts beleuchtete „Hohe Kreuz“ auf dem 568 m hohen Eichsberg.
Von einem bestimmten Platz aus reicht der Blick bei klarer Sicht bis zur Veste Coburg. Gleich nebenan können wir in der von der Familie Peter 1998 erbauten (und sie pflegende) Marienkapelle kurz zu einer stillen Andacht verweilen, ehe wir am Kindergarten vorbei zur Pfarrkirche St. Josef kommen. Die generalrenovierte Kirche ist schon wegen der gesamten Atmosphäre, den modernen farbigen Fenstern im neuen Chorraum, sowie der neuen Metzler-Orgel einen Besuch wert.
Nach dem Besuch der Kirche laufen wir – begleitet von den Kreuzwegstationen am Wegesrand – die enge, steil abwärts führende Dorfstraße und ermessen jetzt erst, wie steil und lang der bebaute Hang ist und wie die Häuser den Schwalbennestern gleich am Berghang kleben. Einmalig schön der Blick von der Kirche aus auf die steilen, bewaldeten Hänge der tief eingeschnittenen Täler (im Hintergrund Steinberg) und die Häuser von Wilhelmsthal. Unten angekommen empfinden wir, wie anstrengend wohl der sonntägliche Kirchgang von hier unten aus sein muss.
Alternative Startmöglichkeiten zur Wanderung:
ab Effelter plus einfach 600 m,
ab Hubertushöhe plus einfach 900 m
Dauer: ca. 6:00 h
Aufstieg: 490 hm
Abstieg: 459 hm
Länge der Tour: 22,8 km
Höchster Punkt: 640 m
Differenz: 265 hm
Niedrigster Punkt: 375 m
Difficulty
difficult
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Open
ca. 0,5 km entfernt
}Festungsstraße 3, 96352 Wilhelmsthal, Deutschland
Tolles Tiny House in Wilhelmsthal.
ca. 1,0 km entfernt
}Steinleite 27, 96352 Wilhelmsthal, Deutschland
5-Zimmer Ferienwohnung in wunderschöner Lage am Waldrand mit großem angrenzenden Grundstück.
ca. 1,8 km entfernt
}Grümpel 4, 96352 Wilhelmsthal, Deutschland
Herzlich Willkommen auf dem Steffahof! Auf sanften, weiten Höhen wandern, in engen Tälern mit wilden Gewässern Floß fahren, Geister erspähen, Rehe beobachten, mit dem Traktor fahren? Oder doch einfach nur entspannen und Ruhe finden? Egal, wie Sie sich Ihren Urlaub vorstellen – auf unserem Hof haben Sie den besten Ausgangspunkt dafür.
FȚȚȚȚ
ca. 2,3 km entfernt
}Schäferei 11, 96352 Wilhelmsthal, Deutschland
Herzlich Willkommen in einer gepflegten, liebevoll hergerichteten Ferienwohnung mit Stellplatz.
ca. 2,4 km entfernt
}Tiefenbach 1 a, 96352 Wilhelmsthal, Deutschland
Luxuschalet im Herzen des Frankenwaldes.
ca. 2,7 km entfernt
}OT Tiefenbach 1 b, 96352 Wilhelmsthal, Deutschland
Frankenwald Chalets - Chalets Sepp, Traudl, Fritz und Frieda . Geschmackvoll, natürlich in Holz gehalten und mit allem Komfort ausgestattet, werden die Chalets in traumhafter Lage modernen Ansprüchen an komfortablen Wohnen gerecht.
ȚȚȚȚ
ca. 2,8 km entfernt
}Grieser Straße 1, 96352 Wilhelmsthal, Deutschland
Idyllisch gelegen, am Rande des Frankenwaldes, befindet sich unser Gasthaus seit über 150 Jahren in Familienbesitz. Seit je her sind wir Treffpunkt für festliche und familiäre Anlässe aller Art. Gerne lassen wir uns auf unsere Gäste ein.Bei uns sind Sie gut aufgehoben - ob Urlaub oder nur ein, zwei kurze Übernachtungen. Erleben Sie die Schönheit unserer Region. Unser Haus - Traditionell, aber keinesfalls antiquiert und langweilig. Bei uns steht der Chef selbst hinter dem Herd und bringt Ihnen, neben fränkischen Schmankerln, immer wieder neue internationale kulinarische Köstlichkeiten auf den Tisch.
ca. 3,5 km entfernt
}OT Letzenberg 1, 96317 Kronach, Deutschland
Gemütliche Ferienwohnung: Stille suchen - Ruhe finden. Erholen auf dem Romigshof. Genießen Sie die schöne Aussicht und entspannen Sie auf dem idyllisch gelegenen Hof. Die unmittelbare Umgebung lädt ein zu wunderbaren Rad- oder Wandertouren. Erkunden Sie die Sehenswürdigkeiten und Städte Oberfrankens. Unser Hof, am Rande von Kronach, ist der ideale Ausgangspunkt für verschiedenste Aktivitäten. Wir verfügen über eine Ferienwohnung für bis zu 5 Personen im Erdgeschoss.
ca. 3,9 km entfernt
}Neufang 32, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Erlebniswelt Bauernhof Natur pur - besonders familienfreundlich
ca. 4,1 km entfernt
}OT Berglesdorf 29, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Gemütliche Appartements mit großem Balkon und herrlicher Aussicht über den Frankenwald! Waschmaschine, Trockner.
ca. 4,5 km entfernt
}ca. 5,4 km entfernt
}Am Christusgraben 19, 96364 Marktrodach, Deutschland
Gut geführtes Haus in ruhiger, sonniger Lage.
ca. 5,6 km entfernt
}Frankenwaldstr. 8, OT Zeyern, 96364 Marktrodach, Deutschland
Nichtraucher-Ferienwohnung für max. 3 Pers. mit Gartennutzung (Südseite), Pavillon, Gartenmöbel und Parkplatz am Hof.
ca. 5,9 km entfernt
}Wolfersdorf 4 a, 96342 Stockheim, Deutschland
Ferien auf kleinem Raum und doch vollen Komfort genießen? Dieses Raumwunder können Sie im 30 m² großem Tiny-House erleben, das im August 2021 fertiggestellt wurde.
ca. 6,0 km entfernt
}Leitschsiedlung 1, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Unsere Ferienwohnung mit Eintritt ins gegenüberliegende Erlebnisbad ist ideal für Ruhesuchende, Familien, Radfahrer, Wanderer und Aktivurlauber!Sie liegt im Oberen Rodachtal mitten im Frankenwald - einer der schönsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands und mit dem Gütesiegel Qualitätsregion...
ca. 6,0 km entfernt
}Mühlwiesen 1-3, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Ankommen im wohlverdienten Urlaub!
țțț
ca. 6,3 km entfernt
}Trekkingplatz Leitschtal, Deutschland
Dieser Trekkingplatz liegt im idyllischen Leitschtal, einem stillen Wiesental umgeben von steilen bewaldeten Hängen. Dem Wasser ist man auf diesem Trekkingplatz ganz nah und die Lage im abgeschiedenen Leitschtal hat ihren ganz eigenen Reiz. Nicht weit entfernt verläuft der Wanderweg RT 25 Hubertusweg.
ca. 6,3 km entfernt
}Kronacher Straße 47, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Die Ferienwohnung mit Garten und Freisitz befindet sich in günstiger Ortslage. Gegenüber der Wohnung befindet sich eine Gärtnerei. Eine Sparkasse ist zu Fuß in 3 Minuten zu erreichen. Das Café Kleeblatt in Steinwiesen, welches unseren Kindern gehört, ist nur 600m von der Ferienwohnung entfernt. A...
ca. 6,3 km entfernt
}Bergstraße 8, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Die Wohnungen befinden sich im Erd- und Obergeschoss eines im Jahr 2020 sanierten Zweifamilienhauses, ruhig an einer Seitenstraße auf den höheren Lagen von Steinwiesen gelegen. Im großen Garten stehen Ihnen mehrere Spielgeräte (Schaukel, Rutsche, Trampolin) zur Mitbenutzung zur Verfügung.
ca. 0,0 km entfernt
}Wilhelmsthal, Deutschland
Schanzen, also Körbe aus Wurzeln und Ästen wurden besonders in Wilhelmsthal und Schwarzenstein hergestellt. Dieser Wanderweg verbindet die beiden Orte.
13:30 h 1115 hm 963 hm 41,7 km difficult
ca. 0,0 km entfernt
}Wilhelmsthal, Deutschland
Das Kremnitztal und das Grümpeltal mit ihren idyllisch gelegenen Mühlen und Einzeln prägen diesen 21 km langen Rundweg.
6:35 h 542 hm 542 hm 20,7 km difficult
ca. 0,1 km entfernt
}Wilhelmsthal, Deutschland
Von Wilhelmsthal über den ehemaligen Steinbruch nach Hesselbach und zurück. Eine Wanderung durch eine einzigartige Ortschaft.
2:15 h 262 hm 262 hm 6,3 km easy
ca. 1,9 km entfernt
}Wilhelmsthal, Deutschland
Das stille Tal der Teuschnitz und die weiten Blicke bei Posseck teilen den Charakter dieses Wanderweges in zwei Kategorien.
2:15 h 170 hm 177 hm 9,0 km easy
ca. 2,4 km entfernt
}ca. 2,6 km entfernt
}Wöhrleite 1, 96352 Wilhelmsthal, Deutschland
Wilhelmsthal ist eine naturreiche, auf Tälern und Höhen verzweigte Gemeinde. Der gleichnamige Kernort ist eines der schönsten Dörfer des Frankenwaldes.
3741 Einwohner
ca. 3,5 km entfernt
}Wilhelmsthal, Deutschland
Der Remschlitzgrund mit seinen vielen Einzeln ist ein ur-romatisches Frankenwaldtal. Der Weg führt durch das Tal und abgeschiedene Wälder.
2:00 h 204 hm 222 hm 8,1 km easy
ca. 4,2 km entfernt
}Tagsüber jederzeit zugänglich.
Glosberg 14, 96317 Kronach, Deutschland
Der Wallfahrtsort Glosberg ist neben Marienweiher die bedeutendste Pilgerstätte im Frankenwald. Das dortige Gnadenbild in der Katholischen Pfarrkirche in Glosberg nennt man „Maria, Königin des Friedens”.
ca. 4,3 km entfernt
}März bis Oktober:Jeden 4. Sonntag im Monat von 14:00 - 16:00 UhrNach telefonischer Vereinbarung:Heinz Schmidt: Tel. +49 9261 / 20202Franz Geiger, Tel. +49 9261 / 92758
Flößerweg 10
Viele Jahrhunderte hat die Flößerei Leben und Dorf in Friesen entscheidend geprägt.
ca. 4,5 km entfernt
}Friesen, Frankreich
Nicht nur für Botaniker: Die Rabensteiner Höhe ist aufgrund ihrer Pflanzenwelt im Frankenwald etwas Besonderes. Daher ist der Bereich auch als Naturschutzgebiet geschützt.
2:15 h 284 hm 253 hm 9,1 km easy
ca. 5,3 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
Erlabrück 1, 96346 Wallenfels, Deutschland
Der Geh- und Radweg zwischen Erlabrück und Wellesbach ist in der kalten Jahreszeit ein beliebter Winterwanderweg.
ca. 5,4 km entfernt
}Marktrodach, Deutschland
In stiller Waldeseinsamkeit verläuft dieser Wanderweg von Zeyern auf die Höhe von Dörnach.
2:55 h 318 hm 318 hm 9,0 km easy
ca. 5,5 km entfernt
}St. Leonhard-Straße, 96364 Marktrodach, Deutschland
Toller Spielplatz in Zeyern - schaut doch einfach mal vorbei :)
ca. 5,5 km entfernt
}Marktrodach, Deutschland
Wo einst Grenzen den Glauben bestimmten und heute kaum mehr Relikte vom einstigen Leben im Zeyerngrund vorhanden sind, lässt sich in aller Ruhe der Frankenwald durchwandern.
3:10 h 359 hm 388 hm 12,4 km moderate
ca. 5,6 km entfernt
}April bis Oktober von 8:30 bis 20:30 Uhr bzw. bis zur Dämmerung. Bei Reif und Schnee geschlossen.
Birnbaum, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Der Wasser- und Aussichtsturm Birnbaum steht auf einem waldfreien Höhenzug bei Birnbaum, einem Ortsteil von Steinwiesen, und bietet einen herrlichen Rundum-Blick.
ca. 5,6 km entfernt
}Stockheim, Deutschland
Einmal um den Sattelberg führt dieser Wanderweg von Wolfersdorf nach Grössau und zurück.
2:10 h 190 hm 201 hm 8,4 km easy
ca. 5,9 km entfernt
}Kronacher Straße, 96349 Steinwiesen, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 6,0 km entfernt
}Steinwiesen, Deutschland
Die Tour führt Sie über das Leitschtal zur Hubertushöhe und weiter zur Ködeltalsperre, der größten Trinkwassertalsperre Bayerns.
1:50 h 506 hm 512 hm 23,5 km very easy
ca. 6,0 km entfernt
}Hauptstraße 16, 96332 Pressig, Deutschland
Urlaub im Haßlachtal. Erholen, Erleben, Genießen zu jeder Jahreszeit!Der Entspannung und Abwechslung suchende Urlauber findet bei uns ein ganzjähriges vielseitiges Freizeit- und Kulturangebot. Sport, Spiel und lebendiges Brauchtum, Konzerte, Blasmusik, Trachtenkirchweihen und Tänze, fränkische Heimatabende und vieles mehr.
3981 Einwohner
© 2023 Frankenwald Tourismus