Bergbaumagazin Stockheim

Bergwerksstraße 47, 96342 Stockheim, Deutschland

Willkommen im ehemaligen und einzigen Steinkohlerevier Süddeutschlands, in Stockheim.

Das Steinkohlevorkommen von Stockheim - Reitsch - Neuhaus/Schierschnitz war das einzige in Bayern und wurde in Reitsch seit 1582, in Stockheim seit 1757 abgebaut. Im letzten und bedeutendsten Steinkohlebergwerk Bayerns, der Katharinenzeche, wurde bis 1968 Kohle gefördert.

Angebot:
Führungen im Bergbaumagazin, Filmvorführungen zum Unglück von 1879, Entstehung der Kohle, Geschichte von Stockheim. Spezielle Programme für Schulklassen.

Es empfehlen sich auch Wanderungen auf den drei bergbaugeschichtlichen Wanderwegen mit 3, 6 und 12 Kilometern.

Von Ostern bis Oktober jeden 1. Sonntag im Monat. Sonderführungen für kleine Gruppen auf Anfrage.

Förderverein Bergbaugeschichte Stockheim/Neuhaus e. V., Günther Scheler

Contact person

Bergwerksstraße 47, 96342 Stockheim, Deutschland

+49 9265 1750

bergbau-magazin-stockheim@gmx.de

https://bergbau-magazin-stockheim.jimdofree.com/

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Kostenlose E-Bike-Ladestation in Stockheim für Gäste unseres Hauses.

ca. 0,7 km entfernt

}

E-Bike-Ladestation in Stockheim

Öffnungszeiten

Kronacher Straße 2, 96342 Stockheim, Deutschland

Kostenlose E-Bike-Ladestation in Stockheim für Gäste unseres Hauses.

E-Bike charging station

Bei uns können Sie Fahrräder, aber auch E-Bikes ausleihen. Schauen Sie einfach vorbei. 

ca. 3,4 km entfernt

}

Sylvia´s Fahrradverleih

Öffnungszeiten

Coburger Straße 9, 96342 Stockheim, Deutschland

Bei uns können Sie Fahrräder, aber auch E-Bikes ausleihen. Schauen Sie einfach vorbei. 

Bike rental E-bike rental

ca. 4,7 km entfernt

}

Roland Gerber Radl-Eck

Öffnungszeiten

Hauptstraße 5, 96332 Pressig, Deutschland

Bike rental Bike repair E-bike rental

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

© 2023 Frankenwald Tourismus