SUCHE
WALD VERSTEHEN - Schwarzes Gold, über 400 Jahre haben die Kumpel im Haßlachtal nach Steinkohle geschürft und unterhölten in Stockheim den Wald bis zu 320 Meter tief ins Erdreich.
Wald verstehen - Schneisen an Waldhängen, Furten durch Flüsse: Erwandern Sie sich die Kulturlandschaft im Naturpark Frankenwald und lesen Sie die Spuren ihrer Geschichte! Wie lebten und leben die Menschen von und mit dem Wald? Schritt für Schritt wächst das Verstehen: Menschen verändern ihr Umfeld und das Umfeld ändert den Menschen.
Schwarzes Gold - 400 Jahre haben die Kumpel im Haßlachtal nach Steinkohle geschürft. Ab 1756 unterhöhlten sie hier in Stockheim den Wald und arbeiteten sich bis zu 320 Meter tief ins Erdreich. Obwohl schon 1968 mit "St. Katharina" die letzte Steinkohlezeche stillgelegt wurde, hat der Bergbau unverkennbare Spuren hinterlassen.
Folgen Sie uns auf dem Weg "Im Kohlenwald", der größtenteils auf dem mit anschaulichen Informationstafeln bestückten Bergbau-Erlebnispfad "Dachsbau" verläuft. Übertage anstehende Kohlenflöze gibt es da zu entdecken, von Suchgräben zerfurchte Waldhänge und die Krater unvermittelt auftauchender Schachtpingen: Jeder dieser Einsturztrichter gibt Zeugnis über die alltäglichen Gefahren des Bergbaus!
Überhaupt: Es war oft ein elendes Leben hier. Streiks sind überliefert, denn die Kumpel verstanden zu Recht nicht, warum sie pro Schicht 85 Pfennige verdienten, während die Kollegen im Ruhrgebiet ganze 2 Mark dafür nach Hause brachten. Zwischen 1877 und 1930 verbesserte sich die Arbeitslage: Denn neben den 600 Bergleuten wurden jetzt in Stockheim noch 400 Arbeiter für die Champagnerflaschenfabrik gebraucht. Das ließ den Lohn der Kumpel zwar steigen, aber reich wurden sie nicht. Es langte halt gerade zum Leben.
Wegbeschreibung
Wir beginnen unseren Weg bei den Informationstafeln am Bergwerk. Wir queren die Bergwerksstraße und gehen über Treppenstufen in den Wald, wo wir einer ebenen Strecke folgen, bis wir links abbiegen um den Weg bergauf zu gehen. Wenn wir den Anstieg geschafft haben, gehen wir noch ca. 100 Meter geradeaus und zweigen dann nach rechts ab, dort steht die Infotafel „Tagebau der Adam-Friedrich-Grube“. Wir laufen weiter bis zur Spitzkehre zur Ausgrabungsstelle „Pechhütte“ und folgen dem Weg nach rechts. Nach etwa 100 Metern biegen wir nach links in die Hohlgasse zur Infotafel „Der Winklerbau - Wohnhaus eines Grubenbesitzers“ ab und befinden uns bereits mitten im Waldgebiet Dachsbau. Wir folgen dem Weg und laufen dann nach rechts weiter. Vorbei an eingefallenen Schächten – ACHTUNG!
Nicht betreten Lebensgefahr! – bis zur Infotafel „Ochsenbrunnen“. Wenige Meter unterhalb vom Ochsenbrunnen können wir auf der rechten Seite einen Dachsbau sehen. Auf der Forststraße, die von Stockheim nach Traindorf führt, wenden wir uns nach links zur Infotafel „Schürfgräben“ und halten uns dann rechts. Auf der Anhöhe gehen wir die ganz rechte Forststraße, sie führt uns um den Hausberg der Stockheimer, den 405 Meter hohen „Spitzberg“. Von der Ostseite des Spitzberges können wir zwischen den Bäumen die Häuser von Neukenroth erkennen. Im Tal kommen wir zu einer Teerstraße, die von Neukenroth nach Traindorf führt. Ihr folgen wir nach links, hier befindet sich ein schöner Aussichtspunkt auf Neukenroth und die Bahnlinie München – Berlin. In der scharfen Kurve der Teerstraße laufen wir geradeaus in die Hohlgasse. Oben angekommen, treffen wir wieder auf die Forststraße und folgen ihr. Am Bienenhaus gehen wir links zur Infotafel „Traindorf“ und folgen dem Weg wenige Meter weiter rechts zur Landesgrenze.
An der Landesgrenze Bayern – Thüringen laufen wir links den Berg hoch, vorbei an einigen alten steinernen Zeugen der Landesgrenze. Nachdem der Weg wieder leichtes Gefälle hat, zweigt er nach rechts ab. Wir überqueren den „Minengürtel“ aus der DDR-Zeit und gelangen bei der Freifläche auf das Areal der Grube Minna. Nach der Schließung 1911 wurden die Grubengebäude zu einem Kindererholungsheim und später als Kaserne der DDR Grenztruppen umgebaut um dann 1981 endgültig abgerissen zu werden. Über eine Pflasterstraße gelangen wir bergab und kommen an einem Schwimmbecken aus der Zeit des Kindererholungsheims vorbei. Am Ende der Pflasterstraße gehen wir links und gelangen zu einem Aussichtspunkt auf die Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz mit Kirche, Schloss und Burg. Wir folgen der Forststraße und gehen an der nächsten Kreuzung links über die kleine Betonbrücke zur Infotafel „Grube Bernhardt“. Über die Freifläche gelangen wir wieder zur Landesgrenze und über die Forststraße hinweg in den abwärts führenden Waldweg. Die anschließende Teerstraße führt uns vorbei an der Adam-Friedrich-Zeche zum Ausgangspunkt zurück.
Aufstieg: 231 hm
Abstieg: 231 hm
Länge der Tour: 6,8 km
Höchster Punkt: 471 m
Differenz: 92 hm
Niedrigster Punkt: 379 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Culture
Family suitability
Tour tip
Circular route
Open
Rest point
ca. 8,3 km entfernt
Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Str. 14, 96268 Mitwitz
Traditionell gut - im Hotel-Gasthof Wasserschloss
Franconian, Regional
ca. 0,9 km entfernt
ca. 1,0 km entfernt
Dorfäcker 22b, 96342 Stockheim
Herzlich willkommen in Ihrer Wohlfühloase „casa neugrua“Freuen sie sich auf erholsame Tage in unserem neu erbauten, voll ausgestatteten Ferienbungalow in der idyllischen Gemeinde Stockheim an der Bier- und Burgenstraße in Oberfranken. Das 900-Seelen-Dorf Neukenroth liegt eingebettet von bewaldeten Bergen des Naturparks Frankenwald im breiten Haßlachtal. Es bietet einen perfekten Rückzugsort für Naturliebhaber und Erholungssuchende fernab von Hektik und Lärm.
ca. 1,1 km entfernt
ca. 1,3 km entfernt
Ludwigsstädter Straße 95 + 97, 96342 Stockheim
Genuss und Erholung im Herzen des Frankenwaldes. Das Rebhan´s Business und Wellness Hotel bietet einen exklusiven und erholsamen Aufenthalt für Urlauber und Geschäftsreisende.Dafür garantiert die Wellness-Oase mit zahlreichen Wohlfühl-Anwendungen, das moderne Seminarzentrum und das hauseigene Restaurant, welches sich durch seine hervorragende internationale Küche und sein modernes Ambiente auszeichnet. Die beiden Gebäude "Rebhan´s Klassik" (Eröffnung Herbst 2004) und "Das neue Rebhan´s" (4* Superior, Eröffnung im Dezember 2019) bieten zusammen 90 Hotelzimmer mit insgesamt 180 Betten.
țțțțsuperior
ca. 3,5 km entfernt
Coburger Straße 9, 96342 Stockheim
Natürlich verwöhnen wir unsere Gäste mit hausgemachten Produkten am Frühstücksbuffet
ca. 3,5 km entfernt
Coburger Straße 9, 96342 Stockheim
Die kostenpflichtigen Wohnmobilstellplätze in Haig laden ganzjährig zum Verweilen ein.
ca. 5,6 km entfernt
ca. 6,1 km entfernt
OT Letzenberg 1, 96317 Kronach
Gemütliche Ferienwohnung: Stille suchen - Ruhe finden. Erholen auf dem Romigshof. Genießen Sie die schöne Aussicht und entspannen Sie auf dem idyllisch gelegenen Hof. Die unmittelbare Umgebung lädt ein zu wunderbaren Rad- oder Wandertouren. Erkunden Sie die Sehenswürdigkeiten und Städte Oberfrankens. Unser Hof, am Rande von Kronach, ist der ideale Ausgangspunkt für verschiedenste Aktivitäten. Wir verfügen über eine Ferienwohnung für bis zu 5 Personen im Erdgeschoss.
ca. 6,2 km entfernt
Bug 2, 96352 Wilhelmsthal
Das sehr ruhig gelegene und frisch renovierte alleinstehende Ferienhaus mit gemütlichem Kaminofen befindet sich mitten im idyllischen Frankenwald mit herrlichem Panoramablick auf eine traumhafte Lichtung mit bunter Blumenwiese, die von stolzen Tannen und Fichten umgeben ist.
ca. 6,5 km entfernt
ca. 6,7 km entfernt
Badstraße 69, 96332 Pressig
Wer in die Jurte eintritt, ist sogleich verzaubert vom einzigartigen Raumgefühl dieser komplett runden Behausung. Anders, als in den von den uns gewohnten eckigen Räumen, kann der Blick hier ungehindert schweifen. Man fühlt sich willkommen, behütet und sofort irgendwie wohl. Es ist mit Worten schwer zu beschreiben, was die Faszination einer Jurte ausmacht - man muss es selbst erleben.
ca. 7,0 km entfernt
ca. 7,0 km entfernt
Badstraße, 96332 Pressig
Im Landleitenbachtal nördlich von Rothenkirchen befindet sich unser wunderschöner Jugendzeltplatz. Vorwiegend in den Sommermonaten nutzen Jugendgruppen den Bereich in freier Natur. Der Zeltplatz liegt im Gemeindeteil Rothenkirchen ca. 50 m vom Naturbad und ca. 100 m von den ersten Häusern sowie ca. 1000 m vom Ortszentrum und ca. 2000 m von einem Einkaufsmarkt entfernt.
ca. 7,0 km entfernt
Badstraße 69, 96332 Pressig
Wohnmobilplatz im Naherholungsgebiet Landleitenbachtal
ca. 7,3 km entfernt
Grieser Straße 1, 96352 Wilhelmsthal
Idyllisch gelegen, am Rande des Frankenwaldes, befindet sich unser Gasthaus seit über 150 Jahren in Familienbesitz. Seit je her sind wir Treffpunkt für festliche und familiäre Anlässe aller Art. Gerne lassen wir uns auf unsere Gäste ein.Bei uns sind Sie gut aufgehoben - ob Urlaub oder nur ein, zwei kurze Übernachtungen. Erleben Sie die Schönheit unserer Region. Unser Haus - Traditionell, aber keinesfalls antiquiert und langweilig. Bei uns steht der Chef selbst hinter dem Herd und bringt Ihnen, neben fränkischen Schmankerln, immer wieder neue internationale kulinarische Köstlichkeiten auf den Tisch.
ca. 7,3 km entfernt
ca. 7,4 km entfernt
Gehülz, 96317 Kronach
Herzlich Willkommen in Ihrer Oase fernab von Zuhause!Das neu errichtete Ferienhaus „Dabbe-Werkstatt“ [Dabbe, fränkisch für Schlappen, Hausschuhe] steht auf dem historischen Fundament einer alten Schlappen-Manufaktur, einst das Herzstück der lokalen Wirtschaft. Heute laden wir Sie ein, unvergessliche Momente im Ferienhaus "Dabbe-Werkstatt" zu erleben. Mit 80 qm Wohnfläche bietet unser Haus Platz für 4 bis 5 Personen und ist ideal für Familien, Paare oder Kleingruppen, die die Schönheit des Frankenwaldes entdecken möchten.
ca. 7,4 km entfernt
Alte Ludwigsstädter Straße 22, 96317 Kronach
Ferienhof mit gemütlichen Wohnungen, ideal für Familien mit Kindern, Familientreffen und Wanderern, am Stadtrand von Kronach. Wohnungen von 30 - 70 qm für max. 4 Personen, Küche, Bad/Dusche/WC, Kinderbett auf Anfrage, Terrasse mit Grillplatz, Aufenthaltsraum. Wander- und Radwege direkt vor der Tür.
2x FȚȚȚ
ca. 0,0 km entfernt
Stockheim
Kurzes FrankenwaldSteigla zum Feierabend
0:30 h 232 hm 225 hm 6,8 km very easy
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Von Ostern bis Oktober jeden 1. Sonntag im Monat. Sonderführungen für kleine Gruppen auf Anfrage.
Bergwerksstraße 47, 96342 Stockheim
Willkommen im ehemaligen und einzigen Steinkohlerevier Süddeutschlands, in Stockheim.
ca. 0,7 km entfernt
Die E-Bike-Ladestation ist während der Öffnungszeiten unseres Hauses siehe Homepage unter https://www.foodstore-stockheim.de/ geöffnet.
Kronacher Straße 2, 96342 Stockheim
Kostenlose E-Bike-Ladestation in Stockheim für Gäste unseres Hauses.
ca. 1,3 km entfernt
Rathausstraße 1, 96342 Stockheim
Urlaub im Haßlachtal. Erholen, Erleben, Genießen zu jeder Jahreszeit!Der Entspannung und Abwechslung suchende Urlauber findet bei uns ein ganzjähriges vielseitiges Freizeit- und Kulturangebot. Sport, Spiel und lebendiges Brauchtum, Konzerte, Blasmusik, Trachtenkirchweihen und Tänze, fränkische Heimatabende und vieles mehr.
5035 Einwohner
ca. 1,7 km entfernt
Pressig
Der Eilaberg mit seinem Eilazwerg sind auf dieser kurzen Wanderung unser Ziel.
1:02 h 107 hm 107 hm 4,2 km very easy
ca. 1,8 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
Öffnungszeiten werden individuell nach Anfrage vereinbart.
Anfragen mit Terminwünschen bitte per mail: ulidetsch@t-online.de
Dann können wir schriftlich über Verfügbarkeit, Fotos von den Fahrrädern und Preise informieren.
Vorzug haben immer Hotelgäste im Landgasthof Detsch.
Coburger Straße 9, 96342 Stockheim
Bei uns können Sie Fahrräder, aber auch E-Bikes ausleihen. Schauen Sie einfach vorbei.
ca. 3,8 km entfernt
Pressig
Eine kurze Tour über den Rauhen Berg bei Pressig bietet herrliche Weitblicke ins Kronacher Land und die Höhen des Frankenwaldes.
1:30 h 168 hm 171 hm 5,4 km easy
ca. 3,8 km entfernt
Pressig
Zum Eilazweg auf dem Eilaberg führt dieser Wanderweg, der mit Aussichten nicht geizt.
1:40 h 206 hm 209 hm 7,6 km easy
ca. 3,8 km entfernt
Stockheim
Einmal um den Sattelberg führt dieser Wanderweg von Wolfersdorf nach Grössau und zurück.
2:40 h 213 hm 213 hm 9,4 km easy
ca. 4,3 km entfernt
Tagsüber jederzeit zugänglich.
Glosberg 14, 96317 Kronach
Der Wallfahrtsort Glosberg ist neben Marienweiher die bedeutendste Pilgerstätte im Frankenwald. Das dortige Gnadenbild in der Katholischen Pfarrkirche in Glosberg nennt man „Maria, Königin des Friedens”.
ca. 4,6 km entfernt
Die aktuell geltenden Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage unter https://www.radleck-gerber.de/
Hauptstraße 5, 96332 Pressig
ca. 4,7 km entfernt
Hauptstraße 16, 96332 Pressig
Urlaub im Haßlachtal. Erholen, Erleben, Genießen zu jeder Jahreszeit!Der Entspannung und Abwechslung suchende Urlauber findet bei uns ein ganzjähriges vielseitiges Freizeit- und Kulturangebot. Sport, Spiel und lebendiges Brauchtum, Konzerte, Blasmusik, Trachtenkirchweihen und Tänze, fränkische Heimatabende und vieles mehr.
3981 Einwohner
ca. 4,7 km entfernt
Hauptstraße 16, 96332 Pressig
Urlaub im Haßlachtal. Erholen, Erleben, Genießen zu jeder Jahreszeit!Der Entspannung und Abwechslung suchende Urlauber findet bei uns ein ganzjähriges vielseitiges Freizeit- und Kulturangebot. Sport, Spiel und lebendiges Brauchtum, Konzerte, Blasmusik, Trachtenkirchweihen und Tänze, fränkische Heimatabende und vieles mehr.
ca. 4,7 km entfernt
Pressig
Start: Naturbad Rothenkirchen, Badstraße 69, 96332 Pressig / Länge: 6 km, 60 Hm / Anspruch: mittel / Technik: klassisch/ Beschilderung: Nr. 1
1:00 h 60 hm 3 hm 6,0 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 4,9 km entfernt
Außenanlagen jederzeit zugänglich, Führungen auf Anfrage.
ST 2201, 96332 Pressig
Von der ursprünglich 750 Meter langen Betonmauer zwischen Welitsch im Westen und Heinersdorf im Osten sind noch etwa 30 Meter erhalten.
ca. 5,8 km entfernt
ca. 5,9 km entfernt
Wilhelmsthal
Das stille Tal der Teuschnitz und die weiten Blicke bei Posseck teilen den Charakter dieses Wanderweges in zwei Kategorien.
2:45 h 180 hm 180 hm 9,1 km easy
ca. 6,6 km entfernt
Pressig
Pressig und die Ortsteile Rothenkirchen und Friedersdorf werden bei der Umrundung des Pressiger Berges durchwandert.
2:00 h 161 hm 177 hm 8,1 km easy
© 2025 Frankenwald Tourismus