Geführte Schneeschuhwandertouren

Hauptstraße 53, 96358 Reichenbach, Deutschland

Gesprochene Sprachen:

Englische Flagge Deutsche Flagge

Die Touren führen über die Höhen des Frankenwaldes und können je nach Wunsch zwei Stunden oder mehr dauern. Sie sind ein Erlebnis für Jung und Alt, egal ob geübt oder ungeübt. Equipmentausleih möglich.

Frau Stubrachs Themenschwerpunkt liegt auf dem "Grünen Band" - der ehemaligen innerdeutschen Grenze.

Das Schneeschuhwandern hat seinen Ursprung in Skandinavien, Grönland und Nordamerika. Da sich dort im Winter keine andere Fortbewegungsmethode bewährte, griff die Bevölkerung auf die Schneeschuhe zurück. In den letzten Jahren wurde das Schneeschuhwandern auch bei uns immer beliebter.

Die SLG Reichenbach bietet Schneeschuhtouren im Frankenwald und am Grünen Band an. Genießen Sie mit uns herrliche Ausblicke über schneebeglänzte Hochebenen und stapfen Sie mit uns durch tief verschneite Wälder. Die Touren werden Ihren Anforderungen angepasst. Dauer und Streckenauswahl richtet sich nach Ihrer Kondition und Ihren Anforderungen bzw. Wünschen.

Neben dem sportlichen Aspekt bieten wir Ihnen durch einen zertifizierten Naturführer geführte Touren an. Sie erfahren Wissenswertes über das Grüne Band und Informatives über den ehemaligen Todesstreifen sowie die Zeit vor und nach der Grenzöffnung.

Je nach Ihren Wünschen können die Touren zwei Stunden oder mehr (bis hin zur Tagestour) dauern. Besondere Events, wie z. B. Mondlicht-Snowwalk oder eine rustikale Einkehr unterwegs bereichern unser Angebot.

Features

h

Dogs allowed

Preise

Je nach Dauer auf Anfrage.

Operator

Hauptstraße 53, 96358 Reichenbach, Deutschland

www.slg-reichenbach.de


Angelika Stubrach

Contact person

Hauptstraße 53, 96358 Reichenbach, Deutschland

+49 9268 91068

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

www.slg-reichenbach.de

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

ca. 3,5 km entfernt

}

Schullandheim Steinbach am Wald

Ludwigsstädter Straße 30, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland

Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

Youth hostel

Herzlich willkommen im Antikhotel Steinbacher Hof!

ca. 3,8 km entfernt

}

Antikhotel Steinbacher Hof

Kronacher Straße 3, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland

Herzlich willkommen im Antikhotel Steinbacher Hof!

țțț

Hotel

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Nach Umbau und Sanierung zeigt sich das neue Freizeit- und Tourismuszentrum in Steinbach am Wald modern und lichtdurchflutet. Mit Schwimmbad und Ausstellung.

ca. 3,3 km entfernt

}

Freizeit- und Tourismuszentrum Steinbach am Wald

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Badstraße 2, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland

Nach Umbau und Sanierung zeigt sich das neue Freizeit- und Tourismuszentrum in Steinbach am Wald modern und lichtdurchflutet. Mit Schwimmbad und Ausstellung.

Museum Tourist Information Center

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

© 2023 Frankenwald Tourismus