SUCHE
Karte wird geladen...
Wir verlassen Steinbach mit dem Rennsteig an der Eisenbahnbrücke mit den beiden Brückensteinen. Sie wurden 1984 in der Zeit der deutschen Teilung vom akademischen Bildhauer Heinrich Schreiber aus Kronach gefertigt. Die Brücke zwischen den beiden Steinen sollten ein Zeichen der Verbindung und des Miteinanders zwischen Thüringen und Bayern, zwischen Nord und Süd sein. Wenn wir nach einem Waldstück eine Forststraße erreichen, stehen wir vor der Zigeunerbuche. Diese recht stattliche, am 2.8.1950 gepflanzte Buche, ist die Nachfolgerin des einstigen Originals. Sie soll an den 5.10.1530 erinnern, als Dr. Martin Luther mit kurfürstlichem Geleit von Coburg über Judenbach nach Lehesten hier durchreiste und dort in der Kirche predigte.
Wir überqueren die „neue“ Staatsstraße und wandern auf einer neu geschobenen Forststraße über die Senke des Dammbaches durch den Wald bis zu einem Fahrweg auf der Höhe. Der Bach trennte einst das ev. Amt Lauenstein (Markgrafschaft) vom kath. Oberamt Teuschnitz (Hochstift Bamberg). Diese freien Ausblicke begleiten uns auch, wenn wir dem Weg auf der Höhe nach rechts folgen. Wenn wir den Burgenweg kreuzen bietet sich mit dessen Markierung ein Abstecher in das nahe Haßlach b. T. zur kath. Pfarrkirche St. Maria.
Wir aber laufen auf dem Fahrweg weiter, überqueren die Staatsstraße und gehen den Feldweg im Freien in gerader Hauptrichtung leicht abwärts. Wir gehen am Waldrand entlang, unterqueren in der Talsenke die Eisenbahnstrecke und wandern auf dem Feldweg leicht bergan über die Anhöhe nach Steinbach/Dorf. Auf halber Höhe münden FrankenwaldSteig und Burgenweg von links ein. Der Burgenweg kommt aus dem Umfeld des ehemaligen, legendären Ebersbach.
Man erzählt sich, dass bei der Besiedlung des nordöstlichen Frankenwaldes das Kloster Langheim Mönche nach Ebersbach bei Steinbach a. Wald schickte. Sie machten das Land urbar und bauten aus dem Holz ein einfaches Kirchlein nebst Haus, Stall und Scheune. Lange sollen sie dort gelebt haben. Heute erinnern nur noch Sagen an diese Stätte.
Nun ist es nicht mehr weit nach Steinbach, wo wir bald zu der noch durch eine Ringmauer geschützten kath. Filialkirche St. Johannes Baptista, zur altehrwürdigen Wehrkirche, kommen. Sie wurde im 15. Jahrhundert Nachfolgerin einer 18 m hohen Turmhügelanlage vom Beginn des 13. Jahrhunderts. Sie diente in Kriegszeiten als Zufluchtsort und Vorratslager. Die Jahreszahl 1345 auf dem Chorbogen bezeugt ihr frühes Bestehen. Verlässlich sind auch die Jahreszahlen 1520 im „Terminierbuch“ eines Karmelitenfraters unter einer Spende der „Ecclesia Steynpach (Kirche Steinbach). 1700 wird das Kirchenschiff erwähnt, 1700 und 1799 wurde die Kirchenmauer erneuert.
Hier bietet sich die Möglichkeit, den Geh- und Radweg gleich zurück nach Steinbach/Bahnhof zu laufen.
Kurz vor der Wehrkirche schwenken wir etwas nach rechts und gleich wieder links und folgen einem Fahrweg ortsauswärts durch die Fluren leicht bergan. Mit zunehmender Höhe werden die Ausblicke auf das Umland immer beeindruckender. Auf der Höhe stoßen wir auf die beiden Hauptwanderwege, wieder zu dem uns schon bekannten Seenweg und zur zur Namensgeberin unseres Weges - der Alten Heeresstraße (oder Alte Poststraße H blau). Zusammen mit deren Markierung wandern wir nach rechts auf der Höhe durch die Fluren, dann im Wald. Wir verlassen den Höhenweg nach links abwärts und folgen nur noch dem Seenweg lange leicht bergab zur Straße und zum Freizeitsee Windheim.
Wir laufen gleich am Eck des Sees an der Infotafel auf dem angenehmen Uferweg den See entlang. Wenn wir wollen, können wir auch den See umrunden und treffen auf dessen Nordseite wieder auf unseren Wanderweg. Ansonsten führt uns unser Rundweg geradeaus in den Wald. Bald aber wenden wir uns auf einem anderen Weg im Wald aufwärts bis zu einer Forststraße, auf der uns der Naturlehrpfad des Ölschnitztaler Wandervereins e.V. Windheim nach rechts führt. Auf einigen Tafeln erfahren wir viel Wissenswertes. Wir kommen zur Straße, folgen ihr kurz abwärts und biegen dann in einen naturnahen Waldweg nach links ein und laufen parallel zur Straße bis wir am Steinbacher Schützenhaus den Kreisel am Ortsanfang erreichen.
Wir überqueren die B 85, laufen in der Mitte des Kreisels am Kunstwerk „Wasserscheiden-Obelisk“ vorbei und dann am kleinen (Original-) Wasserscheiden-Obelisken. Auf dem Bürgersteig kommen wir durch Steinbach/Bahnhof zurück zu unserem Ausgangspunkt an den Brückensteinen an der Eisenbahnbrücke zurück nahe des Bahnhofs.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 3:15 h
Aufstieg: 315 hm
Abstieg: 318 hm
Länge der Tour: 13,1 km
Höchster Punkt: 669 m
Differenz: 102 hm
Niedrigster Punkt: 567 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Open
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Saarbrunnenstraße 18
Ankommen und Wohlfühlen in unserer liebevoll gestalteten Ferienwohnung (72 m²).
ca. 0,6 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, An der Wasserscheide 8
Wir sind ein angenehmes, familiär geführtes Haus, direkt am Rennsteig in bester Lage, zertifiziert durch ADFC Bett & Bike und DTV.
1x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 0,8 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Ludwigsstädter Straße 30
Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.
ca. 1,5 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Flurstr. 3
Liebe Gäste,unsere ca. 25qm großen Ferienwohnungen laden Sie nach einem langen Tag zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Jede Ferienwohnung verfügt über eine eigene Küchenzeile sowie ein eigenes Badezimmer mit Dusche. Durch unsere verschiedenen Themen, können Sie sich die Wohnung nach Ihren Vorlieben aussuchen, ob im Stil „Frankenwald“, „Wolke 7“ oder „Dschungel“, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch unsere Kaminecke lädt vor allem in der kälteren Jahreszeit zum gemütlichen Beisammensein ein.Der Ort Steinbach am Wald liegt in der herrlichen Rennsteigregion direkt am Rennsteigwanderweg, dieser von unserer Unterkunft schnell zu erreichen ist.Für das leibliche Wohl der Gäste sowie Unterhaltungsmöglichkeiten und Erkundungstouren für Groß und Klein ist im Ort ebenso gesorgt.Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
ca. 1,9 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Kronacher Straße 3
Herzlich willkommen im Antikhotel Steinbacher Hof!
țțț
ca. 2,0 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Höhenweg 13
Neu renovierte und modern eingerichtete Ferienwohnung (100 qm) für 4 Personen und 1 Kind.
ca. 2,2 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Wiesenweg 8
Gut ausgestattete Ferienwohnung in ruhiger Hanglage.
ca. 2,2 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Wiesenweg 5
Die neu renovierte Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) liegt im Herzen von Steinbach am Wald.
ca. 2,5 km entfernt
ca. 2,8 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,4 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Amselweg 1
Alteingesessener gutbürgerl. Gasthof im ruhigen Frankenwalddorf Windheim.
ca. 3,4 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Hauptstr. 27
Familiär und gut ausgestattete Wohnung mit DTV-Klassifizierung. Geräumige, modern ausgestattete Ferienwohnung (85 qm). 2 Schlafzimmer à 2 Personen (Aufbettung möglich), Dusche mit WC, Gästetoilette, Wohnzimmer mit Schwedenofen, Essbereich, komplett eingerichtete Küche mit Kühlschrank, Spülmasc...
FȚȚȚȚ
ca. 4,0 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Sonnenleite 7
Modern eingerichtete FeWo (70 m²) im OT Windheim mit separatem Eingang und überdachtem Balkon für bis zu 5 Personen.
ca. 4,5 km entfernt
96337 Ludwigsstadt, Kehlbacher Straße 16
Familiengeführtes Haus mit Pension und Übernachtungen.
ca. 4,6 km entfernt
96337 Ludwigsstadt, Waldleite 11
Doppelhaushälfte als Ferienwohnung für bis zu 5 Personen, 85 qm
ca. 4,6 km entfernt
96358 Teuschnitz, Reichenbacher Str. 43
Das stilvoll eingerichtete Haus, wird erst seit kurzem als Ferienhaus geführt. Es bietet Platz für 4-6 Personen.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
Steinbach am Wald
Rennsteigwanderer sind lange Touren gewöhnt. Der Rennsteig-Weg führt mit seinen knapp 21 km erst entlang des Rennsteigs, dann nach Ludwigsstadt und über Ziegelhütte zurück.
5:30 h 511 hm 550 hm 21,7 km moderate
ca. 0,0 km entfernt
Steinbach am Wald
Von Steinbach am Wald, am legendären Höhenweg Rennsteig gelegen, bis ins Städtchen Kronach, mit seinem mittelalterlich geprägten Stadtbild und der Festung Rosenberg.
3:00 h 213 hm 506 hm 40,9 km easy
ca. 0,2 km entfernt
Der Park ist ganzjährig zugänglich.
96361 Steinbach am Wald, Rennsteigstraße
Der Rennsteig-Park in Steinbach am Wald ist eine kleine Ruheinsel inmitten des Trubels.
ca. 0,3 km entfernt
Jederzeit nach Absprache möglich.
96361 Steinbach am Wald, Rennsteigstraße 12
Geführte Mountainbiketouren mit den FUN-Bikern aus Steinbach am Wald.
ca. 0,3 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Rennsteigpark
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 0,5 km entfernt
Steinbach am Wald
Winterwandern am Rennsteig vom Steinbach am Wald zum Wanderparkplatz Ziegelhütte.
1:00 h 82 hm 16 hm 2,0 km very easy
ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
Steinbach am Wald
Von Steinbach am Wald über Ludwigsstadt, Steinbach an der Haide, die Fischbachsmühle und Lauenstein zum Trekkingplatz FRANKENWALD Thüringer Warte.
6:30 h 680 hm 632 hm 18,9 km difficult
ca. 0,6 km entfernt
Steinbach am Wald
Leichte Radtour auf dem Rennsteig-Radweg von Steinbach a. Wald in Richtung Tettau bis „Kalte Küche“ bei Spechtsbrunn und zurück.
1:30 h 166 hm 166 hm 20,0 km very easy
ca. 0,6 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 |
Freitag | 11:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 12:00 |
Sonntag | 10:00 - 12:00 |
96361 Steinbach am Wald, Badstraße 2
Nach Umbau und Sanierung zeigt sich das neue Freizeit- und Tourismuszentrum in Steinbach am Wald modern und lichtdurchflutet. Mit Schwimmbad und Ausstellung.
ca. 0,6 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 06:30 - 09:30, 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 14:00 - 21:00 |
Donnerstag | 06:30 - 09:30 |
Freitag | 14:00 - 17:00, 19:30 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | 09:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Bitte beachten:
Am 04.02.2023 ist das GenerationenBad wegen der DLRG-Vereinsmeisterschaften geschlossen.
Öffnungszeiten:
Mittwoch 19.00 - 21.00 Uhr Poolparty mit Musik & Cocktails
Freitag Warmbadetag 14.00 - 19.00 Uhr Kindernachmittag; 19.00 - 22.00 Uhr Wellnessabend mit Cocktails
Feiertage 09.00 - 12.00 Uhr
(Frühschwimmen ohne Dampfbad | Einlass immer bis eine Stunde vor Ende des Badebetriebs)
geänderte / zusätzliche Öffnungszeiten in den Ferien (Bundesland Bayern):
Dienstag 06.30 - 12.00 Uhr und 17.00 - 21.00 Uhr
Donnerstag 06.30 - 12.00 Uhr
Bad-Schließtage:
- Karfreitag
- Heiligabend (24.12.)
- Silvester (31.12.)
- Neujahr (01.01.)
(Am Ostersonntag und Pfingstsonntag gelten die Feiertagsöffnungszeiten)
96361 Steinbach am Wald, Badstraße 2
Nach Umbau und Sanierung zeigt sich das neue Hallenbad modern und lichtdurchflutet
ca. 0,7 km entfernt
E-Bike-Ladestation während der Öffnungszeiten des Freizeit- und Tourismuszentrums unter https://www.steinbach-am-wald.de/freizeit-erholung-und-tourismus/freizeit-und-tourismuszentrum/ verfügbar.
96361 Steinbach am Wald, Badstraße 2
Mit einer modernen Ladestation im Foyer des Freizeit- und Tourismuszentrums wurde der Service für die Besucher weiter ausgebaut.
ca. 0,7 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Badstraße 2
Schneeschuhwandern am Rennsteig
ca. 0,7 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Badstraße 2
Das etwas andere Wintersporterlebnis: Stockschießen
ca. 0,7 km entfernt
Steinbach am Wald
WEITE ATMEN - auf baumlosen Hochflächen mit weitem Blick oder durch unüberschaubar große Wälder die riesige Holzdimensionen aufzeigen, Walderlebnispfad dabei incl.
3:40 h 299 hm 299 hm 11,5 km moderate
ca. 0,7 km entfernt
Steinbach am Wald
Von Steinbach am Wald über Hirschfeld, Buchbach und Kleintettau zum Trekkingplatz FRANKENWALD Kobach.
5:30 h 95 hm 143 hm 21,1 km moderate
ca. 0,7 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
96361 Steinbach am Wald, Rennsteigstraße
Kunst am Rennsteig. Künstler & Skulpturen beim Freizeit- und Tourismuszentrum Steinbach am Wald.
ca. 0,8 km entfernt
Steinbach am Wald
Konditionell fordernde Tour in der Rennsteigregion. Es lohnt sich dabei Besichtigungspausen einzulegen.
2:40 h 1193 hm 1193 hm 39,6 km difficult
ca. 0,8 km entfernt
Steinbach am Wald
Landschaftlich reizvolle MTB-Tour in der Rennsteigregion. Ideale Tour zum "Einrollen".
2:50 h 968 hm 968 hm 42,8 km moderate
ca. 0,8 km entfernt
Steinbach am Wald
Von Steinbach am Wald über Windheim, Kehlbach und den Ölschnitzsee zum Trekkingplatz FRANKENWALD Kobach.
3:30 h 153 hm 108 hm 14,0 km easy
© 2023 Frankenwald Tourismus