Church

Wallfahrtskirche „Maria, Königin der Märtyrer und der 14 heiligen Nothelfer“ in Haßlach

96358 Teuschnitz, Thüringer Straße 10

Die Wallfahrtskirche in Haßlach feierte im Jahre 2003 ihr 275-jähriges Jubiläum. Die Wurzel der Wallfahrtsstätte mit ihrer ersten Kirche ist wesentlich älter und reicht in das Jahr 1124 hinein.

Lange Zeit galt die auf dem Luckenberg in Haßlach stehende Kirche als älteste Stätte der Nothelferverehrung in Deutschland. Ein Vorgängerbau der heutigen Kirche soll bereits 1124 von Bischof Otto von Bamberg, der sich auf einer Missionsreise nach Pommern befand, geweiht worden sein. Diese im 17. oder 18. Jahrhundert entstandene These beruht jedoch vermutlich auf einer Namensverwechslung und gilt inzwischen weitgehend als widerlegt. Die Reiseroute des Bischofs, der während seiner Missionsreise zwei Kirchen in „Vohendreze“ und in „Luckenberge“ weihte, führte von Bamberg über Kloster Michelfeld und Vohenstrauß in der Oberpfalz weiter nach Prag und nicht durch das nördliche Oberfranken. „Vohendreze“ ist das heutige Vohenstrauß, genauer dessen Ortsteil Altenstadt, sodass sich der Name „Luckenberge“ mit großer Wahrscheinlichkeit auf das unweit von Vohenstrauß gelegene Leuchtenberg beziehen dürfte und nicht auf den Luckenberg in Haßlach.

Der Innenraum von St. Maria ist im Stil des Barock ausgestattet. Großflächige Gemälde an der Decke, die 1735 von Maler Tobias Gebhard angefertigt wurden, weisen auf die Wallfahrertradition hin. Der Hochaltar der Kirche wurde ursprünglich 1665 von Andreas Müller, einem Schüler des Kulmbacher Bildhauers Hans Georg Schlehendorn, für den Vorgängerbau der Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein geschaffen und im Herbst 1772 wegen des Neubaus der Basilika nach Haßlach gegeben. Er zeigt die plastische Darstellung eines Baumes, auf dessen Ästen die 14 Nothelfer platziert sind.

Öffnungszeiten

Tagsüber jederzeit zugänglich

Preisinfos

Preise

Frei zugänglich.

Kontakt

Operator

96358 Teuschnitz, Thüringer Straße 10

+49 9268 1262

www.teuschnitz.de


Stadt Teuschnitz

Contact person, Organizer

96358 Teuschnitz, Hauptstraße 38

+49 9268 972-14

+49 9268 972-26

info@arnikastadt.de

www.teuschnitz.de

Parken

Parkplätze vorhanden

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

Besuchen Sie uns auch auf:

www.teuschnitz.de

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

ca. 2,2 km entfernt

Schullandheim Steinbach am Wald

96361 Steinbach am Wald, Ludwigsstädter Straße 30

Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

Youth hostel

Weitere Tipps in der Nähe

Nach Umbau und Sanierung zeigt sich das neue Freizeit- und Tourismuszentrum in Steinbach am Wald modern und lichtdurchflutet. Mit Schwimmbad und Ausstellung.

ca. 2,0 km entfernt

Freizeit- und Tourismuszentrum Steinbach am Wald

geschlossen

96361 Steinbach am Wald, Badstraße 2

Nach Umbau und Sanierung zeigt sich das neue Freizeit- und Tourismuszentrum in Steinbach am Wald modern und lichtdurchflutet. Mit Schwimmbad und Ausstellung.

Museum Tourist Information Center

Nach Umbau und Sanierung zeigt sich das neue  Hallenbad modern und lichtdurchflutet

ca. 2,0 km entfernt

Generationenbad im Freizeit- und Tourismuszentrum Steinbach am Wald

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

96361 Steinbach am Wald, Badstraße 2

Nach Umbau und Sanierung zeigt sich das neue  Hallenbad modern und lichtdurchflutet

PublicSwimmingPool

© 2023 Frankenwald Tourismus