SUCHE
1:55 h 242 hm 242 hm 5,1 km moderate
Pressig, Deutschland
Stille hören - Wo kommt das zarte Summen der Waldbienen her? Wo steht das Reh, das den Ast leise knacken ließ? Hören Sie den Klang der Stille, genießen Sie die Ruhe! Wandern im Frankenwald ist Kontrastprogramm zur Reizüberflutung. Dem Ohr eröffnen sich neue Geräuschwelten - und natürliche Stille übertönt den Alltag!
Wasser gluckert, Wasser rauscht, Wasser plätschert...
Wenn Sie unseren "Pfaffenbergweg" nicht nur offenen Auges wandern, sondern auch genau hinhören, dann werden Sie von der Vielfalt der Wassergeräusche überrascht sein! Dabei ist das Wasser nur zur Haßlach hin gebündelt etwas lauter. Die kleinen Waldbäche, die ihr zufließen, üben sich in stillen Klängen. Immer wieder queren wir Waldbäche oder folgen ihrem Verlauf. Nur oben, auf der Höhe von Marienroth, da lassen wir Wald und Bäche hinter uns, hören dem Wind zu, der über den Bergkamm streicht, und genießen den Ausblick ins Haßlachtal.
Warum der Pfaffenberg wohl so heißt? Vielleicht hat sich hierher im Jahr 1625 der evangelische Pfarrer aus Rothenkirchen geflüchtet. Denn mit Waffengewalt setzte damals der Bamberger Fürstbischof Johann Georg II. Fuchs von Dornheim wieder einen katholischen ein. Vielleicht saß der Vertriebene einsam auf dem Berg, dankte seinem Gott dafür, dass er mit dem Leben davongekommen war, und hörte dem meditativen Klang der Waldbäche zu.
Wegbeschreibung
Beginnend im Haßlachtal durchwandern wir stille Wälder, um oben auf dem Pfaffenberg und den Höhen um Marienroth die Weite des Frankenwaldes zu erleben. Die kurze Wanderung ist mit nur wenig Anstrengung verbunden und zeigt dennoch alle Facetten des Frankenwaldes.
Unsere Wanderung beginnt am Sportplatz in Rothenkirchen. An der Wandertafel nach rechts gewandt laufen wir geradeaus über die Kreuzung am Waldrand. Hier beginnt gleich zu Anfang der anstrengende Teil der Wanderung. Für etwa 1,5 km steigt der auf schmalen Pfaden verlaufende Weg ständig an.
In Marienroth angekommen eröffnen sich immer wieder weite Ausblicke. Wir folgen der Hauptstraße ein kurzes Stück nach links. Dabei lohnt sich ein Abstecher nach rechts zur barocken Kirche.
Der Legende nach fand ein Bauer namens Simeon an der Stelle, an welcher heute die Kirche steht, beim Pflügen ein Marienbild. Vor Freude darüber nannte man den Ort Marienroth. Damit wird auch ein Hinweis auf den in der Umgebung gebräuchlichen Namen "Simarua" gegeben. Es handelt sich demnach um eine Rodung des Syme, Simo oder auch Simmo. Der Name Simonroth taucht in wenigen alten Dokumenten und Landkarten auf.
Wir verlassen Marienroth am Wegkreuz bei den fünf Linden und laufen weiter bergauf zum Gipfel des Pfaffenbergs. Der Blick reicht an klaren Tagen weit ins Land. Staffelberg und Kloster Banz sind auch bei weniger guter Sicht als Silhouetten am Horizont erkennbar. Oben angekommen lohnt eine Rast - ab jetzt geht es nur noch bergab.
Rechts am Sendemast vorbei führt unser Weg in den Wald hinein. Der Fichtenwald verbreitet eine nahezu gespenstische Stille, während man auf schmalen Pfaden den Berg hinabgeht. Bald lichtet sich der Wald etwas, an der folgenden Kreuzung gehen wir im spitzen Winkel nach links weiter talabwärts.
Wenn wir den Forstweg erreicht haben, halten wir uns ebenfalls links. Der Weg führt jetzt durch einen abwechslungsreichen Mischwald. Neben Buche und Bergahorn sind es vor allem die großen und gesunden Weißtannen, die den Weg säumen und das Herz jedes Naturliebhabers höherschlagen lassen.
Der Weg zieht sich langsam nach unten, und wir halten uns immer geradeaus auf dem Forstweg, bis wir an die B 85 kommen. An der Einmündung des Weges in die Straße gehen wir links den Naturweg hoch und durchqueren ein kleines Nadelwäldchen. Danach gelangen wir auf eine Wiese oberhalb von Rothenkirchen. Wir laufen am oberen Rand der Wiese entlang, bis wir diese am anderen Ende über die Zufahrt verlassen.
Wir halten uns abwärts rechts und gelangen wieder zu unserem Ausgangspunkt am Sportplatz.
Dauer: ca. 1:55 h
Aufstieg: 242 hm
Abstieg: 242 hm
Länge der Tour: 5,1 km
Höchster Punkt: 613 m
Differenz: 221 hm
Niedrigster Punkt: 392 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Tour tip
Circular route
Rest point
Open
ca. 0,9 km entfernt
}Badstraße, 96332 Pressig, Deutschland
Im Landleitenbachtal nördlich von Rothenkirchen befindet sich unser wunderschöner Jugendzeltplatz. Vorwiegend in den Sommermonaten nutzen Jugendgruppen den Bereich in freier Natur. Der Zeltplatz liegt im Gemeindeteil Rothenkirchen ca. 50 m vom Naturbad und ca. 100 m von den ersten Häusern sowie ca. 1000 m vom Ortszentrum und ca. 2000 m von einem Einkaufsmarkt entfernt.
ca. 0,9 km entfernt
}Badstraße 69, 96332 Pressig, Deutschland
Wohnmobilplatz im Naherholungsgebiet Landleitenbachtal
ca. 4,2 km entfernt
}Förtschendorfer Str. 9, 96358 Teuschnitz, Deutschland
Großzügige Ferienwohnung für 2-3 Personen mit ca. 100 m² in ruhiger Lage in der Kräuterstadt Teuschnitz.
ca. 4,3 km entfernt
}Wiesenweg 6, 96358 Teuschnitz, Deutschland
Das Häuschen liegt am Rande des Ortes Wickendorf. Das Haus "Schiefer-Kuni" wurde als Holzfachwerk gebaut.
ca. 5,3 km entfernt
}Ludwigsstädter Straße 95 + 97, 96342 Stockheim, Deutschland
Genuss und Erholung im Herzen des Frankenwaldes. Das Rebhan´s Business und Wellness Hotel bietet einen exklusiven und erholsamen Aufenthalt für Urlauber und Geschäftsreisende.Dafür garantiert die Wellness-Oase mit zahlreichen Wohlfühl-Anwendungen, das moderne Seminarzentrum und das hauseigene Restaurant, welches sich durch seine hervorragende internationale Küche und sein modernes Ambiente auszeichnet. Die beiden Gebäude "Rebhan´s Klassik" (Eröffnung Herbst 2004) und "Das neue Rebhan´s" (4* Superior, Eröffnung im Dezember 2019) bieten zusammen 90 Hotelzimmer mit insgesamt 180 Betten
țțțțsuperior
ca. 5,6 km entfernt
}Marienstr. 35, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Die 2017 neu renovierte Ferienwohnung liegt im schönen Angerdorf Hirschfeld in der Gemeinde Steinbach am Wald im Frankenwald.
ca. 5,6 km entfernt
}Marienstr. 39, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Herzlich Willkommen in Hirschfeld, im Dorf mit Herz für Jung und Alt, ausgezeichnet im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".
ca. 5,9 km entfernt
}Wiesenstr. 3, 96358 Teuschnitz, Deutschland
Barrierefreie Komfort-Ferienwohnung am Kräutergarten und der Arnika-Akademie Teuschnitz, für 2-4 Personen, 60 qm
ca. 6,0 km entfernt
}Effeltermühle, 96352 Wilhelmsthal, Deutschland
ca. 6,0 km entfernt
}Dr.-Karl-Braun-Str. 1, 96358 Teuschnitz, Deutschland
Modernes Jugendbildungshaus am Knock in Teuschnitz. Ideal für Gruppen, Seminare und Schulklassen.
ca. 6,1 km entfernt
}Frankenwaldstr. 13, 96358 Teuschnitz, Deutschland
Ferienwohnung in ruhiger Lage in der Kräuterstadt Teuschnitz, 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt.
ca. 6,1 km entfernt
}Steinleite 27, 96352 Wilhelmsthal, Deutschland
5-Zimmer Ferienwohnung in wunderschöner Lage am Waldrand mit großem angrenzenden Grundstück.
ca. 6,1 km entfernt
}Reichenbacher Str. 43, 96358 Teuschnitz, Deutschland
Das stilvoll eingerichtete Haus, wird erst seit kurzem als Ferienhaus geführt. Es bietet Platz für 4-6 Personen.
ca. 6,6 km entfernt
}Wolfersdorf 4 a, 96342 Stockheim, Deutschland
Ferien auf kleinem Raum und doch vollen Komfort genießen? Dieses Raumwunder können Sie im 30 m² großem Tiny-House erleben, das im August 2021 fertiggestellt wurde.
ca. 6,7 km entfernt
}Festungsstraße 3, 96352 Wilhelmsthal, Deutschland
Tolles Tiny House in Wilhelmsthal.
ca. 6,9 km entfernt
}Rothenkirchener Str. 66, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Gemütlich eingerichtete Ferienwohnung im OG für 4 Personen (ca. 80 m²).
ca. 7,0 km entfernt
}ca. 7,1 km entfernt
}Sonnenleite 7, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Modern eingerichtete FeWo (70 m²) im OT Windheim mit separatem Eingang und überdachtem Balkon für bis zu 5 Personen.
ca. 7,2 km entfernt
}Pfarrstr. 4, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Zwei FeWos für jeweils 3-5 Personen in Buchbach für jeweils 3 bis 5 Personen.
ca. 7,5 km entfernt
}Amselweg 1, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Alteingesessener gutbürgerl. Gasthof im ruhigen Frankenwalddorf Windheim.
ca. 0,0 km entfernt
}Pressig, Deutschland
Die aufwändig gestalteten Schieferhäuser von Eila sind Ziel dieses Rundwanderweges östlich von Pressig. Unterwegs begleiten uns viele Marter und Gedenksteine.
2:00 h 179 hm 187 hm 7,9 km easy
ca. 0,3 km entfernt
}Pressig, Deutschland
Nicht nur der Galgenberg bei Rothenkirchen lässt dem Wanderer Weite atmen - auch die Teuschnitzer Höhe bietet immer wieder herrliche Ausblicke über den Frankenwald.
4:15 h 538 hm 545 hm 17,0 km moderate
ca. 0,4 km entfernt
}Pressig, Deutschland
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h 220 hm 197 hm 9,5 km easy
ca. 0,5 km entfernt
}Pressig, Deutschland
Pressig und die Ortsteile Rothenkirchen und Friedersdorf werden bei der Umrundung des Pressiger Berges durchwandert.
2:00 h 161 hm 177 hm 8,1 km easy
ca. 1,3 km entfernt
}Montag bis Sonntag sowie Feiertage von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr (bei passendem Badewetter)
Badstraße 69, 96332 Pressig, Deutschland
Naturerlebnisbad im Naherholungsgebiet Landleitenbachtal. Bis zu 1.200 qm großes Schwimmbecken und große Liegewiese. Geöffnet während der Badesaison von 13:00 bis 20:00 Uhr.
ca. 1,4 km entfernt
}Pressig, Deutschland
Start: Naturbad Rothenkirchen, Badstraße 69, 96332 Pressig / Länge: 4 km, keine Steigungen / Anspruch: leicht / Technik: klassisch/ Beschilderung: Nr. 2
1:00 h 5 hm 3 hm 4,0 km very easy
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 1,5 km entfernt
}Pressig, Deutschland
Woher der Weg seinen Namen hat? Von den vielen Kreuzen am Wegesrand! Doch nicht nur diese machen eine Wanderung im Rohenkirchener Forst zu einem Erlebnis.
3:25 h 253 hm 253 hm 10,8 km easy
ca. 1,9 km entfernt
}Pressig, Deutschland
Start: Naturbad Rothenkirchen, Badstraße 69, 96332 Pressig / Länge: 6 km, 60 Hm / Anspruch: mittel / Technik: klassisch/ Beschilderung: Nr. 1
1:00 h 60 hm 3 hm 6,0 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 1,9 km entfernt
}Pressig, Deutschland
Von Friedersdorf nach Buchbach und zurück: eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet "Buchbachtal und Ramschleite".
3:40 h 274 hm 277 hm 14,5 km easy
ca. 1,9 km entfernt
}Hauptstraße 16, 96332 Pressig, Deutschland
Urlaub im Haßlachtal. Erholen, Erleben, Genießen zu jeder Jahreszeit!Der Entspannung und Abwechslung suchende Urlauber findet bei uns ein ganzjähriges vielseitiges Freizeit- und Kulturangebot. Sport, Spiel und lebendiges Brauchtum, Konzerte, Blasmusik, Trachtenkirchweihen und Tänze, fränkische Heimatabende und vieles mehr.
3981 Einwohner
ca. 1,9 km entfernt
}Hauptstraße 16, 96332 Pressig, Deutschland
Urlaub im Haßlachtal. Erholen, Erleben, Genießen zu jeder Jahreszeit!Der Entspannung und Abwechslung suchende Urlauber findet bei uns ein ganzjähriges vielseitiges Freizeit- und Kulturangebot. Sport, Spiel und lebendiges Brauchtum, Konzerte, Blasmusik, Trachtenkirchweihen und Tänze, fränkische Heimatabende und vieles mehr.
ca. 2,0 km entfernt
}Die aktuell geltenden Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage unter https://www.radleck-gerber.de/
Hauptstraße 5, 96332 Pressig, Deutschland
ca. 2,0 km entfernt
}Friedersdorf 31, 96332 Pressig, Deutschland
Idyllisch angelegter Spielplatz inmitten von Friedersdorf - im Zuge der Dorferneuerung entstanden.
ca. 2,7 km entfernt
}Pressig, Deutschland
Zum Eilazweg auf dem Eilaberg führt dieser Wanderweg, der mit Aussichten nicht geizt.
1:40 h 206 hm 209 hm 7,6 km easy
ca. 2,7 km entfernt
}Pressig, Deutschland
Eine kurze Tour über den Rauhen Berg bei Pressig bietet herrliche Weitblicke ins Kronacher Land und die Höhen des Frankenwaldes.
1:30 h 168 hm 171 hm 5,4 km easy
ca. 3,3 km entfernt
}Außenanlagen jederzeit zugänglich, Führungen auf Anfrage.
ST 2201, 96332 Pressig, Deutschland
Von der ursprünglich 750 Meter langen Betonmauer zwischen Welitsch im Westen und Heinersdorf im Osten sind noch etwa 30 Meter erhalten.
ca. 4,0 km entfernt
}Teuschnitz, Deutschland
Im Förtschendorfer Steinbruch wird seit langer Zeit Grauwacke abgebaut. Das Gestein gab dem Wanderweg seinen Namen.
2:45 h 325 hm 313 hm 10,9 km easy
ca. 4,2 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
KC9, 96332 Pressig, Deutschland
Buchen-Fichtenwald des Frankenwaldes.
ca. 4,8 km entfernt
}Stockheim, Deutschland
Tagesetappe von Neukenroth nach Steinbach a. Wald. Streckenführung: Neukenroth – Heinersdorf – Kleintettau – Rennsteig – Steinbach a. Wald (Ü), 30 km.
2:30 h 366 hm 30,4 km moderate
ca. 4,9 km entfernt
}Wilhelmsthal, Deutschland
Das stille Tal der Teuschnitz und die weiten Blicke bei Posseck teilen den Charakter dieses Wanderweges in zwei Kategorien.
2:15 h 170 hm 177 hm 9,0 km easy
© 2023 Frankenwald Tourismus