SUCHE
4:50 h 292 hm 292 hm 13,3 km moderate
Steinbach am Wald, Deutschland
Die Ölschnitz entspringt nahe des Waldhauses und des Rennsteigs und speist schon nach kurzem Lauf den Ölschnitzsee. Sie fließt durch ein enges Waldtal nach Windheim und noch als Ölschnitz weiter zum Freizeitzentrum mit dem Natur-Erlebnis-Bad nach Rothenkirchen. Als Landleitenbach ergießen sich seine Wasser in Rothenkirchen in die Haßlach. Kundige meinen, dass etwas unterhalb des Floßteiches – ohne einen weiteren Zufluss – urplötzlich die Ölschnitz zum Landleitenbach wird. Eine mögliche Trennungsmarke könnte der Floßteich an seinem Lauf sein.
Wir laufen auf dem Geh- und Radweg neben der Straße zum Freizeitsee ortsauswärts, biegen aber am Ortsende nach links ab und gehen auf angenehmen Feld- und Wiesenwegen durch die Fluren beständig aufwärts – vor der Querung der Straße kurz durch den Wald – bis zur Höhe.
Unterwegs bieten sich (rückblickend) schöne Ausblicke, die mit zunehmender Höhe immer beeindruckender werden. Oben schweift der Blick vom Windrad auf der Lauenhainer Höhe, zum Altvaterturm, zum Döbraberg im Hintergrund bis hin zum Abfall der Fränkischen Linie bei Zeyern. Bei guter Fernsicht sind auch der Ochsenkopf und der Schneeberg im Fichtelgebirge zu sehen.
Wir folgen dem Weg nach rechts (links: nach Kehlbach) in den Wald. Wir biegen bald nach rechts abwärts zum Einsiedlerbrunnen ab und laufen auf dem naturnahen Waldweg geradeaus weiter in das Tal zur Straße. Wir gehen kurz nach links und bald wiederum links aufwärts in den Wald. Ein angenehmer Waldweg führt uns nach geraumer Zeit nahe zum Quellgebiet der Ölschnitz. Dort geht es auf einem Forstweg nach rechts leicht aufwärts zur Straße Steinbach-Kleintettau.Wir überqueren die Staatsstraße hinüber zum Wanderparkplatz am Waldgebiet Hab Acht und treffen dort auf den Rennsteig.
Der Rennsteig ist mit seinen 168,3 km Länge über die Höhen des Thüringer Waldes und des Frankenwaldes unter den mehr als 200 Rennsteigen und Rennwegen der bekannteste, längste und geschichtlich bedeutsamste Kammweg. Er führt von Hörschel an der Werra nach Blankenstein an Selbitz und Saale. 1830 erwanderte der Topograph Julius von Plänckner den Rennsteig erstmals in seiner gesamten Länge. Etwa 13 km führt er durch fränkisches Gebiet.
Wir biegen zusammen mit seiner Markierung gleich nach rechts ab und laufen meist durch jüngere Waldbestände auf angenehmen Wegen bis wir am Bärenbrunnen auf einen Forstweg stoßen. Wir gehen nach rechts und erreichen bald den „Roten Turm“.
Um der Waldabteilung einen Namen zu geben, ließ der 1651 verstorbene Markgraf Erdmann August von Brandenburg-Bayreuth, der Landesherr von Lauenstein, einen roten Turm mit wilden Tieren auf eine Tafel malen und an eine hohe Tanne nageln. Diese Stelle soll als Sammelpunkt bei Jagden gedient haben. Bald wurde zwar das Schild von einem „bösen Buben“ herab gerissen, der Name aber blieb bestehen.Seitdem gab es diese Nachbildungen, die zu einem besonderen Schabernack genutzt wurden. Im nahen Waldhaus wurden zunächst Ortsfremde durch die Ingenieure des Eisenbahnbaues, später Wanderer und „Jungrenner“ auf den Turm aufmerksam gemacht und zum Besuch eingeladen. Zum Öffnen der Tür drückte man den Ahnungslosen einen 0,5 m großen und 12 Pfund schweren Schlüssel in die Hand. Wer den Schaden hat,...
Wir überqueren die nach Ludwigsstadt führende Straße und kommen bald zum ehemaligen Waldhaus Waidmannsheil, wo sich gegenwärtig dem Wanderer eine verlassene Brandstätte präsentiert.
An der Gründungsstätte (Pfingsten 1896) des Rennsteig-Vereins das Hotel „Waidmannsheil“, das am 29. Februar 1988 durch Brandstiftung vernichtet wurde. Die vormalige Köhlerhütte an der „Märchenwiese“ entwickelte sich über eine Forstdienststelle zu einem Hotel.Viele Umbauten und Veränderungen wurden an dem Hause vorgenommen, ehe die Försterfamilie Georg Sauer 1874 in das Haus einzog. Sie wurden zum Inbegriff aller Rennsteigwanderer. „Theresienpfad“ wurde der Weg nach der Förstersfrau benannt, der einst am Waldrand vom Forsthaus nach Steinbach führte. Noch beliebter war des Försters Töchterlein Mareile. Sie sang schön und spielte auch vorzüglich Zither. Nach ihr wurden die Vereinszeitschrift und das Markierungszeichen („R“) benannt.
Noch vor dem Waldhaus folgen wir dem "Alternativen Rennsteig" (blaues "R" auf grauem Grund) bis wir auf die „Alte Heeresstraße“ stoßen. Unterwegs erfahren wir von den vom „Forst“ geschaffenen Infotafeln Interessantes über den Wald. Wir gehen nach rechts im Wald zur Höhe zur Straße, vorbei an den „Drei Brüdern“.
Es handelt sich hierbei um ein Kreuz, das an der alten Heeresstraße steht. Dort sollen im Jahre 1634 drei Mitglieder einer protestantischen Familie auf der Flucht von den sie verfolgenden „rachelustigen Kronachern“ erwischt und jämmerlich „zerhieben und zerstochen“ worden sein.
Wir wandern zusammen mit der Markierung der Heeresstraße geradeaus im Wald weiter bis zum Ende einer Lichtung. Wir laufen nach rechts abwärts durch den Wald zum Ölschnitzsee.
Der Windheimer Freizeitsee, der Ölschnitzsee liegt 600 m über NN und wurde in den Jahren 1984 bis 1986 vom Landkreis Kronach gebaut. Er hat ein Fassungsvermögen rund 35.000 m³ Wasser bei einer Ausdehnung von rund 275 x 100 m. Seine Tiefe beginnt bei etwa 0,80 m und reicht bis zu einer Tiefe von 4,5 m. Während der Saison ist eine Einkehr möglich.
Die restlichen zwei Kilometer zurück nach Windheim gehen wir auf dem neben der Straße verlaufenden Geh- und Radweg am Rande des schönen Tales der Ölschnitz.
Dauer: ca. 4:50 h
Aufstieg: 292 hm
Abstieg: 292 hm
Länge der Tour: 13,3 km
Höchster Punkt: 720 m
Differenz: 153 hm
Niedrigster Punkt: 567 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Open
ca. 0,2 km entfernt
}Hauptstr. 27, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Familiär und gut ausgestattete Wohnung mit DTV-Klassifizierung. Geräumige, modern ausgestattete Ferienwohnung (85 qm). 2 Schlafzimmer à 2 Personen (Aufbettung möglich), Dusche mit WC, Gästetoilette, Wohnzimmer mit Schwedenofen, Essbereich, komplett eingerichtete Küche mit Kühlschrank, Spülmasc...
FȚȚȚȚ
ca. 0,2 km entfernt
}Amselweg 1, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Alteingesessener gutbürgerl. Gasthof im ruhigen Frankenwalddorf Windheim.
ca. 0,5 km entfernt
}Sonnenleite 7, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Modern eingerichtete FeWo (70 m²) im OT Windheim mit separatem Eingang und überdachtem Balkon für bis zu 5 Personen.
ca. 1,5 km entfernt
}Wiesenweg 8, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Gut ausgestattete Ferienwohnung in ruhiger Hanglage.
ca. 1,6 km entfernt
}Höhenweg 13, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Neu renovierte und modern eingerichtete Ferienwohnung (100 qm) für 4 Personen und 1 Kind.
ca. 1,7 km entfernt
}Kronacher Straße 3, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Herzlich willkommen im Antikhotel Steinbacher Hof!
țțț
ca. 2,0 km entfernt
}Marienstr. 39, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Herzlich Willkommen in Hirschfeld, im Dorf mit Herz für Jung und Alt, ausgezeichnet im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".
ca. 2,0 km entfernt
}Marienstr. 35, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Die 2017 neu renovierte Ferienwohnung liegt im schönen Angerdorf Hirschfeld in der Gemeinde Steinbach am Wald im Frankenwald.
ca. 2,1 km entfernt
}Flurstr. 3, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Liebe Gäste,unsere ca. 25qm großen Ferienwohnungen laden Sie nach einem langen Tag zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Jede Ferienwohnung verfügt über eine eigene Küchenzeile sowie ein eigenes Badezimmer mit Dusche. Durch unsere verschiedenen Themen, können Sie sich die Wohnung nach Ihren Vorlieben aussuchen, ob im Stil „Frankenwald“, „Wolke 7“ oder „Dschungel“, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch unsere Kaminecke lädt vor allem in der kälteren Jahreszeit zum gemütlichen Beisammensein ein.Der Ort Steinbach am Wald liegt in der herrlichen Rennsteigregion direkt am Rennsteigwanderweg, dieser von unserer Unterkunft schnell zu erreichen ist.Für das leibliche Wohl der Gäste sowie Unterhaltungsmöglichkeiten und Erkundungstouren für Groß und Klein ist im Ort ebenso gesorgt.Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
ca. 2,7 km entfernt
}Ludwigsstädter Straße 30, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.
ca. 3,0 km entfernt
}An der Wasserscheide 8, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Genießen Sie in unserem neu errichteten, geräumigen finnischen Holzblockhaus mit hochwertiger Ausstattung und viel Liebe zum Detail, die gemütliche Atmosphäre eines Chalets
ca. 3,0 km entfernt
}An der Wasserscheide 8, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Wir sind ein angenehmes, familiär geführtes Haus, direkt am Rennsteig in bester Lage, zertifiziert durch ADFC Bett & Bike und DTV.
1x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 3,0 km entfernt
}An der Wasserscheide 4, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Unsere beiden Ferienwohnungen sind neu gestaltet, modern und zeitgemäß gut ausgestattet und können bis zu 6 Personen beherbergen.
ca. 3,1 km entfernt
}Saarbrunnenstraße 18, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Ankommen und Wohlfühlen in unserer liebevoll gestalteten Ferienwohnung (72 m²).
ca. 3,2 km entfernt
}Rennsteigstr. 33, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Unser Haus liegt in dem staatl. anerkannten Erholungsort Steinbach am Wald – Landkreis Kronach, in einer klimatisch begünstigten Höhenlage von 620 m ü. NN. Es ist sehr ruhig gelegen und nur durch den großzügigen Garten vom Waldrand getrennt
ca. 3,3 km entfernt
}Rothenkirchener Str. 66, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Gemütlich eingerichtete Ferienwohnung im OG für 4 Personen (ca. 80 m²).
ca. 3,4 km entfernt
}Pfarrstr. 4, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Zwei FeWos für jeweils 3-5 Personen in Buchbach für jeweils 3 bis 5 Personen.
ca. 3,5 km entfernt
}Sattelgrundweg 6, 96355 Tettau, Deutschland
Gemütliches Gasthaus in der Ortsmitte von Langenau mit insgesamt 12 Betten.
ca. 4,5 km entfernt
}Reichenbacher Str. 43, 96358 Teuschnitz, Deutschland
Das stilvoll eingerichtete Haus, wird erst seit kurzem als Ferienhaus geführt. Es bietet Platz für 4-6 Personen.
ca. 4,7 km entfernt
}Frankenwaldstr. 13, 96358 Teuschnitz, Deutschland
Ferienwohnung in ruhiger Lage in der Kräuterstadt Teuschnitz, 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt.
ca. 0,0 km entfernt
}Steinbach am Wald, Deutschland
Im Mittelpunkt des Windheimer Rundweges stehen die Buchbacher und die Windheimer Kapellen. In der Abgeschiedenheit eines weiten Waldgebietes laden die Kapellen zur Andacht ein.
2:30 h 267 hm 273 hm 9,6 km easy
ca. 0,1 km entfernt
}Steinbach am Wald, Deutschland
Wandern auf historischen Pfaden. Kaiser Napoleon I. lagerte am Napoleonsbusch bevor er in die Doppelschlacht von Jena und Auerstedt zog.
2:10 h 230 hm 240 hm 8,6 km easy
ca. 0,3 km entfernt
}Nach Bedarf.
Winterberg 13, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Pistenspaß in der fränkischen Rennsteigregion.
ca. 0,5 km entfernt
}Steinbach am Wald, Deutschland
Durch das Ölschnitz- und Landleitenbachtal (fast) bis nach Rothenkirchen und über die Höhe von Buchbach zurück nach Windheim.
4:20 h 335 hm 392 hm 17,0 km moderate
ca. 1,0 km entfernt
}KC 18, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Idylisch am Ölschnitzsee in Windheim gelegen - auf jeden Fall einen Besuch wert.
ca. 1,7 km entfernt
}Frei zugänglich.
Wehrkirchstraße, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Wehrkirche aus dem Mittelalter.
ca. 1,7 km entfernt
}Kronacher Straße, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 1,8 km entfernt
}Am Anger, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Tradition wird groß geschrieben. Spaß aber auch. Bei der Kirchweih in Hirschfeld
Mi., 27.09.2023 und weitere
ca. 2,0 km entfernt
}Ludwigsstädter Straße 2, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
... liegt DIREKT am Rennsteig (600 - 700 m ü. NN).
Resort 3180 Einwohner
ca. 2,1 km entfernt
}24-H-Laden möglich.
Ölschnitzsee, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland
Mitten im Frankenwald liegt der idyllische Ölschnitzsee, ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Region.
ca. 2,6 km entfernt
}Steinbach am Wald, Deutschland
Start: Schützenh., Ludwigs. Str. 39 o. Sporth. Kehlbach, Tetta. Str. 42, 96361 Steinb. a. Wald / Länge: 9 km, 189 Hm / Anspruch: mittel / Technik: klassisch / Beschilderung: Nr. 57
1:30 h 189 hm 190 hm 9,0 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 2,6 km entfernt
}Steinbach am Wald, Deutschland
Start: Parkplatz am Sportheim Kehlbach, Tettauer Str. 42, 96361 Steinbach a. Wald / Länge: 4,3 km, 99 Hm / Anspruch: leicht / Technik: klassisch / Beschilderung: Nr. 56
0:45 h 99 hm 99 hm 4,3 km very easy
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 2,8 km entfernt
}Steinbach am Wald, Deutschland
Start: Parkplatz am Freizeitzentrum, Badstr. 2, 96361 Steinbach a. Wald / Länge: 5,3 km, 94 Hm / Anspruch: leicht / Technik: klass. + frei / Beschilderung: Nr. 53
1:00 h 98 hm 97 hm 5,3 km very easy
Cross-country-skiing trail ( Classic / Skating )
ca. 2,8 km entfernt
}Steinbach am Wald, Deutschland
Start: Parkplatz am Schützenhaus, Ludwigsstädter Str. 39, 96361 Steinbach a. Wald / Länge: 8,1 km, 135 Hm / Anspruch: mittel / Technik: klassisch + frei / Beschilderung: 54
2:00 h 156 hm 154 hm 9,1 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Classic / Skating )
ca. 2,8 km entfernt
}Ludwigsstadt, Deutschland
Start: Parkp. Am Wetzel 1, 96337 Ludwigs. o. Parkp. am Schützenhaus,Ludwigsstädter Str. 39, 96361 Steinbach a.Wald / Länge 7,3 km, 150 Hm / Anspruch: mittel / Technik: klassisch
1:15 h 150 hm 165 hm 7,3 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 2,8 km entfernt
}Steinbach am Wald, Deutschland
Lange, konditionell fordernde Tour in der Rennsteigregion im Frankenwald u. a. auch mit Bachdurchfahrten und einem Wurzeltrail.
3:45 h 1406 hm 1406 hm 56,9 km difficult
ca. 2,8 km entfernt
}Steinbach am Wald, Deutschland
Start: Parkp. am Schützenhaus, Ludwigsstädter Str. 39, 96361 Steinbach a. Wald / Länge: 10,9 km, 230 Hm / Anspruch: mittel / Technik: klassisch / Beschilderung: Nr. 41
2:00 h 230 hm 210 hm 10,9 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 2,8 km entfernt
}Steinbach am Wald, Deutschland
Start: Parkplatz am Schützenhaus, Ludwigsstädter Str. 39, 96361 Steinbach a. Wald / Länge: 3,4 km, 71 Hm / Anspruch: leicht / Technik: klassisch / Beschilderung: Nr. 43
0:30 h 71 hm 69 hm 3,4 km very easy
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 2,8 km entfernt
}Steinbach am Wald, Deutschland
Mit dem Rennsteig zur Roten Turm und zurück - eine leichte Wanderung entlang des bekanntesten Fernwanderweges Deutschlands.
1:45 h 125 hm 136 hm 7,0 km easy
© 2023 Frankenwald Tourismus