Church

Friedhofskirche Zur Himmelspforte

95213 Münchberg, Friedhofweg 1

Markgrafenkirche in Münchberg. Die Pforte zum Himmel.

Was alle Markgrafenkirchen sein sollen, die Münchberger Gottesackerkirche trägt es im Namen: den Eingang ins Himmelreich. Der Weg dahin führt nach evangelischer Lehre allein über den Glauben an Jesus Christus. Der Glaube aber entsteht durch die Predigt des Evangeliums. Deshalb steht die Kanzel im Mittelpunkt, gesäumt von zwei mächtigen Säulenpaaren wie beim Portal eines griechischen Tempels. Der Kanzeldeckel hat die Form einer Krone und verspricht den Glaubenden die Krone des Lebens. Die liegende Figur neben dem Auferstandenen zeigt den Siegeskranz, während die andere einen Köcher mit Pfeilen als Zeichen des Schmerzes hält. Über allem leuchtet der Strahlenkranz göttlicher Herrlichkeit, in die der Mensch nach dem Tod eingehen soll. Der Hofer Bildhauer Wolfgang Adam Knoll hat den Kanzelaltar für die 1747 neu erbaute Friedhofskirche erschaffen - mit der Stuckdecke und den Doppelemporen eine sehenswerte Barockkirche.

Die Inschrift über der Eingangstür mit der Jahreszahl 1581 erinnert an den ersten Kirchenbau auf dem neuen Friedhof, der wegen Platzmangels außerhalb der Stadtmauern angelegt wurde. Einige der alten Grabsteine sind an den Außenmauern und im Inneren zu sehen. In Kriegszeiten wurde das Gotteshaus immer wieder für militärische Zwecke als Lager etc. missbraucht. Doch die Lage außerhalb der Stadt bewahrte die Kirche beim großen Stadtbrand 1837 vor der Zerstörung. Die nahe gelegene Stadtkirche wurde danach im neugotischen Stil neu erbaut. Von der vorherigen Markgrafenkirche blieben nur ein "Posaunenengel" und der Taufengel.

Kontakt

Operator

95213 Münchberg, Friedhofweg 1

www.markgrafenkirchen.de


Evang.-Luth. Pfarramt Münchberg

Contact person

95213 Münchberg, Friedhofweg 1

+49 9251 8993210

pfarramt.muenchberg@elkb.de

https://muenchberg-evangelisch.de/

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

Besuchen Sie uns auch auf:

www.markgrafenkirchen.de

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

Weitere Tipps in der Nähe

Das Tor zum Frankenwald

ca. 0,2 km entfernt

Münchberg

95213 Münchberg, Ludwigstraße 15

Das Tor zum Frankenwald

10.306 Einwohner

City

Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz.

ca. 4,0 km entfernt

Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

geschlossen (öffnet 13:00 Uhr)

95239 Zell im Fichtelgebirge, Kleinlosnitz 5

Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz.

Museum

Marathon vor einzigartiger Kulisse

ca. 6,8 km entfernt

17. Obermain-Marathon

96231 Bad Staffelstein, Bischof-von-Dinkel-Str.

Marathon vor einzigartiger Kulisse

So., 02.04.2023

Event Sports Event

© 2023 Frankenwald Tourismus