Fremdenverkehrsamt Münchberg

Ludwigstraße 15, 95213 Münchberg(554 m über NN)

Gesprochene Sprachen:

Englische Flagge Deutsche Flagge

Besonders geeignet für:

Gepflegte Stadt in der Übergangszone vom Fichtelgebirge zum Frankenwald, 535-580 m ü.N.N. Münchberg ist heute mit ca. 12.500 Einwohnern die größte und eine der ältesten Städte im Landkreis Hof.

Wissenswertes:
Münchberg wurde 1224 erstmals urkundlich erwähnt, 1298 als Stadt im Rechtssinne bezeichnet und 1364 mit den Rechten der freien Reichsstadt Nürnberg belehnt. Zwischen 1534 und 1837 legten verheerende Brände die Stadt sechsmal fast vollständig in Schutt und Asche. So muss verständlich bleiben, dass nur wenige historische Teile von Münchberg übrig blieben. Die Hausweberei bildete den Haupterwerbs-zweig der Bevölkerung, bis 1884 die erste mechanische Weberei eröffnet wurde. Im Jahre 1854 wurde, als erste bayerische Textilfachschule, die Webschule gegründet, die als Abteilung Textiltechnik und Gestaltung der Fachhochschule Hof noch heute existiert. Auch in unserer Zeit ernährt die Textilindustrie, genauso wie früher, einen Großteil der Bevölkerung. Die ehemals verkehrsreiche Innenstadt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. So wurde eine Fußgängerzone mit vielen schönen Geschäften geschaffen und der Durchgangsverkehr umgeleitet.

Unterkünfte:
4 Hotels, 5 Gasthöfe, Ferienwohnungen, Urlaub auf dem Bauerhof, Jugendheime.

Gastronomie:
Gaststätten, Cafés, Kneipen, Nationalitätenlokale (italienisch, türkisch, griechisch, chinesisch).

Sehenswürdigkeiten:
Stadtkirche, Reste der alten Stadtbefestigung, Friedhofskirche von 1747, Aussichtsturm am Rohrbühl.

Freizeit, Hobby, Sport, Kultur:
50 km markierte Wanderwege, Boccia, Tennis, Tennishalle, Squash, Tischtennis, Schießsport, Reithallen, Reitstadien, Sportplätze, Mehrzweckhalle (großer und kleiner Saal, Restaurant), Ozonhallenbad, Sauna, Solarium, beheiztes Freibad mit 74-m-Rutsche, Kegeln, Angeln, Flugsport, Waldlehrpfad, Planetenweg, Naherholungsgebiet „Hintere Höhe” mit Freizeitsee, Eislauf, Eisstockschießen,Asphaltstockschießen, Skilanglauf, Bücherei, Kino, Konzerte, Bürgerzentrum, Kunstausstellungen, Jugendtreff, Kinderspielplätze, Dart-Center, Oster-, Michaeli-, Martini- und Weihnachtsmarkt. Heimat- und Wiesenfest am 2. Juli-Wochen-
ende, Stadtfest am 3. Sonntag im September.

Ziele in der Umgebung:
Förmitzstausee, Waldsteingebiet mit Burgruine „Rotes Schloß”, Aussichtspavillion „Schüssel” und Bärenfang aus dem 17. Jahrhundert, Oberfränkisches Textilmuseum Helmbrechts, Bauernhofmuseum in Kleinlosnitz, Weißenstädter See, Flugplatz Hof mit Sightseeing-Flügen.

jetzt geöffnet


Wochentag Öffnungszeiten
Montag 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Dienstag geschlossen
Mittwoch 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:30
Freitag 08:00 - 12:00
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen

Samstag und Sonntag geschlossen.

Features

free parking

Bus station nearby

Train station nearby

Toilets

Feature Local Business

Seating areas

akzeptierte Zahlungsmittel:

EC Card Cash

am Rathaus

10 Car Parkplätze vorhanden

Navigation starten

Besuche uns auch auf:

https://www.muenchberg.de

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,0 km entfernt

Münchberg

Ludwigstraße 15, 95213 Münchberg

Das Tor zum Frankenwald

10.306 Einwohner

City

ca. 0,3 km entfernt

Kunsteisbahn Münchberg

Luisenstraße, 95213 Münchberg

Schlittschuhlaufen am Pocksplatz

Winter sports

ca. 0,6 km entfernt

Geopark im Stadtpark

Hofer Straße, 95213 Münchberg

Geopark im Münchberger Stadtpark.

Nature information Park

ca. 1,0 km entfernt

Freibad im Badeland Münchberg

Schützenstraße 26, 95213 Münchberg

Badeland Münchberg mit Hallenbad, Freibad und Sauna.

PublicSwimmingPool

ca. 4,1 km entfernt

Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Kleinlosnitz 5, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Hier spielte die „Kleine Hexe“ für das Kino und die Schauspieler der Fichtelgebirgskrimis kehren gerne im Kleinlosnitzer Biergarten ein. Das Oberfränkische Bauernhofmuseum entführt junge aber auch ältere Gäste in die Zeit der Großeltern und Urgroßeltern.

Museum

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen
© 2025 Frankenwald Tourismus