Altvaterturm

Wetzstein 1, 07349 Lehesten, Deutschland

Besonders geeignet für:

Der Altvaterturm auf dem Wetzstein ist ein Mahnmal gegen Vertreibung, eine Erinnerungs- und Begegnungsstätte, ein Ort der Versöhnung und ein touristisches Schaufenster am südöstlichen Rennsteig. Er ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Der Turm auf dem Wetzstein (792 m über NN) wurde als Mahnmal gegen die Vertreibung von Menschen und als Erinnerungsstätte an eine verloren gegangene Heimat errichtet.

Daten: Höhe: 35,8 m; Grundfläche: 11,2 x 14,5 m; umbauter Raum: ca. 3.000 m3.
Das Bauwerk besteht aus Keller- und Erdgeschoss sowie 9 Obergeschossen. Das oberste Geschoss verfügt über eine offene und eine geschlossene Aussichtsplattform. Aussichtsplattform offen: 824,6 m ü. NN. Aussichtsplattform geschlossen: 4 Panoramafenster. 
In der im Untergeschoss befindlichen Kapelle sind Ortsgedenktafeln für die Städte und Gemeinden aus den Vertreibungsgebieten an den Wänden angebracht zum Gedenken an Verstorbene, Gefallene und Vertriebene. Votivkacheln können dazu noch erworben und selbst gestaltet werden. 

Rund um den Wetzstein gibt es ein umfangreiches und gut gekennzeichnetes Wanderwegenetz. folgen Sie dort der Wegweisung "Wetzstein - Altvaterturm". Auch der legendäre Rennsteig führt direkt am Turm vorbei.

Der Altvaterturm ist im Winter samstags, sonntags und an Feiertagen von 11:00 - 16:00 Uhr geöffnet.

Gastronomie - Öffnungszeiten: Nov - Mär : Sa u. So und an Feiertagen 11:00 - 16:00 Uhr und nach Voranmeldung.

 

Features

Toilets

Preise

Preis pro Erwachsener für die Turmbegehung 2,- Euro.Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Tourist-Information der Stadt Lehesten

Contact person

Wetzstein 1, 07349 Lehesten, Deutschland

+49 36653 260-0

+49 36653 260-22

stadtlehesten@web.de

www.lehesten.de


Operator

Wetzstein 1, 07349 Lehesten, Deutschland

+49 36653 260-0

+49 36653 260-22

stadtlehesten@web.de

www.altvaterturm.de

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

www.altvaterturm.de

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

ca. 6,1 km entfernt

}

Schullandheim Steinbach am Wald

Ludwigsstädter Straße 30, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland

Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

Youth hostel

Herzlich willkommen im Antikhotel Steinbacher Hof!

ca. 7,0 km entfernt

}

Antikhotel Steinbacher Hof

Kronacher Straße 3, 96361 Steinbach am Wald, Deutschland

Herzlich willkommen im Antikhotel Steinbacher Hof!

țțț

Hotel

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Feine Suppen und soßen für die kreative und klassische Küche.

ca. 5,8 km entfernt

}

Wela Suppen

Öffnungszeiten

Alte Poststraße 12 - 13, 96337 Ludwigsstadt, Deutschland

Feine Suppen und soßen für die kreative und klassische Küche.

Outlet store Tourist trip

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

© 2023 Frankenwald Tourismus