Eine Kerze anzünden, sich in eine Bank setzen und den eigenen Gedanken nachhängen oder ein stilles Gebet sprechen: Kirchen, Kapellen und andere religiöse Bauten sind oft Orte der Ruhe und Besinnung. Sie laden uns ein, kleine Auszeiten vom Alltag zu nehmen und einmal ganz "bei uns" zu sein. Und viele nehmen diese Einladung gerne an. Ob ein kurzer Abstecher in die Basilika beim Sonntagsausflug mit der Familie oder eine kleines Innehalten an der Kapelle am Wegesrand bei einer Wanderung - die kleinen Fluchten aus dem Alltag tun gut und lassen uns Abstand gewinnen.
In einigen Kirchen, wie der Päpstlichen Basilika Mariä Heimsuchung in Marienweiher - die seit Jahrhunderten ein prominentes Ziel für Wallfahrten aus Franken, der Oberpfalz und sogar aus Tschechien ist -, werden sogar spezielle Seminare, Workshops oder Abendveranstaltungen angeboten, die helfen sollen, dem Alltagsstress bewusst zu entkommen. So kann man zum Beispiel "Ausruhen beim Herrn" oder am Ökumenischen Pilgern teilnehmen. Auch Nachtpilgern oder Nachtwallfahrten bieten eine schöne Gelegenheit, sich ganz auf sich selbst und auf Gott zu besinnen. 2016 wurde in einer Kapelle neben der Basilika ein "Raum der Hoffnung" neu gestaltet, der der Sehnsucht nach Stille und Einkehr in modernem Gewand gerecht wird.
Wer sich mehrere Tage komplett aus dem hektischen Alltag zurück ziehen möchte, der ist im Exerzitienhaus der Jesuiten "Haus Gries" in Wilhelmsthal gut aufgehoben. 22 Exerzitienkurse finden pro Jahr dort statt, in der Regel dauern sie 10 Tage. Begleitet werden die Teilnehmer jeweils von einem geistlichen Begleiter und einer geistlichen Begleiterin, die auch Anleitungen geben. Seit 1984 ist das Haus Gries ein Ort der Stille, des kontemplativen Gebets und der geistlichen Gemeinschaft, das jedes Jahr Gäste aus ganz Deutschland empfängt.