SUCHE
Waldtradition im Theravãdabuddhismus.
Vor mehr als 2.500 Jahren zog ein Mann aus adeliger Familie in die Hauslosigkeit, um den Weg zum Ende des Leidens zu finden. Nach sechs Jahren härtester Anstrengungen war er erfolgreich und wurde fortan als Buddha, ein "Erwachter" bezeichnet, der völlige Klarheit und Wissen über die wahre Natur des Daseins erlangt hatte.
Der Buddha lehrte einen Weg, Dhamma genannt, auf dem andere ihm erfolgreich nachfolgen konnten und können. Die Gemeinschaft verwirklichter Nachfolger wird Sangha genannt. Sangha ist auch die Ordensgemeinschaft der Mönche und Nonnen, die der Buddha ins Leben gerufen hat.
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich eine Vielzahl unterschiedlicher buddhistischer Traditionen. Darunter ist die Theravãda-Tradition diejenige, die den ursprünglichen Lehren des Buddha noch am nächsten steht. Diese Lehren, Dhamma und Vinaya (die Lebensführung der Ordinierten), werden in Pãli, der Sprache des Buddha, seit damals getreu überliefert.
In den zweieinhalbtausend Jahren buddhistischer Geschichte gab es Niedergang, aber auch immer wieder Erneuerung und Besinnung auf das Ideal des spirituell Suchenden, oft verbunden mit der Rückkehr zu einem schlichten, zurückgezogenen Lebensstil in der Natur. Die Mönche und Nonnen der sogenannten Waldtradition versuchen, dem Beispiel des Buddha und seiner erwachten Schüler zu folgen: Sie suchen nicht mehr nach dem zerbrechlichen Glück materieller Dinge, sondern leben genügsam und streben nach dem subtileren und verlässlicheren Glück, das aufblüht, wenn innerer Friede, Stille und Weisheit im Herzen Wurzeln schlagen.
In den letzten Jahrzehnten fühlten sich immer mehr Menschen aus westlichen Ländern zu dieser Lebensform der Herzensläuterung hingezogen und folgten dem Beispiel des Buddha in den Wäldern und Bergen Asiens. Einige brachten die Waldtradition des Theravãdabuddhismus in ihre Heimatländer zurück. Und nun ist auch in Deutschland, dem Pionierland des Buddhismus in Europa, ein Waldkloster entstanden.
Muttodaya heißt "Befreites Herz"
Unser Waldkloster ist ein Ort, an dem Menschen ein nicht-selbstsüchtiges Leben, das zum vollkommenen Erlöschen von Gier, Hass und Verblendung führt, erlernen und ausüben können. Ein Ort also, an dem der sogenannte Edle Achtfache Pfad praktiziert, der Geist auf die völlige Befreiung ausgerichtet und das Todlose (Nibbãna) verwirklicht werden kann; ein Ort, an dem Ordinierte und Nicht-Oridnierte verweilen und miteinander meditieren, studieren und sich austauschen können. Es handelt sich nicht um ein Retreatzentrum, ein Seminarhaus oder einen auf einen bestimmten Kulturkreis ausgerichtet Tempel.
Der Name "Muttodaya" bedeutet Befreites Herz in Pãli, der Sprache des frühen Buddhismus. Es ist ein poetischer Ausdruck unseres Ideals, unseres Ziels. Die Mönche folgen dem Standard der Waldtradition, wie sie in den Theravãda Ländern (Sri Lanka, Thailand, Burma, Laos, Kambodscha) heute noch zu finden ist. Sie reduzieren auch sonst ihre Habe auf ein Minimum und leben anspruchslos und genügsam.
Die Ordensgemeinschaft respektiert und achtet die verwirklichten Meister in der Nachfolge des Buddha, legt sich aber nicht auf eine spezielle Linie oder einen bestimmten Lehrer fest. Das Kloster ist ein Ort für alle ernsthaft Strebenden.
Karte wird geladen...
Unterkünfte in der Nähe
ca. 2,8 km entfernt
95352 Marktleugast, Steinbach 22
Herzlich Willkommen auf unserem Ponyhof.
ca. 3,2 km entfernt
95339 Wirsberg, Schorgasttal
Der ganzjährig geöffnete und gebührenfreie Wohnmobilstellplatz in Wirsberg ist nur ca. 7 km von der Autobahnausfahrt Berlin-München entfernt. Ruhig gelegen im idyllischen Schorgasttal ist er trotzdem nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.
ca. 3,4 km entfernt
ca. 3,6 km entfernt
95339 Wirsberg, Schloßberg 6
3 Ferienwohnungen oder Ferienhaus gesamt buchbar.
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
95339 Wirsberg, Hauptstraße 15
Familiär geführtes Haus in zentraler, aber ruhiger Lage, großzügige moderne Zimmer mit Balkon oder Terrasse.
țț
ca. 3,9 km entfernt
ca. 3,9 km entfernt
95339 Wirsberg, Häfnersleite 8
Herzlich willkommen in unserer komplett eingerichteten Ferienwohnung mit sonniger Südhanglage.
ca. 3,9 km entfernt
ca. 3,9 km entfernt
95339 Wirsberg, Sessenreuther Straße 31
11 Sanitärbereiche (1 x rollstuhlgeeigneter Sanitärraum), 5 Gruppenräume, 1 großer neu modernisierter Speisesaal, Verpflegung & Lunchpakete möglich. Radunterstellmöglichkeit mit kleiner Werkstatt, Fahrradverleih, Wäsche-/Trockenraum, Multifunktionssportplatz. Großzügiges Außengelände mit Spielplatz, Tischtennis, Lagerfeuerstelle, Grillplatz mit Grillhütte.
ca. 4,0 km entfernt
95339 Wirsberg, Laubenweg 5
2 sonnige Ferienwohnungen für insgesamt 6 Personen
ca. 4,3 km entfernt
95509 Marktschorgast, Gefreeser Straße 20
Ferienwohnung und Appartement für jeweils 2 Personen auf gepflegtem Ferienhof.
ca. 4,4 km entfernt
95509 Marktschorgast, Am Goldbergsee
Angeschlossen an das Felsennaturbad Goldbergsee bietet der Jugendzeltplatz eine einmalig idyllische Lage. Mehrere großzügige Ebenen gewährleisten viel Platz für Spiel und Spaß an Land und im Wasser. Und für den Abend lädt eine geschützt liegende Feuerstelle zu gemütlicheren Stunden ein.
ca. 4,5 km entfernt
95352 Marktleugast, Kulmbacherstraße 25
Unsere FeWo liegt am Ortsrand von Marktleugast im Naturpark Frankenwald, der an das Fichtelgebirge grenzt.Ein weitreichendes Netz an Wanderwegen in reizvoller & abwechslungsreicher Landschaft ist fussläufig erreichbar.Wenige km entfernt in Kupferberg, können Sie das beeindruckende Bes...
n.t.
ca. 4,6 km entfernt
95352 Marktleugast, Marienweiher 12
Willkommen im historischen Bauernhaus aus dem Jahre 1768 in ländlicher Lage am Ortsrand von Marienweiher. Die Fassade des Hauses wird aktuell saniert. Marktleugast mit Ortsteil Marienweiher ist eine Marktgemeinde im Landkreis Kulmbach, im Regierungsbezirk Oberfranken, Bayern. Maienweiher li...
n.t.
ca. 4,6 km entfernt
95352 Marktleugast, Am Kirchbühl 1 a
Auszeit genießen im Frankenwald - unser Garten und Haus – Ihre Heimat auf Zeit und Raum.
FȚȚȚȚȚ
ca. 5,5 km entfernt
95236 Stammbach, Förstenreuth 18a
Gästehaus am Ortsrand mit Panoramablick auf die Gipfel des westlichen Fichtelgebirges.
FȚȚȚȚ
ca. 5,9 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 2,4 km entfernt
ca. 2,8 km entfernt
Jederzeit von außen einsehbar.
95352 Marktleugast, Hermes
Die Kapelle an der ehemaligen Achatzmühle liegt idyllisch in einem Wiesengrund.
ca. 2,8 km entfernt
Montag bis Freitag
9:00 Uhr bis 19:30 Uhr (Einlass bis 19:00 Uhr)
An Schlechtwettertagen geschlossen.
95339 Wirsberg, Schorgasttal 60
Badespaß und Rutschvergnügen pur gibt es im Sommerbad Wirsberg.
ca. 3,0 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
95339 Wirsberg, KU 20
Freistehende Stirnmauer der ehemaligen Wallfahrtskirche aus dem 15. Jahrhundert beim Ortsteil Neufang.
ca. 3,3 km entfernt
Täglich ganztags geöffnet.
95352 Marktleugast, Marienweiher 4
Die Basilika "Mariä Heimsuchung" in Marienweiher ist eine prachtvolle Wallfahrtsbasilika aus der Rokoko-Epoche (1718-1721).
ca. 3,3 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
95236 Stammbach, Weißenstein 1
Ein geologisches Highlight ist der Weißenstein mit seinem aus Eklogit erbauten Aussichtsturm mit Rundblick in den Frankenwald, das Fichtelgebirge und ins Obermaintal.
ca. 3,3 km entfernt
ca. 3,3 km entfernt
95352 Marktleugast, Ortsmitte
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 3,4 km entfernt
Marktleugast
Der Peterlesstein: Der 593 m hohe Magnetberg liegt unmittelbar an der B 289 zwischen Marktleugast und Kupferberg. Auch die Spiegelteiche sind einen Besuch wert.
2:15 h 170 hm 170 hm 7,2 km easy
ca. 3,5 km entfernt
Marktleugast
Perfekt um sich nach dem Essen die Beine zu vertreten ist der Hermeser Weg. Er beginnt und endet am Landgasthaus Haueis in Hermes.
1:35 h 114 hm 114 hm 5,1 km very easy
ca. 3,5 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
Marktleugast
Die historischen "Drei Brücken": Auf unserem Rundwanderweg kommen wir an den "Drei Brücken" vorbei, deren Bedeutung weit in der Geschichte zurück reicht. Wir se...
2:45 h 369 hm 374 hm 10,9 km easy
ca. 3,6 km entfernt
Marktleugast
Die 3 zertifizierten Qualitätswanderwege - Frankenweg (Teil) - Fränkischer Gebirgsweg (Teil) - Fränkisches Steinreich (komplett) bilden das "Wander-Dreickeck" Frankenwald.
17:00 h 3800 hm 3825 hm 173,3 km difficult
ca. 3,6 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
95339 Wirsberg, Marktplatz
Die Steinerne Brücke von 1711 über die Schorgast, auch "Wernersbruck" genannt, ist ein technisches Baudenkmal und eine meisterhafte Handwerksleistung mit hohem Seltenheitswert.
ca. 3,6 km entfernt
Tagsüber jeden Tag geöffnet außer montags.
95339 Wirsberg, Marktplatz 14
Evangelisch-lutherische, barocke Markgrafenkirche im Herzen von Wirsberg. Eingeweiht mit Wilhelmine.
ca. 3,6 km entfernt
E-Bike-Ladestation rund um die Uhr verfügbar.
Öffnungszeiten der Gäste-Information zum Ausleihen der Ladekabel entnehmen Sie https://www.wirsberg.de/tourismus-freizeit/radfahren
95339 Wirsberg, Marktplatz 10
Das E-Bike kann während des Ladens am Fahrradanlehnbügel abgeschlossen werden.
ca. 3,7 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
95339 Wirsberg, Kulmbacher Straße
Ausgrabungsstätte nordwestlich von Wirsberg.
© 2023 Frankenwald Tourismus