Stille hören, zu sich finden und die Zwiesprache mit Gott suchen – in den Kirchen des Frankenwaldes bietet sich dafür die perfekte Gelegenheit.
Der Glaube ist tief verwurzelt in der Geschichte der Region. Kleine und große Kirchen, modern und viele hundert Jahre alt, bringen diesen Glauben zum Ausdruck
und bieten die Gelegenheit, innezuhalten und zu verweilen.
Ihre Suche ergab 40 Treffer
95339 Wirsberg, Kulmbacher Straße
Ausgrabungsstätte nordwestlich von Wirsberg.
95236 Stammbach, Herrnschrot 50
Waldtradition im Theravãdabuddhismus.
96337 Ludwigsstadt, Steinbach an der Haide 18
Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Elisabeth in der Mitte des Angerdorfes wurde vermutlich um 1250 errichtet.
95213 Münchberg, Friedhofweg 1
Markgrafenkirche in Münchberg. Die Pforte zum Himmel.
96346 Wallenfels, Am Schloßberg 4
Fronleichnam ist für die Bürger der Stadt Wallenfels und für das Umland seit Jahrhunderten eine Besonderheit. In der Stadt an der Wilden Rodach wird seit Generationen eine Tradition aufrecht erhalten, die deutschlandweit ihresgleichen sucht, weil sie auf das Engste mit der leidvollen Geschichte Wallenfels‘ verbunden ist. Das Fahnenschwingen auf der Schwedenbrücke geht auf ein verliehenes Ehrenrecht aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges zurück und ist bis heute ein Besuchermagnet.
96361 Steinbach am Wald, Wehrkirchstraße
Wehrkirche aus dem Mittelalter.
© 2023 Frankenwald Tourismus