SUCHE
6:25 h 447 hm 455 hm 20,8 km difficult
Naila, Deutschland
Mit dem Teufel durch die Hölle ans Ziel. Genießen wir das urige Selbitztal, und erkunden faszinierende Felsformationen auf dem Weg durch das Höllental. Die Kraft der Natur wird hier vom Menschen gezähmt und genutzt.
Die zwölfte Etappe des FrankenwaldSteiges beginnt in Culmitz amLandgasthof „Zur Mühle“. Wir wandern die Dorfstraße entlang undverlassen diese kurz vor der Einmündung in die B 173 nach rechtsauf einem Wiesenweg. Dieser führt nach Culmitzhammer.Hinter dem Hotel Gutshof Culmitzhammer verlassen wir die Straßeauf einem Wiesenweg nach links, durchqueren ein kleines Wäldchenund gelangen schließlich zu einem geschotterten Weg, welchemwir nach rechts folgen. Wir blicken über Naila und das Selbitztalund laufen stets geradeaus bis nach Schottenhammer. Die großenAnwesen verdeutlichen, dass sich hier eine landwirtschaftliche Nutzungauch heute noch lohnt, während viele kleine Betriebe im Frankenwaldnicht mehr bewirtschaftet werden.
Wir durchqueren den Ort, indem wir zuerst links der Straße folgenund dann in einer scharfen Kurve nach rechts abbiegen. Mit demCulmitzbach bewegen wir uns in Richtung Naila und queren die Bundesstraßean einer Unterführung. Über die Felder führt unser Weg nach Naila. Wir tangieren die ehemalige Kreisstadt aber nur, indemwir mit dem Radweg zuerst stadteinwärts laufen und dann bei derSpedition Bischoff links abbiegen. Von hier aus wäre es entlangder Kronacher Straße noch ca. ein Kilometer bis zur Stadtmitte vonNaila. Hinter der Spedition führt unser Weg nach links und wir bleibenauf dem Schotterweg, bis wir nach 1,2 km Erbsbühl erreichen.Auf dieser Strecke bieten sich wohl die schönsten Ausblicke aufNaila und Selbitz. Ab Erbsbühl folgen wir zunächst der geschottertenOrtsverbindungsstraße. Diese verlassen wir aber nach wenigenhundert Metern, denn der kleine parallel verlaufende und naturbelasseneSteig lässt sich angenehmer gehen. Er trifft später wiederauf den Schotterweg und wir folgen diesem bis zum Wildgehegein Pechreuth. Dort biegen wir nach rechts in den Wald ein undbald wieder nach links, um an einer Teichanlage den Froschbach zuüberqueren.
Unser Weg führt durch einen Fichtenwald bergauf. Wir treten nachetwa 100 m aus dem Wald heraus und gehen am Waldrand entlangbis nach Christusgrün. Den kleinen Ort durchqueren wir ohne abzubiegenund folgen, zuerst über die Wiesen, später im Wald, demFroschbachtal. An der Kreuzung im Tal queren wir den Bach undgehen danach nach links. Erneut biegen wir nach 500 m links abund verlassen den Schotterweg. Nachdem wir eine Wiese und diefolgende Kreuzung überquert haben, bleiben wir auf dem Weg, biswir den Wald verlassen. Dort gehen wir nach rechts und am Waldrandentlang. Wir erreichen Marxgrün von Westen her. Hinter derersten Kreuzung sehen wir bereits die Bahnunterführung, welcheuns die Richtung zeigt. An der Durchfahrtsstraße angekommen, biegenwir links ab und in der Kurve gleich wieder rechts in die LichtenbergerStraße. Vor der Imbissbude führt unser Weg nach rechtsin den Mühlenweg, welchen wir nach der Querung der Selbitz nachrechts verlassen und dem Schotterweg hoch zur Kirche folgen. Etwa150 m nach der Kirche biegt der FrankenwaldSteig nach links ab.Er führt durch das Wohngebiet und geradeaus weiter über einenFeldweg. Wenn der Marxgrüner Panoramaweg (US 46) nach rechtsabzweigt, halten wir uns links, um nach 200 m vor der Modelsmühlean einer Streuobstwiese rechts abzubiegen.
Ein schmaler Pfad führt uns weiter in nördliche Richtung und linkerhanderkennen wir die Selbitz schon, bevor wir auf die ersten Häuserim Birkenweg treffen. Diesem folgen wir weiter bis zur Humboldtstraße.Der „Hauptstraße“ von Hölle folgen wir nach links, überquerendie Brücke und biegen scharf nach rechts ins NaturschutzgebietHöllental ab. Noch vor diesem Abzweig lohnt sich ein kleiner Abstecher nach links zum Quellenhäuschen mit der Mineralquelledes Getränkeherstellers Höllensprudel, das direkt aus der Quelle probiertwerden kann. Auf der Talstraße entlang der Selbitz bleiben wirfür etwa einen Kilometer und wechseln am hölzernen Teufelsstegauf die andere Uferseite. Mit einem schmalen Pfad erklimmen wirden Osthang des Höllentales und erreichen unweit des Rebeccastollenseinen Fahrweg. Während wir uns am Osthang weiter nach obenbewegen, öffnen sich ständig neue Ausblicke oder Felsformationen.Nach dem Häßlerkapf und der Kanzel begeben wir uns bergaufund verlassen das Naturschutzgebiet auf einem Schotterweg. An dernächsten Kreuzung, welche selbst einen schönen Blick auf Lichtenbergbietet, lohnt dennoch ein knapp 500 m langer Abstecher zumAussichtspunkt König David, der bekanntesten Felsformation desHöllentales.
Unser Weg aber führt nach rechts und wir erreichen bald schon dieStreusiedlung Eichenstein. Von nun an laufen wir auf der geteertenZufahrtsstraße direkt auf Issigau zu. Das Schloss in Issigau ist dasZiel dieser Etappe. Dort lässt sich übernachten oder einkehren. Umdahin zu gelangen, halten wir uns an der Hauptstraße links und biegennach der scharfen Linkskurve in die Straße Am Pültzenberg ein.Nach ca. 250 m erreichen wir das Schloss und sind am Ziel dieserEtappe des FrankenwaldSteiges angelangt.
Dauer: ca. 6:25 h
Aufstieg: 447 hm
Abstieg: 455 hm
Länge der Tour: 20,8 km
Höchster Punkt: 618 m
Differenz: 154 hm
Niedrigster Punkt: 464 m
Difficulty
difficult
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Tour tip
Main hiking trail
Long-distance hiking trail
Rest point
Open
ca. 0,1 km entfernt
}Zur Mühle 6, 95119 Naila, Deutschland
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 4,2 km entfernt
}Marktplatz 5, 95119 Naila, Deutschland
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 4,6 km entfernt
}Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila, Deutschland
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 5,3 km entfernt
}Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 5,9 km entfernt
}Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
ca. 0,1 km entfernt
}Zur Mühle 6, 95119 Naila, Deutschland
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 0,1 km entfernt
}Zur Mühle 6, OT Culmitz, 95119 Naila, Deutschland
Ruhige Familienpension, an einem Bach gelegen.
Gțț
ca. 0,2 km entfernt
}Tannenreut 9, 95119 Naila, Deutschland
Frühstückspension, ruhige Lage, gute Ausgangsposition für Wanderungen auf dem Frankenweg.
ca. 1,6 km entfernt
}Döbrastöcken 6, 95119 Naila, Deutschland
Ferienwohnung mit kleiner Farm mitten Im Grünen am Radweg Naila-Schwarzenbach am Wald.
FȚȚȚȚ
ca. 2,3 km entfernt
}Schwarzenbacher Straße 6, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Familiengeführte, sehr gut ausgestattete Pension, freundliche Zimmer, Einkehrmöglichkeit.
ca. 2,3 km entfernt
}Döbrastöcken 5, 95119 Naila, Deutschland
Traumhafte Übernachtungen in einem Holzschäferwagen.
ca. 2,4 km entfernt
}Am Döbraberg 6, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Wir (Familie Bayer) haben 2021 das kleine aber feine Haus (80 qm) in Döbra, einem Ortsteil von Schwarzenbach, erworben und mit Liebe zum Detail renoviert.Nun vermieten wir unser Schmuckstück an Familien und Menschen, die einen erholsamen Urlaub im Herzen Oberfrankens verbringen möchten....
ca. 2,5 km entfernt
}Lippertsgrüner Straße 40, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Gemütliche Ferienwohnung mit separatem Eingang direkt am Wald.
ca. 2,6 km entfernt
}Jägerstraße 17, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
„Wo die Natur die Seele berührt - ankommen, abschalten, genießen!“Naturnahes Luxusferienhaus mit eigenem Wellnessbereich. Privater Whirlpool und Sauna garantieren Entspannung und Entschleuingung. Herrliche Ausblicke in die Natur lassen die Gedanken schweifen. Ruhe und f...
FȚȚȚȚȚ
ca. 3,4 km entfernt
}Trekkingplatz Döbraberg, Deutschland
Dieser Trekkingplatz liegt direkt am Döbraberg, dem höchsten Berg im Frankenwald, auf der Flur der Stadt Schwarzenbach a.Wald. Er befindet sich nur wenige Meter unterhalb des Gipfelplateaus auf der Süd-West-Seite (Sonneuntergang!) und bietet eine herrliche Aussicht. Nicht weit entfernt verlaufen die Fernwanderwege FrankenwaldSteig und Frankenweg.
ca. 3,5 km entfernt
}Bergwiesenstraße 8, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Gut ausgestattete Ferienwohnung im 1. Stock, großer Balkon und Ausblick auf den Frankenwald.
ca. 3,6 km entfernt
}Schillerstr. 14, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Gruppenhaus für Freizeiten mit Kinder und Jugendlichen mit viel Charme, am Döbraberg, schöner Ausblick, gute Ausstattung.
ca. 3,7 km entfernt
}Schützenstraße, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Der Wohnmobilstellplatz in Schwarzenbach am Wald liegt ruhig am Ortsrand.
ca. 3,7 km entfernt
}Dreigrün 2, 95119 Naila, Deutschland
Einzelhof im Grünen, direkt am Waldrand, behinderten- und rollstuhlgerecht.
FȚȚȚȚ
ca. 4,1 km entfernt
}Sperberweg 3, 95119 Naila, Deutschland
Große Ferienwohnung in ruhiger Lage im Wohngebiet.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 4,2 km entfernt
}Marktplatz 5, 95119 Naila, Deutschland
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 4,5 km entfernt
}Christian-Schlicht-Straße, 95119 Naila, Deutschland
Kostenfreie Stellplätze am Bahnhof in Naila in der Christian-Schlicht-Straße:
ca. 4,6 km entfernt
}Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila, Deutschland
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 4,6 km entfernt
}Unterer Gerlas 5, OT Bobengrün, 95138 Bad Steben, Deutschland
Am Fuße des Spitzberges gelegen, ist es idealer Ausgangspunkt für ausgiebige Wanderungen. Das ehemalige Forsthaus in Gerlas wurde zum anspruchsvollen Wanderheim umgebaut. Betreut wird es von der Ortsgruppe Bobengrün.Für die Übernachtung stehen im Haupthaus 23 Betten und in der Scheune 22-25 Schlafplätze ganzjährig bereit. Neben den beiden Schlafsälen, dem Kaminraum in der ?Scheune?, einem Grillplatz, der Gaststube, zwei Clubzimmern, der Küche und den sanitären Räumen mit Duschen können die Gäste noch die für 200 Personen errichtete, geschlossene Pergola für ihre Feiern einplanen.Im Gerlaser Forsthaus befindet sich auch das vom Naturpark Frankenwald eingerichtete Informationszentrum ?Geologie und Bergbau des Frankenwaldes?
ca. 4,7 km entfernt
}Rodeck 9, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Komfortable Ferienwohnungen auf dem Bauernhof mit vielen Tieren in ruhiger Lage.
1x FȚȚȚ
ca. 0,0 km entfernt
}Naila, Deutschland
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h 150 hm 150 hm 6,5 km very easy
ca. 0,0 km entfernt
}Naila, Deutschland
Offene Weiten mit Teichen und Bächen wechseln sich mit der Stille des Waldes ab. Um Lippertsgrün durchwandern wir eine strukturreiche Heckenlandschaft.
3:20 h 203 hm 203 hm 11,2 km easy
ca. 0,1 km entfernt
}Naila, Deutschland
Es ist ein schöner, abwechslungsreicher Rundwanderweg durch mehr oder weniger lange Talgründe. Perfekt für einen kleinen Spaziergang nach dem Essen.
1:25 h 152 hm 161 hm 5,7 km easy
ca. 1,4 km entfernt
}Naila, Deutschland
WALD VERSTEHEN - erstaunlich viel verschiedener Wald: ob dichter Fichtenwald oder lichter Wiesenwald, dann mächtiger Wirtschaftswald und zarte Nachpflanzungen.
3:50 h 234 hm 234 hm 10,0 km easy
ca. 1,5 km entfernt
}Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Ebenso wie Grubenberg, ist auch der Wald um die Streusiedlung vom Bergbau geprägt. Bingen und Halden zeugen von längt vergessenen Tagen.
2:30 h 176 hm 184 hm 10,1 km easy
ca. 1,8 km entfernt
}Das ganze Jahr über buchbar.
Döbrastöcken 5, 95119 Naila, Deutschland
Ein Blick in die großen strahlenden Lama-Augen machen diesen Tag zu einem unvergessenen Erlebnis!
ca. 1,9 km entfernt
}Ortsmitte, 95119 Marlesreuth, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 1,9 km entfernt
}Johann-Thomas-Munzert-Str. 9, 95119 Naila, Deutschland
Markgrafenkirche in Marlesreuth. Farbenpracht unter grauem Schieferdach.
ca. 2,0 km entfernt
}Naila, Deutschland
Beginnen wollen wir unseren Wanderweg am Wanderparkplatz an der Raiffeisenbank in Marlesreuth mit der Sage "Das durchschossene Gemälde" (T 1). Anschließend gehen wir die Haupts..
1:45 h 164 hm 177 hm 7,1 km very easy
ca. 2,0 km entfernt
}Naila, Deutschland
Die große "Döbraberg-Tour" zwischen Marlesreuth, Naila und Schwarzenbach. Kultur, Natur und Wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
6:15 h 520 hm 527 hm 24,4 km moderate
ca. 2,1 km entfernt
}Naila, Deutschland
Ein Wanderweg durchs Paradies! Nicht umsonst trägt das Gebiet, das wir durchwandern diesen Namen. Im NSG Thronbachtal zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite.
2:45 h 299 hm 298 hm 11,0 km easy
ca. 2,2 km entfernt
}Schwarzenbach a.Wald, Deutschland
WEITE ATMEN - Sie wandern im höchstgelegenen Ort des Frankenwaldes: Döbra und der dazugehörige Döbraberg ist mit 794m buchstäblich der "Höhepunkt" dieser Wandertour.
2:55 h 271 hm 271 hm 8,8 km moderate
ca. 2,3 km entfernt
}Frei zugänglich, in den Wintermonaten aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Döbraberg, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Unser kleiner "Eiffelturm des Frankenwaldes" wurde 1902 erbaut und ist der markanteste Aussichtsturm in Nordbayern. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege, unter anderem das FrankenwaldSteigla Schwarzenbacher Weitblicke und das FrankenwaldSteigla Zum alten Grenzstein erreichbar.
ca. 2,4 km entfernt
}Schwarzenbach a.Wald, Deutschland
Das schattige Tal des Türkengrundes prägt diesen Weg ebenso, wie die weiten Ausblicke auf der Rodecker Höhe und rund um den Döbraberg.
3:45 h 320 hm 320 hm 11,6 km moderate
ca. 2,6 km entfernt
}Schwarzenbach a.Wald, Deutschland
Start: Parkplatz am Sportheim, Skizentrum Döbraberg, OT Döbra, Rodecker Str. 16, 95131 Schwarzenbach a. Wald / Länge 1,8 km, 63 Hm / Anspruch: mittel/schwer / Tec
0:30 h 63 hm 20 hm 1,8 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Skating )
ca. 2,8 km entfernt
}Ortseingang, 95131 Straßdorf, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 2,8 km entfernt
}Schauenstein, Deutschland
Das Naturschutzgebiet "Thronbachtal", mit typischen Pflanzengesellschaften der Wiesentäler des Frankenwaldes, prägt diese Wanderung.
1:50 h 175 hm 186 hm 7,5 km easy
© 2023 Frankenwald Tourismus