SUCHE
Wir beginnen unsere Wanderung am Parkplatz am Luitpoldplatz, laufen Richtung Rathaus, überqueren die Selbitz und gehen die Brunnenstraße entlang. Schon vor dem Friedhof biegen wir nach rechts ab und laufen über einen Wiesenweg zum Waldrand und wenden uns dann oben scharf nach links zu einem Feldweg und wandern über die freie Höhe durch Feld und Flur hinab zur Straße nach Rothenbürg.
Bergan wandernd kommen wir auf der Höhe zum Gasthaus. Der Ort wurde 1358 erstmals urkundlich erwähnt, als der Vogt von Weida dem Heinrich von Weißelsdorf die Veste Rotenburg zusagte. Die Burg stand auf einer Diabaskuppe über dem Dorf. Überreste des Burgstalls verschwanden beim Abbau eines Steinbruchs fast völlig. Sie wurde wahrscheinlich schon 1402 zerstört.
Wir laufen auf der alten Verbindungsstraße am Gasthaus vorbei nach Stegenwaldhaus.Mit zunehmender Wanderung werden die Ausblicke weiter und schöner, bis wir zu einer Wegekreuzung kommen, deren Wege rechts zur Einzel Kalkofen und links aufwärts zum Windrad und Sellanger führt. Diesen Feldweg kann man als Abkürzung zum Windrad wählen. Wir aber wandern geradeaus weiter und kommen zum "Leipoldsnickel vo Stegenwaldhaus", nach Stegenwaldhaus. In der erstmals 1429 urkundlich erwähnten "Ansiedlung in dem Holz zu den Stegen". Um 1800 wird ein Haus für den Waldaufseher erbaut; er sollte die Holzabgabe für das neu eröffnete Eisenbergwerk überwachen. Es bekam den Namen Stegenwaldhaus, wobei "stegen" so viel wie Steig, schmaler Fußweg bedeutet.
Wir wandern auf der wenig befahrenen Straße aufwärts zur Höhe. Nach ca. 200 m biegen wir links ab auf die Straße Richtung Sellanger. Hinter einer Rechtskurve biegen wir auf einem Feldweg nach links in Richtung Windrad ab, das wir mit einem kurzen Abstecher nach links erreichen. Wir genießen die Weitsicht und gehen vor dem Umsetzer auf einem bequemen Feldweg rechts abwärts nach Sellanger und durch den Ort. Wir überqueren die alte B 173 kurz nach links zum Landgasthof Sellanger und gehen dann vor dem Gasthaus rechts auf dem Ortsverbindungsweg über eine kleine Senke hinüber nach Dörnthal. Das Dorf wurde 1388 erstmals urkundlich erwähnt. Konrad von Wildenstein und Heinrich von Gräfendorf waren die Besitzer der sieben Höfe. Die Deutung des Namens ist nicht klar. Es könnte "Tal voller Dornensträucher" (Brombeeren, Schlehen, wilde Rosen) gedeutet werden.
Unser Brotzeit-Weg verläuft nun zusammen mit dem Wildenberg-Weg am Gasthaus vorbei ortsauswärts in gerader Hauptrichtung zur Deponie. Wir wandern derB 173 entlang talwärts und unterqueren sie nach dem Waldgebiet unten in der Senke in Richtung Wacholderbusch. Am Ortsschild biegen wir nach links ab und gehen nach etwa 100 m rechts durch den Ort (ca. 500 m) und dann auf dem Fahrweg weiter in Richtung Neuhaus. Unterwegs kommen wir an einer Obststreuwiese und an einem Rastplatz vorbei zur Gaststätte des Modellfliegerclubs am Ortsanfang, die auch zu bestimmten Zeiten zur Brotzeit einlädt.
Wir wandern am Schloss vorbei, gehen durch einen Bauernhof und dann geradeaus durch Feld und Flur. Auf immer angenehmen Wegen kommen wir geradeaus leicht abwärts nach Rodesgrün.
Wir folgen der Straße in Richtung Naila und stoßen sogleich auf den Fränkischen Gebirgsweg. Am Ortsende biegen wir zusammen mit ihm nach links ab und folgen dem zertifizierten, überregionalen Wanderweg in Richtung B 173 und Selbitz. Mit einem schönen Rundumblick gehen wir auf einem Feldweg im Freien zunächst eben, dann leicht abwärts zur B 173. Wir unterqueren sie, biegen gleich rechts ab und kommen bald, links haltend, zu den ersten Häusern der Stadt Selbitz.
Am ATS - Sportplatz vorbei, kommen wir zu einer Ortsstraße. Sie führt uns nach links, dann biegen wir nach rechts talwärts ab. Über Schiene und Straße kommen wir am Ortsrand der Stadt. Wir folgen den Ortsstraßen in gerader Hauptrichtung, wenden uns dann nach links und erreichen über die Reußenbrücke unseren Ausgangspunkt, den Parkplatz am Festplatz.
Dauer: ca. 4:00 h
Aufstieg: 296 hm
Abstieg: 269 hm
Länge der Tour: 15,9 km
Höchster Punkt: 640 m
Differenz: 134 hm
Niedrigster Punkt: 506 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Open
ca. 3,1 km entfernt
}Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila, Deutschland
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 3,2 km entfernt
}Marktplatz 5, 95119 Naila, Deutschland
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 5,8 km entfernt
}Zur Mühle 6, 95119 Naila, Deutschland
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 0,2 km entfernt
}Bahnhofstraße 18, 95152 Selbitz, Deutschland
Gutbürgerlicher Gasthof mit Spezialitäten aus der Region.
ca. 0,7 km entfernt
}Alfred-Leiß-Straße 20, 95152 Selbitz, Deutschland
Komfortabel gestaltete Ferienwohnung in ruhiger Lage.
FȚȚȚȚ
ca. 1,3 km entfernt
}Talstr. 10, 95152 Selbitz, Deutschland
Ferienwohnung im Landhausstil in ruhiger, ländlicher Umgebung.
ca. 1,3 km entfernt
}Wildenberg 33, 95152 Selbitz, Deutschland
Gruppenhaus der Communität Christusbruderschaft, einer evangelischen Ordensgemeinschaft.
ca. 2,5 km entfernt
}Dorfstraße 6, 95152 Selbitz, Deutschland
Komfortable Ferienwohnungen und liebevoll eingerichtete Zimmer auf einem voll bewirtschafteten Bauernhof.
FȚȚȚȚ
ca. 2,5 km entfernt
}Dorfstr. 10, 95152 Selbitz, Deutschland
Gemütliche familiär geführte Gasthof-Pension im kleinen Dörfchen Rodesgrün.
ca. 3,1 km entfernt
}Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila, Deutschland
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 3,1 km entfernt
}Christian-Schlicht-Straße, 95119 Naila, Deutschland
Kostenfreie Stellplätze am Bahnhof in Naila in der Christian-Schlicht-Straße:
ca. 3,2 km entfernt
}Marktplatz 5, 95119 Naila, Deutschland
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 3,5 km entfernt
}Ahornweg 11, 95119 Naila, Deutschland
Barrierefreundliche Ferienwohnung in Froschgrün.
ca. 3,8 km entfernt
}95197 Schauenstein, Deutschland
Exklusive Ausstattung, Spa-Bereich, Terrasse, Garten mit Wohlfühlatmosphäre.
FȚȚȚȚȚ
ca. 4,2 km entfernt
}Sperberweg 3, 95119 Naila, Deutschland
Große Ferienwohnung in ruhiger Lage im Wohngebiet.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 4,2 km entfernt
}Am Goldberg 8, 95197 Schauenstein, Deutschland
Ruhige Ferienwohnung mit Ausblick, großzügig eingerichtet, voll ausgestattet, überdachte Loggia, großer Garten.
FȚȚȚȚ
ca. 4,4 km entfernt
}Am Anger, Hauptstr. 48, 95191 Leupoldsgrün, Deutschland
Mach mal Pause in Leupoldsgrün. Seit Sommer 2016 gibt es in Leupoldsgrün einen Wohnmobilstellplatz mit zwei Stellpätzen in ruhiger und dennoch zentraler Lage. Adresse für das Navi: Hauptstraße 48.
ca. 4,5 km entfernt
}Hofer Straße 24, 95191 Leupoldsgrün, Deutschland
Herzlich willkommen in Leupoldsgrün in einer top-modernen Ferienwohnung
ca. 4,7 km entfernt
}Zum heimlichen Bächlein 2, 95180 Berg/Rothleiten, Deutschland
In ruhiger Lage am Ortsrand von Rothleiten.
ca. 5,2 km entfernt
}Dreigrün 2, 95119 Naila, Deutschland
Einzelhof im Grünen, direkt am Waldrand, behinderten- und rollstuhlgerecht.
FȚȚȚȚ
ca. 5,2 km entfernt
}Unterklingensporn 1, 95119 Naila, Deutschland
Gemütliche Ferienwohnungen im ehemaligen Gesindehaus des Hammerschlosses Unterklingensporn.
ca. 5,7 km entfernt
}Hohenbuch 2, 95191 Leupoldsgrün, Deutschland
Familiengeführte Pension in ruhiger Lage am Wald.
ca. 5,8 km entfernt
}Zur Mühle 6, 95119 Naila, Deutschland
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
ca. 0,0 km entfernt
}Selbitz, Deutschland
Eine Wanderung "Rund um das Selbitztal", die uns zu reizvollen Punkten mit immer herrlichen, wechselnden Aussichten im Umfeld der Stadt Selbitz führt.
3:10 h 193 hm 238 hm 13,0 km easy
ca. 0,0 km entfernt
}Die Öffnungszeiten sind abhängig von der Witterung. Bitte erfragen Sie die Öffnungszeiten in jedem Fall bei der Touristinformation Selbitztal-Döbraberg
Luitpoldplatz, 95152 Selbitz, Deutschland
Schlittschuhspaß in Selbitz
ca. 0,0 km entfernt
}Selbitz, Deutschland
Eine leichte Wanderung von Selbitz nach Dörnthal und mit dem Föhrigbächlein wieder zurück.
2:10 h 161 hm 182 hm 8,8 km easy
ca. 0,2 km entfernt
}Marktplatz, 95152 Selbitz, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 0,2 km entfernt
}Die aktuell geltenden Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage unter https://www.krone-selbitz.de
Bahnhofstraße 18, 95152 Selbitz, Deutschland
Während eines Besuches bei uns können Sie super bequem Ihr E-Bike laden.
ca. 0,3 km entfernt
}Kirchplatz 3, 95152 Selbitz, Deutschland
Markgrafenkirche in Selbitz. Farben-Klang unter grauem Schieferdach.
ca. 0,3 km entfernt
}Am Schulhof 1, 95152 Selbitz, Deutschland
Schiefertafel, Tintenfass, Rohrstock - all diese "Werkzeuge" eines Klassenzimmers um 1900 sind im Museum in der Originalumgebung zu sehen
ca. 1,6 km entfernt
}Selbitz, Deutschland
Start: Schützenhaus Weidesgrün Kreuzbühlstraße 1, 95152 Selbitz / Länge 4 km, 110 Hm / Anspruch: mittel / Technik: klassisch
0:50 h 110 hm 1 hm 4,0 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 3,0 km entfernt
}Naila, Deutschland
Naila - Garles - Marlesreuth - Culmitz - Lippertsgrün - Froschbachtal - Hölle - Marxgrün - Griesbach - Rodesgrün - Naila "Ozünder" ist der Spitzname der ...
8:30 h 689 hm 725 hm 35,2 km moderate
ca. 3,0 km entfernt
}Naila, Deutschland
Wir beginnen unsere Rundwanderung am Bahnhof, überqueren die Talstraße, laufen auf der Hofer Straße und biegen in die Frankenwaldstraße nach rechts ein und folgen ihr, zusamm...
2:40 h 226 hm 204 hm 10,7 km easy
ca. 3,0 km entfernt
}Naila, Deutschland
Tourempfehlung vom Bahnhof in Naila aus zum Trekkingplatz FRANKENWALD-Rehwiese bei Geroldsgrün.
3:30 h 477 hm 341 hm 14,8 km moderate
ca. 3,0 km entfernt
}Naila, Deutschland
Wandern im weiß verschneiten Culmitztal. Der Rad- und Fußweg zwischen Naila und Schwarzenbach a.Wald wird regelmäßig geräumt.
2:30 h 233 hm 48 hm 9,6 km easy
ca. 3,0 km entfernt
}Naila, Deutschland
Wie in den meisten Regionen des Frankenwaldes gehört die Gewinnung von Bodenschätzen auch in Naila der Vergangenheit an. Der Geopfad soll dazu beitragen, dieses Erbe zu bewahren.
2:50 h 99 hm 111 hm 7,2 km moderate
ca. 3,0 km entfernt
}Naila, Deutschland
Vom Bahnhof in Naila wandern wir über Selbitz, Schauenstein und Döbra zum Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg.
5:00 h 568 hm 277 hm 19,7 km moderate
ca. 3,0 km entfernt
}Naila, Deutschland
Der älteste Baum des Frankenwaldes, die 900jährige Eibe im Thiemitztal steht Pate für diesen Wanderweg.
7:25 h 648 hm 674 hm 22,8 km difficult
ca. 3,0 km entfernt
}Naila, Deutschland
Vom Bahnhof in Naila wandern wir über Marlesreuth und Schwarzenbach am Wald zum Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg.
3:30 h 194 hm 472 hm 13,4 km moderate
ca. 3,0 km entfernt
}Naila, Deutschland
Am Bahnhof von Naila beginnt dieser abwechslungsreiche Wanderweg. Er führt durch die Wiesen und Wälder rund um Griesbach und vorbei am "Weißen Felsen" nach Naila zurück.
3:30 h 239 hm 245 hm 14,0 km easy
© 2023 Frankenwald Tourismus