Wir wandern vom Parkplatz am Luitpoldplatz, an der Mündung des Rothenbaches in die Selbitz, über die Reußenbrücke und gelangen schnell, nach rechts abbiegend, in die Angerstraße und dann mit einem Linksschwenk in die Garlesstraße. Ihr folgen wir geradeaus bis zum Ortsende. Dort biegen wir nach rechts ab und folgen beständig dem gleichen, gepflasterten Wirtschaftsweg - mit wechselnd schönen Blicken auf das Kinderdorf Martinsberg und zur Rechten auf Naila und auf die uns begleitende schöne Tallandschaft der Selbitz - bis wir auf einen von Naila kommenden Weg stoßen. Wir biegen scharf nach links ab und wandern wieder in östlicher Richtung durch verschiedene Waldabteilungen bis wir dann im Freien, rechts oben ein Wochenendhaus am Waldrand, bald auf die Einzel Kreuzhaus an der Straße Selbitz-Marlesreuth stoßen.
Wir wandern nun auf der wenig befahrenen Straße weiter geradeaus in Richtung Weidesgrüm bis zu dem Aussiedlerhof. Wir laufen nach rechts, an dem landwirtschaftlichen Anwesen vorbei und biegen dann nach etwa 300 Metern nach links auf einen Fahrweg ab, der uns zum Wald führt. Unterwegs genießen wir einen recht weiten Rundumblick. Vor dem Wald biegen wir nun wiederum links ab und erreichen schon bald den Zelchweg in Weidesgrün. Wir folgen ihm nach rechts bis zum Döbrawiesenweg, halten uns hier scharf rechts und folgen der Selbitz aufwärts. In einer Selbitzschleife queren wir den hier mündenden Döbrabach, queren anschließend ein kleines Wäldchen und laufen einen Feldweg hinab nach Uschertsgrün.
Noch vor dem Gasthaus stoßen wir auf die Markierung des Webersteiges, die uns ein Stück Weges begleiten wird. Wir laufen mit ihm spitzwinkelig nach links, überqueren die Selbitz und den weiten Selbitzgrund, gehen auf der Zugangsstraße und der Kreisstraße jeweils kurz nach links über den Aubachgrund bis zum Waldeck. Dort führt uns ein Pfad kurz, aber ziemlich steil aufwärts zu einem Waldweg. Ihm folgen wir auf naturbelassenem Waldboden durch den Eselswald immer leicht steigend durch einen Hochwald. An einer kleinen Kreuzung verlässt uns der Webersteig nach rechts. Wir wandern, links haltend auf einen naturbelassenen Pfad und später auf einem bequemen Waldweg einen guten halben Kilometer bis zum Steintisch bei Hüttung, wo wir auf den Fränkischen Gebirgsweg stoßen, der uns zurück nach Selbitz begleitet. Vom Steintisch wandern wir auf dem "öffentlichen" Grasweg knapp 300 Meter neben der Straße nach links. Dann wenden wir uns nach rechts und überqueren sie. Ehe wir durch das kleine Wäldchen die Zufahrtsstraße nach Hüttung erreicht haben, lohnt sich ein kurzer Abstecher der Straße entlang (250 Meter ohne Markierung) zum nahen Aussichtspunkt Wachhügel. Der nach Hüttung führenden Straße folgt unser Rundwanderweg nur wenige Meter nach links. Dann verlassen wir sie gleich wieder nach rechts. Ein Feldweg und später ein Fahrweg führen uns in gerader Hauptrichtung am Hang des 590 m hohen Wachhügels mit schönen Ausblicken abwärts an den Ortsanfang der Stadt Selbitz. Wenn wir immer der Straße über die Eisenbahnbrücke abwärts folgen, haben wir bald auch unseren Ausgangspunkt am Marktplatz wieder erreicht.