SUCHE
Vor der Wanderung sehen wir uns im Ort um. Zunächst suchen wir den Schlossberg auf mit den spärlichen Resten des 1948 gesprengten, 1232 erstmals urkundlich erwähnten Schlosses. Von der 75 m über dem Saaletal gelegenen Bastei bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die Tallandschaft mit der Panoramastraße, auf Blankenstein, den Gupfen (612 m) und den Ortsrand von Eisenbühl, den Sieglitzberg (733 m) mit dem Telekom-Masten und den Wolfstein gegenüber. Ebenso beeindruckend ist der Blick vom „Hochzeitskorb“ aus, den wir hinter dem Rathaus erreichen.
Wir beginnen unsere Wanderung an der Kirche und laufen die Hauptstraße recht steil abwärts in Richtung Saaletal. In einer Rechtskurve der Hauptstraße biegen wir mit dem Markierungszeichen (rotes Dreieck) des Saale-Orla-Weges nach links ab und laufen talwärts zum Ende des Dorfes. Auf einem Feldweg kommen wir aufwärts zur Höhe (Ausblick auf Kemlas, Unterkemlas) und zum Wald. Dort stoßen wir auf den Kolonnenweg, ein Relikt der innerdeutschen Grenze.
Wir laufen auf dem vormals zur „Grenzsicherung“ so bedeutenden Weg über die Höhe nach dem durch seine Kirmes und dem schönen Marktbrunnen weithin bekannten Pottiga. Die ursprünglich sorbische Siedlung wurde 1325 erstmals urkundlich erwähnt.
Wir wandern im Dorf abwärts und folgen dem „schwarzen“ (Belag) Wirtschaftsweg (Ausblicke!) – der rechts abbiegt und sich nach wenigen Metern nach links wendet – abwärts in das Saaletal. Am Waldrand am Talrand wenden wir uns nach rechts und folgen dem Kolonnenweg entlang des Grünen Bandes in Richtung Blumenaumühle, die wir schon kurz abwärts im Saalegrund auf fränkischer Seite sehen konnten.
Sehr abwechslungsreich verläuft unsere Wanderung an einem Teilstück des Grünen Bandes entlang. 1393 km lang und durchschnittlich 75 m breit ist dieser ehemalige Todesstreifen, der sich vom nahen Dreiländereck bei Hinterprex bis zur Ostsee hinzieht. Der aus dicken Betonplatten bestehende Fahrweg ist schon mehr oder weniger überwachsen und zeigt sich nur noch teilweise in seinem ursprünglichen Aussehen.
An der vormaligen Flinschen Papierfabrik stoßen wir auf die Zufahrtsstraße zu dieser Industrieruine und zum Beginn der Pferdebahn, einer Tourismusattraktion. Unsere Rundwanderung ist noch nicht zu Ende. Wir laufen die Straße aufwärts und kommen wieder zu der Stelle, wo sich der Kreis unseres Rundweges schließt. Auf der Ortsstraße bergan erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt im Zentrum von Blankenberg.
Dauer: ca. 2:15 h
Aufstieg: 218 hm
Abstieg: 248 hm
Länge der Tour: 9,0 km
Höchster Punkt: 525 m
Differenz: 105 hm
Niedrigster Punkt: 420 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Family suitability
Open
ca. 8,0 km entfernt
}Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila, Deutschland
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 8,2 km entfernt
}Marktplatz 5, 95119 Naila, Deutschland
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 2,4 km entfernt
}Oberer Bühl 2, 95188 Issigau, Deutschland
Große gemütliche Ferienwohnung mit separaten Eingang.
ca. 2,8 km entfernt
}Frankenwaldstraße 11, 95180 Berg, Deutschland
Moderne Ferienwohnung direkt am Saaleradweg.
FȚȚȚȚ
ca. 2,9 km entfernt
}Hauptstraße 35, 95188 Issigau, Deutschland
Großes Ferienhaus in Issigau, Nähe Wanderdrehkreuz.
ca. 2,9 km entfernt
}Oberer Pfarrberg 5, 95188 Issigau, Deutschland
Neu renoviertes Ferienhaus in Issigau.
ca. 3,2 km entfernt
}Altes Schloß 3, 95188 Issigau, Deutschland
Ruhige Lage am Ortsrand von Issigau.
ca. 3,2 km entfernt
}Altes Schloß 3, 95188 Issigau, Deutschland
Campingplatz - Gaststätte - Zimmer - Ferienwohnungen Unsere gemütlichen Zimmer liegen alle in den ehemaligen Gesindehäusern des Schlosses.Sie können direkt vor dem Haus parken.Die Anmeldung, die Gastronomie, der Frühstücks- und Aufenthaltsraum befin...
ca. 3,2 km entfernt
}Altes Schloß 3, 95188 Issigau, Deutschland
Campingplatz - Gaststätte - Zimmer - Ferienwohnungen. Ferienwohnungen in den ehemaligen Gesindehäusern, genügend Parkplätze vorhanden.
3x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 3,4 km entfernt
}Hohlweg 1, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Ferienwohnung, Ferienhaus, Apartments, Zimmer in ruhiger Lage, großer Garten mit Blick in die Natur, eigener Eingang.
ca. 3,4 km entfernt
}Reitzenstein 59, OT Reitzenstein, 95188 Issigau, Deutschland
Das Haus liegt im idyllischen Örtchen Reitzenstein, umgeben von einem 2,5 ha großen Laubwald und eignet sich besonders für Freizeiten, Klassen und Familien.
ca. 3,5 km entfernt
}Gartenstraße 27, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Schöne Ferienwohnungen am Ortsrand, Terrasse, Nähe Haus Marteau.
ca. 4,0 km entfernt
}Mühlleitenweg 5, 95180 Berg, Deutschland
Familienfreundliche Ferienwohnung in ruhiger Lage mit sonnigem Wintergarten.
ca. 4,0 km entfernt
}Lerchenweg 9, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen mit familiärer Atmosphäre mit separatem Eingang.
FȚȚȚȚ
ca. 4,2 km entfernt
}Seestraße 161a, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Der Campingplatz Lichtenberg liegt idyllisch am Freizeitsee.
ca. 4,2 km entfernt
}Ferienpark 92, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Komfortables Einzelhaus, kleiner Wintergarten, familienfreundlich, Nichtraucher.
FȚȚȚȚ
ca. 4,3 km entfernt
}Panoramastraße 2, OT Rudolphstein, 95180 Berg, Deutschland
Erlebnis-, Wander- & Ferienhotel im Vierländereck Bayern - Sachsen - Thüringen - Böhmen.
Gțțțț
ca. 4,3 km entfernt
}Birkenweg 23, 95119 Naila, Deutschland
Am Rande des Frankenwaldes im beschaulichen Ort Hölle laden unsere 3 frisch renovierten Ferienwohnungen zu herrlichen Urlaubstagen ein. Erkunden Sie die umliegenden Wander- und Radwege direkt ab Haus. Ins wildromantische Höllental sind es nur wenige Gehminuten. Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten...
ca. 5,4 km entfernt
}Lindenstr. 13, 95119 Naila, Deutschland
Liebevoll eingerichtetes Ferienhaus im Ortsteil Marxgrün. Nähe Höllental.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 5,6 km entfernt
}Frankenwaldstraße 6, 95119 Naila, Deutschland
Frühstückspension, gute Ausgangslage für Wanderungen im Höllental und Frankenweg.
ca. 5,7 km entfernt
}Schieferbruchweg 2, 95180 Berg, Deutschland
Willkommen in unserem fränkischen Bauernhaus: Wohlfühlen in unseren Ferienwohnungen & die ländliche Idylle genießen.
ca. 5,7 km entfernt
}Zum heimlichen Bächlein 2, 95180 Berg/Rothleiten, Deutschland
In ruhiger Lage am Ortsrand von Rothleiten.
ca. 0,7 km entfernt
}Aus Sicherheitsgründen derzeit gesperrt.
Wiedeturm, 95188 Issigau, Deutschland
Der Aussichtsturm auf dem 549 Meter hohen Wolfstein über dem Saaleufer bietet dem Betrachter einen herrlichen Überblick über das Höllental, hinüber zur Burgruine Lichtenberg sowie über das Saaletal und Blankenberg hinein nach Thüringen. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, zum Beispiel über den FrankenwaldSteig.
ca. 1,0 km entfernt
}Der gesamte Verlauf des Fränkischen Gebirgswegs im Überblick
0:00 h 6815 hm 6893 hm 428,0 km very difficult
ca. 1,1 km entfernt
}Blankenstein, Deutschland
Der zertifizierte Fernwanderweg führt vom Deutschen Drehkreuz des Wanderns in Untereichenstein bis nach Hersbruck unweit von Nürnberg. Der Frankenwaldverein betreut davon 37 km
13:30 h 1310 hm 894 hm 55,5 km moderate
ca. 1,1 km entfernt
}Issigau, Deutschland
In Untereichenstein, am Drehkreuz des Wanderns, beginnen Rennsteig, FrankenwaldSteig, Blauer Kammweg und Fränkischer Gebirgsweg. Hier startet auch der Frankenweg.
30:00 h 2817 hm 2702 hm 114,4 km moderate
ca. 1,1 km entfernt
}Blankenstein, Deutschland
Der Rennsteig ist der wohl bekannteste Wanderweg Deutschlands. Auf den ersten 40 km führt er vom Deutschen Wanderdrehkreuz/Blankenstein durch den Frankenwald nach Spechtsbrunn.
9:45 h 731 hm 457 hm 39,0 km moderate
ca. 1,1 km entfernt
}Die E-Bike-Ladestation ist rund um die Uhr verfügbar.
Selbitzplatz, 07366 Rosenthal am Rennsteig, Deutschland
10 Ladestationen für E-Bikes (auch Handy etc. möglich); inkl. Gepäckaufbewahrung
ca. 2,0 km entfernt
}Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
Blechschmidtenhammer 1, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Themenschwerpunkt: Die Naturlandschaft des Frankenwaldes.Besuchen Sie unser 2012 neu eröffnetes Informationszentrum Blechschmidtenhammer bei Lichtenberg, bevor Sie das malerische Höllental erkunden.
ca. 2,1 km entfernt
}Lichtenberg, Deutschland
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen.
1:50 h 132 hm 159 hm 7,5 km easy
ca. 2,1 km entfernt
}Lichtenberg, Deutschland
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken in das Tal, gilt der Felsenpfad als einer unserer schönsten Wanderwege.
1:25 h 159 hm 195 hm 5,4 km moderate
ca. 2,1 km entfernt
}Blankenstein, Deutschland
Talblicke prägen diesen Rundweg ebenso wie geoligische Formationen und Bergbaurelikte.
3:00 h 363 hm 387 hm 8,5 km moderate
ca. 2,1 km entfernt
}Lichtenberg, Deutschland
Dieser in die Vergangenheit führende Rundwanderweg soll an die Gründung von Wiedes Papierfabrik Rosenthal im Rosenthal (1883) und an Anton Wiede erinnern. Über die Thüringische ...
2:00 h 246 hm 263 hm 7,2 km easy
ca. 2,1 km entfernt
}Lichtenberg, Deutschland
Das wildromantische Höllental ist im Frankenwald geologisch einzigartig!
2:30 h 225 hm 224 hm 7,3 km difficult
ca. 2,2 km entfernt
}Lichtenberg, Deutschland
Der Drachenfels ist nur einer der Aussichtspunkte auf dieser Wanderung im wildromantischen Höllental.
0:50 h 134 hm 149 hm 3,3 km easy
ca. 2,2 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
Höllentalstraße, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Der Aussichtspunkt "König David" befindet sich oberhalb des Höllentals und bietet einen schönen Blick auf das Tal, auf Lichtenberg mit seiner Burgruine und die Umgebung.
ca. 2,4 km entfernt
}Nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
April bis Oktober: Samstag, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr; Während der bayerischen Sommerferien finden auch dienstags um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr Führungen statt.
Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Freuen Sie sich auf einen spannenden Besuch im Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen am Eingang zum wildromantischen Höllental.
ca. 2,5 km entfernt
}Bad Steben, Deutschland
Diese kleine Tour führt in das wildromantische Höllental. Der Sage nach rührt der Name Höllental aus der Begegnung eines Köhlers mit dem Teufel.
1:13 h 313 hm 282 hm 13,5 km very easy
ca. 2,5 km entfernt
}ca. 2,6 km entfernt
}Jederzeit frei und kostenlos zugänglich.
Höllental, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Der Hirschsprung hoch über dem Höllental bietet einen herrlichen Blick auf das Tal und die Umgebung. Er ist zu fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar.
ca. 2,8 km entfernt
}Die E-Bike-Ladestation ist rund um die Uhr geöffnet.
Schloßberg 1, 07366 Rosenthal am Rennsteig, Deutschland
2 Ladestationen für E-Bikes (auch Handy etc. möglich); inkl. Gepäckaufbewahrung
ca. 2,8 km entfernt
}Die E-Bike-Ladestation ist rund um die Uhr geöffnet.
Kirchberg, 07366 Rosenthal am Rennsteig, Deutschland
5 Ladestationen für E-Bikes (auch Handy etc. möglich); inkl. Gepäckaufbewahrung
© 2023 Frankenwald Tourismus