Bike-Netz Bad Steben 3: Fahr(t) zur Hölle

1:13 h 313 hm 282 hm 13,5 km very easy

Bad Steben, Deutschland

Besonders geeignet für:

>
Diese kleine Tour führt in das wildromantische Höllental. Der Sage nach rührt der Name Höllental aus der Begegnung eines Köhlers mit dem Teufel.

Diese kleine Tour führt in das wildromantische Höllental. Der Sage nach rührt der Name Höllental aus der Begegnung eines Köhlers mit dem Teufel.

Mit Ausgangspunkt Bahnhof führt die Strecke bergauf über die Bahnhof- in die Reußische Straße, die kleine Gemeindeverbindungsstraße hoch, über den Rücken des Landeshügels (wunderbare Aussicht über Bad Steben und weiter zum Fichtelgebirge) bis zur Kreuzung, Nähe Mordlau. Hier rechts auf dem wechselweise asphaltierten oder geschotterten Spazier und Radweg bergab bis nach Lichtenberg (Tipp: Abstecher über den schönen Marktplatz zur Burg(-ruine), deren wechselvolle Geschichte bis in das Jahr 814 zurückreicht). Von der Lobensteiner Straße nach ca. 400 m in den Hammerweg und weiter talwärts bis nach Blechschmidtenhammer. Dort rechts abbiegen, am Bahnhof (Infozentrum „Höllental“ des Naturparks Frankenwald) vorbei, bis zum Nordausgang des Höllentales radeln (rechter Hand befindet sich das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen). Nach ca. 700 m ist linker Hand auf dem Bergrücken des „König David“ der „Hirschsprung“ zu sehen. Wenige hundert Meter weiter liegen der Jungfernsteg und das Kraftwerk Höllental auf dem Weg. Unter der Brücke der alten Höllentalbahn hindurch, am Teufelssteg vorbei, steigt der Weg bis zu dem Ort Hölle an. In Hölle rechts auf Staatsstraße und bergauf bis zur verkehrsberuhigten Straße nach Bad Steben radeln. Entlang der Bahngleise führt die Straße bis zum Bad Stebener Bahnhof.

Für Radfahrer, die Berge meiden wollen: Die Fahrt in der Gegenrichtung führt bis Blechschmidtenhammer nahezu ausschließlich bergab. Für die Rückhfahrt kann von den Haltestellen Blechschmidtenhammer, Bahnhof oder Friedrich-Wilhelm-Stollen der Fahrradbus Frankenwald mobil genutzt werden.

  • Dauer: ca. 1:13 h

  • Aufstieg: 313 hm

  • Abstieg: 282 hm

  • Länge der Tour: 13,5 km

  • Höchster Punkt: 642 m

  • Differenz: 213 hm

  • Niedrigster Punkt: 429 m

Difficulty

very easy

Panoramic view

high

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Fitness trail

Leisure trip

Open

Navigation starten:

Tourinfo PDF
GPX Track

Besuchen Sie uns auch auf:

http://www.bad-steben.de

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Freuen Sie sich auf einen spannenden Besuch im Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen am Eingang zum wildromantischen Höllental.

ca. 0,6 km entfernt

}

Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen mit Museum

Öffnungszeiten

Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg, Deutschland

Freuen Sie sich auf einen spannenden Besuch im Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen am Eingang zum wildromantischen Höllental.

Museum

ca. 0,8 km entfernt

}

Bärwurztour Lichtenberg

Lichtenberg, Deutschland

2:55 h 227 hm 231 hm 9,1 km very easy

Hiking trail

ca. 0,8 km entfernt

}

Burgruine Lichtenberg

Öffnungszeiten

Waldenfelsplatz, 95192 Lichtenberg, Deutschland

Landmark Or Historical Building Viewpoint

Wunderschönes Ritterstädtchen im Frankenwald

ca. 1,0 km entfernt

}

Lichtenberg

Marktplatz 16, 95192 Lichtenberg, Deutschland

Wunderschönes Ritterstädtchen im Frankenwald

1012 Einwohner

City

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

© 2023 Frankenwald Tourismus