SUCHE
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen. Während dieser Wanderung berühren wir jeweils die drei Erlebnispfade und wandern auf den Röhren, die das Wasser heute dem Kraftwerk, einst (bis 1933) der Holzschleiferei zuführten. Auf diesem Röhrensteig am rechten Ufer der Selbitz laufen wir auf 1.60 m hohen Röhren, in denen auf einer Länge von 1855 m (Gefälle: 37,4 m) das Wasser vom Wehr bis zum Wasserturm und von dort in das Kraftwerk läuft. Gelegentlich sieht man die Oberfläche der Rohre. 2006 wurde der Röhrensteig nach einer grundlegenden, teueren Instandsetzung wieder der Öffentlichkeit übergeben.
Mit den Markierungszeichen mehrerer Wanderwege kommen wir nach der Selbitzmühle im Höllental bald zum Hirsch-Blick, zu jener Stelle, wo man hoch oben auf einem Felsensporn einen Hirschen erblickt, der zum Sprung in die Tiefe ansetzt. Er soll an die Zeiten erinnern, in denen sich einst die vor den Jägern fliehenden Hirschen bei Jagden vom Großen (und Kleinen) Hirschsprung gestürzt haben sollen, um dem Blei der Verfolger zu entkommen.
Am Jungfernsteg vorbei laufen wir zum Kraftwerk, das 1885/86 von Anton Wiede als Holzschleiferei gebaut wurde. Gegenüber dem im Schweizer Stil erbauten Wohnhaus mit dem Betriebsgebäude, sprüht sonntags und zu besonderen Anlässen eine Fontäne. Gleich danach erscheint vor uns die dreibogige Brücke der Höllentalbahn. Auf dem Weg begleitet uns auch das Rauschen der Selbitz in ihrem tief eingeschnittenen Tal. Bizarre Felsformationen grüßen vom westlichen Steilhang des Tales.
Auf der Wanderstrecke bis nach Hölle berühren wir noch die vormalige Hubertusquelle, deren Einmündung in die Selbitz man nur noch an den rostbraunen Steinen nahe der Schutzhütte erkennt. Die Infotafeln der drei Erlebnispfaden laden zum Verweilen ein. Eine besondere Stelle muss noch erwähnt werden: Gegen Ende des schattigen Talgrundes treffen wir noch auf jene Stelle, wo der Sage nach zur nächtlichen Stunde ein unerschrockener Fuhrmann dem Leibhaftigen begegnete. Nach dieser Begegnung standen dann auch die Namen dieses Umfeldes fest: Teufelsbrücke, Teufelstreppe, Höllental, Hölle.
Am Damm vorbei erreichen wir den Luftkurort Hölle, wo einst ein Vitriolwerk stand. Heute lädt, geradeaus im kleinen Park, einer der beiden Mineralbrunnen zum kostenlosen Trinken ein. Wir laufen über die Selbitzbrücke zur anderen Talseite, wenden uns nach links und kommen zwischen Heim und Pavillon zur Stätte des ehemaligen Höller Bahnhofes. Am Parkplatz und am letzten Haus vorbei erreichen wir am Talrand den Damm, den eine Fischtreppe umgeht.
Unser Wanderweg führt nun auf dem generalüberholten, nahezu 2 km langen Röhrensteig bis zum Wasserausgleichsbehälter, wo sich in einem bogenförmigen Rohr die Wasser auf die Turbinen des Kraftwerkes ergießen. Nun ist es nicht mehr weit zum 1886 erbauten Jungfernsteg. Es ist eine Holzbrücke über die Selbitz mit einem Pavillon zum Rasten. Es ist der erste, von Anton Wiede geschaffene Übergang über die Selbitz. Am östlichen Ende der Brücke hat man einen schönen mit Blick zum Hirschen auf dem Großen Hirschsprung. Durchblicke auf die Selbitz und deren Rauschen begleiten uns, wenn wir geradeaus weiter, meist auf einem naturbelassenen, angenehmen Pfad, am Rande des urwüchsigen Selbitztales im Schatten junger Laub- und Nadelbäume zu einem Waldweg wandern, der uns zur Talstraße bringt. Über die Selbitzbrücke kommen wir zurück nach Blechschmidtenhammer. Infozentrum und Friedrich-Wilhelm-Stollen laden zum lohnenswerten Besuch ein.
Dauer: ca. 1:50 h
Aufstieg: 132 hm
Abstieg: 159 hm
Länge der Tour: 7,5 km
Höchster Punkt: 501 m
Differenz: 78 hm
Niedrigster Punkt: 423 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Family suitability
Open
ca. 7,1 km entfernt
}Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila, Deutschland
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 7,3 km entfernt
}Marktplatz 5, 95119 Naila, Deutschland
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 1,3 km entfernt
}Hohlweg 1, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Ferienwohnung, Ferienhaus, Apartments, Zimmer in ruhiger Lage, großer Garten mit Blick in die Natur, eigener Eingang.
ca. 1,5 km entfernt
}Gartenstraße 27, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Schöne Ferienwohnungen am Ortsrand, Terrasse, Nähe Haus Marteau.
ca. 2,0 km entfernt
}Lerchenweg 9, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen mit familiärer Atmosphäre mit separatem Eingang.
FȚȚȚȚ
ca. 2,3 km entfernt
}Seestraße 161a, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Der Campingplatz Lichtenberg liegt idyllisch am Freizeitsee.
ca. 2,4 km entfernt
}Ferienpark 92, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Komfortables Einzelhaus, kleiner Wintergarten, familienfreundlich, Nichtraucher.
FȚȚȚȚ
ca. 2,6 km entfernt
}Oberer Bühl 2, 95188 Issigau, Deutschland
Große gemütliche Ferienwohnung mit separaten Eingang.
ca. 2,9 km entfernt
}Hauptstraße 35, 95188 Issigau, Deutschland
Großes Ferienhaus in Issigau, Nähe Wanderdrehkreuz.
ca. 3,0 km entfernt
}Oberer Pfarrberg 5, 95188 Issigau, Deutschland
Neu renoviertes Ferienhaus in Issigau.
ca. 3,1 km entfernt
}Birkenweg 23, 95119 Naila, Deutschland
Am Rande des Frankenwaldes im beschaulichen Ort Hölle laden unsere 3 frisch renovierten Ferienwohnungen zu herrlichen Urlaubstagen ein. Erkunden Sie die umliegenden Wander- und Radwege direkt ab Haus. Ins wildromantische Höllental sind es nur wenige Gehminuten. Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten...
ca. 3,1 km entfernt
}Altes Schloß 3, 95188 Issigau, Deutschland
Ruhige Lage am Ortsrand von Issigau.
ca. 3,1 km entfernt
}Altes Schloß 3, 95188 Issigau, Deutschland
Campingplatz - Gaststätte - Zimmer - Ferienwohnungen Unsere gemütlichen Zimmer liegen alle in den ehemaligen Gesindehäusern des Schlosses.Sie können direkt vor dem Haus parken.Die Anmeldung, die Gastronomie, der Frühstücks- und Aufenthaltsraum befin...
ca. 3,1 km entfernt
}Altes Schloß 3, 95188 Issigau, Deutschland
Campingplatz - Gaststätte - Zimmer - Ferienwohnungen. Ferienwohnungen in den ehemaligen Gesindehäusern, genügend Parkplätze vorhanden.
3x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 3,8 km entfernt
}Reitzenstein 59, OT Reitzenstein, 95188 Issigau, Deutschland
Das Haus liegt im idyllischen Örtchen Reitzenstein, umgeben von einem 2,5 ha großen Laubwald und eignet sich besonders für Freizeiten, Klassen und Familien.
ca. 4,2 km entfernt
}Zollweg 2, 95138 Bad Steben, Deutschland
Unser gepflegtes, gastliches Haus in familiärer Atmosphäre bietet Ihnen den idealen Rahmen für Urlaub und Kuraufenthalte. Es liegt in ruhiger und sonniger Südhanglage ohne Durchgangsverkehr. Helle, geräumige Zimmer, teilweise Balkon, TV,kostenfreies WLan, Nichtraucher, Frühstück...
Gțț
ca. 4,2 km entfernt
}Frankenwaldstraße 6, 95119 Naila, Deutschland
Frühstückspension, gute Ausgangslage für Wanderungen im Höllental und Frankenweg.
ca. 4,2 km entfernt
}Lindenstr. 13, 95119 Naila, Deutschland
Liebevoll eingerichtetes Ferienhaus im Ortsteil Marxgrün. Nähe Höllental.
ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ
ca. 4,2 km entfernt
}Thüringer Straße 3, 95138 Bad Steben, Deutschland
infach leben, den Alltag und Stress vergessen und sich wohl fühlen wie Zuhause - das ist das Motto in unserem modern und gemütlich eingerichteten Haus mit idyllischem Garten.In unseren Ferienwohnungen bieten wir Ihnen eine gemütliche Atmosphäre und ein Ambiente zum Entspa...
ca. 4,2 km entfernt
}Am Bahnhof 1a, 95138 Bad Steben, Deutschland
Herzlich willkommen im Gästehaus "Zum Schieferdecker"! Wir bieten Ihnen behagliche und komplett eingerichtete Appartements für 1-3 Personen.Die Appartements sind ausgestattet mit moderner Küche mit Induktionskochfeld und Backofen, Essecke, Sitzgrupp...
n.t.
ca. 4,3 km entfernt
}Mordlau 2, 95138 Bad Steben, Deutschland
Landhaus Mordlau - wir laden Sie ein, besuchen sie uns!Ruhige Alleinlage mit LiegewiesenKomfortable Gästezimmer, Betten mit gutem Schlafkomfort, SAT-Flachbild-TVGroßer Parkplatz am HotelLeckeres Vital-Frühstücksbuffet mit hochwertigen ProduktenDeftige Brotzeite...
n.t.
ca. 4,3 km entfernt
}Frankenwaldstr. 14, 95119 Naila, Deutschland
Ferienwohnung im 1. Stock großzügig ausgestattet.
ca. 0,0 km entfernt
}Lichtenberg, Deutschland
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken in das Tal, gilt der Felsenpfad als einer unserer schönsten Wanderwege.
1:25 h 159 hm 195 hm 5,4 km moderate
ca. 0,0 km entfernt
}Blankenstein, Deutschland
Talblicke prägen diesen Rundweg ebenso wie geoligische Formationen und Bergbaurelikte.
3:00 h 363 hm 387 hm 8,5 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
}Lichtenberg, Deutschland
Dieser in die Vergangenheit führende Rundwanderweg soll an die Gründung von Wiedes Papierfabrik Rosenthal im Rosenthal (1883) und an Anton Wiede erinnern. Über die Thüringische ...
2:00 h 246 hm 263 hm 7,2 km easy
ca. 0,1 km entfernt
}Lichtenberg, Deutschland
Das wildromantische Höllental ist im Frankenwald geologisch einzigartig!
2:30 h 225 hm 224 hm 7,3 km difficult
ca. 0,1 km entfernt
}Lichtenberg, Deutschland
Der Drachenfels ist nur einer der Aussichtspunkte auf dieser Wanderung im wildromantischen Höllental.
0:50 h 134 hm 149 hm 3,3 km easy
ca. 0,1 km entfernt
}Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
Blechschmidtenhammer 1, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Themenschwerpunkt: Die Naturlandschaft des Frankenwaldes.Besuchen Sie unser 2012 neu eröffnetes Informationszentrum Blechschmidtenhammer bei Lichtenberg, bevor Sie das malerische Höllental erkunden.
ca. 0,3 km entfernt
}Nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
April bis Oktober: Samstag, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr; Während der bayerischen Sommerferien finden auch dienstags um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr Führungen statt.
Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Freuen Sie sich auf einen spannenden Besuch im Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen am Eingang zum wildromantischen Höllental.
ca. 0,6 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
Höllentalstraße, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Der Aussichtspunkt "König David" befindet sich oberhalb des Höllentals und bietet einen schönen Blick auf das Tal, auf Lichtenberg mit seiner Burgruine und die Umgebung.
ca. 0,7 km entfernt
}Bad Steben, Deutschland
Diese kleine Tour führt in das wildromantische Höllental. Der Sage nach rührt der Name Höllental aus der Begegnung eines Köhlers mit dem Teufel.
1:13 h 313 hm 282 hm 13,5 km very easy
ca. 1,0 km entfernt
}Jederzeit frei und kostenlos zugänglich.
Höllental, 95192 Lichtenberg, Deutschland
Der Hirschsprung hoch über dem Höllental bietet einen herrlichen Blick auf das Tal und die Umgebung. Er ist zu fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar.
ca. 1,1 km entfernt
}Issigau, Deutschland
In Untereichenstein, am Drehkreuz des Wanderns, beginnen Rennsteig, FrankenwaldSteig, Blauer Kammweg und Fränkischer Gebirgsweg. Hier startet auch der Frankenweg.
30:00 h 2817 hm 2702 hm 114,4 km moderate
ca. 1,1 km entfernt
}Blankenstein, Deutschland
Der Rennsteig ist der wohl bekannteste Wanderweg Deutschlands. Auf den ersten 40 km führt er vom Deutschen Wanderdrehkreuz/Blankenstein durch den Frankenwald nach Spechtsbrunn.
9:45 h 731 hm 457 hm 39,0 km moderate
ca. 1,1 km entfernt
}Der gesamte Verlauf des Fränkischen Gebirgswegs im Überblick
0:00 h 6815 hm 6893 hm 428,0 km very difficult
ca. 1,1 km entfernt
}Blankenstein, Deutschland
Der zertifizierte Fernwanderweg führt vom Deutschen Drehkreuz des Wanderns in Untereichenstein bis nach Hersbruck unweit von Nürnberg. Der Frankenwaldverein betreut davon 37 km
13:30 h 1310 hm 894 hm 55,5 km moderate
ca. 1,1 km entfernt
}Die E-Bike-Ladestation ist rund um die Uhr verfügbar.
Selbitzplatz, 07366 Rosenthal am Rennsteig, Deutschland
10 Ladestationen für E-Bikes (auch Handy etc. möglich); inkl. Gepäckaufbewahrung
ca. 1,2 km entfernt
}Die Burganlage ist jederzeit zugänglich.
Waldenfelsplatz, 95192 Lichtenberg, Deutschland
ca. 1,2 km entfernt
}Lichtenberg, Deutschland
Vom Mittelalterstädtchen zum NSG am Grünen Band. Nach einer Rast im ältesten Wirtshaus des Frankenwaldes lohnt es sich an der Mordlau etwas über den Bergbau der Region zu erfahren.
2:45 h 229 hm 233 hm 10,9 km easy
ca. 1,2 km entfernt
}Lichtenberg, Deutschland
Unweit des Galgenberges befindet sich heute ein Freizeitsee. Doch der Name des Weges erinnert an die Zeit, als in Lichtenberg noch Recht gesprochen - und vollstreckt - wurde.
2:00 h 161 hm 174 hm 8,1 km easy
ca. 1,2 km entfernt
}Lichtenberg, Deutschland
Geschichte pur auf diesem Wanderweg: Burgruine, Schaubergwerk und Naturpark-Infozentrum bieten Wissenswertes zum Höllental und dem Frankenwald.
1:10 h 144 hm 151 hm 4,1 km very easy
© 2023 Frankenwald Tourismus