In der Arnikastadt Teuschnitz beginnt diese leichte Runde nach Marienroth. Der Wanderer wird mit der grandiosen Aussicht vom Pfaffenberg belohnt.
In der Nebelgasse am unteren Stadtende wandern wir mit dem Burgenweg auf einem Feld- und Waldweg durch schöne Felder und Wälder lange am Galgenberg aufwärts und weiter, bis sich ein weiter schöner Blick auf Wickendorf und das Teuschnitztal bietet. Dort biegen wir rechtwinkelig rechts ab und wandern an einem kleinen Waldstück vorbei auf einem Wiesenweg abwärts in einer Tallandschaft nach Wickendorf. Wir überqueren am oberen Ortsrand die Teuschnitz laufen dem Frankenwaldbach entlang über die Ortsmitte des lang gestreckten Ortes zum ehemaligen Schulhaus.
Wir laufen geradeaus weiter und verlassen das schmucke Dorf mit der 1937 erbauten Kuratiekirche (Kurat = kath. Kaplan) St. Maria an der Schneidmühle. Wir laufen nach rechts im Wald aufwärts und erreichen auf der Anhöhe eine Kyrill-Blöße, dann einen Feldweg, dem wir weiter aufwärts in eine Senke folgen. Der uns begleitende Galgenberg-Weg verlässt uns an der Wegegabelung nach rechts. Wir halten uns nach links und kommen bald zu einem befestigten Wirtschaftsweg, der uns im Wald und dann im Freien nach Marienroth führt. Unterwegs bietet sich ein weiter, schöner Blick auf das Umland und das Wäldermeer des Frankenwaldes. Wir gehen die Ortsstraße an Kirche, Gasthaus und Spielplatz vorbei aufwärts zur Kreisstraße.
Wir laufen diese Straße in Richtung Teuschnitz und biegen bei den fünf Linden mit dem Kreuz (es erinnert an einen Unglücksfall) nach links ab und folgen dem Fahrweg, rechts haltend, wieder mit dem Burgenweg aufwärts zum 616 m hohen Pfaffenberg mit dem Funkmasten, wo uns ein herrlicher Weitblick erwartet. Der Fahrweg führt uns weiter zur Straße, der wir kurz folgen, um dann kurz nach links abzubiegen. Wir gehen lange am Waldrand entlang mit schönen Ausblicken, laufen durch einen lichten Hochwald weiterhin auf naturbelassenen Wegen und biegen schließlich am Waldende rechtwinkelig nach rechts aufwärts zur Straße ab.
Noch vor der Straße verlassen wir den Burgenweg, wenden uns nach links und kommen bald, parallel zur Straße, zunächst am Waldrand, dann durch wechselnde Waldbestände wieder zur Straße nahe einer Kapelle an der Gabelung der Straße nach Teuschnitz und nach Förtschendorf. Die Kapelle, schon vom Vater versprochen, wurde von Johann Martin aus Wickendorf 1914 wegen Pech in der Landwirtschaft erbaut. Bis 1937 wurden hier von den Wickendorfern im Mai Andachten gehalten.
Wir folgen der Straße (Vorsicht!) etwa 500 m, biegen dann mit dem aus Wickendorf kommenden Rundwanderweg wieder nach links ab und kommen auf einem Waldweg durch einen Jungwald und im Freien am Platz der Modellflieger vorbei zur Anhöhe nahe eines Bildstockes.
Der Abstecher kurz nach links lohnt sich. Dieses auf einem Sandsteinsockel stehende gusseiserne Kreuz stammt aus dem 19. Jahrhundert und gehört der Erbengemeinschaft Trebes. Es erinnert an düstere Kapitel unserer deutschen Geschichte. Wenn junge Männer mit dem Einberufungsbefehl oder nach einem Fronturlaub sich wieder zum Bahnhof nach Förtschendorf unterwegs waren, wurden sie von nahen Verwandten bis hierher begleitet. Mit einem letzten Blick auf ihren Heimatort verabschiedeten sie sich dann, viele von ihnen wohl auch zum letzten Mal.
Mit dem herrlichen Blick auf die urwüchsige und herbschöne Landschaft der Teuschnitz-Aue und auf Teuschnitz laufen wir auf dem Fahrweg geradeaus weiter, bis wir wieder auf den Burgenweg stoßen. Wir biegen nach rechts ab und folgen ihm abwärts in den Talgrund der jungen Teuschnitz, die wir auf einem Steg überqueren und aufwärts zum Ortsrand von Teuschnitz laufen.In gerader Hauptrichtung laufen wir zur Hauptstraße. Wir wenden uns nach rechts und gehen auf der Ortsstraße gut 200 Meter, ehe wir nach links abbiegen und nach wenigen Metern den Marktplatz und das Rathaus, unseren Ausgangspunkt erreichen.
-
Aufstieg: 288 hm
-
Abstieg: 291 hm
-
Länge der Tour: 13,0 km
-
Höchster Punkt: 633 m
-
Differenz: 94 hm
-
Niedrigster Punkt: 539 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Rest point
Open
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 0,3 km entfernt
Hauptstr. 25, 96358 Teuschnitz
Modernes Haus mit guter Küche und gemütlichen Zimmern in der Arnikastadt Teuschnitz.

ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt
Dr.-Karl-Braun-Str. 1, 96358 Teuschnitz
Modernes Jugendbildungshaus am Knock in Teuschnitz. Ideal für Gruppen, Seminare und Schulklassen.

ca. 0,7 km entfernt
Frankenwaldstr. 13, 96358 Teuschnitz
Ferienwohnung in ruhiger Lage in der Kräuterstadt Teuschnitz, 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt.

ca. 0,9 km entfernt
Reichenbacher Str. 43, 96358 Teuschnitz
Das stilvoll eingerichtete Haus, wird erst seit kurzem als Ferienhaus geführt. Es bietet Platz für 4-6 Personen.

ca. 1,7 km entfernt
Förtschendorfer Str. 9, 96358 Teuschnitz
Großzügige Ferienwohnung für 2-3 Personen mit ca. 100 m² in ruhiger Lage in der Kräuterstadt Teuschnitz.

ca. 1,8 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt
Marienstr. 35, 96361 Steinbach am Wald
Die 2017 neu renovierte Ferienwohnung liegt im schönen Angerdorf Hirschfeld in der Gemeinde Steinbach am Wald im Frankenwald.

ca. 4,1 km entfernt
Effeltermühle, 96352 Wilhelmsthal

ca. 4,2 km entfernt
Wiesenweg 8, 96361 Steinbach am Wald
Gut ausgestattete Ferienwohnung in ruhiger Hanglage.

ca. 4,4 km entfernt

ca. 4,4 km entfernt
Kronacher Straße 3, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich willkommen im Antikhotel Steinbacher Hof!
țțț

ca. 4,6 km entfernt

ca. 4,6 km entfernt

ca. 4,6 km entfernt
Höhenweg 13, 96361 Steinbach am Wald
Neu renovierte und modern eingerichtete Ferienwohnung (100 qm) für 4 Personen und 1 Kind.

ca. 4,7 km entfernt
Amselweg 1, 96361 Steinbach am Wald
Alteingesessener gutbürgerl. Gasthof im ruhigen Frankenwalddorf Windheim.

ca. 4,8 km entfernt
Sonnenleite 7, 96361 Steinbach am Wald
Modern eingerichtete FeWo (70 m²) im OT Windheim mit separatem Eingang und überdachtem Balkon für bis zu 5 Personen.

ca. 4,8 km entfernt
Flurstr. 3, 96361 Steinbach am Wald
Liebe Gäste,unsere ca. 25qm großen Ferienwohnungen laden Sie nach einem langen Tag zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Jede Ferienwohnung verfügt über eine eigene Küchenzeile sowie ein eigenes Badezimmer mit Dusche. Durch unsere verschiedenen Themen, können Sie sich die Wohnung nach Ihren Vorlieben aussuchen, ob im Stil „Frankenwald“, „Wolke 7“ oder „Dschungel“, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch unsere Kaminecke lädt vor allem in der kälteren Jahreszeit zum gemütlichen Beisammensein ein.Der Ort Steinbach am Wald liegt in der herrlichen Rennsteigregion direkt am Rennsteigwanderweg, dieser von unserer Unterkunft schnell zu erreichen ist.Für das leibliche Wohl der Gäste sowie Unterhaltungsmöglichkeiten und Erkundungstouren für Groß und Klein ist im Ort ebenso gesorgt.Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

ca. 5,2 km entfernt
Ludwigsstädter Straße 30, 96361 Steinbach am Wald
Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,4 km entfernt
Teuschnitz
Fronbauern hatten ein schweres Los. Wenn der Fronherr rief, mussten sie zu ihren Diensten eilen. Der Fronbauernweg erinnert an das beschwerliche Leben zur damaligen Zeit.
10:15 h 802 hm 1019 hm 31,7 km very difficult

ca. 0,4 km entfernt
Teuschnitz
Eine Winterwanderung über den Galgenberg, die bei guter Sicht den Blick bis zum Staffelberg frei gibt.
1:20 h 62 hm 56 hm 3,1 km very easy

ca. 0,4 km entfernt
Teuschnitz
Drei Flüsse fließen nach Kronach, einen davon - die Haßlach - begleiten uns auf dieser Etappe. Wir treffen auf alte Wege, die den Glauben der Region zeigen.
7:20 h 381 hm 676 hm 24,1 km difficult

ca. 0,4 km entfernt
Hauptstraße 38, 96358 Teuschnitz
... das Schieferdorf im Frankenwald, das grünste Dorf im Landkreis Kronach (610 m ü. NN).
716 Einwohner

ca. 0,4 km entfernt
Hauptstraße 38, 96358 Teuschnitz
Die Arnika-Stadt auf der Höhe des Frankenwaldes (615 m ü. NN).
2020 Einwohner

ca. 0,4 km entfernt
Hauptstraße 38, 96358 Teuschnitz
... 700 Jahre altes Bergdorf (fast 700 m ü. NN).
553 Einwohner

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
Schulstr. 5, Arnika Akademie, 96358 Teuschnitz
Tour mit Naturpark-Ranger und Ausklang auf dem Arnikafest
So., 01.06.2025

ca. 0,5 km entfernt
Teuschnitz
Start: Buswendeplatz Ortsausgang Richting Tschirn, 96358 Teuschnitz / Länge 2,7 km, 63 Hm / Anspruch: leicht / Technik: klassisch / Beschilderung: Nr. 23
0:40 h 63 hm 63 hm 2,7 km very easy
Cross-country-skiing trail ( Classic )

ca. 0,5 km entfernt
Arnikamanufaktur GRÜNerLEBEN: Donnerstag & Freitag 14:00 - 18:00 Uhr. Das Arnika Café ist von Mai bis Oktober jeden ersten und dritten Sonntag im Monat geöffnet. Der Kräuterlehr- und Schaugarten hat von April bis Oktober täglich von 8:00 - 20:00 Uhr geöffnet, von November bis März nur nach Absprache.
Schulstraße 5, 96358 Teuschnitz
Die Stadt Teuschnitz setzt auf Gesundheit, Natur, Wellness und Entschleunigung.

ca. 0,5 km entfernt
Teuschnitz
Eine Wanderung in das stille, renaturierte Kremnitztal mit seiner Kremnitzkapelle und der Finkenmühle im Dornröschenschlaf.
2:20 h 219 hm 243 hm 9,5 km easy

ca. 0,5 km entfernt
Teuschnitz
Stets den Blick auf Teuschnitz und die Teuschnitzaue gerichtet, umrundet der Panoramaweg die Arnikastadt.
2:20 h 160 hm 171 hm 9,3 km easy

ca. 0,6 km entfernt
Teuschnitz
Start: Buswendeplatz Ortsausgang Richting Tschirn, 96358 Teuschnitz / Länge 4,2 km, 86 Hm / Anspruch: leicht / Technik: klassisch / Beschilderung: Nr. 11
0:50 h 86 hm 82 hm 4,2 km very easy
Cross-country-skiing trail ( Classic )

ca. 0,7 km entfernt

ca. 1,1 km entfernt
Teuschnitz
Winterwandern in Teuschnitz - geräumter Winterwanderweg!
0:20 h 5 hm 27 hm 1,0 km very easy

ca. 1,2 km entfernt
Teuschnitz
Toller Winterwanderweg von Teuschnitz nach Reichenbach - auch umdreht möglich!
0:40 h 25 hm 55 hm 3,3 km very easy

ca. 1,2 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
Reichenbacher Straße, 96358 Teuschnitz
Der Geh- und Radweg von Teuschnitz nach Reichenbach wird in der kalten Jahreszeit zum Winterwanderweg.

ca. 1,2 km entfernt
Teuschnitz
Start: Alter Sportplatz, Ortsausgang Richtung Reichenbach, 96358 Teuschnitz / Länge 5,5 km, 101 Hm / Anspruch: leicht / Technik: klassisch / Beschilderung: Nr. 22
1:00 h 101 hm 101 hm 5,5 km very easy
Cross-country-skiing trail ( Classic )

ca. 1,2 km entfernt
Teuschnitz
Start: Alter Sportplatz, Ortsausgang Richtung Reichenbach, 96358 Teuschnitz / Länge 5,8 km, 76 Hm / Anspruch: leicht / Technik: klassisch / Beschilderung: Nr. 25
1:00 h 76 hm 90 hm 5,8 km very easy
Cross-country-skiing trail ( Classic )