SUCHE
96358 Teuschnitz, Schulstraße 5
Die Stadt Teuschnitz setzt auf Gesundheit, Natur, Wellness und Entschleunigung.
Arnika Akademie
Die Arnika Akademie hat sich die Vermittlung von Naturwissen als Ziel gesetzt. Hier werden altes Wissen und neueste, wissenschaftliche Erkenntnisse in sinnvollen Einklang gebracht und weitergegeben, zum Beispiel in der IHK-zertifizierten Weiterbildung zum/zur TEH-Praktiker/in, aber auch in vielen Seminaren, Vorträgen und Workshops.
Arnikamanufaktur
Im Gebäude der Arnika Akademie befindet sich die Arnikamanufaktur GRÜNerLEBEN. Das Sortiment erstreckt sich über handgefertigte Kräuterteemischungen, Kräutersalze und Senfvariationen, hochwertige Naturkosmetik, regionales Kunsthandwerk, Naturkostöle, regionale Edelbrände und Liköre, feine Confiserie sowie Bücher und Fachliteratur.
Die Rohstoffe der selbst hergestellten Produkte liefern der eigene Kräuterlehr- und Schaugarten sowie der biologisch arbeitende Himmelreichhof in Hirschfeld. Das komplette Angebot finden Sie im Laden Arnikamanufaktur GRÜNerLEBEN, direkt am Kräutergarten.
Öffnungszeiten: Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr, Freitag 14:00 - 18:00 Uhr, Samstag 10:00 - 16:00 Uhr
Arnika Café
Von Mai bis Oktober bewirtet Sie der Arnikaverein Teuschnitz e. V. jeden ersten und dritten Sonntag im Monat mit leckeren, hausgemachten Köstlichkeiten im Arnika Café in der Arnika Akademie.
Für Gruppen ab 15 Personen wird das Café auch auf Anfrage geöffnet.
Kräuterlehr- und Schaugarten
Ästhetisch, ökologisch sinnvoll, nachhaltig, pflegeleicht - das ist das Prinzip des Kräuterlehr- und Schaugartens in Teuschnitz. Das 3.000 Quadratmeter große Areal besticht durch eine geschwungene Geländemodellierung, die für unterschiedliche Blickachsen sorgt. Nicht nur die Komposition von Farben, Materialien und Pflanzen, sondern insbesondere die standortgerechte Auswahl möglichst pflegeleichter Sträucher, Stauden und Gräser steht hier im Vordergrund.
Das Farbkonzept in Teuschnitz basiert auf der Grundfarbe Grau, die sich unter anderem beim Mauerwerk, aber auch bei den aromatischen Pflanzen wiederfindet. Harmonisch dazu die Blütenfarben in Pastelltönen: Weiß, zartes Gelb, Rosé, Hellblau und die sanften Grau-Grün-Töne von Gräsern, aber auch von Ölweide oder weidenblättriger Birne fügen sich zu einem harmonischen Ganzen.
Modernes Gartendesign trifft auf Kräuteranbau: Heilkräuter und Stauden, die den inneren Organen des Menschen dienen, wie die Kleine Schafgarbe oder der Beifuß, gesellen sich zu denen, die äußerlich angewandt werden, wie Storchenschnabel oder Lavendel. Klassische Küchenkräuter wie Dill, Kümmel oder Ysop tragen zur Aromenvielfalt bei. Sumpfdotterblumen, Seerosen und Rohrkolben sind nicht nur optischer Hingucker, sondern dienen der Wasserqualität des zentral gelegenen Teiches. Dezent gehaltene Infotafeln liefern Wissenwertes rund um Botanik und Anwendung.
Der Teuschnitzer Kräuterlehr- und Schaugarten gilt bereits heute als Musterbeispiel des "New German Style" - dem wohl wichtigsten Trend der modernen Landschaftarchitektur. Vorbild ist die nordamerikanische Prärie - allerdings ohne diese zu kopieren. Absicht ist vielmehr, Pflanzen, die von ihrem Wuchs, ihren Farbkontrasten, Konkurrenzverhalten und Standortansprüchen zusammenpassen, zu neuen Pflanzgemeinschaften zusammenzufügen.
Vom Gärtner nur behutsam gesteuert, entwickelt sich ein sich selbst erhaltendes System. Im Fokus steht dabei nicht die einzelne Pflanze oder Blüte, sondern die Gesamtstruktur. Es entstehen üppige, abwechslungsreiche Beete, die sich zu jeder Jahreszeit in anderen Farben und Formen zeigen.
In Teuschnitz bevorzugt man beispielsweise mehrjährige Pflanzen, die wenig anfällig sind und gut mit Wind und Wetter klarkommen. Alleine 120 verschiedenen Staudenarten, heimische Pflanzen, aber auch Pflanzen aus dem mediterranen Raum und aus Nordamerika, tragen zur Vielfalt bei. Das Areal wurde mit rund 3.500 Kräutern, Heilpflanzen und Zierstauden bepflanzt. So entsteht ganz nebenbei auch ein neuer Lebensraum für unterschiedlichste Insekten. Wichtig: Der Garten soll nicht im klassischen Sinne "aufgeräumt" wirken. Maniriert angelegte Rosenrabatten sucht man hier vergebens. Beim "New German Style" sind Wildwuchs und Natürlichkeit Gestaltungsprinzip. Er ist die gartengestalterische Antowrt auf die oft strenge architektonische Formensprache unserer Zeit. Teuschnitz hat mit seinem Kräuterlehr- und Schaugarten - bislang einmalig in der Region - diesen in Deutschland entwickelten, aber internationa viel beachteten, Trend aufgegriffen und weiterentwickelt.
Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich 8:00 - 20:00 Uhr, November bis März nur nach Absprache.
Arnikamanufaktur GRÜNerLEBEN: Donnerstag & Freitag 14:00 - 18:00 Uhr, Samstag 10:00 - 16:00 Uhr. Das Arnika Café ist von Mai bis Oktober jeden ersten und dritten Sonntag im Monat geöffnet. Der Kräuterlehr- und Schaugarten hat von April bis Oktober täglich von 8:00 - 20:00 Uhr geöffnet, von November bis März nur nach Absprache.
Features
Dogs allowed
Toilets
Verwaltungsgemeinschaft Teuschnitz
Contact person
96358 Teuschnitz, Schulstraße 5
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
96358 Teuschnitz, Dr.-Karl-Braun-Str. 1
Modernes Jugendbildungshaus am Knock in Teuschnitz. Ideal für Gruppen, Seminare und Schulklassen.
ca. 0,3 km entfernt
96358 Teuschnitz, Frankenwaldstr. 13
Ferienwohnung in ruhiger Lage in der Kräuterstadt Teuschnitz, 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt.
ca. 0,5 km entfernt
96358 Teuschnitz, Reichenbacher Str. 43
Das stilvoll eingerichtete Haus, wird erst seit kurzem als Ferienhaus geführt. Es bietet Platz für 4-6 Personen.
ca. 2,1 km entfernt
96358 Teuschnitz, Förtschendorfer Str. 9
Großzügige Ferienwohnung für 2-3 Personen mit ca. 100 m² in ruhiger Lage in der Kräuterstadt Teuschnitz.
ca. 2,2 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Marienstr. 39
Herzlich Willkommen in Hirschfeld, im Dorf mit Herz für Jung und Alt, ausgezeichnet im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".
ca. 3,6 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Marienstr. 35
Die 2017 neu renovierte Ferienwohnung liegt im schönen Angerdorf Hirschfeld in der Gemeinde Steinbach am Wald im Frankenwald.
ca. 3,9 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Wiesenweg 8
Gut ausgestattete Ferienwohnung in ruhiger Hanglage.
ca. 4,1 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Wiesenweg 5
Die neu renovierte Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) liegt im Herzen von Steinbach am Wald.
ca. 4,1 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Kronacher Straße 3
Herzlich willkommen im Antikhotel Steinbacher Hof!
țțț
ca. 4,2 km entfernt
96352 Wilhelmsthal, Effeltermühle
ca. 4,4 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Höhenweg 13
Neu renovierte und modern eingerichtete Ferienwohnung (100 qm) für 4 Personen und 1 Kind.
ca. 4,6 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Flurstr. 3
Liebe Gäste,unsere ca. 25qm großen Ferienwohnungen laden Sie nach einem langen Tag zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Jede Ferienwohnung verfügt über eine eigene Küchenzeile sowie ein eigenes Badezimmer mit Dusche. Durch unsere verschiedenen Themen, können Sie sich die Wohnung nach Ihren Vorlieben aussuchen, ob im Stil „Frankenwald“, „Wolke 7“ oder „Dschungel“, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch unsere Kaminecke lädt vor allem in der kälteren Jahreszeit zum gemütlichen Beisammensein ein.Der Ort Steinbach am Wald liegt in der herrlichen Rennsteigregion direkt am Rennsteigwanderweg, dieser von unserer Unterkunft schnell zu erreichen ist.Für das leibliche Wohl der Gäste sowie Unterhaltungsmöglichkeiten und Erkundungstouren für Groß und Klein ist im Ort ebenso gesorgt.Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
ca. 4,7 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Amselweg 1
Alteingesessener gutbürgerl. Gasthof im ruhigen Frankenwalddorf Windheim.
ca. 4,8 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Sonnenleite 7
Modern eingerichtete FeWo (70 m²) im OT Windheim mit separatem Eingang und überdachtem Balkon für bis zu 5 Personen.
ca. 4,9 km entfernt
96361 Steinbach am Wald, Ludwigsstädter Straße 30
Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
96358 Teuschnitz, Schulstraße 5
Workshop mit Carola Krüger, TEH-Praktikerin, Arnika Verein Teuschnitz, in der Arnika Akademie.
Sa., 28.10.2023
ca. 0,1 km entfernt
Teuschnitz
Eine Winterwanderung über den Galgenberg, die bei guter Sicht den Blick bis zum Staffelberg frei gibt.
1:20 h 62 hm 56 hm 3,1 km very easy
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Teuschnitz
Eine Wanderung in das stille, renaturierte Kremnitztal mit seiner Kremnitzkapelle und der Finkenmühle im Dornröschenschlaf.
2:20 h 219 hm 243 hm 9,5 km easy
ca. 0,2 km entfernt
Teuschnitz
Drei Flüsse fließen nach Kronach, einen davon - die Haßlach - begleiten uns auf dieser Etappe. Wir treffen auf alte Wege, die den Glauben der Region zeigen.
7:20 h 381 hm 676 hm 24,1 km difficult
ca. 0,2 km entfernt
Teuschnitz
Stets den Blick auf Teuschnitz und die Teuschnitzaue gerichtet, umrundet der Panoramaweg die Arnikastadt.
2:20 h 160 hm 171 hm 9,3 km easy
ca. 0,2 km entfernt
96358 Teuschnitz, Schulstraße 5
Seminar mit Ernährungsberaterin Yvonne Müller in der Lehr- und Schauküche der Arnika Akademie Teuschnitz.
Do., 13.07.2023
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Teuschnitz
Fronbauern hatten ein schweres Los. Wenn der Fronherr rief, mussten sie zu ihren Diensten eilen. Der Fronbauernweg erinnert an das beschwerliche Leben zur damaligen Zeit.
10:10 h 798 hm 1019 hm 31,4 km difficult
ca. 0,2 km entfernt
Teuschnitz
Start: Buswendeplatz Ortsausgang Richting Tschirn, 96358 Teuschnitz / Länge 2,7 km, 63 Hm / Anspruch: leicht / Technik: klassisch / Beschilderung: Nr. 23
0:40 h 63 hm 63 hm 2,7 km very easy
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
96358 Teuschnitz, Hauptstraße 38
... das Schieferdorf im Frankenwald, das grünste Dorf im Landkreis Kronach (610 m ü. NN).
716 Einwohner
ca. 0,3 km entfernt
96358 Teuschnitz, Hauptstraße 38
Die Arnika-Stadt auf der Höhe des Frankenwaldes (615 m ü. NN).
2020 Einwohner
ca. 0,3 km entfernt
96358 Teuschnitz, Hauptstraße 38
... 700 Jahre altes Bergdorf (fast 700 m ü. NN).
553 Einwohner
ca. 0,3 km entfernt
96357 Teuschnitz, Hauptstraße
Toller Winterwanderweg von Teuschnitz nach Reichenbach - auch umdreht möglich!
1:00 h 3,4 km easy
ca. 0,3 km entfernt
96358 Teuschnitz, Hauptstraße
Winterwandern in Teuschnitz - geräumter Winterwanderweg!
0:30 h 1,0 km
ca. 0,3 km entfernt
Teuschnitz
Fronbauern hatten ein schweres Los. Wenn der Fronherr rief, mussten sie zu ihren Diensten eilen. Der Fronbauernweg erinnert an das beschwerliche Leben zur damaligen Zeit.
7:45 h 720 hm 1237 hm 31,5 km moderate
ca. 0,3 km entfernt
Teuschnitz
In der Arnikastadt Teuschnitz beginnt diese leichte Runde nach Marienroth. Der Wanderer wird mit der grandiosen Aussicht vom Pfaffenberg belohnt.
3:20 h 288 hm 291 hm 13,0 km easy
© 2023 Frankenwald Tourismus