Wir beginnen unsere Wanderung an der Schule, laufen über die Staatsstraße, am Jugendheim vorbei und kommen am Ortsrand zum Spar-Markt und zur Straße nach Haßlach und Reichenbach. Wir überqueren die Straße und laufen geradeaus auf einem Flurweg an den letzten Häusern der Stadt vorbei über das urwüchsige Tal der Teuschnitz-Aue (Landschaftsschutzgebiet) geradeaus weiter. Erst am Teich zur Rechten, wo sich der Fahrweg nach links wendet, gehen wir geradeaus weiter.
Schon im Talbereich zweigt ein Weg in Richtung Kreuzweg ab. Dort haben Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde Kreuze aufgestellt und schmücken sie für die alljährlichen Bittgänge in der vorösterlichen Zeit. Wir wandern kurz in den Wald, biegen aber gleich wieder scharf nach links ab und kommen wieder im Freien zu einer Wegekreuzung. Wir folgen dem Fahrweg nach links, kreuzen den Hirschfelder Steig und stoßen noch einmal auf eine Wegekreuzung und den Galgenberg-Weg.
Wenn wir uns auf dem Weg kurz nach rechts wenden, kommen wir zu einem zwischen alten Bäumen stehenden schlichten Eisenkreuz, das auf einem Sandsteinsockel steht.
„Nun ade, du mein lieb´ Heimatland..." mögen hier einst zahlreiche Teuschnitzer gedacht, vielleicht auch gesungen haben, als es galt, für eine lange Zeit oder gar für immer Abschied von der Heimat zu nehmen, wie zum Beispiel nach dem 1. Weltkrieg, als viele, der Not gehorchend, ihr Glück in der „Neuen Welt" suchten. Bis hierher wurden sie von Angehörigen und Freunden auf dem Wege zum Bahnhof in Förtschendorf begleitet. Auch die Soldaten verabschiedeten sich hier, viele von ihnen wohl auch für immer.
Wir aber laufen geradeaus weiter, kommen am Waldrand am Modellflugplatz vorbei, durch einen Jungwald und dann zur Straße. Wir überqueren sie geradeaus und kommen auf einem Feldweg im Freien mit schönen Ausblicken leicht abwärts an den Anfang des das lang gestreckten, an der Teuschnitz liegenden Wickendorf.
Gleich am oberen Ortsende überqueren wir zusammen mit dem Burgenweg den einstigen Floßbach und laufen auf einem naturbelassenen Weg meist im Freien aufwärts zu einem Feldweg. Begleiten von schönen Ausblicken gehen wir im Freien nach links und dann am Hang des Galgenberges in Richtung Teuschnitz. Am Waldende verlassen wir den Burgenweg nach rechts und wandern im Freien auf dem Flurweg weiter am Fuße des Galgenberges entlang, bis wir die Straße zur Finkenmühle erreichen, die uns wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt an der Schule führt.