Naturpark Frankenwald

Wald, Wiesen und Wasser

Der Naturpark Frankenwald im Norden Bayerns

Der Dreiklang aus panoramareichen Hochflächen, dicht bewaldeten Hängen und tiefen Wiesentälern mit zum Teil felsigen Schluchten ist typisch für die Region. Knapp 100 Hektar  des Frankenwaldes sind zertifizierte Naturparkfläche und gut die Hälfte davon nehmen die weiten Wälder ein. Naturschutz und Landschaftspflege, Forst und Landwirtschaft und auch der Tourismus nehmen im Naturpark Frankenwald Rücksicht aufeinander, ergänzen und unterstützen sich.

Lehrpfade im Naturpark Frankenwald

Wandern die Natur erfahren und spielerisch, sowie einprägsam Wissenswertes zum Frankenwald entdecken.

Unterwegs mit den Naturpark Rangern

Mit echten Kennern die Natur und Landschaft des Frankenwaldes entdecken.

Sieben Gründe für einen Urlaub im Naturpark

Sie wollen Ihren Urlaub in einem Naturpark verbringen und damit in besonderer Weise die Vorteile nutzen, die das hochwertige Naturpotential eines Naturparks bieten kann? Viele Vorteile werden Sie direkt, manche auch nur indirekt spüren, doch alle werden Ihren Urlaub zu einem intensiven und erholsamen Erlebnis machen:

1. Geschützte Natur
2. Balance von Naturschutz und Naturnutzung
3. Naturerleben, keine Kunstwelt
4. Tourismus und Naturschutz im Einklang
5. Umweltgerechte Infrastruktur
6. Umweltgerechte Betriebsführung
7. Regionale Produkte

Mehr Infos zum Naturpark Frankenwald e.V. finden Sie hier:

Naturparkinfozentren und -infopunkte im Frankenwald

Blechschmidtenhammer 1, 95192 Lichtenberg

Themenschwerpunkt: Die Naturlandschaft des Frankenwaldes. Besuchen Sie unser 2012 neu eröffnetes Informationszentrum Blechschmidtenhammer bei Lichtenberg, bevor Sie das malerische Höllental erkunden.

Nature information

Bahnhofstraße 9, 96349 Steinwiesen

Themenschwerpunkt: Die Kulturlandschaft des Frankenwaldes.

Nature information

Am Rennsteig 1, 96515 Sonneberg

Das Naturparkinformationszentrum Spechtsbrunn befindet sich im südöstlichsten Ausläufer des Naturparks Thüringer Wald, unmittelbar an der Landesgrenze zum Freistaat Bayern.

Nature information Tourist Information Center

Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila

Tourist-Information der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg

Nature information Tourist Information Center

© 2025 Frankenwald Tourismus