Wandern und dabei noch fundiertes Wissen erhalten? Interessante und lehrreiche Fakten über den Frankenwald, seine Natur, Geologie und seine Geschichte vermitteln die Lehr- und Geopfade des Naturparks.
Landschaftlich herrlich und dabei äußerst spannend - so geht Wandern mit dem Aha-Effekt.
Länge
Dauer
Gesamter Aufstieg
Ihre Suche ergab 13 Treffer
Lichtenberg
2:30 h 225 hm 224 hm 7,3 km difficult
Das wildromantische Höllental ist im Frankenwald geologisch einzigartig!
Schwarzenbach am Wald
2:10 h 199 hm 227 hm 6,3 km moderate
Am Fuß des eindrucksvollen Döbraberges und unweit der Stadt Schwarzenbach am Wald liegt eine der erdgeschichtlich interessantesten Regionen des Frankenwaldes.
Ludwigsstadt
2:45 h 263 hm 268 hm 8,0 km moderate
Ausgehend vom Schiefermuseum Ludwigsstadt erläutert der ca. 5,5 km lange Pfad die Erdgeschichte rund um den Eisenberg nordwestlich von Ludwigsstadt.
Stadtsteinach
5:50 h 456 hm 460 hm 15,6 km difficult
Mit seiner Aufteilung in mehrere Schleifen ist der Geopfad Steinachtal ein Wandererlebnis für alle Ansprüche.
Wallenfels
1:30 h 140 hm 205 hm 5,2 km moderate
Wandern wo der Biber wohnt. Der Lamitzpfad, ein leichter Rundwanderung mit Informationstafeln im renaturierten Lamitztal.
Ludwigsstadt
2:00 h 209 hm 213 hm 5,2 km moderate
Wir laden kleine und junggebliebene große Kinder ein, die fantasiereiche Welt der Bäume, die geheimnisvolle Natur des Waldes und sagenumwobene Geschichten kennen zu lernen.
Teuschnitz
1:50 h 53 hm 53 hm 3,8 km easy
Wir laden Sie ein, die Naturvielfalt der Teuschnitz-Aue zu entdecken.
© 2022 Frankenwald Tourismus