SUCHE
Geologisch-Bergbaukundlicher Lehrpfad
von Bad Steben nach Blechschmidtenhammer
(eigenes MZ) 9 km
Mit diesem geologisch-bergbaukundlichen Lehrpfad möchte der Geschichtsverein Bad Steben e. V. allen Besuchern die mehr als 1000-jährige Geschichte des Bergbaues rund um Bad Steben und Lichtenberg näher bringen. Auf Zeugnisse am Wegesrand jener nun schon fernen Zeit weisen Infotafeln in Wort und Bild hin. Die Texte der Tafeln berichten in verständlicher und anschaulicher Weise über den Bergbau vom Beginn über die Blütezeit bis zu seinem Niedergang. Bilder und bildhafte Darstellungen verdeutlichen den Inhalt.
1.Rathaus Bad Steben
2.Humboldthaus
3.Altes Bergamt
4.Heilquellen
5.Zerrennfeuer
6.Ehrlichgang
7.Geologie Frankenwald
8.Mordlauer Revier
9.Mordlau
10.Halden und Schachtpingen
11.Wasserbau
12.Grauer Wolf Stollen
13.Altes Schürfgrabenfeld
14.Köhlerei
15.Pingen
16.Lichtenberger Revier
17.Friedrich-Wilhelm-Stollen
Eine Ergänzung dieser erlebnisreiche Wanderung bieten das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen in Blechschmidtenhammer und der Erlebnispfad Geologie und Bergbau. Er beginnt am Infozentrum des Naturparks Frankenwald im ehemaligen Lichtenberger Bahnhof, genau dort, wo unser Geologisch-Bergbaukundlicher Lehrpfad endet. Neben diesem geologischen Rundweg führen noch der Wald-Erlebnis-Pfad und der Erlebnispfad Wasser durch das Höllental (Auskunft: naturpark.frankenwald@Ira-kc.bayern.de)
Es empfiehlt sich ebenfalls, die bergbaukundlichen Ausführungen unter 8 zu lesen.
Zum Verlauf des Weges
Es ist eine Streckenwanderung, die in Bad Steben am Rathaus beginnt, durch den Kurpark führt und von der Ausflugsgaststätte Mordlau aus auf angenehmen Wegen abwärts bis nahe zur Krötenmühle, einer weiteren Ausflugsgaststätte, führt. Unterwegs berührt der Lehrpfad am Hang des Rumpelbühls die Sprungschanze und Frankens höchstgelegenen Weinberg. Am Rande des Talgrundes begleitet uns die Muschwitz in geringer Entfernung. Doch dann geht es auf immer naturbelassenen Waldwegen, zum Teil recht steil, bergan, bis kurz vor Lichtenberg, der ältesten Stadt im Landkreis Hof. Auf der Höhe treten wir ins Freie. Auf dem Weg bis in das nahe Lichtenberg dürfen wir uns über eine herrliche Aussicht hinüber ins Thüringische freuen. Wir streifen die Stadt nur am Rande und laufen dann auf einer wenig befahrenen Stichstraße hinab nach Blechschmidtenhammer. Der schöne Ausblick entschädigt uns für das Laufen auf der Straße. Zuletzt führt der Lehrpfad am Ullsteinpark vorbei. Nun ist es nicht mehr weit zum Endpunkt, dem Infozentrum im ehemaligen Bahnhof von Lichtenberg in Blechschmidtenhammer.
Unterwegs begleiten uns nicht nur Wanderwege des Frankenwaldvereins e. V., sondern auch die 17 informativen Tafeln zu Bergbau und Geologie des Bad Stebener Geschichtsvereins:
""="" align=""> Wir beginnen die Wanderung am Rathaus (seit 1928). Hier stand die 1793 von Alexander von Humboldt gegründete Bergschule, die weltweit erste Berufsschule für Bergleute. Wenn wir in Richtung Kurhaus laufen, kommen wir gleich an zwei historisch bedeutenden Häusern vorbei. Im Humboldthaus wohnte und arbeitete Alexander von Humboldt von 1792 bis 1795. Kurz danach steht das 1748 als „Bade- und Traiteurhaus“ gebaute „Altes Bergamt“. 1806 wurde es Bergschule, 1860 wieder „Logierhaus“; 1966 wurde es abgerissen. Gegenwärtig befindet es sich in Privatbesitz. ""="" align=""> Ehe uns die Tafel 4 über Quellspalten und den Ursprung von Heilquellen unterrichtet, kommen wir am Alexander-von-Humboldt-Denkmal vorbei. – Die erste Tafel im Kurpark berichtet über die Eisenverhüttung im heutigen Park. Bis wir das Ende des Kurparks nahe der „Schönen Aussicht“ erreicht haben, erfahren wir nach dem „Schwanenteich“ von den Infotafeln etwas vom Ehrlichgang, dem frühesten Bergbaugebiet, weiter eine Übersicht über die Geologie rund um Bad Steben und schließlich über das Mordlauer Revier. ""="" align=""> Zur Ausflugsgaststätte Mordlau (E – 2,4 km) kommen wir auf der Zufahrtsstraße. Die Tafel am Parkplatz beinhaltet die Geschichte des Mordlauer Reviers. Die nächsten drei Tafeln, die wir bis an den Talrand des Muschwitzgrundes vor der Krötenmühle (E – 1,5 km) erreichen, erzählen von Halden und Schachtpingen und vom „Grauen Wolf“ und von den Gefahren, die von alten Bergwerksresten herrühren. Auch in der Natur sind Spuren des einstigen Bergbaues gut zu erkennen. ""="" align=""> Bis zur Tafel 14 gehen wir auf angenehmen Wegen ziemlich eben durch den Wald. Dort erkennen wir an der runden Form und am schwarzen Untergrund die Stätte einer vormaligen Kohlstatt. Vorher sehen wir ein Schürfgrabenfeld mit Resten ehemaliger Schürfgräben. ""="" align=""> Von nun an geht es, zum Teil recht steil, im Wald bergan. Bald bestätigt uns eine Infotafel was wir am Wegesrand sehen: Zahlreiche eingestürzte Bergwerksschächte, sowie ringförmige Abraumhalden rund um die Pingen. Weiter oben wird auf der vorletzten Tafel das Lichtenberger Revier beschrieben. ""="" align=""> Wenn wir nun auf der Höhe ohne Infotafel und ohne sichtbare Spuren aus alter Zeit wandern, haben wir Zeit, die phantastische Aussicht zu genießen, bis wir den Stadtrand von Lichtenberg erreichen (E – 3,1 km). Gleich in der ersten Seitenstraße wenden wir uns nach links und laufen hinab zu der zum Haus Marteau führende Straße. Gegenüber diesem Haus stand das „Sachsenhaus“. In diesem ehemaligen Bergwerkshaus der Lichtenberger Friedensgrube stiegen einst die Bergleute in einem Schacht in die Tiefe des Berges zu ihrem Arbeitsplatz. Leider verfiel das denkmalgeschützte Haus und wurde schließlich abgerissen. ""="" align=""> Wir aber biegen nach links in die nach Blechschmidtenhammer führende Straße ein. Auf der wenig befahrenen Straße begleitet uns ein schöner Blick auf den Lichtenberger Schlossbergturm und auf die Hänge des beginnenden Höllentales. Wir gehen an der Abzweigung zur Dorschenmühle vorbei und laufen bald am Rande des Ullsteinparks und später an den Ullstein-Gebäuden vorbei nach Blechschmidtenhammer. ""="" align=""> In der Ullsteinanlage entstand 1901 an der Stätte einer ehemaligen Tuchmacherei ein Papierveredelungswerk des Leipziger Fabrikanten Ferdinand Ullstein, das im Jahre 1986 stillgelegt wurde. ""="" align=""> Wir wenden uns nach rechts und durchqueren den Parkplatz an dessen Ende unsere Wanderung am Infozentrum endet, wo gleichzeitig der geologische Erlebnispfad durch das Höllental beginnt (E – 2,1 km). Ein sinnvolles Ende dieses geologisch-bergbaukundlichen Wanderweges ist der nur 300 m entfernte Friedrich-Wilhelm-Stollen an der Lichtenberger Straße.
Dauer: ca. 2:15 h
Aufstieg: 159 hm
Abstieg: 322 hm
Länge der Tour: 8,9 km
Höchster Punkt: 627 m
Differenz: 196 hm
Niedrigster Punkt: 431 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Geological highlights
datamodel.terms.featuresTrail.values.geopath
Educational trail
Theme trail
Rest point
Family suitability
Open
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 6,1 km entfernt
95119 Naila, Marktplatz 5
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț
ca. 6,2 km entfernt
95119 Naila, Bahnhofsplatz 1
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.
ca. 7,4 km entfernt
95119 Naila, Zur Mühle 6
Landgasthof mit regionaler Küche, günstige Lage für Wanderer.
Gțț
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 0,1 km entfernt
95138 Bad Steben, Reußische Straße 9
Unser Haus mit zwei Doppelzimmern und einem Einzelzimmer in der 2. Etage liegt im Herzen von Bad Steben, in kurzer Entfernung zu allen Annehmlichkeiten im Ort. Therme, Kurpark und Einkaufsmöglichkeiten fußläufig zu erreichen. Wanderwege beginnen direkt vor der Haustür.
ȚȚȚȚ
ca. 0,2 km entfernt
95138 Bad Steben, Zollweg 2
Unser gepflegtes, gastliches Haus in familiärer Atmosphäre bietet Ihnen den idealen Rahmen für Urlaub und Kuraufenthalte. Es liegt in ruhiger und sonniger Südhanglage ohne Durchgangsverkehr. Helle, geräumige Zimmer, teilweise Balkon, TV,kostenfreies WLan, Nichtraucher, Frühstück...
Gțț
ca. 0,3 km entfernt
95138 Bad Steben, Am Bahnhof 1a
Herzlich willkommen im Gästehaus "Zum Schieferdecker"! Wir bieten Ihnen behagliche und komplett eingerichtete Appartements für 1-3 Personen.Die Appartements sind ausgestattet mit moderner Küche mit Induktionskochfeld und Backofen, Essecke, Sitzgrupp...
n.t.
ca. 0,3 km entfernt
95138 Bad Steben, Martinstraße 1
Für einen angenehmen Kur- und Ferienaufenthalt bieten wir Ihnen:- Verkehrsberuhigte, zentrale Lage,- 2-3 Gehminuten zu den Kuranlagen,- reichhaltiges Frühstück.Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, TV und teilweise Balkon ausgestattet.Im Haus steht Ihnen eine v...
n.t.
ca. 0,3 km entfernt
95138 Bad Steben, Badstraße 26-28
Alles unter einem Dach - relexa hotel Bad StebenDas helle, lichtdurchflutete Vier-Sterne-Haus mit seinem historischen Teil - dem Parkschlösschen - und seiner Lage direkt am Kurpark lockt ganzjährig mit reizvollen Arrangements rund um Erholung, Wellness und Gesundheit.Zur Verfügung ste...
țțțț
ca. 0,4 km entfernt
95138 Bad Steben, Wilhelmstraße 8
Unsere gemütliche Familienpension liegt in der neuen Fußgängerzone am mittleren Eingang zum Kurpark. Kurze Wege führen zum Gesundheitszentrum in der neuen Therme, sowie zur Ortsmitte.Geräumige, helle und geschmackvoll eingerichtete Zimmer, alle mit Balkon, DU/WC und TV. Parkplätze sin...
n.t.
ca. 0,4 km entfernt
95138 Bad Steben, Badstraße 10
Ruhig und zentral gelegen! Zu Fuß gelangen Sie in wenigen Minuten (500 m) auf direktem Weg durch den wunderschönen Kurpark in die Therme und in das Gesundheitszentrum von Bad Steben. In unserem reich blühenden Garten finden Sie Liegen zum Entspannen. Oder Sie lassen es sich in unserem Spabereich ...
țțț
ca. 0,4 km entfernt
95138 Bad Steben, Badstraße 13
Das Adults Only-Apartmenthaus „Vier Jahreszeiten“ hat eine lange Tradition als gepflegte Gästeherberge. Es liegt in einem verkehrsberuhigten Teil und doch zentral im Zentrum Bad Stebens, in der prachtvollen Badstraße. Direkt am Kurpark gelegen erreichen Sie die moderne Therme Bad Steben in ...
n.t.
ca. 0,4 km entfernt
95138 Bad Steben, Badstraße 16
Unser 3*Hotel Promenade befindet sich nur wenige Meter vom Kurpark und der Therme Bad Steben entfernt.Erleben Sie in unserem Hotel, wie schön und erholsam Urlaub in Bad Steben sein kann. Eine familiäre Atmosphäre, freundliches Personal und ein Ambiente zum Relaxen - all dies erw...
țțț
ca. 0,4 km entfernt
95138 Bad Steben, Wilhelmstraße 13
Das Ferienhaus "Erholung" liegt in der verkehrsberuhigten Zone von Bad Steben, Erdgeschoss mit eigenem Eingang. Die Ruhe und das ansprechende Ambiente der Umgebung tragen zu Ihrer Erholung bei.Sie bewohnen auf etwa 40 qm das Wohnzimmer mit gemütlicher Möblierung und SAT-TV. Die ...
n.t.
ca. 0,4 km entfernt
95138 Bad Steben, Wilhelmstraße 17
Unsere gemütliche, großzügige Nichtraucherwohnung für 1-3 Personen in der 1. Etage befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Kurpark und zur Therme. Wir bieten: Separater Wohn- und Schlafbereich, getrennte Schlafmöglichkeit gegen Aufpreis auf bequemen Schlafsofa im Wohnzimmer vorhanden (Aufbett...
n.t.
ca. 0,4 km entfernt
95138 Bad Steben, Geroldsgrüner Straße 12
Unser Haus verfügt über modern eingerichtete Doppel- und Einzelzimmer mit Dusche, WC, kostenfreiem WLAN, TV, Radio, Balkon oder Terrasse. Wir bieten eine herrliche Liegewiese, Parkplätze am Haus, Nichtraucherzimmer, einen gemütlichen Frühstücks- und Aufenthaltsraum mit TV und eine Teeküche. ...
ȚȚȚ
ca. 0,5 km entfernt
95138 Bad Steben, Thüringer Straße 3
infach leben, den Alltag und Stress vergessen und sich wohl fühlen wie Zuhause - das ist das Motto in unserem modern und gemütlich eingerichteten Haus mit idyllischem Garten.In unseren Ferienwohnungen bieten wir Ihnen eine gemütliche Atmosphäre und ein Ambiente zum Entspa...
n.t.
ca. 0,5 km entfernt
95138 Bad Steben, Sonnenhofweg 1 und 2
Die Villa Sonnenhof liegt sehr ruhig in einem großen Garten. Genießen Sie in naturverbundener Umgebung Ruhe und Sonne auf dem Balkon oder der großen Liegewiese.Genießen Sie Erholung und Entspannung vom Alltag in unseren komfortablenund großzügigen Ferien-Appartements. Die Einric...
FȚȚȚȚ
ca. 0,5 km entfernt
95138 Bad Steben, Wenzstraße 3
Herzlichen Glückwunsch! Sie wählen eine gute Urlaubs-Mischung, nämlich Kur-, Aktiv-, oder Erholungsferien.Unmittelbar am Kurpark - nur zwei Minuten von Therme, Kur-, und Gesundheitszentrum entfernt - wohnen. Das Haus mit der persönlichen Note, den Vorzügen einer familiär geführten Hotelpension. I...
țțț
ca. 0,5 km entfernt
95138 Bad Steben, Wenzstraße 8
Eine erlebnisreiche Zeit im Bayerischen Staatsbad Bad Steben – dem Gesundheitszentrum im Naturpark Frankenwald – liegt vor Ihnen. Die Lage unseres Hotels direkt am kleinen, verträumten Rosengarten des Kurparks, der Komfort des Hauses und unser Service werden Ihren Aufenthalt bestimm...
țțț
ca. 0,5 km entfernt
95138 Bad Steben, Wenzstraße 5
Unsere Ferienwohnungen (Typ A - 45 m², Typ B - 38m², Typ C - 60m²) verfügen alle über Telefon, Kabel-TV, Internet-Zugang / W-Lan, Radio und Fön. Sie erhalten eine komplette Wäscheausstattung und als Partner der Therme stellen wir Ihnen Bademäntel und Badetaschen zur Verfügung. Reinigung...
n.t.
ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,7 km entfernt
95138 Bad Steben, Lerchenweg 1
Die Ferienwohnungen und Apartments sind neu renoviert in ruhiger Lage nur wenige Gehminuten vom Kurpark, der Therme und der Klinik Frankenwarte entfernt.Erleben Sie Bad Steben und den Naturpark Frankenwald und wählen das Gästehaus "Guter Stern" zu Ihrem zentralen Ausgangspunkt.Ganzjährig ge...
n.t.
ca. 0,7 km entfernt
95138 Bad Steben, Lerchenweg 5
Willkommen im Prinzregent Luitpold Hotel garni *** & Ferienwohnung ****In bester Lage am Kurpark mit Therme, Wellness- und Gesundheitszentrum, absolute Ruhe in idyllischer Gartenlandschaft mit gepflegten Liegewiesen und tollen Terrassen.Höchsten Komfort genießen Sie in den hochwer...
țțț
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
95138 Bad Steben, Friedrichstraße 2
Seit 2017 gibt es das Brauhaus Budenschuster in Bad Steben.
ca. 0,0 km entfernt
95138 Bad Steben, Hauptstraße 2
Besuchen Sie den traditionellen Herbst-Kirchweihmarkt in Bad Steben.
So., 08.10.2023
ca. 0,0 km entfernt
95138 Bad Steben, Hauptstraße 2
Heimat- und Wiesenfest auf dem Festplatz an der „Sachsenruh“
Fr., 23.06.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
95138 Bad Steben, Kirchstraße
Historische Führung durch die Wehrkirche "St. Walburga" aus spätgotischer Zeit
So., 18.06.2023 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
95138 Bad Steben, Luitpoldstraße 1
mit Pfarrer Dirk Griesbach
Do., 15.06.2023
ca. 0,2 km entfernt
95138 Bad Steben, Luitpoldstr. 1
Älteste ganz aus Beton gebaute Kirche Deutschlands von 1910.
ca. 0,2 km entfernt
Bad Steben
Die Panoramastraße Frankenwald führt vom Bayerischen Staatsbad Bad Steben zum Teil entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze bis nach Hof.
0:00 h 510 hm 586 hm 27,9 km very easy
ca. 0,2 km entfernt
Bad Steben
Landschaftlich wunderschöne Tour auf kurvigen Straßen.
0:50 h 510 hm 586 hm 27,9 km very easy
ca. 0,2 km entfernt
Bad Steben
Tourentipp "lang" vom Bahnhof Bad Steben aus zum Trekkingplatz FRANKENWALD Rehwiese bei Geroldsgrün.
4:30 h 525 hm 480 hm 16,7 km moderate
ca. 0,2 km entfernt
Bad Steben
Vom Bahnhof in Bad Steben wandern wir über das Höllental, Marxgrün, Lippertsgrün und Schwarzenbach am Wald zum Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg.
6:00 h 661 hm 431 hm 21,3 km moderate
ca. 0,2 km entfernt
Bad Steben
Tourentipp "kurz" vom Bahnhof in Bad Steben aus zum Trekkingplatz FRANKENWALD Rehwiese bei Geroldsgrün.
3:00 h 239 hm 200 hm 10,4 km moderate
ca. 0,2 km entfernt
Bad Steben
Auf den Spuren des großen Bergmanns und Universalgelehrten durch den Frankenwald.
6:35 h 503 hm 503 hm 20,9 km difficult
ca. 0,2 km entfernt
Bad Steben
Auf 243,5 Kilometern den Frankenwald umrunden. Der FrankenwaldSteig lässt uns alle Facetten des Mittelgebirges im Herzen Deutschlands erleben.
77:10 h 6088 hm 6063 hm 244,7 km very difficult
ca. 0,2 km entfernt
Bad Steben
WEITE ATMEN - begleitet von Wiesen und Landwirten, die ihre Felder bestellen, führt sie unser "Flaserkalk-Steig" weite Strecken durch ländliche Idylle.
5:50 h 385 hm 385 hm 16,2 km moderate
ca. 0,2 km entfernt
Bad Steben
Vom Bahnhof Bad Steben wandern wir über Gerlas, Lippertsgrün und Kleindöbra zum Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg.
4:00 h 540 hm 314 hm 14,8 km moderate
ca. 0,2 km entfernt
Bad Steben
Winterwanderung nach Hölle
0:35 h 16 hm 96 hm 3,5 km very easy
ca. 0,2 km entfernt
Bad Steben
Im Gebiet um Naila und Bad Steben wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Zur Erinnerung an diese Zeit wurde der Bergknappen-Weg angelegt.
3:55 h 310 hm 332 hm 16,5 km moderate
© 2023 Frankenwald Tourismus