Trekkingplätze im Frankenwald

Trekkingplätze

Austattung der

Jeder Trekkingplatz ist in der Regel wie folgt ausgestattet:
• Stellplätze für mindestens 4 Zelte - die zum Teil Holzplattformen oder Bodenflächen
• Feuerstelle inklusive Sitzbänke
• Brennholzlager für ausreichend Zündstoff
• Outdoor-Toilette (Toilettenpapier ist mitzubringen!)
• Wasserfass mit Brauchwasser (kein Trinkwasser!)
• Auf denTrekkingplätzen gibt es Getränkekisten mit alkoholfreien Getränken gegen eine kleine Gebühr. 

Bitte denkt daran, nicht auf jedem Trekkingplatz gibt es Netz, d.h. nicht auf jedem Platz könnt Ihr mit dem Handy telefonieren.
Geöffnet sind die Plätze in der Regel von April bis Oktober.

Selbstverständlich haben wir für euch einige Wandervorschläge ausgearbeitet, wie ihr am Besten zu den Plätzen kommt oder diese miteinander verbindet.
 

GANZ WICHTIG!
Das Befahren der Forst- und Waldwege zu den Trekkingplätzen ist nicht gestattet!
Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht und gefährden die Möglichkeit, Trekkingplätze künftig weiterhin anbieten zu können.
PKW Anreisende parken bitte nur auf ausgewiesen (Wander-) Parkplätzen!

Trekkingplatz FRANKENWALD Kobach

Mehr erfahren

Trekkingplatz FRANKENWALD Thüringer Warte

Mehr erfahren

Trekkingplatz FRANKENWALD Pressiger Berg

Mehr erfahren

Trekkingplatz FRANKENWALD Alter Steinbruch Hermesgrün

Mehr erfahren
Trekkingplatz Am Knock

Trekkingplatz FRANKENWALD Am Knock

Mehr erfahren

Trekkingplatz FRANKENWALD Leitschtal

Mehr erfahren

Trekkingplatz FRANKENWALD Rehwiese

Mehr erfahren

Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg

Mehr erfahren

Lust auf Schlafen unterm Sternenhimmel?

Wenn ihr Lust habt, selbst einmal unserer Trekkingplätze zu erleben, dann bucht euch direkt euren Aufenthalt.

Zur Buchung
© 2025 Frankenwald Tourismus