Winterhiking trail

Winter im Fjord

3:10 h 65 hm 65 hm 11,8 km easy

Nordhalben

Karte wird geladen...

Oft wird die Ködeltalsperre auch "Fjord des Frankenwaldes" genannt. Im Winter zeigt sie sich besonders beeindruckend.

Wir beginnen unsere Tour am Parkplatz unterhalb der Auffahrt zur Staumauer. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich am Ködelberg Richtung Nordhalben oder bereits im Tal vor der Auffahrt. 

Der Weg führt die Zufahrt hoch, vorbei an der Schranke und dann vor der Staumauer nach rechts. Nach jeder Biegung eröffnen sich neue Ausblicke auf die verschneite Talsperre in ihrem Wäldermeer. Zuläufe mit Eisskulpturen verstecken sich auf der Hangseite und wenn die Sonne richtig steht, ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für Schnappschüsse und Erinnerungen.
Wenn wir an die Vorsperre gelangen endet gelegentlich der geräumte Abschnitt. Wem der Schnee nicht stört, der kann den Rundweg weiter folgen. Ansonsten ist hier Schluss und wir kehren um. Auf der westlichen Seite der Talsperre sind die Seitentäler noch tiefer eingeschnitten als gegenüber. Über viele Kurven schlängelt sich unsere Wanderung bis zurück zur Staumauer, die uns noch einmal den frontalen Blick auf den "Fjord des Frankenwaldes" freigibt. 

Nach der Überquerung der Staumauer gelangen wir wieder auf den uns bekannten Zuweg. 

Hinter der Vorsperre beginnt übrigens das Naturschutzgebiet "Nordhalbener und Tschirner Ködel". Wie überall zur kalten Jahreszeit sollte man auf den ausgewiesenen Wegen bleiben um die Tiere des Waldes nicht zu stören.


Karte

Karte wird geladen...

Tourinfra Höhenprofil

Tour-Infos

Dauer: ca. 3:10 h

Aufstieg: 65 hm

Abstieg: 65 hm

Länge der Tour: 11,8 km

Höchster Punkt: 469 m

Differenz: 27 hm

Niedrigster Punkt: 442 m

Difficulty

easy

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt

JAN

FEB

MRZ

APR

MAI

JUN

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Eigenschaften

Features trail

Circular route

Rest point

Family suitability

Anfahrt

Navigation starten:

Downloads

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

ca. 4,7 km entfernt

Ferienwohnung Baier

96349 Steinwiesen, Leitschtal 2

Holiday home

Weitere Tipps in der Nähe

Die Teichmühle an der Rodach, urkundlich bereits 1507 erwähnt, hat als eine der letzten von einst 154 Schneidsägen das große Mühlensterben des 20. Jahrhunderts im Frankenwald überlebt und wird heute als Museum genutzt.Die Teichmühle bietet 2021 auf Grund von Bauarbeiten bis auf Weiteres keine Sonntagsführungen mehr an.

ca. 3,1 km entfernt

Mühlenmuseum Teichmühle

Öffnungszeiten

96349 Steinwiesen, St 2207

Die Teichmühle an der Rodach, urkundlich bereits 1507 erwähnt, hat als eine der letzten von einst 154 Schneidsägen das große Mühlensterben des 20. Jahrhunderts im Frankenwald überlebt und wird heute als Museum genutzt.Die Teichmühle bietet 2021 auf Grund von Bauarbeiten bis auf Weiteres keine Sonntagsführungen mehr an.

Museum

Themenschwerpunkt: Die Kulturlandschaft des Frankenwaldes.

ca. 4,2 km entfernt

Naturparkinformationszentrum im ehemaligen Bahnhof Steinwiesen

Öffnungszeiten

96349 Steinwiesen, Bahnhofstraße 9

Themenschwerpunkt: Die Kulturlandschaft des Frankenwaldes.

Nature information

© 2023 Frankenwald Tourismus