SUCHE
Karte wird geladen...
Auf dieser Wanderung lernen wir den „echten“, den „tiefen“ Frankenwald kennen, den Frankenwald der Flößer. Wir spüren es, wenn wir die steilen Waldhänge empor wandern und in tief eingeschnittenen Tälern die vormaligen Floßbäche queren oder ihnen folgen. Allenthalben stoßen wir am Wegesrand und in den Dörfern auf Relikte der einstigen Flößerei und auf Zeugnisse tiefer Gläubigkeit der Menschen dieser Region. Wir kommen dabei durch weite, stille Wälder und werden in vormaligen Flößerorten an vergangene Tage erinnert, als die Flößer über Jahrhunderte hinweg ihrer schweren und gefahrvollen Arbeit nachgingen. Die Wanderung führt aber auch über freie Höhen mit schönen Ausblicken über das weite Meer der Wälder unserer Frankenwaldheimat.
Das Ziel der Wanderung ist die Wallfahrtskirche in Glosberg, mit der die tiefe Frömmigkeit der Flößer und der Menschen dieser Region ebenfalls zum Ausdruck kommt.
Floßherren-Weg 21 km
a) Von Steinwiesen nach Wilhelmsthal 10 km
Ausgangspunkt ist das untere Ende des lang gestreckten, 1323 erstmals als „Steinige Wiesen“ erwähnten, anerkannten Erholungsortes Steinwiesen (350 – 650 m über NN) am Parkplatz des Infozentrums. Im diesem, zu den Hauptorten der Flößerei zählenden Ort sind historische Gebäude und die Pfarrkirche St. Maria, eine ehemalige Wallfahrtskirche, sehenswert.
Wir wandern auf der Straße in Richtung Neufang, überqueren am Ortsende den alten Floßbach und das Tal und laufen auf einem Hangweg nahe des Tales aufwärts zur Höhe der Leitschmühle, zu der wir auf einem Pfad links abwärts über die Leitsch kommen. Wir wandern wieder links abwärts, am Werksgelände entlang zur Straße und diese aufwärts. In der Kurve gehen wir lange auf einem naturnahen Weg geradeaus im Plösengrund aufwärts und schließlich nach rechts abbiegend eine „echte“ Frankenwaldhöhe ziemlich steil aufwärts. Oben wandern wir mit schönen Weitblicken durch die Fluren nach dem zwischen Leitsch und Remschlitz 588 m hoch gelegenen Neufang, wo die kath. St. Laurentiuskirche zu stiller Einkehr einlädt; sie kann auf eine lange Geschichte zurückblicken.
Am Bushäuschen vorbei gelangen wir zum Ortsende, dann auf einem Wirtschaftsweg durch die Fluren und auf bequemen Waldwegen abwärts in das Remschlitztal. In noch zwei wieder steilen Anstiegen kommen wir über „Berg und Tal“ hinauf zur Straße (Steinberg-Birnbaum). Wir überqueren sie schräg nach rechts zu einer schmalen, nicht umgehbaren Stichstraße, der wir am Steffahof vorbei mit schönen Ausblicken auf Wilhelmsthal und das Umland bis in das Grümpeltal folgen.
Noch vor der Grümpelbrücke aber biegen wir scharf nach links ab, gehen auf einem Wiesensteig kurz aufwärts zum Waldeck und laufen dann auf einem Forstweg parallel und nahe von Grümpel und Straße einen guten Kilometer durch den Wald, bis wir kurz vor dem Ortsschild wieder auf die Straße stoßen. Hier freuen wir uns über den schönen Blick auf das malerisch, stufenförmig am Südhang des Eichsberges gelegene Wilhelmsthal mit der Kirche auf der Höhe. Der Urlaubsort war einer der Hauptpunkte der Flößerei und der Schanzenbinderei (Schanzenbinderweg: Wilhelmsthal-Schwarzenstein).
Kapellen, Kreuze und Marterln am Wege zeugen von der tiefen Gläubigkeit der Bevölkerung. Von den Höhen bieten sich weite Rundblicke auf die waldreiche Umgebung bis hin zum Fichtelgebirge, Staffelberg, zu den Banzbergen, zur Veste Coburg und ins Thüringer Land.
b) Von Wilhelmsthal über zwei Täler bis nach Glosberg 11 km
Wir laufen am Gasthaus Hauptmann vorbei die Hauptstraße kurz aufwärts, kommen im Birkenweg nach links zum Wald und wandern dort nach rechts steil im Wald auf naturbelassenen Wegen aufwärts, dann gemächlich steigend und zuletzt im Freien zu einem Wirtschaftsweg. Ihm folgen wir nach links zur Höhe zu einer Anlage mit Infotafel und einem herrlichen Frankenwaldblick. Wir wandern geradeaus durch die Fluren weiter, gehen dann durch dichte Waldbestände ziemlich lange abwärts, ehe wir auf einem Jägersteig (auf Einstieg achten!) ziemlich steil nach rechts abwärts in das enge, waldumsäumte Tal der Teuschnitz kommen. Wir überschreiten den vormaligen Floßbach auf einem Floßsteg und kommen in das lang gestreckte Kirchdorf (kath. St. Josephs-Kirche) Gifting.
Unterhalb des Dorfes, in dessen Umfeld viele reich verzierte Marter stehen, mündet die Teuschnitz in die Kremnitz, deren Wasser später bei der Fehnenschneidmühle mit dem Wasser der Grümpel die Kronach bilden. Einmalig im Landkreis Kronach: die frei stehende Kreuzigungsgruppe aus Sandstein hinter dem ersten Anwesen am südlichen Ortseingang.
Wir wandern geradeaus über die alte Steinbrücke und die Straße und weiter auf einem Feld- und Waldweg geradeaus empor zum Größauer Wegekreuz und zum Burgenweg. Abstecher: Größau am Fuß des 642 m hohen Sattelberges mit einer neueren Kapelle und schönen Marterln (einfach: 1 km).
Wir aber wenden uns nach links und wandern auf einem angenehmen Forstweg mit dem FrankenwaldSteig zunächst recht steil, dann lange mäßig steigend geradeaus durch verschiedene mit Laubbäumen durchsetzten Waldformationen weiter zur Höhe, an der Einzel Eichelberg (rechts) vorbei bis zur Einzel Schafhut. Von hier aus erreichen wir auf der Stichstraße das Trebesberger Wegekreuz, wo wir nach dem Wandern in der Stille der Waldeinsamkeit einen herrlichen Frankenwald-Rundblick genießen. In dem drei Anwesen zählenden Trebesberg mit zwei Gasthöfen zeugen im Umfeld Bildstöcke, ein Bildkasten (in einer Tanne) und schöne Kapellen von der Gläubigkeit der Menschen.
Ohne Einkehr wenden wir uns nach rechts zum Wald und wandern durch abwechslungsreiche Waldbestände abwärts. An einer Wegespinne biegen wir nach etwa einem Kilometer nach links zur 1848 errichteten Waldkapelle ab und verweilen kurz am idyllischen Ort. Wir laufen am Grab eines unbekannten Soldaten vorbei, dann den Kreuzweg sehr steil abwärts in den Wallfahrtsort Glosberg im weiten Talgrund der Haßlach zu der sehenswerten Wallfahrtskirche St. Maria mit der verschieferten Zwiebelkuppe. Flößer und Floßherren würden uns zu stiller Einkehr, zum ehrfürchtigen Staunen über Gottes wunderbare Schöpfung und zu kurzer Andacht in die sehenswerte Wallfahrtskirche einladen.
Wer den sehr schönen, aber auch sehr steilen Abstieg auf dem Kreuzweg nach Glosberg meiden will, muss von der Kapelle kurz zum Forstweg zurücklaufen und ihm dann mit dem Europäischen Fernwanderweg (blaues X) abwärts in den Wallfahrtsort folgen.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 7:40 h
Aufstieg: 770 hm
Abstieg: 743 hm
Länge der Tour: 22,4 km
Höchster Punkt: 592 m
Differenz: 232 hm
Niedrigster Punkt: 360 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Theme trail
Culture
Rest point
Open
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
96349 Steinwiesen, Mühlwiesen 1-3
Ankommen im wohlverdienten Urlaub!
țțț
ca. 0,4 km entfernt
96349 Steinwiesen, Kronacher Straße 47
Die Ferienwohnung mit Garten und Freisitz befindet sich in günstiger Ortslage. Gegenüber der Wohnung befindet sich eine Gärtnerei. Eine Sparkasse ist zu Fuß in 3 Minuten zu erreichen. Das Café Kleeblatt in Steinwiesen, welches unseren Kindern gehört, ist nur 600m von der Ferienwohnung entfernt. A...
n.t.
ca. 0,5 km entfernt
96349 Steinwiesen, Bergstraße 8
Die Wohnung befindet sich im Obergeschoss eines im Jahr 2020 sanierten Zweifamilienhauses, ruhig an einer Seitenstraße auf den höheren Lagen von Steinwiesen gelegen. Im großen Garten stehen Ihnen mehrere Spielgeräte (Schaukel, Rutsche, Trampolin) zur Mitbenutzung zur Verfügung. Steinw...
n.t.
ca. 0,6 km entfernt
96349 Steinwiesen, Saunkel 10 und Saunkel 6a
Vier sonnige Ferienwohnungen, zwei davon mit Blick auf die Rodach.
FȚȚȚȚ
ca. 0,8 km entfernt
96349 Steinwiesen, Ankerstraße 19b
Gehobene Ausstattung, geprägt von Komfort und Wohnlichkeit.
ca. 0,9 km entfernt
96349 Steinwiesen, Steinwiesen
Wunderschönes Ferienhaus im Ortskern von Steinwiesen
ca. 0,9 km entfernt
96349 Steinwiesen, Flößerstraße 3
Liebevoll eingerichtete Ferienwohnung im 2. Stock mit schönem Blick auf die Rodach und die umliegenden Wälder.
ca. 2,0 km entfernt
96346 Wallenfels, Am Reupoldsberg 1
1 Ferienwohnung mit 65 qm für 3 Pers. max.
ca. 2,3 km entfernt
96349 Steinwiesen, OT Berglesdorf 29
Gemütliche Appartements mit großem Balkon und herrlicher Aussicht über den Frankenwald! Waschmaschine, Trockner.
ca. 2,5 km entfernt
96346 Wallenfels, Schützenstraße 46
Erleben Sie herrliche Tage, abseits jeder Hektik, im familiengeführten Genießer-Hotel Gasthof Roseneck.
țțsuperior
ca. 2,9 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
96349 Steinwiesen, Neufang 32
Erlebniswelt Bauernhof Natur pur - besonders familienfreundlich
ca. 3,4 km entfernt
Trekkingplatz Leitschtal
Dieser Trekkingplatz liegt im idyllischen Leitschtal, einem stillen Wiesental umgeben von steilen bewaldeten Hängen. Dem Wasser ist man auf diesem Trekkingplatz ganz nah und die Lage im abgeschiedenen Leitschtal hat ihren ganz eigenen Reiz. Nicht weit entfernt verläuft der Wanderweg RT 25 Hubertusweg.
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt
96352 Wilhelmsthal, Schäferei 11
Herzlich Willkommen in einer gepflegten, liebevoll hergerichteten Ferienwohnung mit Stellplatz.
ca. 3,9 km entfernt
96349 Steinwiesen, Nurn 205
Idyllisch gelegen, am Hang mit freiem Blick ins Dorf und darüber hinaus.
ca. 3,9 km entfernt
96346 Wallenfels, Angerstr. 32
Gepflegte Ferienwohnung im Erdgeschoss, für max. 3(4) Personen.
ca. 3,9 km entfernt
96364 Marktrodach, Am Christusgraben 19
Gut geführtes Haus in ruhiger, sonniger Lage.
ca. 4,0 km entfernt
96352 Wilhelmsthal, Tiefenbach 1 a
Luxuschalet im Herzen des Frankenwaldes.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
Steinwiesen
Eine kleine, aber feine Tour durch das schöne Leitschtal.
1:15 h 100 hm 89 hm 4,9 km very easy
ca. 0,0 km entfernt
Steinwiesen
Von Steinwiesen nach Erlabrück führt dieser Weg auf dem gut geräumten Geh- und Radweg im verschneiten Rodachtal.
1:20 h 18 hm 22 hm 4,0 km very easy
ca. 0,0 km entfernt
Steinwiesen
Kurze Wanderung vom Tourismushaus in Steinwiesen durch das Leitschtal zum Trekkingplatz FRANKENWALD Leitschtal.
1:40 h 218 hm 142 hm 4,7 km easy
ca. 0,0 km entfernt
Steinwiesen
Dieser abwechslungsreiche Wanderweg führt mit herrlichen Ausblicken auf schönen Pfaden und Wegen durch Wald und Flur zur Einzel Kübelberg, nach Zeyern und über Erlabrück
3:45 h 375 hm 375 hm 11,7 km moderate
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
96349 Steinwiesen, Mühlwiesen 1
Wasserspaß für Klein und Groß im Erlebnisbad Steinwiesen!
ca. 0,0 km entfernt
Steinwiesen
Der typische Dreiklang des Frankenwaldes aus offenen Hochflächen, bewaldeten Hängen und stillen Wiesentälern prägt diese Wanderung nach Neufang und im Remschlitzgrund.
6:00 h 549 hm 549 hm 18,2 km moderate
ca. 0,0 km entfernt
Steinwiesen
Die Tour führt Sie über das Leitschtal zur Hubertushöhe und weiter zur Ködeltalsperre, der größten Trinkwassertalsperre Bayerns.
1:50 h 506 hm 512 hm 23,5 km very easy
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
96349 Steinwiesen, Kronacher Straße
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:00 - 12:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00 |
Samstag | 10:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
96349 Steinwiesen, Kronacher Straße 75
Fahrradverleih in der Tourist-Info Oberes Rodachtal.
ca. 0,2 km entfernt
96349 Steinwiesen, Kronacher Straße 75
Kostenlos Schneeschuhe & Spikes ausleihen und auf Anfrage sogar geführte Touren.
ca. 0,2 km entfernt
96349 Steinwiesen, Kirchstraße 4
Steinwiesen mit seinen Ortsteilen liegt im Oberen Rodachtal, dem Herzen des Frankenwaldes.
Resort 3510 Einwohner
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
96349 Steinwiesen, Kronacher Straße 75
Tolle WaldErlebnis Führungen rund um das Obere Rodachtal!
ca. 0,2 km entfernt
96349 Steinwiesen, Kronacher Straße 75
Geführter Kräuterspaziergang mit Kräuterpädagogin Christina Zehnter
So., 23.04.2023
ca. 0,2 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
96349 Steinwiesen, Kronacher Straße 75
Der Geh- und Radweg ab Steinwiesen bieten in der kalten Jahreszeit geräumte Winterwandermöglichkeiten.
ca. 0,3 km entfernt
96349 Steinwiesen, Kronacher Straße 53
Unsere Eisstockschießbahn in Steinwiesen - neue Attraktion!
ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:00 - 12:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00 |
Samstag | 10:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
96349 Steinwiesen, Kronacher Str. 75
Tourist-Information des Tourismusverbandes Oberes Rodachtal, im Tourismushaus in Steinwiesen mit dem Best of Wandern Testcenter Frankenwald.
ca. 0,8 km entfernt
Die Rodachtalbahn fährt vom 1. Mai bis zum 30. Oktober.
96349 Steinwiesen, Bahnhofstraße
Der rote Schienenbus der Rodachtalbahn fährt auf der Strecke Steinwiesen - Nordhalben.
© 2023 Frankenwald Tourismus