SUCHE
Seit 2003 - nach einer 37-jährigen Pause - wird in Peesten wieder die Lindenkirchweih gefeiert.
Die Tanzlinde steht am Sonntag des Kerwa-Wochenendes (2. Wochenende im Juni) im Mittelpunkt des Kirchweihgeschehens. Im 90 Quadratmeter großen Baumhaus wird ein Gottesdienst gefeiert, musiziert und getanzt.
Am Donnerstag, dem ersten Festtag der Lindenkirchweih, ziehen die Burschen und Madla in Tracht gemeinsam zur Linde, wo sie vom Linden-Förderkreis nach einem Rätsel oder einer kleinen Aufgabe den goldenen Schlüssel überreicht bekommen. Damit erhalten sie offiziell die Verantwortung für die Linde und die Kerwa. Dies wird auf der Tanzbruck der Linde mit dem Anstich des ersten Bierfasses gefeiert. Die Peestner Lindenkerwa hat begonnen! Mit einem kleinen Festzug zieht man zurück zum Festplatz am Dorfhaus, wo die Kerwa-Jugend bereits von ihren Gästen erwartet wird.
Am Samstag ruht wegen der umfangreichen Umbauarbeiten für den Festsonntag der Festbetrieb. Die Kerwaburschen unterstützen dabei die anderen Peestner beim Umbau. Auch die Kerwamadla bereiten den Sonntag vor, indem sie aus Blumen ihre Haarkränze und den dazu passenden Kranz für den Bierkrug ihres Kerwaburschen binden.
Der Festsonntag findet der Festgottesdienst auf der Tanzbruck in der Baumkrone der Linde statt. Der Peestner Posaunenchor unterstützt dabei musikalisch.
Während sich die Kerwaburschen beim folgenden Frühschoppen mit dem ersten Bier des Tages erfrischen, gehen die Kerwamadla schon zum Dorfhaus, um sich ihre Blumenkränze in die Haare zu binden. Gegen Mittag werden sie dort von ihren Kerwaburschen zum Festzug abgeholt. Angeführt von den Freunden vom Musikverein Kasendorf zieht die Kerwa-Jugend jauchzend und rufend vorbei an Anwohnern und Gästen durch das Dorf: "Wer hat Kerwa? Wir ham Kerwa!". Unterstützt werden sie dabei vom Peestner Kerwa-Nachwuchs, den Lindenkindern. Nachdem der Festplatz erreicht ist, steigen die Tanzpaare auf die Bruck der Linde und tanzen dort zunächst einen flotten Hopperer und danach einen gemächlicheren Rheinländer. Es folgen die Lindenkinder, die auf dem Festplatz vor der Linde einen Bändertanz aufführen. Nach dem Tanz der etwas älteren Kerwabürschla zeigen die Kerwaburschen und -madla ihre beiden Tänze auch noch einmal auf dem Festplatz für alle, die keinen Platz in der Baumkrone der Linde finden konnten. Nachdem die Peestner Kerwa-Gruppen mit ihren offiziellen Tänzen die Tanzlinde eröffnet haben, lädt sie alle Besucher aus nah und fern zum Tanz ein. Am Abend tauschen auf der Linde Trachtentänze mit Discofox und Co. Wer genug getanzt hat, kann in der Lindenbar den Sommerabend ausklingen lassen.
Der Montag, der letzte Festtag, beginnt mit dem Aufbruch der Kerwa-Jugend zum traditionellen "Rumspielen". Dabei ziehen die Kerwaburschen und -madla von Haus zu Haus. Begleitet von Trompete, Tuba und Klarinette fordern sie dabei die Hausherrin und den Hausherrn zum Kerwatanz auf. Als Dank gibt es traditionell Eier oder auch mal einen Schnaps. Nach dem Einzug ins Festzelt und einer Stärkung, wird mit den befreundeten Kerwa-Jugenden der Nachbarorte der letzte Tag der Lindenkerwa gefeiert. Am Abend gibt die Kerwa-Jugend dann schweren Herzens den goldenen Schlüssel an den Tanzlinden-Förderverein zurück und leitet damit das offizielle Ende der Kerwa ein.
Fr.
7
Juni 2024
00:05 Uhr bis 23:55 Uhr
Lindenkirchweih
Sa.
8
Juni 2024
00:05 Uhr bis 23:55 Uhr
Lindenkirchweih
So.
9
Juni 2024
00:05 Uhr bis 23:55 Uhr
Lindenkirchweih
Mo.
10
Juni 2024
00:05 Uhr bis 23:55 Uhr
Lindenkirchweih
Features event
Open-Air
Freiwillige Feuerwehr Peesten
Contact person
Peesten 8, 95359 Kasendorf, Deutschland
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.facebook.com/Lindenkirchweih-Peesten-836200073081833/?fref=ts
ca. 1,0 km entfernt
}Proß 28, 95336 Mainleus, Deutschland
Hüttenübernachtung mitten in Oberfranken:Im Dreieck von Frankenwald, Fichtelgebirge und Obermaintal, nahe des Mainzusammenflusses von Roten und Weißen Main liegt direkt am Radweg Proß. Auf einem alten Bauernhof wurde der Pferdestall zu einem Übernachtungslager für Radfahrer, Wanderer...
n.t.
ca. 3,0 km entfernt
}Wüstenbuchau 1, 95336 Mainleus, Deutschland
Willkommen auf dem Ochsenhof, einem denkmalgeschützten Gutshof, errichtet von den Grafen Giech zu Thurnau im Jahre 1701. Unser Hof liegt im Dorf Wüstenbuchau im Herzen von Oberfranken in Nordbayern. Seit 2012 haben wir, die Familie Schuberth, die lange leerstehenden Gebäude von Grund auf saniert....
ca. 3,9 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Heinersreuther Straße, 95336 Mainleus, Deutschland
Der gebührenpflichtige Kurzzeitstellplatz für 12 Mobile befindet sich am Ortsrand von Mainleus in der Nähe des Fritz-Hornschuch-Bades. Das Zentrum von Mainleus ist gut zu Fuß erreichbar.
ca. 4,5 km entfernt
}Gartenstraße 2, 95336 Mainleus, Deutschland
Gemütliche Ferienwohnung in Mainleus - ideal zum Entspannen :)
ȚȚȚ
ca. 5,5 km entfernt
}An der Weinbrücke 5, 95326 Kulmbach, Deutschland
Lecker essen und genießen, einfach fränkisch gut!
ca. 6,0 km entfernt
}Waldesruh 1, OT Wernstein, 95336 Mainleus, Deutschland
Wenn Sie das Besondere lieben und Wert auf Stil und Ambiente legen, sind Sie bei uns genau richtig.
ca. 6,2 km entfernt
}Rosenweg 20, 95326 Kulmbach, Deutschland
Fühlen Sie sich wie zuhause in der Ferienwohnung Susanna in Burghaig, einem idyllisch ruhigen Ortsteil von der Bierstadt Kulmbach.
ca. 6,5 km entfernt
}Oberdorf 12, OT Veitlahm, 95336 Mainleus, Deutschland
Das Landhaus, ein fränkisches Bauernhaus mit drei Apartments, haben wir liebevoll für Sie renoviert. Ursprüngliches wurde bewahrt und mit modernem Ambiente umgeben.
ca. 6,8 km entfernt
}Bayreuther Str. 7, 95326 Kulmbach, Deutschland
Unser liebevoll geführtes Hotel liegt zentrumsnah und bietet größtenteils mit Boxspringbetten eingerichtete Zimmer, teilweise mit eigenem Balkon.
ca. 6,9 km entfernt
}Melkendorfer Strasse 4, 95326 Kulmbach, Deutschland
Familie Purucker heißt Sie in ihrem privat geführten Hotel mit komfortablen Zimmern herzlich willkommen.
ca. 7,2 km entfernt
}Forstlahmer Str. 39, 95326 Kulmbach, Deutschland
Ferienwohnung, ca. 65 m², mit Dusche/WC für 2 - 4 Personen. Buchbar ab 3 Übernachtungen, kürzere Übernachtungen auf Anfrage.
FȚȚȚ
ca. 7,2 km entfernt
}Luitpoldstraße 2, 95326 Kulmbach, Deutschland
Herzlich willkommen im Taste Hotel Kulmbach!
ca. 7,5 km entfernt
}ca. 7,6 km entfernt
}Leuchau 6, 95326 Kulmbach, Deutschland
Grüß Gott und herzlich willkommen in Leuchau, nahe der Stadt Kulmbach.
ca. 8,2 km entfernt
}Marktplatz 12, 95326 Kulmbach, Deutschland
Herzlich willkommen in Ihrem Hotel "Weißes Roß". Wir wollen, dass sich alle Gäste bei uns rundum wohl fühlen.
ca. 8,4 km entfernt
}Fischergasse 20, 95326 Kulmbach, Deutschland
Die alte Färberei – Wohnen in der Altstadt – liegt zentral in der Stadt und ist in unmittelbarer Nähe von Marktplatz, Stadthalle und Grünzug „Ruster Garten“. Die Plassenburg ist in ca. 10 Minuten zu Fuß zu erreichen, alternativ können Sie auch bequem mit dem Plassenburg-Express hinauf- bzw. he...
n.t.
ca. 8,5 km entfernt
}Schwedensteg, 95326 Kulmbach, Deutschland
Der Wohnmobilstellplatz Kulmbach liegt unterhalb der Plassenburg und nahe an der Innenstadt.
ca. 8,5 km entfernt
}Ziegelhüttener Str. 38, 95326 Kulmbach, Deutschland
Genießen Sie ein paar Tage in behaglicher Gemütlichkeit!
ca. 8,5 km entfernt
}Fischergasse 4-6, 95326 Kulmbach, Deutschland
Familiengeführtes Hotel im Herzen der Altstadt. Viele Sehenswürdigkeiten, wie die Plassenburg oder das Brauereimuseum, sind zu Fuß erreichbar.
țțțsuperior
ca. 8,7 km entfernt
}Pörbitscher Platz 9, 95326 Kulmbach, Deutschland
Fühlen Sie sich wie zu Hause in der "Eiche" und dem "Aacherla" (die kleine Eiche), den sympathischen Hotels mit der herzlichen Gastfreundschaft.
țțț
ca. 3,0 km entfernt
}ca. 3,5 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
Steinenhausen, 95326 Kulmbach, Deutschland
Die Wiege des Mains, wo sich die beiden Quellflüsse Roter und Weißer Main zu einem bedeutenden Fluss vereinigen, der bis zur Mündung in den Rhein bei Mainz fast 600 Kilometer zurücklegt.
ca. 3,9 km entfernt
}Das Hornschuchbad ist von Mai - September geöffnet.
Detaillierte Öffnungszeiten finden Sie unter https://www.mainleus.de/leben-und-erleben/freibad/willkommen
Heinersreuther Straße 5, 95336 Mainleus, Deutschland
Die Ladestation wird vom Mai bis September zu den Öffnungszeiten des Freibades angeboten, da sie sich innerhalb des Freibadgeländes befindet.
ca. 3,9 km entfernt
}Heinersreuther Straße 5, 95336 Mainleus, Deutschland
Spaß für die ganze Familie!
ca. 3,9 km entfernt
}Mainleus, Deutschland
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h 137 hm 137 hm 11,1 km easy
ca. 4,2 km entfernt
}Fritz-Hornschuch-Platz 4, 95336 Mainleus, Deutschland
Nicht weit vom Zusammenfluss des Weißen und Roten Mains entfernt tritt der Main in das Gebiet des Marktes Mainleus ein.
6495 Einwohner
ca. 4,3 km entfernt
}Mainleus, Deutschland
Höhepunkt dieser Wanderung ist die Tanzlinde in Peesten. Der Görauer Anger lässt die Herzen von Naturfreunden höher schlagen.
5:40 h 507 hm 514 hm 22,5 km moderate
ca. 4,5 km entfernt
}E-Bike-Ladestation zu den Öffnungszeiten des Wirtshauses möglich. Diese finden Sie unter https://spinnstube-mainleus.de/
Torweg 7, 95336 Mainleus, Deutschland
Ladegeräte für E-Bikes können gegen Pfand (z.B. Ausweis) ausgeliehen werden.
ca. 4,6 km entfernt
}jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 14:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Geöffnet auch an Feiertagen von 11:00 bis 17:00 Uhr
Heiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag und Silvester geschlossen.
Kirchplatz 12, 95349 Thurnau, Deutschland
Das Töpfermuseum Thurnau. Spezialmuseum für Thurnauer Töpferware.
ca. 4,7 km entfernt
}Mainleus, Deutschland
Zünftige Kerwa-/Krumba- und Brotzeittour durch Mainleuser Land
3:00 h 265 hm 283 hm 28,5 km moderate
ca. 4,8 km entfernt
}Kulmbach, Deutschland
Der Glanzpunkt dieses Rundwanderweges ist neben anderen, zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Tanzlinde am neu gestalteten Zentrum in Peesten.
4:30 h 311 hm 296 hm 17,7 km easy
ca. 4,8 km entfernt
}Oberer Markt, 95326 Kulmbach, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 4,9 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
Aufeld, 95326 Kulmbach, Deutschland
Die Kieswäsch - ein Erlebnis für Groß & Klein.
ca. 4,9 km entfernt
}Hauptstraße 18, 95326 Kulmbach, Deutschland
Markgrafenkirche in Melkendorf. Geistliche Quelle am Mainzusammenfluss.
ca. 6,0 km entfernt
}Mainleus, Deutschland
Der Rundwanderweg führt von Wernstein über Veitlahm, den Schau-dich-um mit phantastischen Weitblicken, vorbei an Rosengrund, durch Höferänger und zurück.
3:30 h 274 hm 333 hm 14,1 km easy
ca. 6,0 km entfernt
}Mainleus, Deutschland
Die 7,3 km lange Südvariante des Patersberg-Weges beginnt in Wernstein.
1:45 h 227 hm 202 hm 7,3 km very easy
ca. 6,6 km entfernt
}Magister-Goldner-Platz 1a, 95326 Kulmbach, Deutschland
Makrgrafenkirche in Kulmbach-Mangersreuth. Ein Himmel voller Trost und Freude.
ca. 6,8 km entfernt
}Sommer (1. März bis 31. Oktober)
Montag bis Freitag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Winter (1. November bis 28. Februar)
Montag bis Freitag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Bayreuther Straße 40, 95326 Kulmbach, Deutschland
Ersatzteile, Zubehör und Reparatur aller Fabrikate sowie Fahrradverleih und weiterer Service rund ums Fahrrad.
ca. 6,9 km entfernt
}Parkplatz am Patersberg, 95336 Mainleus, Deutschland
Willkommen im Reich der Waldlinge
0:45 h 127 hm 14 hm 1,4 km easy
ca. 7,0 km entfernt
}Strom täglich bis 21:00 Uhr
Konrad-Adenauer-Straße 5, 95326 Kulmbach, Deutschland
Bequem & einfach E-Bike laden am Landratsamt Kulmbach.
© 2023 Frankenwald Tourismus