SUCHE
Alt und Jung traf sich schon immer am Ortsrand von Wildenberg unter der breit ausladenden Krone der auf 800 Jahre geschätzten Buche. Sie soll die älteste Buche Bayerns gewesen sein, der letzte Zeuge jenes Urwaldes, der vor einem Jahrtausend das Land überzog. Mit 18 Schritten umlief man den Wurzelstock, in 40 Zentimetern über der Erde hatte der Stamm noch einen Umfang von 8,5 Metern, in drei Meter Höhe teilte sich der Stamm in zwei mächtige Arme, die 25 m in den Himmel ragten. Sie soll bis zu 30 Zentner Bucheckern gebracht haben! 1923 musste sie wegen unaufhaltsamen Verfalls restlos gefällt werden. 50 Fuhren Holz wurden für viele Millionen, vielleicht sogar Milliarden Mark, abgefahren. Doch der Korb voller Papiergeld zerfloss in der Inflation über Nacht zur Wertlosigkeit. Heute steht dort die neue Buche. Von hier und der Allee (50 Eschen und einzelne andere Bäume) bietet sich ein herrlicher Blick bis hin zur Veste Coburg und zum Schloss Banz. Der Weg mit den herrlichen Weitblicken eignet sich auch für eine Radtour.
Von dem Parkplatz am Bolzplatz im Weißenbrunner Ortsteil Grün laufen wir etwa 500 m die Straße in Richtung Weißenbrunn am reizvollen Tal des Schlottermühlbaches entlang. Dann biegen wir nach links in einen Wirtschaftsweg ein, der uns, beständig steigend den Schneckaberg aufwärts zur Höhe nach Wildenberg bringt. Je höher wir kommen, umso beeindruckender wird die Aussicht. Zunächst präsentieren sich nur die schön gegliederten Fluren, dann freuen wir uns über den herrlichen Blick auf die schöne Landschaft mit dem Spitzberg und (rechts davon) dem Reinberg: Von der Rodungsinsel auf der Hochfläche (490 m über NN) grüßen das Dorf Wildenberg (E) und die weithin sichtbare Wildenberger Allee.
Im Weißenbrunner Heimatbüchlein (1959) lesen wir: Nach Loshorn erbaute Iring von Cunstadt 1248 auf Langheimer Klostergrund in Wildenberg eine Burg. Im Jahre 1331 ging die Burg in bischöflichen Besitz über. Der Bischof Heinrich zu Bamberg setzte die von Marschalk als Verwalter ein. 1525 wurde die Burg restlos zerstört. Eine alte Linde steht heute auf der Stelle, die einst dem Geschlecht derer vorn Redwitz so wichtig war.
Vor dem ersten Anwesen biegen wir nach rechts ab und erreichen am Ortsrand entlang die Nachfolgerin der Wildenberger Riesenbuche (2,6 km) und die nahe Allee. Auf der Ortsverbindungsstraße laufen wir nach links durch das Dorf und am kleinen Feuerwehrgerätehaus vorbei nur kurz in Richtung Hain. Dann aber biegen wir wieder auf einem Flurbereinigungsweg nach links ab und folgen ihm bis er vor dem Wald endet. Unterwegs, gleich anfangs, entschädigt uns eine phantastisch schöne Aussicht auf das Küpser Land und über die Tallandschaften von Rodach und Main bis hin zu den Höhenzügen, und im Hintergrund bis zum Thüringer Wald.
Dort gehen wir auf einem grasigen Weg nach rechts und bald im Wald auf einem schönen Pfad zur Höhe des Rainberges (533 m). Bald biegen wir nach links ab und gehen eben weiter und bald wieder auf einem schönen Steig abwärts zu einem Waldweg (2,8 km). Von hier aus empfiehlt sich geradeaus ein Abstecher (gut 1 km einfach) nach dem idyllisch gelegenen Pfarrdorf Kirchlein (Landkreis Lichtenfels) mit der aus Sandsteinquadern im neugotischen Stil erbauten katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt. Das Pfarrhaus wurde im Jahre 1851 erbaut. Nach rechts kommen wir abwärts nach Weides und Hain. Das Schloss in Hain wurde im Jahre 1774 über einem älteren Kern erbaut. Es ist heute Privatbesitz. Eine Sandsteinbrücke führt über den einstigen Wehrgraben, der auf der Nordseite noch erhalten ist.
Wir aber gehen nach links und freuen uns über die beeindrucke Aussicht auf (von links) Gärtenroth, Wildenroth, Hainzendorf und Kirchlein, eingebettet in eine schöne Landschaft. Dann empfängt uns der Wald. Auf einem angenehmen Waldweg laufen wir durch einen mit Kiefern und Laubbäumen durchsetzten Fichtenwald, ziemlich eben, bis zu den 7 Fuhren, einer Wegespinne, von der aus sieben Waldwege ausgehen (1,1 km). Wir biegen vor dem Windradnach rechts ab und wandern durch den Wald bis wir zu einer Wegekreuzung auf einer kleinen Freifläche kommen. Hier treffen die Landkreise Kronach, Kulmbach und Lichtenfels aufeinander (0,6 km).
Hier biegen wir nach links ab und laufen weiterhin auf einem naturbelassenen Waldweg leicht abwärts weiter. Er führt uns in einen lichten, reinen Kiefernwald. Wenn sich der Wald öffnet, bietet sich ein schöner Blick auf das idyllisch gelegene, 1348 erstmals erwähnte, von Wald umsäumte Dorf Grün (E 1,4 km). Vom Gasthaus aus müssen wir noch eine kleine Weile laufen, um zu unserem Ausgangspunkt zu kommen.
Diesen Rundwanderweg kann man auch von Weißenbrunn oder von Hain aus ohne Markierungszeichen leicht erreichen und erwandern.
Dauer: ca. 2:25 h
Aufstieg: 208 hm
Abstieg: 219 hm
Länge der Tour: 9,4 km
Höchster Punkt: 519 m
Differenz: 153 hm
Niedrigster Punkt: 366 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Open
ca. 2,2 km entfernt
}Kirchleus 36, 95326 Kulmbach, Deutschland
Natürlich gemütlich. Natürlich fränkisch. Idealer Ausgangspunkt für Ausflugsziele in die nahe und ferne Umgebung.
ca. 2,3 km entfernt
}Grüner Straße 7, 96369 Weißenbrunn, Deutschland
1 FeWo, max. 2 Erw. Urlaub im über 450 Jahre alten Schatzkästchen!
ca. 2,5 km entfernt
}ca. 3,2 km entfernt
}Zur Kalten Staude 2,, 96328 Küps, Deutschland
Unsere ruhige und idyllisch gelegene Ferienwohnung ist Ausflugsziel für die ganze Familie. Die moderne Wohnung bietet einen separaten Eingang, einen kleinen Garten und eine eigene Terrasse. Ein Spielplatz für Kinder lässt keine Langeweile aufkommen: Kinderfahrzeuge, Kletterturm, ... Sie wohnen in...
ca. 3,2 km entfernt
}Zur Kalten Staude, 96328 Küps, Deutschland
Liebe Gäste, wir freuen uns dass Sie uns gefunden haben.Umgeben von idyllischen Wäldern liegt unser schöner und familiärer Platz in ländlicher Lage.Genauer gesagt findet man uns in der oberfränkischen Gemeinde Küps OT Weides.Der Sanitär und Spülbereich, sowie unsere Campin...
ca. 3,2 km entfernt
}Zur Kalten Staude 2; OT Weides, 96328 Küps, Deutschland
CAMPING WEIDES - BEI SILKE UND MARCO - Wir freuen uns dass Sie uns gefunden haben. Umgeben von idylischen Wäldern liegt unser schöner und familiärer Platz in ländlicher Lage.
ca. 3,2 km entfernt
}Zur Kalten Staude 2, OT Weides, 96328 Küps, Deutschland
Unsere ruhige und idyllisch gelegene Ferienwohnung (60 qm) ist Ausflugsziel für die ganze Familie.
ca. 3,8 km entfernt
}ca. 4,0 km entfernt
}Ringstr. 11, 96369 Weißenbrunn, Deutschland
Die ruhige und ländlich gelegene Ferienwohnung im Ortsteil Reuth bietet neben der Nähe zu Kronach eine sonnige Terrasse zum Entspannen.
ca. 4,0 km entfernt
}Gössersdorf 25, 96369 Weißenbrunn, Deutschland
Möchten Sie nicht auch Urlaub abseits der Tourismusströme erleben?
Gțțț
ca. 4,4 km entfernt
}ca. 4,4 km entfernt
}Wötzelsdorf 13, 96317 Kronach, Deutschland
Wir laden Sie herzlich ein, eine schöne Zeit zu verbringen. Hier können Sie dem Alltag entfliehen, genießen und entspannen! Familiäre Atmosphäre und Gemütlichkeit sind in unserem Hause wichtige Voraussetzungen für Ihren erholsamen Aufenthalt.
ca. 4,5 km entfernt
}Oberdornlach 7, 95326 Kulmbach, Deutschland
Herzlich willkommen in Oberdornlach, am Rande von Kulmbach!
FȚȚȚȚ
ca. 4,9 km entfernt
}ca. 5,6 km entfernt
}Zettlitzweg 23, 96328 Küps, Deutschland
Das 2-Zimmer-Appartement liegt zentral zu Kronach, Kulmbach, Lichtenfels, Coburg oder Bamberg. Diverse Autobahnanschlüsse sind in ca. einer halben Stunde gut zu erreichen. Der Ort Küps verfügt über alle Einkaufsmöglichkeiten des alltäglichen Lebens und noch mehr.Unsere Unterkunf...
n.t.
ca. 5,9 km entfernt
}Lindenstraße, Parkplatz des TSV Sportgeländes, 96328 Küps, Deutschland
Gebührenfreier Stellplatz ohne Ver- und Entsorgung auf dem Parkplatz des TSV Küps in ruhiger Lage.
ca. 6,1 km entfernt
}Vogtendorf 13, 96317 Kronach, Deutschland
Gästehaus in einem ruhigen Ortsteil von Kronach mit malerischen Ausblicken von den umliegenden Höhen.
ca. 6,5 km entfernt
}Hammermühle 4, 96317 Kronach, Deutschland
Das Schullandheim „Hammermühle“ liegt am südlichen Stadtrand von Kronach zwischen der Rodach und dem Waldrand. Die Zufahrt zum Heim führt über die B173/303, Ausfahrt Industriestraße. Verfügbar sind 6 Einzelzimmer/ 2 Doppelzimmer/ 22 Vier-Bettzimmer.
ca. 6,5 km entfernt
}ca. 6,5 km entfernt
}Hammermühle, 96317 Kronach, Deutschland
Idyllisch und ruhig gelegener Stellplatz am Stadtrand von Kronach.
ca. 1,9 km entfernt
}Grüner Str. 30, 96369 Weißenbrunn, Deutschland
Zertifizierte Wanderführerin, Frankenwaldverein Ortsgruppe Weißenbrunn
ca. 2,6 km entfernt
}Bergstraße 21, 96369 Weißenbrunn, Deutschland
Das BierbrauerdorfUrlaub in Weißenbrunn bedeutet Natur und Kultur, Entspannung und Erholung.
2919 Einwohner
ca. 2,8 km entfernt
}ca. 2,8 km entfernt
}Braustraße 2-4, 96369 Weißenbrunn, Deutschland
Mitten im Bierdorf Weißenbrunn liegt die traditionsreiche Gampert-Bräu.
ca. 2,8 km entfernt
}Weißenbrunn, Deutschland
Von Weißenbrunn über die Kirchleuser Platte. Im Muschelkalkgebiet genießen wir besondere Aussichten ins Kulmbacher Land und auf die Fränkische Linie.
6:35 h 595 hm 595 hm 20,0 km difficult
ca. 2,8 km entfernt
}Weißenbrunn, Deutschland
Die Junger Kättl ist die Namensgeberin für diesen Weg. Sie ist das Wahrzeichen des Bierdorfes Weißenbrunn.
3:15 h 408 hm 419 hm 12,9 km moderate
ca. 2,8 km entfernt
}Weißenbrunn, Deutschland
STILLE HÖREN - Der sanfte Klang des Wassers wird Sie auf Ihrer Wanderung "Im Stübengraben" begleiten das sagen schon die Namen der Stationen.
4:15 h 367 hm 367 hm 13,0 km difficult
ca. 2,9 km entfernt
}Am Brunnen 1, 96369 Weißenbrunn, Deutschland
Der Jungfer-Kättl-Brunnen in Weißenbrunn ist legendär, denn zur Kirchweih Ende September sprudelt aus den Brüsten der Dame Bier statt Wasser!
ca. 2,9 km entfernt
}Jungferkättl, 96369 Weißenbrunn, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 3,3 km entfernt
}Horlachen 1, 96317 Kronach, Deutschland
Das beste Mittel gegen Stress - Wandern mit den kuscheligen Vierbeinern.
ca. 4,0 km entfernt
}Öffnungszeiten siehe Homepage unter https://heddiundpaul.de/index.php/oeffnungszeiten-preise/
Am Steinbühl 4, 96369 Weißenbrunn, Deutschland
Tolle & abwechslungsreiche Beschäfitigungsmöglichkeiten auf über 400 m² für jede Altersgruppe.
ca. 4,0 km entfernt
}Weißenbrunn, Deutschland
Ausblicke ins Kronacher Land und entlang der Fränkischen Linie, weite Horizonte für Augen und Seele. Immer vor Augen: saftige Wiesen und Felder und die Bierstadt Kulmbach.
5:30 h 422 hm 511 hm 17,2 km difficult
ca. 4,2 km entfernt
}Großes Tal, 96317 Kronach, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 4,6 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
96369 Weißenbrunn, Deutschland
Der 22 Meter hohe Aussichtsturm bietet auf dem 496 Meter hohen Kaltbucher Knock einen herrlichen Rundumblick über den Frankenwald und die Fränkische Schweiz. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla Stübengrabenweg und den Frankenweg.
ca. 4,6 km entfernt
}Ortsmitte, 96369 Hummendorf, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 5,0 km entfernt
}Am Felsenkeller, 96317 Kronach, Deutschland
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 5,0 km entfernt
}Kronach, Deutschland
An Cenststein (vermutlich Centgericht Stadtsteinach) wurden einst Verbrechen geahndet oder Streitigkeiten beigelegt.
1:20 h 134 hm 140 hm 5,4 km very easy
ca. 5,1 km entfernt
}Kronach, Deutschland
Alte Flurnamen deuten noch heute auf einstige Nutzungen hin. Am Fischbacher Weinberg-Weg lassen sich frühere Zeiten erahnen.
1:45 h 160 hm 180 hm 7,0 km very easy
ca. 5,4 km entfernt
}In der Badesaison 2022/2023 öffnet das Hallenbad am 21. September 2022 und steht den Besuchern bis einschließlich 30. Mai 2023 zur Verfügung.
Montag 18.00-20.00 Uhr
Dienstag 18.00-21.00 Uhr
Mittwoch 18.30-20.30 Uhr (nur Frauen ohne Kinder)
Donnerstag 18.00-20.00 Uhr
Freitag 18.00- 21.00 Uhr
Samstags ist das Hallenbad geschlossen!
Sonn- und Feiertage von 9.00-11.00 Uhr
Hirtengraben 7, 96328 Küps, Deutschland
Das Hallenbad im Schulzentrum lädt von September bis Mai zum Schwimmen ein und bietet preiswertes Fitnessvergnügen bei jeder Witterung.Das Schwimmbecken in der Größe von 10 x 25 Metern ist auch für Wettkämpfe geeignet. Im Jahr 2017 wurde die umfassende Sanierung des Hallenbades abgeschlossen.Sie finden das Hallenbad im Schulzentrum der Grund- und Hauptschule Küps. Parkplätze stehen in großer Anzahl direkt am Schulgelände zur Verfügung.
© 2023 Frankenwald Tourismus