SUCHE
Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der wieder reaktivierte Bahnhof von Nordhalben, wo - zumindest zuweilen - das Leben zu pulsieren beginnt. Das Gebäude wurde 1901 als Endstation der Strecke von Kronach errichtet. Zusammen mit dem Flößerweg laufen wir durch das Gewerbegebiet im Nordhalbener Grund, der durch die Rodach in einen östlichen evangelischen Teil mit der 1926 geweihten evangelischen Jubilate-Kirche und in den westlichen katholischen Ortsteil Thomasmühle geteilt wird. Beide Ortsteile liegen im engen Waldtal der (Zahmen) Rodach, die kurz zuvor die Wasser des Titschengrundbaches und der Fränkischen Muschwitz aufgenommen hat.
Noch in der Streusiedlung kommen wir am Dreiherrenstein vorbei, wo Rodach und Titschengrundbach ein vormaliges Dreiländereck (Markgrafschaft Bayreuth, Fürstbistum Bamberg und das Fürstentum Reuß) bildeten und heute noch die bayerisch-thüringische Grenze markieren.
Nach dem letzten Haus führt uns ein Pfad im Wald aufwärts zu einer Stichstraße. Unmittelbar am einstigen Eisernen Vorhang und dem urigen Tal der Rodach entlang erreichen wir die idyllisch gelegene Krögelsmühle. Die Besitzer, die Familie Ellinger, mussten während der deutschen Teilung einige dramatische Grenzsituationen miterleben!
Wir wandern auf einem angenehm weichen Weg über zwei Stege nach Thüringen hinein zu einem Forstweg. Ihm folgen wir mäßig steigend am Rand des Tales der noch jungen Rodach, die hier einst als Floßbach diente, bis zu der Abzweigung nach Titschendorf an der Kläranlage. Dort verlassen wir den Flößerweg und wandern im Wald den Hang auf einem Forstweg nach rechts beständig, zum Teil recht steil, aufwärts.
Wenn wir nach geraumer Zeit auf der Höhe auf einen Forstweg stoßen, wenden wir uns nach links und gehen noch ein gutes Stück Weges weiter durch die mit Ahorn, Buchen Tannen und Fichten bestandene Waldabteilung, bis wir an die Stätte des aus Gründen der „Grenzsicherung“ zerstörten fürstlichen Jagdschlösschens „Jägersruh“ kommen. Heute erinnern nur noch eine überdachte Sitzgruppe (mit Besucherbuch) und eine Bildtafel an längst vergangene Zeiten.
Wir laufen noch etwa 400 m den Weg weiter bis zu einer weiten Wegespinne. Dort biegen wir dann spitzwinkelig nach rechts ab und folgen dem Forstweg immer geradeaus weiter, vorbei am Naturdenkmal "Kreuztanne", bis wir nach gut zwei Kilometern den Kolonnenweg überschreiten und auf einem Wiesenpfad zum Schwarzen Teich, einem ehemaligen Floßteich kommen. Die Fränkische Muschwitz durchfließt den Teich und bildet die bayerisch-thüringische Grenze.
Die Fränkische Muschwitz (auch Moschwitz) begleitet uns nun etwa 1500 Meter talwärts, ehe wir dann in einer Rechtskurve den Weg verlassen.
Wenn wir ihm noch talwärts folgen würden, kämen wir zu der Stelle, wo der aus dem Thüringischen kommende Tiegelsbach in die Muschwitz mündet. Dort wurde in der Zeit der deutschen Teilung 1959 der in Titschendorf geborene und in den Westen geflohene Manfred Smolka – ein ehemaliger Oberleutnant der DDR-Grenzpolizei – über die Grenze in eine Falle gelockt, als er seine Frau und seine Tochter auch in den Westen holen wollte. Er wurde von den Grenztruppen gefangen genommen und am 12. Juli 1960 – als Spion verurteilt – in Leipzig enthauptet.
Wir folgen einem naturbelassenen Waldweg schräg aufwärts, passieren eine Aufforstungsfläche und überqueren einen Forstweg. Wir umgehen eine schlecht passierbare Stelle und wandern dann auf einem Forstweg schräg rechts aufwärts. Unser Weg mündet am Waldende in die Verbindungsstraße (Langenbach-Heinersberg).
Wir wandern nach rechts, laufen durch das schmucke, 635 m über NN auf einer Rodungsinsel liegende Straßenangerdorf Heinersberg.
Erst nach dem Ortsende, dort, wo das weite Waldgebiet wieder beginnt, biegt unser Rundwanderweg auf eine Forststraße nach links ab. Der Heinersgrund führt uns durch weite Waldgründe talabwärts.
Wir folgen dem Weg nur kurz durch jungen Waldbestand und biegen bald nach links abwärts ab bis zu einer scharfen Rechtskurve in einem schmalen Seitental.
Hier verlassen wir den Forstweg und wandern rechts abwärts auf einem naturbelassenen Waldweg abwärts, begleitet von dem leisen Rauschen eines kleinen Waldbächleins. An einer Wegegabelung treffen wir wieder auf den von uns verlassenen Forstweg und auf den Flößerweg.
Mit dem Flößerhaken wandern wir geradeaus weiterhin abwärts. Er führt uns mit gelegentlichen Durchblicken auf den Heinersgrund durch einen mit Laubbäumen durchsetzten Nadelwald in das Rodachtal. Auf der Straße im Tal überqueren wir Rodach und Bahnkörper zur anderen Talseite zum ehemaligen, teilweise „wiedererstandenen“ Nordhalbener Bahnhof und damit zurück zu unseren Ausgangspunkt.
Dauer: ca. 3:40 h
Aufstieg: 330 hm
Abstieg: 357 hm
Länge der Tour: 14,1 km
Höchster Punkt: 670 m
Differenz: 204 hm
Niedrigster Punkt: 466 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Green circular hiking trail
Circular route
Open
Navigation starten:
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 0,4 km entfernt
96365 Nordhalben, Bahnhofstraße 5
Ferienwohnung mit einzigartigem Wohlfühldesign, eigens gebaut für einen unvergesslichen Aufenthalt
ca. 0,5 km entfernt
96365 Nordhalben, Schloßbergstraße 19
Gemütliche Ferienwohnung mit herrlichem Ausblick über den Frankenwald.
ca. 0,6 km entfernt
96365 Nordhalben, Kronacher Straße 47
Urlaub in Nordhalben - tolle Ferienwohnung und Studio!
ca. 0,6 km entfernt
96365 Nordhalben, Kronacher Str. 9
Nordhalben Village Co-Working und Co-Living in perfekter NaturInnovation und Hightech. Lassen Sie sich von uns im Herzen der Natur inspirieren.In Nordhalben, im Naturpark Frankenwald inmitten Deutschlands, ist ein neues Technologiezentrum für Unternehmensgründer und kleine, krea...
n.t.
ca. 0,7 km entfernt
96365 Nordhalben, Lobensteiner Straße 10
Gasthaus mit 2 Ferienwohnungen sowie mehreren Doppel- und Einzelzimmern.
German
ca. 0,8 km entfernt
ca. 0,8 km entfernt
96365 Nordhalben, Fichteraweg 47
Liebevoll und individuell restauriertes Frankenwaldhaus.
ca. 1,2 km entfernt
ca. 1,8 km entfernt
96365 Nordhalben, Heinersberg 14
Unser Haus liegt abseits von Straßenverkehr in ruhiger, sonniger Lage. Ideal für Naturliebhaber und Wanderer.Gepflegtes Ambiente und familiäre Atmosphäre in landschaftlich reizvoller Lage. Die 90 qm große Nichtraucherwohnung ist liebevoll eingerichtet und verfügt über Wohnzimmer, Schlafzimm...
n.t.
ca. 1,9 km entfernt
96365 Nordhalben, Heinersberg 25a
Luxuriöse Ferienwohnung mit modernster Ausstattung und hochwertigen Materialien, die keine Wünsche offen lässt.
ca. 3,8 km entfernt
95179 Geroldsgrün, Dürrenwaid 28
Hübscher, kleiner, familiär geführter Ferienhof mit Ponys und einer Katze! Ideal für Kinder!
ca. 3,9 km entfernt
ca. 4,4 km entfernt
95179 Geroldsgrün, Hermesgrün 20, OT Langenbach
An der Grenze zwischen den Landkreisen Hof und Kronach, nahe der Landesgrenze Thüringens liegt in Hermesgrün bei Langenbach das Jugend- und Wanderheim.Nach einem großzügigen Umbau stehen seit 2002 neben einem Aufenthaltsraum für bis zu 40 Pesonen auch ein Matratzenlager mit 25 Schlafplätzen und eine voll ausgerüstete Küche zur Verfügung. Toiletten, Duschen und ein extra Aufenthaltsraum mit Küchenzeile, zur Selbstverpflegung, können von den Gästen genutzt werden. In einem nachträglich erbauten Jugendraum bietet sich die Möglichkeit zum Tischtennisspielen. Auf dem Freigelände bieten u.a. ein Kinderspielplatz, ein extra Grillplatz umfangreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Das Wanderheim wird durch ehrenamtliche Helfer an Sonntagen ab 13:00 Uhr bewirtschaftet.
ca. 4,6 km entfernt
95179 Geroldsgrün, Silberstein 118
Mitten im Frankenwald, unweit des bayerischen Staatsbades Bad Steben, liegt unser Landhaus im ruhigen OT Silberstein.
ca. 5,5 km entfernt
95179 Geroldsgrün, Hauptstraße 23, OT Langenbach
Gepflegtes Ambiente, abseits vom Straßenverkehr, zentral gelegen. Sie wohnen in einem modernen Landhaus aus den 90er- Jahren.
FȚȚȚȚ
ca. 5,7 km entfernt
95179 Geroldsgrün, Dorfstraße 19
Das Jugend- und Wanderheim der Ortsgruppe Steinbach liegt idyllisch am Ortsrand von Steinbach in Richtung Geroldsgrün. Von hier aus kann man die nähere und weitere Umgebung bequem auf ?Schusters Rappen? erkunden. Nach umfassender Modernisierung verfügt unser attraktives und zeitgemäß ausgestattetes Heim über einen gemütlichen Aufenthaltsraum und ist komplett eingerichtet mit Küche, Duschen und WC-Anlagen. Für Übernachtungen steht ein Matratzenlager für 20 Personen zur Verfügung.Die Ortsgrupppe stellt ihr Wanderheim auch für private Feierlichkeiten zur Verfügung.
ca. 5,9 km entfernt
ca. 6,0 km entfernt
96349 Steinwiesen, Nurn 35
Die zwei modernen FeWos liegen im idyllischen Frankenwald-Dorf Nurn.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,1 km entfernt
Nordhalben
Auf historischen Grenzersteigen durch drei ehemalige Herrschaftsgebiete und zwei Bundesländer zum Grenzerlebnis im Historischen Ortsmuseum
1:30 h 140 hm 148 hm 4,3 km easy
ca. 0,1 km entfernt
Nordhalben, Bahnhof Nordhalben
Privatweg gesperrt im Grund
Mo., 23.01.2023 bis Mo., 31.07.2023
ca. 0,4 km entfernt
Die Jubilate-Kirche ist tagsüber geöffnet und lädt zum Verweilen ein.
96365 Nordhalben, Grund 22
Die evangelische Jubilate-Kirche liegt im Ortsteil Grund von Nordhalben, direkt am FrankenwaldSteigla Der Kirchgänger.
ca. 0,5 km entfernt
Tagsüber ist die Kapelle täglich geöffnet und lädt zum Verweilen, Beschauen und Beten ein.
96365 Nordhalben, Kapellenweg
Die Kapelle Mariä Heimsuchung, im Volksmund "Marienkapelle" genannt, liegt direkt am FrankenwaldSteigla Der Kirchgänger, am FrankenwaldSteig und an verschiedenen anderen Wanderwegen.
ca. 0,5 km entfernt
96365 Nordhalben, Schloßbergstr. 38
Zertifizierter Wanderführer, Frankenwaldverein Ortsgruppe Nordhalben
ca. 0,6 km entfernt
Tagsüber ist die Pfarrkirche täglich geöffnet und lädt zum Verweilen, Beschauen und Beten ein.
96365 Nordhalben, Kronacher Straße 14
Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus liegt direkt am FrankenwaldSteigla Der Kirchgänger und entstand schon im 15. Jahrhundert.
ca. 0,7 km entfernt
ca. 0,7 km entfernt
96365 Nordhalben, Kronacher Straße 4
Leben und arbeiten in perfekter Natur.
1729 Einwohner
ca. 0,7 km entfernt
96365 Nordhalben, Kronacher Str. 12
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 0,7 km entfernt
Nordhalben
Der Wanderweg zum Mauthaus unterhalb der Ködeltalsperre. Entlang des "Fränkischen Fjords" von Nordhalben. Keine Wanderung bietet schönere Blicke auf die Trinkwassertalsperre.
3:45 h 456 hm 468 hm 14,6 km moderate
ca. 0,7 km entfernt
ca. 0,7 km entfernt
Nordhalben, Dreschhallenplatz (Klöppelschule)
Privatweg gesperrt im Grund
Mo., 23.01.2023 bis Mo., 31.07.2023
ca. 0,7 km entfernt
Nordhalben, Beginn der Tour
Privatweg gesperrt im Grund
Mo., 23.01.2023 bis Mo., 31.07.2023
ca. 0,8 km entfernt
Nordhalben
Ein Wanderweg durch stille Täler im Thüringer Teil des Frankenwaldes nach Grumbach und zurück.
5:00 h 480 hm 500 hm 20,3 km difficult
ca. 0,8 km entfernt
Nordhalben
Kontrastprogramm zur Reizüberflutung: Stille und Ruhe! Das Plätschern des Wassers, das Rauschen der Bäume im Wind und die Kirchen laden zur Besinnung ein.
8:40 h 699 hm 878 hm 26,7 km difficult
ca. 0,8 km entfernt
Nordhalben
Schönes FrankenwaldSteigla mit einem richtig knackigen Anstieg und schönen Pfaden.
1:40 h 526 hm 521 hm 15,0 km moderate
ca. 0,8 km entfernt
ca. 0,8 km entfernt
96365 Nordhalben, Lobensteiner Straße 11
Das Künstlerhaus Nordhalben, das MAXHAUS, bietet bildenden Künstlern aller Sparten Räumlichkeiten für temporäre Schaffensphasen. Es liegt an der Hauptstraße des kleinen Ortes in der reizvollen Landschaft des Frankenwaldes zwischen Bamberg und Gera nahe der Thüringischen Grenze.
ca. 0,8 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 - 13:00, 17:00 - 19:00 |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Freitag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr ist der Eintritt kostenfrei.
96365 Nordhalben, Klöppelschule 4
Neben Klöppelspitzen unterschiedlichster Art finden sich Nadelspitzen, kombinierte Spitzen, Occhi, Maschinenspitzen und Filetarbeiten.
ca. 0,8 km entfernt
Nordhalben
Von Nordhalben zur ehemaligen Fichteramühle im Naturschutzgebiet Nordhalbener Ködel.
1:45 h 221 hm 251 hm 6,8 km easy
© 2023 Frankenwald Tourismus