SUCHE
Wir beginnen den Rundkurs am Marktplatz in Presseck und wandern auf der Helmbrechter Straße ortsauswärts und am Sportplatz vorbei zum 690 m hohen Pressecker Knock. Von hier schweift der Blick vom Thüringer Wald über den östlichen Frankenwald bis hin zum Fichtelgebirge.
Wir laufen den Waldweg links abwärts, biegen nach geraumer Zeit scharfwinkelig nach links ab und wandern im Wald weiter, bis der Wald den Blick ins Freie freigibt. Nun ist es nicht mehr weit, bis wir am Ferienapartment Rausch die Kreisstraße erreichen. Gegenüber der Straße steht auf einer Freifläche zwischen zwei Kastanienbäumen ein Bildstock, der 1756 aus Dankbarkeit über die Errettung von der Pest errichtet wurde. Die 3,25 m hohe Sandsteinsäule wird von einem 50 cm großen, schmiedeeisernen Kreuz geziert. Bis 1963 war die Marter mit einer Totenleuchte ausgestattet. Der Bildstock gehört zu den kunstvollsten in weitem Umkreis.
Rechts an der Straße steht das Haus des legendären Schmiedes von Schnebes, der im frühen 19. Jahrhundert als Wilderer zweifelhaften Ruhm erlangte. Schnebes und Köstenberg, zwei katholische Enklaven, bildeten in der Vergangenheit eine Gemeinde; heute sind es Ortsteile von Presseck. Wir überqueren die Straße und gehen zum nahen Heim der Naturfreunde (Jakob-Spindler-Hütte). Die einstige Feldwachthütte diente während des Krieges der Flugüberwachung. Von hier aus bietet sich ein einzigartiger Rundumblick. In der Nähe die 1997 errichtete, 80 m hohe, moderne Windkraftanlage; sie steht auf dem 681 m hohen, waldfreien Schnebeser Knock und erzeugt jährlich 800.000 Kilowatt Strom.
Wir wandern auf einem Feldweg abwärts zu einem weiteren Weg, dem wir abwärts zur Einzel Kreuzknock an der Straße folgen. Sie führt uns etwa 200 m nach links, wo wir dann nach rechts in den von Bäumen und Büschen gesäumten Weg zum Wald einbiegen. Es dauert nicht lange, bis wir das Gasthaus Wirth in Heinersreuth erreichen.
Wir laufen durch das beschauliche Dorf und biegen vor der Schlossanlage auf einen Feldweg nach rechts ab. Die beiden Schlösser gehören den Herren von Lerchenfeld: das Alte Schloss (oder Wildensteiner Schloss, auch Rieneck-Schlösschen genannt) und das Neue Schloss (oder Ministerhaus; erbaut vom bayerischen Finanzminister Maximilian von Lerchenfeld, 1824-27). Sie werden von den Familien derer von Lerchenfeld bewohnt. Unterwegs durch die Fluren zum Wald bieten sich sehr schöne Weitblicke. Nun beginnt eine Wanderung in der Abgeschiedenheit weiter Waldabteilungen über Täler und Höhen, bis wir zur Rauschenhammermühle in Schwarzenstein kommen.
Zunächst geht es auf angenehmen, naturbelassenen Wegen beständig aufwärts. Die letzte Wegestrecke gehen wir von Baum zu Baum zum nahen Gipfel des 699 m hohen Rodachberges. Den 700-Meter-Punkt markiert ein einen Meter hoher Baumstumpf. Am Gipfel des Rodachberges erinnern ein Gedenkstein und eine Informationstafel an den Widerstand im III. Reich. Stein und Tafel sind der Witwe des Hitler-Attentäters Claus Graf von Stauffenberg gewidmet. Sie wurden am ersten Todestag der Witwe (2006), eine Verwandte des Hauses derer von Lerchenfeld, in würdiger Weise eingeweiht.
Abwärts wandernd stoßen wir bald auf einen Waldweg, der uns zu einem größeren Forstweg führt. Mit ihm laufen wir geraume Zeit nach links, ehe wir nach rechts abbiegen und ein schmales Seitental abwärts gehen. Wenn wir wieder einen breiteren Forstweg erreicht haben, führt uns der Siebenfreundweg talabwärts. Bald folgen wir einem Waldweg wieder ziemlich steil schräg aufwärts zu einer Wegespinne. Unterwegs bietet sich vom Siebenfreundfelsen, einem Felsplateau (Vorsicht: Absturzgefahr!) ein schöner Blick auf die das Tal umgebenden, bewaldeten Höhen.
Wir wandern den Forstweg rechts aufwärts und folgen ihm beständig bis zu seinem Scheitel. Dort führt ein 300 m langer Abstecher zum 717 m hohen Bärenplatz und damit zum höchsten Punkt im Landkreis Kulmbach. Wir bleiben dann wieder auf unserem Weg, der uns nun bergab bis zu einer Linkskurve führt. Dort wandern wir geradeaus einen Talgrund entlang weiter, der die beiden Gipfel (der östliche ist einen Meter niedriger) voneinander trennt. An der Rauschenhammermühle erreichen wir den Frankenweg. Die Schneidmühle wurde 1372 erstmals als ein den Rauschen gehörendes Hammerwerk erwähnt. Seit 1661 ist es im Besitz der Familie Heinrich Ströhla.
Wir folgen ihm nach links, vorbei an dem großflächigen, sauberen Betriebsgelände der Holzwerke Heinrich Ströhla, und laufen lange am linken Talrand der Wilden Rodach entlang, mit gelegentlichen Blicken auf die urige Tallandschaft und die alte B 173, bis wir vor uns die Löhmarmühle durch den Wald hindurch erblicken. Gleich anfangs bot sich ein herrlicher Blick auf den Aussichtspunkt Schwamma an der einstigen Stätte des Oberen Schlosses von Oberschwarzenstein. Der Wanderschritt wird in Sichtweite der Löhmarmühle etwas langsamer, weil wir die zweite Steigung des bisherigen Weges durch gepflegte Waldabteilungen, den 603 m hohen Zinkenberg aufwärts zu erwandern beginnen.
Wir überqueren die Straße geradeaus, folgen knapp 200 m dem Forstweg aufwärts, biegen dann nach rechts auf einen naturbelassenen Waldweg ab und kommen auf dem Hangweg sanft aufwärts zu den beiden am Waldrand versteckt liegenden typischen Frankenwaldhäuschen von Unter-Wustuben. Über die Wiese bergan kommen wir zur Höhe, wo uns ein beeindruckender Frankenwaldblick zum Döbraberg und über das Tal der Wilden Rodach für die Mühen des langen Aufstiegs entschädigt. Ein Tableau erläutert die Aussichtspunkte.
Der Weg führt uns durch den idyllisch gelegenen Weiler Wustuben weiter in das reizvolle Höhendorf Elbersreuth, wo wir uns an der Straßenkreuzung vom Frankenweg trennen. Wir laufen geradeaus durch das Dorf, halten uns dann nach rechts und kommen schließlich mit schönen Ausblicken ins Freie und bald in den Wald. Waldwege führen uns abwärts in eine Senke zu einer Wegekreuzung und dann wieder den bewaldeten Hang aufwärts, wo wir am Windrad auf eine asphaltierte Straße stoßen, der wir bis zur Einmündung in die Staatsstraße folgen. Nun ist es nicht mehr weit zu unserem Ausgangspunkt auf dem Marktplatz in Presseck.
Dauer: ca. 5:15 h
Aufstieg: 666 hm
Abstieg: 687 hm
Länge der Tour: 20,3 km
Höchster Punkt: 697 m
Differenz: 216 hm
Niedrigster Punkt: 481 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Circular route
Rest point
Open
ca. 6,0 km entfernt
}Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
ca. 6,3 km entfernt
}Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 0,0 km entfernt
}Helmbrechtser Straße 2, 95355 Presseck, Deutschland
Familienbetrieb, gut geführtes Haus, hervorragende Küche.
Gțțț
ca. 0,4 km entfernt
}Wallenfelser Str. 61, 95355 Presseck, Deutschland
Die Alte Schlosserei wurde 1850 erbaut. Der Ziegelbau wurde in den letzten Jahren mit viel Liebe zum Detail sorgsam renoviert.
ca. 1,3 km entfernt
}Trekkinplatz Am Knock, Deutschland
Idyllisch in einem Buchenhain, unweit des Pressecker Knocks, liegt unser neuester Trekkingplatz.
ca. 1,4 km entfernt
}Schnebes 3, 95355 Presseck, Deutschland
Ferienappartements mit gehobener Ausstattung inmitten der Berglandschaft des Frankenwaldes mit hervorragender Fernsicht.
ca. 2,1 km entfernt
}Ganzjährig auf Anfrage.
Schmölz 2, 95355 Presseck, Deutschland
Das Wanderheim bietet neben notwendigen sanitären Einrichtungen, einer Küche und einem gemütlichen Aufenthaltsraum Übernachtungsräume für insgesamt 23 Personen und liegt im idyllischen Köstenbachtal mit zahlreichen Wandermöglichkeiten.
ca. 3,9 km entfernt
}OT Römersreuth 15, 95346 Stadtsteinach, Deutschland
Herzlich Willkommen in der familienfreundlichen Nichtraucher-Ferienwohnung der Fam. Bohla.
ca. 4,1 km entfernt
}Deckenreuth 6, 95346 Stadtsteinach, Deutschland
Ackerbau/Grünlandbetrieb-Hof, Weiler, idyllisch im Bergland des Frankenwaldes gelegen.
ca. 4,9 km entfernt
}Burgstall 8, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Ferienhaus für Familien und Hundebesitzer mit großem, eingezäunten Garten, ruhige Lage.
ca. 4,9 km entfernt
}Romansfelsenstraße 44, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Gemütliches, liebevoll ausgestattetes Ferienhaus mit Garten und Freisitz in ruhiger Lage.
ca. 5,0 km entfernt
}Triebenreuth 4, 95346 Stadtsteinach, Deutschland
Suchen Sie Ruhe und Erholung? In Triebenreuth, umgeben von Wiesen, Feldern u. Wäldern finden Sie genau das!
ca. 5,1 km entfernt
}Triebenreuth 13, 95346 Stadtsteinach, Deutschland
Ökologisch bewirtschafteter Hof, landschaftl. schöne, ruhige Lage.
FȚȚȚȚ
ca. 5,3 km entfernt
}ca. 5,5 km entfernt
}Walberngrün 21, 95356 Grafengehaig, Deutschland
Genießen Sie einen erholsamen Urlaub, inmitten unberührter Natur, in einem liebevoll renovierten Häuschen mit vielen Annehmlichkeiten.
ȚȚȚȚȚ|FȚȚȚȚȚ
ca. 6,0 km entfernt
}Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Familiengeführter Gasthof mit sehr guter Küche, Terrasse, Biergarten, gemütliche Zimmer, ruhige Lage.
ca. 6,1 km entfernt
}Schloßberg 5, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Gepflegtes Ferienhaus in ruhiger Lage.
ca. 6,3 km entfernt
}OT Vordere Schnaid 20 a, 96346 Wallenfels, Deutschland
Genießen Sie die ruhige Waldrandlage mit Dorfidylle .
ca. 6,3 km entfernt
}Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald, Deutschland
Familienbetrieb mit sehr guter Küche, freundliche Zimmer und Apartments in ruhiger Lage.
ca. 6,4 km entfernt
}Bischofsmühle 1, 95233 Helmbrechts, Deutschland
Familenbetriebener Gasthof in ehemaliger Mühle mit hervorragender Küche, Biergarten, Terrasse, ruhige Lage.
ca. 6,4 km entfernt
}OT Vordere Schnaid, Nr. 31, 96364 Wallenfels, Deutschland
Mit einem unbeschreiblichen Blick über die Höhen des Frankenwaldes, liegt das Haus "Freddy" inmitten eines kleinen Örtchens. Hier möchte man einfach verweilen und sich entspannen, anspruchsvolle Wanderungen oder Mountainbike-Touren unternehmen.
ca. 6,4 km entfernt
}Angerstr. 32, 96346 Wallenfels, Deutschland
Gepflegte Ferienwohnung im Erdgeschoss, für max. 3(4) Personen.
ca. 0,0 km entfernt
}Presseck, Deutschland
WEITE ATMEN - Wir haben zwar nicht die höchsten Berge, oft nur Hügel, aber davon viele. Und jede erklommene Anhöhe bedeutet ein Erfolgserlebnis und bietet stets gute Aussichten
3:55 h 324 hm 324 hm 12,2 km moderate
ca. 0,0 km entfernt
}Presseck, Deutschland
Höhenwanderweg mit Aussichten über den Frankenwald in den Thüringer Wald und das Fichtelgebirge
1:12 h 110 hm 110 hm 4,9 km very easy
ca. 0,0 km entfernt
}Presseck, Deutschland
Höhen und Tiefen, Gipfel und Täler, dichte Wälder und überraschende Ausblicke. Wir entdecken die Spuren der Flößerei, die überall im Frankenwald zu finden sind.
9:30 h 827 hm 888 hm 29,0 km difficult
ca. 0,0 km entfernt
}Presseck, Deutschland
Start: Schützenhaus Presseck,Helmbrechtser Straße 44, 95355 Presseck / Länge: 15 km, 120 Hm / Anspruch: mittel-schwer / Technik: klassisch / Beschilderung: Nr. 3b
0:00 h 120 hm 5 hm 15,0 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 0,0 km entfernt
}Marktplatz 8, 95355 Presseck, Deutschland
Das Wanderparadies im FrankenwaldHaben Sie Lust auf Natur, Lust auf Kultur? Dann kommen Sie in die "Ferienfrische Presseck" im Kulmbacher Land.
1869 Einwohner
ca. 0,0 km entfernt
}Presseck, Deutschland
Vom Marktplatz in Presseck geht es über Elbersreuth und die Bischofsmühle zum Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg.
7:30 h 849 hm 710 hm 24,5 km difficult
ca. 0,0 km entfernt
}In den Sommermonaten täglich von 9:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr; In den Wintermonaten wird die Kirchen nur bei schönem Wetter geöffnet und wir schließen bereits um ca. 16:00 Uhr wieder zu.
Fabrikstraße 6, 95355 Presseck, Deutschland
Das mit farbigen Bildwerken an Wänden und Decken reich geschmückte Gotteshaus ist eine wahre Bibel der Armen. Ehemalige Wehrkirche aus dem 16. Jahrhundert.
ca. 0,1 km entfernt
}Presseck, Deutschland
Konditionell fordernde Tour vn Presseck in das wildromatische Steinachtal mit der Steinachklamm.
2:30 h 1092 hm 1092 hm 38,1 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
}Presseck, 95355 Presseck, Deutschland
Packt eure Kinder ein & habt Spaß beim Kinderspielplatz in Presseck. Ein Besuch lohnt sich.
ca. 0,1 km entfernt
}Parkplatz an der Staatsstraße 2195, 95355 Presseck, Deutschland
Tolle Rodelbahn am Birkholzlift in Heinersreuth - der große Winterspaß für Groß und Klein!
ca. 0,2 km entfernt
}E-Bike-Ladestation rund um die Uhr verfügbar.
Stadtsteinacher Straße 1, 95355 Presseck, Deutschland
Überdachte E-Bike-Ladestation neben PKW Ladestation am Parkplatz am Marktplatz
ca. 0,4 km entfernt
}Presseck, Deutschland
Mittelschwere Freizeittour für die ganze Familie mit kurzen Steigungen.
1:30 h 353 hm 353 hm 14,1 km easy
ca. 0,6 km entfernt
}Helmbrechtser Straße 44, 95355 Presseck, Deutschland
Endlich ist es wieder soweit: Weihnachtsmarkt in Presseck. Schaut vorbei, hier ist für Jeden Etwas dabei!
So., 10.12.2023
ca. 0,6 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
Helmbrechtser Straße 44, 95355 Presseck, Deutschland
In Presseck warten mehrere Winterwanderwege auf wetterfeste Wanderfreunde.Ausgansgpunkt und Parkplatz: Schützenhaus, Helmbrechtser Straße 44Markierung: roter PunktLänge: 4,7 km
1:30 h 4,7 km moderate
ca. 0,6 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
Helmbrechtser Straße 44, 95355 Presseck, Deutschland
In Presseck warten mehrere Winterwanderwege auf wetterfeste Wanderfreunde.Ausgangspunkt und Parkplatz: Schützenhaus, Helmbrechtser Straße 44Markierung: grüner PunktLänge: 2 km
0:45 h 2,0 km easy
ca. 0,6 km entfernt
}Jederzeit frei zugänglich.
Helmbrechtser Straße 44, 95355 Presseck, Deutschland
In Presseck warten mehrere Winterwanderwege auf wetterfeste Wanderfreunde.Ausgangspunkt und Parkplatz: Schützenhaus, Helmbrechtser Straße 44Markierung: blauer PunktLänge: 7 km
2:00 h 7,0 km moderate
ca. 0,6 km entfernt
}Presseck, Deutschland
Start: Schützenhaus, Helmbrechtser Straße 44, 95355 Presseck / Länge 3 km, 60 Hm / Anspruch: leicht / Technik: klassisch / Beschilderung: Nr. 1
1:00 h 60 hm 2 hm 3,0 km very easy
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 0,6 km entfernt
}Presseck, Deutschland
Start: Schützenhaus Presseck,Helmbrechtser Straße 44, 95355 Presseck / Länge: 5 km, 60 Hm / Anspruch: mittel-schwer / Technik: klassisch / Beschilderung: Nr. 2
1:00 h 60 hm 2 hm 5,0 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 0,6 km entfernt
}Presseck, Deutschland
Start: Schützenhaus Presseck,Helmbrechtser Straße 44, 95355 Presseck / Länge: 10 km, 90 Hm / Anspruch: mittel-schwer / Technik: klassisch / Beschilderung: Nr. 3a
1:00 h 90 hm 2 hm 10,0 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Classic )
© 2023 Frankenwald Tourismus