SUCHE
Die Wanderung auf dem Höhenweg verläuft eine weite Strecke am Kamm der Fränkischen Linie und bietet eine Fülle herrlicher Ausblicke. Sie beginnen schon kurz nach dem Kreuzstein mit dem Blick auf den Altvaterturm auf dem zweithöchsten Berg des Frankenwaldes, dem 792 m hohen Wetzstein. Dann folgt kurz vor Oberehesberg eine beeindruckende Aussicht auf das Fichtelgebirge und im Ort (am Gasthaus) auf das Obermainische Bruchschollenland. Auf dem Weg über die Radspitze bis zur Markgräflichen Höhe bieten sich schöne Durchblicke und ein phantastischer Ausblick (mit einem Info-Tableau). Über herrliche Ausblicke freuen wir uns auch von der Plattform des Radspitzturmes und vom nahen Startplatz der Drachenflieger aus. Angenehme Wanderwege unterstützen noch die Qualität dieses schönen Rundwanderweges mit dem langen Abstieg in den Zeyerngrund und dem nicht minder großen Höhenunterschied aufwärts nach Dörnach; ansonsten verläuft der Rundweg nahezu eben dahin.
In Mittelberg steht die Radspitzalm, das Wanderheim der OG Seibelsdorf. Hier stand einst ein markgräfliches Schloss, das 1426 in einer Fehde zerstört und wieder aufgebaut wurde. Als die Amtmänner 1523 die Stätte verließen, war es dem Verfall preisgegeben.
An der Radspitzalm vorbei führt nach einer kurzen Treppe ein Steig zu einem angenehmen Waldweg, dem wir aufwärts zur Radspitze mit dem 1955 eingeweihten und 2000 renovierten Turm folgen. Hier stand schon 1886 ein 11 m hohes Aussichtsgerüst, der (wahrscheinlich) erste Aussichtspunkt im Frankenwald. Neben der Aussicht vom Turm bietet sich vom nahen Startplatz der Drachenflieger ein herrlicher Blick auf die landschaftlich reizvolle Heckenlandschaft des Obermainischen Bruchschollenlandes. Wald, Wald und nochmals Wald umfängt uns schon, wenn wir noch mit dem Frankenweg von Mittelberg aufwärts kommend die Radspitze verlassen.
Wir bleiben im Wald, genießen die natürliche, erholsame Stille, wenn wir auf angenehmen Wegen talwärts wandern. Nach einem Ausblick auf das Kronacher Umland führt uns ein Abstecher zum versteckt liegenden Fröhlichstein.
Es ist ein Sandsteinpfeiler aus dem 18. Jahrhundert (Friedrich Engelhard 1761), an dem man die Krönung Mariens, ein Kruzifix und eine Pieta (Maria mit dem Leichnam Christi auf dem Schoß) erkennen kann. Die nahe Waldkapelle Kirchbühl von 1841 erinnert an das katholische der einstigen zwei Häuser des gleichnamigen Weilers, der ständig ein Streitobjekt zwischen dem Bistum Bamberg und der Markgrafschaft Bayreuth war. Denn die Grenze trennte die katholischen Bewohner des einen Hauses von den evangelischen des Nachbarhauses.
Von hier aus laufen wir auf einem angenehmen Forstweg in der natürlichen Stille dieses weiten Waldgebietes abwärts zum Wanderparkplatz in den Zeyerngrund. Unterwegs bieten sich gelegentlich ein Durchblick oder eine Aussicht auf die gewaltig hohen und steilen bewaldeten Berghänge. Kurz nach dem Parkplatz stoßen wir im Talgrund auf einen Fahrweg. Ihm folgen wir nur kurz im Tal aufwärts, bis er nach links bergan abzweigt. Nun wandern wir auf dem Fahrweg im Wald ziemlich steil und lange aufwärts in den idyllisch gelegenen Weiler Dörnach mit der schmucken Kapelle.
Wenn wir geradeaus die Ansiedlung verlassen, empfängt uns ein herrlicher Blick auf die weiten, bewaldeten Frankenwaldhöhen und die waldfreien Rodungsinseln mit Schlegelshaid rechts oben, Birnbaum mit dem Wasser-Aussichtsturm und anderen Dörfern. Von diesen beeindruckenden Ausblicken laufen wir auf dem Fahrweg rechts aufwärts in den Wald. Und wieder nimmt uns ein weites Waldgebiet auf. Der gleiche Weg führt uns lange, ohne größere Höhenunterschiede, am Sendemast vorbei, durch wechselnde Waldformationen zu dem schmucken Weiler Geuser. Auch wenn der Wanderweg am Ort vorbei führt zur nahen Straße, sollten wir den Abstecher nicht versäumen zum Dorfplatz mit der kleinen, schmucken, aus Flaserkalksteinen erbauten Kapelle.
Wieder dürfen wir uns auf der wenig befahrenen Straße aufwärts zum Kreuzstein über schöne, weitreichende Ausblicke freuen. Eigentlich sind es zwei Kreuzsteine. Der neuere Kreuzstein ist ein auf einem Sockel stehendes Kruzifix; daneben befindet sich sein vermutlicher Vorgänger - eine Steinplatte mit eingemeiseltem Kreuz. Hier auf der Höhe stoßen wir auf den Frankenweg. Diesem folgen wir über Oberehesberg und die Fränkische Linie.
Wir biegen nach rechts ab, wandern auf dem Fahrweg zum Wald und freuen uns über die eindrucksvolle Aussicht bis hin zum Wetzstein (zweithöchster Berg im Frankenwald 792 m) mit der Silhouette des markanten Altvaterturmes. In Oberehesberg werden wir durch eine überwältigende Aussicht auf das Fichtelgebirge und das Obermainische Bruchschollenland bis hin zum Staffelberg, Coburg und Rauher Kulm überrascht.
Entlang der Fränkischen Linie geht es nun im Freien und im Wald in Richtung Mittelberg und Radspitze. Das Tableau, das unterwegs links im Wald über die beeidruckende Aussicht informiert, sollte nicht übersehen werden.
Aufstieg: 483 hm
Abstieg: 505 hm
Länge der Tour: 15,2 km
Höchster Punkt: 687 m
Differenz: 320 hm
Niedrigster Punkt: 367 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Circular route
Rest point
Open
ca. 3,8 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre
ca. 4,5 km entfernt
Schützenstr. 46, 96346 Wallenfels
Dürfen wir vorstellen? Frank und Anja Fröhmel vom Gasthof Roseneck in Wallenfels!
Franconian, Regional
ca. 9,0 km entfernt
Zum Beerberg 24, 95131 Schwarzenbach a.Wald
Wirtshaus „on Tour“ - Ein bisschen Südtiroler Sonne im Frankenwald.
ca. 0,1 km entfernt
Von September bis Mai jeden ersten Sonntag im Monat ab 12:00 Uhr geöffnet.
Mittelberg 7, 96364 Marktrodach
Das Wanderheim des Frankenwaldvereins Seibelsdorf thront am Rande des Frankenwalds über der Fränkischen Linie.
ca. 0,1 km entfernt
Mittelberg 10, 96364 Marktrodach
Genießen Sie Ihre Auszeit im traumhaften Frankenwald! Zahlreiche Wanderwege laden zum Erkunden der Natur ein. Unser Haus verfügt über 5 Ferienwohnungen a 68 qm sowie über ein Übernachtungslager für Wanderer mit 6 Schlafplätzen in 3 Etagenbetten (ohne Frühstück).
ca. 0,4 km entfernt
Mittelberg 1, 96364 Marktrodach
Naturpark Frankenwald – die grüne Krone Bayerns. Ganz im Norden Bayerns ist der Schlossberghof zu finden. In idyllischer Einzellage wird unser Biolandhof als landwirtschaftlicher Betrieb geführt. Kein Durchgangsverkehr ! (Auch für Gruppen)
3x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 1,6 km entfernt
Waldbuch 2, 96364 Marktrodach
Ökologische Bauweise. Kneipp-Becken, Sauna, gemütl. Aufenthaltsraum, Vollwertecke, Getreidemühle/Flocker vorhanden, Aromamassagen auf Anfrage.
1x FȚȚȚȚȚ|2x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
ca. 2,2 km entfernt
Losau 29, 95365 Rugendorf
Ferienwohnung mit 75 qm, für 4 Personen im kleinen Dorf Losau.
ca. 2,9 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
Dörnach 2, 96346 Wallenfels
Idyllische Lage auf den Höhen des Frankenwaldes
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt
ca. 3,9 km entfernt
Frankenwaldstr. 8, OT Zeyern, 96364 Marktrodach
Die Ferienwohnung Wagner Edith in Marktrodach liegt idyllisch in einem wunderbaren Garten und lädt Gäste zum Entspannen und Erholen ein.
ca. 4,0 km entfernt
St. Sebastian Str. 22, 96364 Zeyern
Kleines Ferienhäuschen im schönen Zeyerntal für bis zu fünf Personen mit romantischem Schwedenofen.
ca. 4,2 km entfernt
Am Christusgraben 19, 96364 Marktrodach
Gut geführtes Haus in ruhiger, sonniger Lage.
ca. 4,2 km entfernt
ca. 4,5 km entfernt
Angerstr. 32, 96346 Wallenfels
Gepflegte Ferienwohnung im Erdgeschoss, für max. 3(4) Personen.
ca. 4,5 km entfernt
Der Zeltplatz ist von Mai bis September geöffnet
Angerstraße, 96346 Wallenfels
Idyllischer Zeltplatz an der Wilden Rodach.
ca. 4,5 km entfernt
ca. 4,5 km entfernt
Schützenstraße 46, 96346 Wallenfels
Erleben Sie herrliche Tage, abseits jeder Hektik, im familiengeführten Genießer-Hotel Gasthof Roseneck.
țțsuperior
ca. 4,6 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Jederzeit zugänglich. In den Wintermonaten witterungsbedingt geschlossen.
Mittelberg, 96364 Marktrodach
Der Radspitzturm auf der 678 Meter hohen Radspitze (678 Meter) bietet mit einem Höhenunterschied von über 300 Metern zum Tal eine herrliche Aussicht über den Frankenwald und das Obermainische Bruchschollenland. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla Muschelkalkweg und den Frankenweg.
ca. 0,9 km entfernt
Marktrodach
Die Fränkische Linie erklimmen und sich mit weiten Ausblicken belohnen. Eine kurze, aber knackige Tour am Rande des (geologischen) Frankenwaldes.
1:50 h 249 hm 249 hm 4,3 km easy
ca. 1,5 km entfernt
Marktrodach
Auf unserer Wanderung kommen wir in das Obermainische Bruchschollenland, welches vom Frankenjura im Westen und vom aufragenden Frankenwald im Nordosten eingerahmt wird.
3:35 h 273 hm 273 hm 11,6 km easy
ca. 1,6 km entfernt
Marktrodach
Von Seibelsdorf zur Radspitzalm. Eine Wanderung entlang der Fränkischen Linie.
2:45 h 257 hm 257 hm 8,2 km easy
ca. 1,7 km entfernt
Marktrodach
WEITE ATMEN - Selten können Sie 2 Gesichter des Frankenwaldes so deutlich sehen. Halb auf bewaldeten Hängen, halb durch weites landwirtschaftlich genutztes Hügelland.
4:05 h 413 hm 413 hm 12,5 km moderate
ca. 1,7 km entfernt
Dorfplatz, 96364 Waldbuch
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 1,8 km entfernt
An der Markgrafenkirche 8, 96364 Marktrodach
Markgrafenkirche in Seibelsdorf. Strahlender Festsaal mit moderner Kunst.
ca. 2,4 km entfernt
Marktrodach
Eine kurze, knackige Runde von Großvichtach aus rund um den Wurbacher Graben und hoch zur Kapelle am Kirchbühl.
2:50 h 348 hm 348 hm 7,6 km easy
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
Wallenfels
Über die Höhen der Wallenfelser Ortsteile Geuser und Dörnach führt dieser Wanderweg in einer atemberaubenden Winterlandschaft.
2:30 h 281 hm 278 hm 7,9 km easy
ca. 3,5 km entfernt
Dorfplatz, 96364 Kleinvichtach
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 3,5 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
Dorfplatz, 96364 Oberrodach
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 3,9 km entfernt
Kellerstraße 10, 96364 Marktrodach
Schaut doch gerne mal bei uns auf dem Spielplatz in Oberrodach vorbei. Hier ist für Jeden etwas dabei :)
ca. 3,9 km entfernt
Badstraße, 95365 Rugendorf
Idylisch angelegter Naturbadeweiher in Rugendorf - toll für Familien.
ca. 4,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 19:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Am Anger 1, 95365 Rugendorf
ca. 4,0 km entfernt
Montag bis Sonntag:
10.00 bis 20.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag (Frühschwimmen):
07.00 bis 09.00 Uhr
Letzter Einlass: jeweils 30 Minuten vor Schließung
Badeschluss ist 15 Minuten vor Badschließung.
Die Schließung des Freibades bei schlechten Witterungsbedingungen ist sowohl vollständig als auch stundenweise möglich.
Bei 19°C und weniger Außentemperatur öffnet das Schwimmbad von 10.00 bis 12.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr.
Am Schwimmbad 1, 96364 Marktrodach
Tolles Freibad in Marktrodach für Groß und Klein! Egal ob Schwimmen, Rutschen, Volleyball spielen oder der Besuch der Biergartens - hier ist für Jedermann Etwas dabei!
ca. 4,1 km entfernt
Dorfplatz 1, 95365 Rugendorf
Markgrafenkirche in Rugendorf. Lilien und Maiglöckchen.
© 2025 Frankenwald Tourismus