Kirchweih im Frankenwald

Kärwa, Kärba, Kirba oder Kirwa - im Frankenwald gibt es unterschiedliche Namen für ein Highlight im Kalender vieler Gemeinden. Die Kirchweih wird in einigen Orten noch richtig traditionell als Trachtenkirchweih gefeiert. Junge, unverheiratete Paare tanzen Brauchtumstänze wie Polka oder Rheinländer und lassen Tradition lebendig werden. Der ganze Ort ist auf den Beinen und putzt sich heraus. Besondere Leckereien wie Sträubla und Blöchla werden gebacken und traditionelle Fleischgerichte wie Schlachtschüssel, Kesselfleisch und natürlich Braten mit Klößen werden Gästen aus nah und fern serviert.
In einigen Orten werden Märkte versanstaltet, die zum Bummeln und Schlemmen einladen.

Kirchweih im Frankenwald zeugt von der tiefen Verbundenheit der Orte mit ihren Dorfkirchen und dem Glauben. Für Gäste ist es ein einmaliges Erlebnis, eine echte Trachtenkirchweih mitzufeiern und die Gastfreundschaft der Frankenwäldler live zu erleben. 

Lindenkirchweih in Limmersdorf

Eine besondere Tradition

Vorschaubild für das Youtube-Video: 360° - Limmersdorfer Tanzlinde | Bayern

360° - Limmersdorfer Tanzlinde | Bayern

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

360° - Limmersdorfer Tanzlinde | Bayern

Kerwa im Landkreis Kronach

Im Landkreis Kronach wird in vielen Orten die Kerwa noch traditionell gefeiert. Unter folgendem Link gibt es eine Auflistung aller bekannten Termine. Besonders empfehlenswert sind Ebersdorf, Windheim & Hirschfeld - hier wird Brauchtum noch gelebt.

Mehr Infos

Kirchweihfeste in der Region

Kerwa_Markt_Grafengehaig.pdf

PDF Herunterladen

Kerwa_Markt_Marktleugast.pdf

PDF Herunterladen

Kirchweih- und Herbstveranstaltungen

Ihre Suche ergab 3 Treffer

Coburger Str. 14, 96268 Mitwitz

Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie

Mo., 18.08.2025 bis Mo., 25.08.2025

Event

© 2025 Frankenwald Tourismus